Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Grundig E-Citybike Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-Citybike:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betreiben Sie dieses Fahrrad erst nachdem Sie sich mit der Bedie-
nungsanleitung vertraut gemacht haben bzw� Personen, welche das
Fahrrad nutzen werden, korrekt in die Bedienung und Sicherheitshin-
weise eingewiesen wurden�
Vergewissern Sie sich vor jedem Fahrtantritt das alle Teile Ihres Fahr-
rades in ordnungsgemäßen Zustand sind und auch korrekt montiert
sind� Mit Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fach-
händler oder Servicedienst�
Bitte beachten Sie zu Ihrer eigenen und zur Sicherheit anderer Ver-
kehrsteilnehmer immer die Verkehrsregeln� Fahren Sie stets voraus-
schauend und bremsbereit�
Schützen Sie ihr Fahrrad zu jedem Zeitpunkt vor unbefugtem Zugriff�
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer den Gegebenheiten an� Ihre
eigene Sicherheit hängt davon ab� Bitte beachten Sie, dass sich bei
Nässe der Bremsweg verlängert�
Betreiben Sie Ihr Fahrrad nur dann auf öffentlichen Straßen, wenn es
den gesetzlichen Richtlinien Ihrer Region entspricht�
Das Fahrrad darf unter Einfluss von Bewusstsein beeinträchtigenden
Substanzen nicht betrieben werden�
Die Mitnahme von Passagieren ist nicht zulässig�
Kindersitze dürfen ausschließlich auf dafür geeignete Gepäckträger
montiert werden� Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler� Kinder müssen
immer auf einem „zugelassenen" Kindersitz transportiert werden�
Bitte beachten Sie dabei die Zuladungsgrenze�
Bei Regen, Schnee und Eis verringern Sie bitte die Geschwindigkeit
und halten Sie einen größeren Sicherheitsabstand ein�
Bitte nehmen Sie selber keine Wartungsarbeiten vor bei welchen Tei-
le abgebaut werden müssen bzw� bei welchen Sie sich der ordnungs-
gemäßen Durchführung nicht sicher sind� Mit Fragen oder Problemen
wenden Sie sich bitte an unseren Service�
Gestatten Sie die Benutzung des Fahrrades nur Personen, welche vor-
her eine Einweisung erhalten haben�
Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Fahrrad vor�
Tragen Sie bei der Benutzung des Fahrrades, zu Ihrer eigenen Sicher-
heit, immer einen Fahrradhelm�
Tragen Sie helle, reflektierende Kleidung, damit Sie von anderen Ver-
kehrsteilnehmern wahrgenommen werden� Tragen Sie nur eng an-
liegende Kleidung, damit sich diese nicht in die rotierenden Teile des
Fahrrades verfangen kann, da dies zum Sturz und Verletzungen führen
könnte�
Fahren Sie nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei schlechter Sicht
mit Licht, um rechtzeitig gesehen zu werden�
Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihr Fahrrad regelmäßig bzw� bei Be-
darf zu prüfen und eventuelle Arbeiten daran vornehmen zu lassen�
Es kann vorkommen, dass bei Ihrem Fahrrad Komponenten verbaut
sind, welche in dieser Anleitung nicht beschrieben sind� Sollten Sie
hierzu Hinweise benötigen wenden Sie sich bitte an unseren Service�
Eine nicht sachgemäße Endmontage des Fahrrades kann zu gefähr-
lichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen, Personen und Sachschäden
führen� So Ihnen die notwendigen Tätigkeiten nicht geläufig sind über-
lassen Sie die Endmontage dem einer Fachkraft�
Vor der Inbetriebnahme muss das Fahrrad auf die Bedürfnisse des Be-
nutzers, wie z�B� Sattelhöhe, eingestellt werden�
Während des Betriebes niemals in die rotierenden Teile des Fahrrades
greifen�
Niemals unmittelbar nach dem Betrieb auf die Komponenten der
Bremse greifen� Es besteht Verbrennungsgefahr�
Beachten Sie, dass die in der Anleitung angegebenen Pflegehinweise
unbedingt zu beachten sind� Ein gepflegtes und gut gewartetes Fahrrad
hat eine deutlich längere Lebenserwartung� Auf Schäden bzw� Mängel
die aus mangelnder Pflege und Wartung resultieren kann keine Garan-
tie geltend gemacht werden�
5

SICHERHEITSHINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis