Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HBG4575 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HBG4575 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HBG4575 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBG4575 0 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HBG4575.0
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG4575 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG4575.0 [de] Gebrauchs- und Montageanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Diese Anleitung richtet sich an den Monteur Inhaltsverzeichnis und den Benutzer des Geräts. ¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Sicherheit ...............    2 brauch oder Nachbesitzer auf.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Die zugänglichen Teile werden im Betrieb Sie das Gerät verwenden. heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Nie die heißen Teile berühren. schieben. ▶ Kinder fernhalten. → "Zubehör", Seite 8 Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen.
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- ▶ Beim Reinigen Hautkontakt vermeiden. chener Oberfläche betreiben. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den ▶ Ist die Dichtung stark verschmutzt, schließt die Geräte- Garraum nur geschlossen auskühlen lassen. tür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzenden Nichts in die Gerätetür einklemmen. ▶ Möbelfronten können beschädigt werden. Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- 4.1 Bedienelemente chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht auf das entsprechende Feld drücken. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Das Display zeigt Symbole aktiver Funktionen Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- und die Zeitfunktionen an.
  • Seite 7: Temperatur Und Einstellstufen

    Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Sanfte Heißluft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 120 °C und 230 °C. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Die Linie unten im Display füllt sich in 3 Schritten von Selbstreinigende Flächen links nach rechts rot, je weiter der Garraum aufgeheizt Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- ist. Während den Heizphasen eines Betriebs verringert ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben sich die Linie um einen Schritt.
  • Seite 9: Zubehör In Den Garraum Schieben

    Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen.
  • Seite 10: Weiteres Zubehör

    Gebrauch www.bosch-home.com 5.3 Weiteres Zubehör Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 11: Schnellaufheizen Einstellen

    Zeitfunktionen de 8.1 Schnellaufheizen einstellen a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- zen. Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu erhalten, die a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal Speise erst nach dem Schnellaufheizen in den Gar- und die Aufheizanzeige erlischt. raum geben. Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- Schnellaufheizen ...
  • Seite 12: Ende Einstellen

    de Bratenthermometer Die Dauer mit der Taste auf null zurückstellen. Ende ändern ▶ a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das Änderung und heizt ohne Dauer weiter. eingestellte Ende nur ändern, bis der Betrieb startet und die Dauer abläuft.
  • Seite 13: Bratenthermometer Einstellen

    Programme de Das Bratenthermometer an der dicksten Stelle Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- schräg in das Fleisch stecken. stellen. Achten Sie darauf, dass die Spitze des a Im Display ist  markiert und die Kerntemperaturan- Bratenthermometers richtig im Fleisch positioniert zeige erscheint.
  • Seite 14: Speise Für Programm Vorbereiten

    de Programme Nr. Speise Geschirr Einstellgewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Glasde- Putenbrustgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 02 Putenbrust am Stück, gewürzt ckel bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben hoher Bräter mit Gesamtgewicht nach Rezept Gemüse mit langer 03 Eintopf, mit Gemüse vegetarisch Deckel...
  • Seite 15: Kindersicherung

    Kindersicherung de Das Gewicht Ihrer Speise mit der Taste  oder  a Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signal einstellen. Immer das nächsthöhere Gewicht einstel- und im Display steht die Dauer auf null. len. Wenn das Programm beendet ist: Das Display zeigt die berechnete Dauer. Die Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- ‒...
  • Seite 16: Ändern Der Grundeinstellungen Abbrechen

    de Reinigen und Pflegen Den Funktionswähler drehen. 13.3 Ändern der Grundeinstellungen ▶ a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- abbrechen speichert. 14  Reinigen und Pflegen Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶...
  • Seite 17: Gerät Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 18: Ecoclean

    de EcoClean 15  EcoClean Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion 15.2 Gerät für die Reinigungsfunktion EcoClean, damit die Reinigungsfähigkeit der selbstrei- vorbereiten nigenden Flächen erhalten bleibt und keine Schäden Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten entstehen. Sie das Gerät sorgfältig vor. Die selbstreinigenden Flächen im Garraum sind mit ei- ner porösen, matten Keramik beschichtet und haben ACHTUNG! eine raue Oberfläche.
  • Seite 19: Reinigungsunterstützung

    Reinigungsunterstützung de sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die Die Gestelle einhängen. Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen → "Gestelle", Seite 19 nicht ein. 16  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Gerät ausschalten und den Garraum ca. 20 Mi- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die nuten abkühlen lassen.
  • Seite 20: Auszugsschiene Aushängen

    de Gestelle Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis Die Schiene nach vorn ziehen, bis die Halterung hin- das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses ten ausgehängt ist. nach unten drücken ⁠ . Die Auszugsschiene entfernen. 17.3 Auszugsschiene aushängen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß...
  • Seite 21: Gerätetür

    Gerätetür de Die Halterung hinten zwischen dem unteren und Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- oberen Stab einführen. hen und wieder einschieben. PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene nach innen schwenken, bis sich die Halterung vorn zwischen den beiden Stäben befindet ⁠...
  • Seite 22: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beide Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 23: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . Die Türscheiben trocknen und wieder einbauen. → "Türscheiben einbauen", Seite 23 18.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung  schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 25: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de Störung Ursache & Störungsbehebung Im Display blinkt die Uhrzeit. Stromversorgung ist ausgefallen. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ▶ → "Uhrzeit einstellen", Seite 12 Uhrzeit erscheint nicht im Dis- Grundeinstellung wurde geändert. play, wenn das Gerät ausge- Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhrzeitanzeige. ▶...
  • Seite 26: Kundendienst

    de Kundendienst Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 21  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-...
  • Seite 27 So gelingt's de 22.3 Hinweise zum Braten und Grillen Braten im Geschirr Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- der Garraum sauberer. fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten. Am Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
  • Seite 28 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 1.
  • Seite 29 So gelingt's de Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- einander in den Garraum. Backen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-35 Backblech...
  • Seite 30: Montageanleitung

    de Montageanleitung 23  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 23.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.  23.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen.
  • Seite 31: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite 23.4 Einbau in einen Hochschrank angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- beim Einbau in den Hochschrank. dienst erhältlich. ¡...
  • Seite 32: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 23.8 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis