Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HBG4785 6 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBG4785 6 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HBG4785.6
[de] Gebrauchsanleitung
Einbaubackofen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG4785 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG4785.6 [de] Gebrauchsanleitung Einbaubackofen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g E i n b a u b a c k o f e n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen .
  • Seite 4 Räumen verwenden. Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur Höhe von maximal 4000 Metern über dem für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen verschobener Endezeit die Anweisungen oder Sicherung im Sicherungskasten beachten. ausschalten. Warnung – Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der ■ Bratenthermometer Reinigungsfunktion sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen. Das Gerät abkühlen Warnung – Stromschlaggefahr! lassen.
  • Seite 7 Umweltschutz Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem ■ ■ Gerätetür stellen, setzen oder daran hängen. Kein Garraum. Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstellen. Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann ■ Zubehör die Türscheibe beim Schließen der Gerätetür zerkratzen.
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 3D-Heißluft 30-275 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 10 Zubehör Temperatur Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem Die warme Luft entweicht über der Tür. Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Achtung! Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 11 Zubehör Auszüge können je nach Bedarf an den noch freien Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass Ebenen angebracht werden. die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung nach unten ¾ zeigen. Das Zubehör immer zwischen die beiden Führungsstäbe einer Einschubhöhe schieben.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Hinweis: Auszugssystem 1-fach Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an. herausziehen, ohne dass es kippt. ~ "Kundendienst"...
  • Seite 13 Gerät bedienen Sie können am Gerät auch Dauer und Ende Zubehör reinigen Hinweis: für den Betrieb einstellen. ~ "Zeitfunktionen" Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und auf Seite 13 einem Spültuch oder einer weichen Bürste. Ändern Sie können Heizart und Temperatur jederzeit mit dem jeweiligen Wähler ändern.
  • Seite 14 Zeitfunktionen Wie lange ein Signal ertönt, können Sie in den Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste A die Dauer ganz Hinweis: Grundeinstellungen ändern. ~ "Grundeinstellungen" auf Null zurück. Das Gerät heizt ohne Dauer weiter. auf Seite 17 Zeitfunktionen abfragen Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die Dauer einstellen entsprechenden Symbole im Display.
  • Seite 15 Bratenthermometer Nach wenigen Sekunden übernimmt das Gerät die Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste A die Weckerzeit Einstellungen. Im Display steht die Endezeit. Sobald das ganz auf Null zurück. Der Wecker ist ausgeschaltet. Gerät startet, läuft die Dauer ab. Zeitfunktionen abfragen Dauer ist abgelaufen Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die Ein Signal ertönt.
  • Seite 16 Bratenthermometer Die Garraumtemperatur wird wie gewohnt über den Kerntemperatur einstellen Temperaturwähler eingestellt. Damit das Wenn Sie Ihre Speise mit dem Bratenthermometer in Bratenthermometer nicht beschädigt wird, stellen Sie den Garraum gestellt haben, können Sie einstellen. nicht höher als 250 °C ein. Die eingestellte Garraumtemperatur muss mindestens Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum 10 °C höher sein, als die eingestellte Kerntemperatur.
  • Seite 17 Kindersicherung Lebensmittel Kerntemperatur in °C QGrundeinstellungen Rindfleisch D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Rinderfilet oder Roastbeef, englisch 45-52 G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Rinderfilet oder Roastbeef, medium 55-62 Verfügung.
  • Seite 18 Sabbateinstellung Grundeinstellungen ändern Wenn Sie die Sabbateinstellung abbrechen möchten, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein. Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Taste v ca. 4 Sekunden lang drücken. Im Display erscheint die erste Grundeinstellung, z.
  • Seite 19 Home Connect Fernstart Einstellung Auswahl / Anzeige Fernbedienungs- ‹ = Überwachung Um Ihr Gerät über die Home Connect App zu starten •’‹… und zu bedienen, müssen Sie den Fernstart aktivieren. verhalten Sie können die Betriebszustände Wenn der Fernstart deaktiviert ist, können Sie nur die Ihres Geräts in der Home Connect Betriebszustände in der Home Connect App anzeigen App anzeigen.
  • Seite 20 Kinder fernhalten. abgerufen werden. Bereich Reinigung Konformitätserklärung Gerät außen Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass Edelstahlfront Heiße Spüllauge: sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Übereinstimmung mit den grundlegenden Tuch nachtrocknen.
  • Seite 21 Reinigungsfunktion Email wird bei sehr hohen Temperaturen ■ Emailflächen Heiße Spüllauge oder Essigwasser: eingebrannt. Dadurch können geringe Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat Tuch nachtrocknen. keinen Einfluss auf die Funktion. Eingebrannte Speiserückstände mit einem feuch- Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll ten Tuch und Spüllauge aufweichen.
  • Seite 22 Reinigungsfunktion ; Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein ■ außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Signal. Im Display steht die Dauer auf null. Schalten Sie Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten. das Gerät aus, indem Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
  • Seite 23 Gestelle Gestelle einhängen pGestelle Die Gestelle passen nur rechts oder links. Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Stangen vorne sind. G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24 Gestelle Auszugsschienen aushängen Auszugsschienen einhängen Die Schienen passen nur rechts oder links. Achten Sie Hinter der Schiene auf “PUSH” drücken und Schiene beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorne nach hinten schieben(Bild herausziehen lassen. Die Schiene muss zwischen den beiden Stäben sitzen (Bild “PUSH”...
  • Seite 25 Gerätetür Warnung – Verletzungsgefahr! qGerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Gerätetür einhängen Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 26 Gerätetür Türabdeckung abnehmen Türscheiben aus- und einbauen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die der Gerätetür ausbauen. Abdeckung entfernen. ~ "Reinigen" auf Seite 20 Warnung Gerätetür etwas öffnen. Verletzungsgefahr! An der Abdeckung links und rechts drücken Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
  • Seite 27 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 28 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 29 Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 30 Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 31 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Gewichts- Flüssigkeit zu- Ein- Einstell- Hinweise bereich in geben schub- gewicht höhe Backofenkartof- ungeschälte, Universalpfanne 0,3-1,5 nein Gesamt- feln, ganz mehlige Kartof- gewicht feln Eintopf, mit Gemüse vegetarisch hoher Bräter mit 0,5-2,5 nach Rezept Gesamt- Gemüse mit langer Gar- Deckel gewicht zeit (z.
  • Seite 32 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Gewichts- Flüssigkeit zu- Ein- Einstell- Hinweise bereich in geben schub- gewicht höhe Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Bräter mit 0,5-2,5 Bräterboden Fleisch- Fleisch vorher nicht Nuss Deckel bedecken, evtl. gewicht anbraten bis 250 g Gemüse zugeben Rehkeule ohne Knochen, Bräter mit...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 20-40 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-170* 20-45 Hefekleingebäck Backblech 150-170 20-30 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 Blätterteiggebäck...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 30-40 < Pizza, frisch, dünner Boden Pizzablech 250-270* 8-13...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck sieht gut aus, ist aber Backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bei innen nicht durchgebacken. Gebäck mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und zuerst die Brustseite bzw. die Hautseite unten ist. bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt Geflügel wird besonders knusprig braun, wenn Sie es auf den Rost.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Entenbrust, medium, je 300 g Geschirr offen 210-230 35-40 Gans, 3 kg Geschirr offen 130-140 50-60 Gänsekeulen, je 350 g Geschirr geschlossen 150-160 80-90 230-240...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max. 190 °C. Mit Heißluft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringert die Bildung von Acrylamid. Backofen Pommes frites Gleichmäßig und einlagig auf dem Blech verteilen. Ca. 400-600 g pro Blech backen, damit die Pommes nicht austrocknen und knusprig werden.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dörren Verwenden Sie zum Dörren folgende Einschubhöhen: 1 Rost: Höhe 3 ■ Mit Heißluft können Sie hervorragend dörren. Bei dieser 2 Roste: Höhe 3+1 ■ Art der Konservierung werden Aromastoffe durch den Wasserentzug konzentriert. Wenden Sie sehr saftiges Obst und Gemüse mehrmals.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet werden. Die Angaben beziehen sich auf 1-Liter- Sie, ob es in den Gläsern richtig perlt. Der Perlvorgang Rundgläser. Bevor Sie um- bzw. ausschalten, prüfen beginnt nach ca. 30-60 Minuten. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen, saftig Backblech 70-90 Kuchen, trocken Backblech 60-75 Warmhalten Backblech: Höhe 1 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Backen mit zwei Springformen: Speisen warmhalten.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Toast bräunen Rost 5-6* Beefburger, 12 Stück Rost 25-30** * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...
  • Seite 48 *9001465205* 9001465205 000720...