Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex FMP53 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Levelflex FMP53 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Levelflex FMP53 Betriebsanleitung

Geführtes füllstand-radar füllstandmessung in flüssigkeiten in hygienischen applikationen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex FMP53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse
Betriebsanleitung
Levelflex FMP53
Geführtes Füllstand-Radar
Füllstandmessung in Flüssigkeiten in hygienischen Applikatio-
nen
BA01007F/00/DE/13.12
71206453
Gültig ab Version
01.00.zz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex FMP53

  • Seite 1 Analyse Betriebsanleitung Levelflex FMP53 Geführtes Füllstand-Radar Füllstandmessung in Flüssigkeiten in hygienischen Applikatio- BA01007F/00/DE/13.12 71206453 Gültig ab Version 01.00.zz...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Levelflex FMP53 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Messgerät montieren ..... 35 Wichtige Hinweise zum Dokument . . . 5 6.3.1 Benötigtes Montagewerkzeug ..35 Funktion und Umgang mit dem Dokument .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Levelflex FMP53 10.3 Parametrierung freigeben ....60 Entsorgung ......83 10.3.1 Hardware-Verriegelung .
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zum Dokument

    Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download 1.1.3 Sicherheitshinweise (XA) für Levelflex FMP53 Abhängig von der Zulassung liegen dem Gerät bei Auslieferung Sicherheitshinweise (XA) bei.
  • Seite 6: Darstellungskonventionen

    Wichtige Hinweise zum Dokument Levelflex FMP53 Merkmal Zulassung Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise HART PROFIBUS FOUNDATION Fieldbus FM XP Cl.I,II,III Div.1 Gr.A-G, AEx d, NI Cl.1 Div.2 XA00532F XA00572F IECEx Zone 0 Ex ia IIC T6 Ga XA00496F XA00516F IECEx Zone 0/1 Ex ia IIC T6 Ga/Gb...
  • Seite 7: Elektrische Symbole

    Levelflex FMP53 Wichtige Hinweise zum Dokument 1.2.2 Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fließt. A0011197 Wechselstrom Eine Klemme, an der (sinusförmige) Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fließt. A0011198 Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist.
  • Seite 8: Symbole In Grafiken

    Wichtige Hinweise zum Dokument Levelflex FMP53 Symbol Bedeutung Verweis auf Abbildung Verweist auf die entsprechende Abbildungsnummer und Seitenzahl. A0011196 Handlungsschritte … Ergebnis einer Handlungssequenz à Hilfe im Problemfall A0013562 1.2.5 Symbole in Grafiken Symbol Bedeutung 1, 2, 3 ... Positionsnummern Handlungsschritte …...
  • Seite 9: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen. Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklä- ► rung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung.
  • Seite 10: Betriebssicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufge- listet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    Levelflex FMP53 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau 3.1.1 Kompaktgerät Levelflex A0013421 Aufbau des Levelflex å 1 Elektronikgehäuse Prozessanschluss Stabsonde Endress+Hauser...
  • Seite 12: Elektronikgehäuse

    Produktbeschreibung Levelflex FMP53 3.1.2 Elektronikgehäuse A0012422 Aufbau des Elektronikgehäuses å 2 Elektronikraumdeckel Anzeigemodul Hauptelektronikmodul Kabelverschraubungen (1 oder 2, je nach Geräteausführung) Typenschild I/O-Elektronikmodul Anschlussklemmen (steckbare Federkraftklemmen) Anschlussraumdeckel Erdungsklemme Eingetragene Marken Ò PROFIBUS Eingetragene Marke der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V., Karlsruhe, Deutschland Ò...
  • Seite 13 Levelflex FMP53 Produktbeschreibung US-Patente EP-Patente 6.140.940 6.481.276 6.512.358 1 301 914 6.559.657 1 020 735 6.640.628 6.691.570 6.847.214 7.441.454 7.477.059 1 389 337 7.965.087 Endress+Hauser...
  • Seite 14: Warenannahme Und Produktidentifi

    Warenannahme und Produktidentifizierung Levelflex FMP53 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme DELIVERY NOTE 1 = 2 A0013696 A0016870 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) iden- tisch? A0013921 A0013922 A0013696 Ware unbeschädigt? Made in Germany, 79689 Maulburg DELIVERY NOTE A0013696...
  • Seite 15: Produktidentifizierung

    Sind die CD-ROMs (Product Documentation, Bedienprogramm) und Doku- mentationen vorhanden? Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise (XA) vor- handen? Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser-Ver- triebsstelle. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: •...
  • Seite 16: Typenschild

    Warenannahme und Produktidentifizierung Levelflex FMP53 4.2.1 Typenschild 92 (3.62) Order code: Ser. no.: Ext. ord. cd.: LN = MWP: Lref = Mat.: DeviceID: Dev.Rev.: if modification see sep. label Date: mm (in) 19 18 17 16 A0010725 Typenschild des Levelflex å...
  • Seite 17 Levelflex FMP53 Warenannahme und Produktidentifizierung Zulassung: ATEX II 1/2G Ex d(ia) IIC T6 ATEX II 1/3G Ex ic(ia) IIC T6 ATEX II 3G Ex nA IIC T6 ATEX II 3G Ex ic IIC T6 ATEX II 1/3G Ex nA(ia) IIC T6...
  • Seite 18 Warenannahme und Produktidentifizierung Levelflex FMP53 Anzeige, Bedienung: Ohne, via Kommunikation SD02 4-zeilig, Drucktasten + Datensicherungsfunktion Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Gehäuse: GT19 Zweikammer, Kunststoff PBT GT20 Zweikammer, Alu beschichtet Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Elektrischer Anschluss: Verschr. M20, IP66/68 NEMA4X/6P Gewinde M20, IP66/68 NEMA4X/6P...
  • Seite 19 Levelflex FMP53 Warenannahme und Produktidentifizierung Prozessanschluss: NEUMO BioControl D50 PN16, 316L NEUMO BioControl D80 PN16, 316L Tri-Clamp ISO2852 DN40-51 (2"), 3A, 316L Tri-Clamp ISO2852 DN70-76.1 (3"), 3A, 316L Tri-Clamp ISO2852 DN25-38 (1...1-1/2"), 3A, 316L Varivent N Rohr DN40-162 PN16, 316L SMS 2"...
  • Seite 20 Warenannahme und Produktidentifizierung Levelflex FMP53 Weitere Zulassung: (Mehrfachauswahl möglich) *WHG Überfüllsicherung CoC-ASME BPE Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Sondendesign: (Mehrfachauswahl möglich) Sensor kompakt, abnehmbar Sensor abgesetzt, 3m Kabel, abnehmbar+Montagebügel Sensor abgesetzt, 6m Kabel, abnehmbar+Montagebügel Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Die Ausführung mit Ingoldstutzen (Merkmal 100, Ausprägung UVJ) sowie NEUMO BioControl D50 bzw. D80 (Merkmal 100, Ausprägung S4J bzw.
  • Seite 21: Lagerung, Transport

    Levelflex FMP53 Lagerung, Transport Lagerung, Transport Lagerbedingungen • Zulässige Lagerungstemperatur: –40…+80 °C (–40…+176 °F) • Originalverpackung verwenden. Produkt zur Messstelle transportieren WARNUNG Gehäuse kann abreißen! Verletzungsgefahr! Messgerät in Originalverpackung oder am Prozessanschluss zur Messstelle transportieren. ► Sicherheitshinweise, Transportbedingungen für Geräte über 18 kg (39.6 lbs) beachten.
  • Seite 22: Montage

    Montage Levelflex FMP53 Montage Montagemaße 6.1.1 Abmessungen Elektronikgehäuse 78 (3.07) 90 (3.54) A0015133 Gehäuse GT19 (Kunststoff PBT); Abmessungen in mm (in) å 4 90 (3.54) 78 (3.07) A0015134 Gehäuse GT20 (Alu beschichtet); Abmessungen in mm (in) å 5 Endress+Hauser...
  • Seite 23: Abmessungen Montagehalter

    Levelflex FMP53 Montage 6.1.2 Abmessungen Montagehalter 122 (4.8) 140 (5.5) 158 (6.2) 175 (6.9) Ø 42 ... 60 mm (inch) (1-1/4 ... 2) A0014793 Montagehalter für das Elektronikgehäuse å 6 Wandmontage Mastmontage Bei den Geräteausführungen "Sensor abgesetzt" (siehe Merkmal 060 der Produkstruktur) ist der Montagehalter im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 24: Fmp53: Abmessungen Sonde

    Montage Levelflex FMP53 6.1.3 FMP53: Abmessungen Sonde ø59.4 (ø2.34) (4.8) ø59.35 (ø2.34) ø59.35 ø53.5 (ø2.34) (ø2.11) SW27 SW27 AF27 AF27 ø25 (ø0.98) ø13 SW10 (ø0.51) AF10 ø53.5 SW10 (ø2.11) ø8 ø53.5 AF10 ø13 (ø0.31) (ø2.11) (ø0.51) SW27 ø25 (ø0.98) AF27 SW10 ø8...
  • Seite 25: Fmp53: Abmessungen Prozessanschluss

    Levelflex FMP53 Montage 6.1.4 FMP53: Abmessungen Prozessanschluss Ausführung Abmessungen [mm (inch)] M24x1.5 DIN11864-1 A DN25 Rohr DIN11866-A, 316L ø42.9 (ø1.69) A0012763 M24x1.5 DIN11864-1 A DN50 Rohr DIN11866-A, 316L ø66.9 (ø2.63) A0012764 M24x1.5 DIN11851 DN50 PN40 Nutmutter, 316L ø68 (ø2.68) A0012766 M24x1.5...
  • Seite 26 Montage Levelflex FMP53 Ausführung Abmessungen [mm (inch)] ø115 (ø4.53) NEUMO BioControl D80 PN16, 316L M24x1.5 (Nicht erhältlich mit Sondendesign "Sensor kompakt", Merkmal 600, Ausprägung MA) ø87.4 (ø3.44) ø140 (ø5.51) A0012769 M24x1.5 Tri-Clamp ISO2852 DN40-51 (2"), 316L ø63.9 (ø2.52) A0012770 M24x1.5 Tri-Clamp ISO2852 DN70-76.1 (3"), 316L...
  • Seite 27: Montagebedingungen

    Levelflex FMP53 Montage Ausführung Abmessungen [mm (inch)] Gewinde M24, 316L A0014608 Zum Prozessanschluss U1J benötigen Sie folgenden Einschweißadapter: Best.-Nr.: 71041381 = 16 bar (232 psi) Werkstoff: 316L (1.4435) ø65 (ø A0012776 Montagebedingungen 6.2.1 Geeignete Montageposition A0014130 Montageabstände • Abstand (A) von Stabsonden zur Behälterwand: –...
  • Seite 28: Zusätzliche Bedingungen

    Montage Levelflex FMP53 Zusätzliche Bedingungen • Bei Montage im Freien kann zum Schutz gegen extreme Wettereinflüsse eine Wetterschutz- haube (1) verwendet werden. • Sonde nicht in den Befüllstrom montieren (2). Beim Versenken des Gehäuses (z.B. in eine Betondecke) einen Mindestabstand von 100 mm (4 in) zwischen Anschlussraumdeckel/Elektronikraumdeckel und Wand lassen.
  • Seite 29: Hinweise Zur Mechanischen Belastung Der

    Levelflex FMP53 Montage Teilbare Sonden SW10 AF10 A0014166 Bei beengten Montageverhältnissen (Deckenfreiheit) ist die Verwendung von teilbaren Stabson- den (Æ 8 mm) vorteilhaft. • max. Sondenlänge 6 m/236 inch • max. seitliche Belastbarkeit 10 Nm • Sonden sind mehrfach teilbar in den Längen: –...
  • Seite 30: Besondere Montagesituationen

    Montage Levelflex FMP53 LN [m]: Sondenlänge Rechenbeispiel Reibungsfaktor c 0,9 (unter Annahme einer turbulenten Strömung - hohe Reynoldszahl) Dichte r [kg/m 1000 (z.B. Wasser) Sondendurchmesser d [m] 0,008 L = L (ungünstigste Bedingungen) A0014175 Biegemoment [M] auf Stabsonden, Durchmesser 8mm (1/3”)
  • Seite 31 Levelflex FMP53 Montage Montage in der Nähe der Behälterwand Durch Montage der Sonde in der Nähe der Behälterwand wird bei Verwendung einer Sprühkugel der Reinigungseffekt verbessert. Der Reinigungsstrahl wird über die Behälterwand auf die Sonde gelenkt. Dadurch wird die Sonde auch in den Bereichen gereinigt, in denen der Sprühkugelstrahl die Sonde normalerweise nicht erreicht.
  • Seite 32: Voraussetzungen

    Montage Levelflex FMP53 Levelflex mit Stabsonde benötigt zur Messung eine metallische Fläche am Prozessanschluss. Des- wegen: Eine Metallplatte mit mindestens 200 mm (8 in) Durchmesser senkrecht zur Sonde am Prozess- anschluss anbringen. Kunststoff- und Glasbehälter: Montage der Sonde an der Außenwand Bei Kunststoff- und Glasbehältern kann die Sonde unter bestimmten Bedingungen auch an der...
  • Seite 33: Behälter Mit Wärmeisolation

    Levelflex FMP53 Montage Das Gerät bestimmt die Position des Sondenendechos in der Differenzkurve. Deswegen ist der Wert der gemessenen Sondenlänge von der Ausblendungskurve abhängig. Um einen genaueren Wert zu erhalten, empfiehlt es sich, die gemessene Sondenlänge manuell anhand der Hüllkurvendarstellung in FieldCare zu bestimmen.
  • Seite 34 Montage Levelflex FMP53 A0015809 Hygienische Prozessanschlüsse - FMP53 å 7 Behälterisolation Kompaktgerät Kompaktgerät, abnehmbar (Merkmal 600) Sensor abgesetzt (Merkmal 600) Endress+Hauser...
  • Seite 35: Messgerät Montieren

    Levelflex FMP53 Montage Messgerät montieren 6.3.1 Benötigtes Montagewerkzeug • Zum Kürzen von Stab- oder Koax-Sonden: Säge • Für Flansche und andere Prozessanschlüsse: Entsprechendes Montagewerkzeug • Für das Drehen des Gehäuses: Gabelschlüssel 8 mm 6.3.2 Messgerät vorbereiten für Montage Wenn Sie die Sonde kürzen: Tragen Sie die neue Sondenlänge in die Kurzanleitung ein, die sich im Elektronikgehäuse hinter dem Anzeigemodul befindet.
  • Seite 36: Montage Des Elektronikgehäuses

    Montage Levelflex FMP53 Montage des Elektronikgehäuses 122 (4.8) 140 (5.5) 175 (6.9) 158 (6.2) Ø 42 ... 60 mm (inch) (1-1/4 ... 2) A0014793 Montage des Elektronikgehäuses mit dem Montagehalter å 8 Wandmontage Mastmontage Anschließen des Verbindungskables Benötigtes Werkzeug: • Für die Überwurfmutter am gehäuseseitigen Kabelende: Gabelschlüssel SW18 •...
  • Seite 37: Anzeigemodul Drehen

    Levelflex FMP53 Montage max. 350° 8 mm 8 mm A0013713 1. Befestigungsschraube mit Gabelschlüssel lösen. 2. Gehäuse in die gewünschte Richtung drehen. 3. Befestigungsschraube fest anziehen (1,5 Nm bei Kunststoffgehäuse; 2,5 Nm bei Alu- oder Edelstahlgehäuse). 6.3.5 Anzeigemodul drehen 3 mm A0013905 1.
  • Seite 38: Montagekontrolle

    Montage Levelflex FMP53 Montagekontrolle Ist das Gerät unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllt das Gerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur • Prozessdruck • Umgebungstemperatur • Messbereich Sind Messstellenkennzeichnung und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)? Ist das Gerät gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung ausreichend geschützt?
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss

    Levelflex FMP53 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussmöglichkeiten 7.1.1 PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus A0011341 Klemmenbelegung PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus å 9 Ohne integrierten Überspannungsschutz Mit integriertem Überspannungsschutz Kabelschirm: Kabelspezifikation beachten (® ä 40) Anschlussklemmen Schaltausgang (Open Collector) Anschlussklemmen PROFIBUS PA / FOUNDATION Fieldbus Anschlussklemme für Potenzialausgleichsleitung...
  • Seite 40: Beispiele Zum Anschluss Des Schaltausgangs

    Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 7.1.2 Beispiele zum Anschluss des Schaltausgangs Bei HART-Geräten ist der Schaltausgang als Option erhältlich. Siehe Produkstruktur, Merk- mal 20: "Hilfsenergie, Ausgang", Option B: "2-Draht; 4-20mA HART, Schaltausgang". Geräte mit PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus haben immer einen Schaltausgang.
  • Seite 41: Überspannungsschutz

    Levelflex FMP53 Elektrischer Anschluss 7.2.3 Überspannungsschutz Falls das Messgerät zur Füllstandmessung brennbarer Flüssigkeiten verwendet werden soll, die einen Überspannungsschutz gemäß DIN EN 60079-14, Prüfnorm 60060-1 (10 kA, Puls 8/20 ms) erfordert: Überspannungsschutz durch integriertes oder externes Überspannungsschutz-Modul sicherstellen. Integrierter Überspannungsschutz Für die HART 2-Leiter-Geräte sowie für PROFIBUS PA und FOUNDATION Fieldbus ist ein inte-...
  • Seite 42: Messgerät Anschließen

    Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 Messgerät anschließen WARNUNG Explosionsgefahr! Entsprechende nationale Normen beachten. ► Angaben der Sicherheitshinweise (XA) einhalten. ► Nur spezifizierte Kabelverschraubung benutzen. ► Prüfen, ob die Hilfsenergie mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. ► Vor dem Anschließen des Gerätes: Hilfsenergie ausschalten.
  • Seite 43: Steckbare Federkraftklemmen

    Levelflex FMP53 Elektrischer Anschluss Kabel gemäß Klemmenbelegung anschließen (® ä 39). 8. Bei Verwendung von abgeschirmtem Kabel: Kabelschirm mit der Erdungsklemme verbinden. 9. Deckel des Anschlussklemmenraums aufschrauben. 10. Falls vorhanden: Deckelsicherung so drehen, dass sie sich über dem Deckelrand befindet;...
  • Seite 44: Anschlusskontrolle

    Elektrischer Anschluss Levelflex FMP53 Anschlusskontrolle Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen? Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind alle Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen und dicht? Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein? Ist die Klemmenbelegung korrekt (®...
  • Seite 45: Bedienmöglichkeiten

    A0014125 Möglichkeiten zur Vor-Ort-Bedienung å 12 Anzeigemodul SD02, Drucktasten; Deckel muss zur Bedienung geöffnet werden Bedienmöglichkeiten über CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) 2.1 Computer mit Bedientool (FieldCare) 2.2 Commubox FXA291, angeschlossen an die CDI-Schnittstelle des Geräts 8.1.2 Bedienung mit abgesetztem Anzeige- und Bedienmodul FHX50 A0013137 Bedienmöglichkeiten über FHX50...
  • Seite 46 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 PROFIBUS DP ENDRESS + HAUSER PROFIBUS PA Prosonic Micropilot Levelflex A0011275 Die komplette Messeinrichtung besteht aus Geräten und: å 14 Segmentkoppler Computer mit Profiboard/Proficard und Bedientool (FieldCare) SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) Weitere Funktionen (Ventile etc.) Computer mit Bedientool (FieldCare)
  • Seite 47: Das Bedienmenü

    Levelflex FMP53 Bedienmöglichkeiten Das Bedienmenü 8.2.1 Aufbau Sprache Anzeige/Betrieb Parameter 1 Parameter 2 Parameter N Setup Setup-Parameter 1 Setup-Parameter 2 Setup-Parameter N Freigabecode eingeben Erweitertes Setup Parameter 1 Parameter N Untermenü 1 Untermenü N Parameter 1 Diagnose Parameter N Untermenü 1 Untermenü...
  • Seite 48: Untermenüs Und Nutzerrollen

    Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 8.2.2 Untermenüs und Nutzerrollen Bestimmte Teile des Menüs sind bestimmten Nutzerrollen zugeordnet. Zu jeder Nutzerrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Lebenszyklus des Geräts. Nutzerrolle Typische Aufgaben Menü Inhalt/Bedeutung Bediener Aufgaben im laufenden Messbetrieb: "Sprache" Legt die Bediensprache fest.
  • Seite 49: Verriegelung Des Menüs Über Parameter (Software-Verriegelung)

    Levelflex FMP53 Bedienmöglichkeiten WP SIM DISPL Spare part: FMP52X-AB 02.01.03 Dev_R ex works SW update #1 SW update #2 A0013132 1. Gehäusedeckel über dem Anzeige- und Bediennmodul abschrauben. 2. Anzeige- und Bedienmodul drehen und abnehmen. 3. Schreibschutzschalter (WP) in die gewünschte Position bringen. (A): frei; (B): gesperrt 4.
  • Seite 50: Anzeige- Und Bedienmodul

    Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 Anzeige- und Bedienmodul 8.3.1 Anzeigedarstellung User ABC_ DEFG HIJK LMNO PQRS TUVW A0012635 Anzeigedarstellung auf dem Anzeige- und Bedienmodul å 16 Messwertdarstellung (1 Messwert groß) 1.1 Kopfzeile mit Messstellenbezeichnung und Fehlersymbol (falls ein Fehler vorliegt) 1.2 Messwertsymbole 1.3 Messwert...
  • Seite 51: Anzeigesymbole Für Die Untermenüs

    Levelflex FMP53 Bedienmöglichkeiten Anzeigesymbole für die Untermenüs Symbol Bedeutung Anzeige/Betrieb Erscheint: • im Hauptmenü neben der Auswahl "Anzeige/Betrieb" A0011975 • links in der Kopfzeile im Menü "Anzeige/Betrieb" Setup Erscheint: • im Hauptmenü neben der Auswahl "Setup" A0011974 • links in der Kopfzeile im Menü "Setup"...
  • Seite 52 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 Messwertsymbole Symbol Bedeutung Messwerte Füllstand A0011995 Distanz A0011996 Stromausgang A0011998 Gemessener Strom A0011999 Klemmenspannung A0012106 Elektronik- oder Sensortemperatur A0012104 Messkanäle Messkanal 1 A0012000 Messkanal 2 A0012107 Status des Messwerts Status "Alarm" Die Messung wird unterbrochen. Der Ausgang nimmt den definierten Alarmzustand an. Es wird eine Dia- gnosemeldung generiert.
  • Seite 53: Bedienelemente

    Levelflex FMP53 Bedienmöglichkeiten 8.3.2 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. A0013969 Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts). Plus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach unten.
  • Seite 54: Zahlen Und Text Eingeben

    Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 8.3.3 Zahlen und Text eingeben Zahleneditor Texteditor A0013941 A0013999 Editieransicht Anzeigebereich der eingegebenen Werte Eingabemaske Bedienelemente Eingabemaske In der Eingabemaske des Zahlen- und Texteditors stehen folgende Eingabe- und Bediensymbole zur Verfügung: Zahleneditor Symbol Bedeutung Auswahl der Zahlen von 0...9 …...
  • Seite 55 Levelflex FMP53 Bedienmöglichkeiten Umschalten • Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben • Für die Eingabe von Zahlen A0013981 • Für die Eingabe von Sonderzeichen Bestätigt Auswahl. A0013985 Wechselt in die Auswahl der Korrekturwerkzeuge. A0013987 Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. A0013986 Löscht alle eingegebenen Zeichen.
  • Seite 56 Bedienmöglichkeiten Levelflex FMP53 Textkorrektur-Symbole unter A0013990 A0013991 A0013989 A0013988 Löscht alle eingegebenen Verschiebt die Eingabeposi- Verschiebt die Eingabeposi- Löscht ein Zeichen links Zeichen. tion um eine Stelle nach tion um eine Stelle nach neben der Eingabeposition. links. rechts. Endress+Hauser...
  • Seite 57: Hüllkurvendarstellung Auf Dem Anzeige- Und Bedienmodul

    Levelflex FMP53 Bedienmöglichkeiten 8.3.4 Hüllkurvendarstellung auf dem Anzeige- und Bedienmodul Zur Bewertung des Messsignals lässt sich die Hüllkurve und - falls eine Ausblendung aufgenom- men wurde - die Ausblendungskurve auf dem Anzeige- und Bedienmodul darstellen: (2s) A0014274 Endress+Hauser...
  • Seite 58: Integration In Ein Profibus-Netzwerk

    Integration in ein PROFIBUS-Netzwerk Levelflex FMP53 Integration in ein PROFIBUS-Netzwerk Übersicht zur Gerätestammdatei (GSD) Hersteller-ID 17 (0x11) Ident number 0x1558 Profil-Version 3.02 GSD-Datei Informationen und Dateien unter: • www.endress.com GSD-Datei-Version • www.profibus.org Geräteadresse einstellen A0015686 Adressschalter im Anschlussklemmenraum å 17 9.2.1...
  • Seite 59 Levelflex FMP53 Integration in ein PROFIBUS-Netzwerk 3. Adresse über das Bedienmenü einstellen: Setup ® Geräteadresse A0015903 Beispiel für die Software-Adressierung; Schalter 8 ist in Position "ON"; die Adresse wird im Bedienmenü defi- å 19 niert (Setup ® Geräteadresse). Endress+Hauser...
  • Seite 60: Inbetriebnahme Über Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige, Fieldcare)

    Inbetriebnahme über Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige, FieldCare) Levelflex FMP53 Inbetriebnahme über Bedienmenü (Vor-Ort- Anzeige, FieldCare) 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 38) •...
  • Seite 61: Sprache Einstellen

    Levelflex FMP53 Inbetriebnahme über Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige, FieldCare) 10.4 Sprache einstellen 10.4.1 Sprache einstellen über Vor-Ort-Anzeige A0013637 10.4.2 Sprache einstellen über Bedientool (FieldCare) A0015305-DE Endress+Hauser...
  • Seite 62: Füllstandmessung Konfigurieren

    Inbetriebnahme über Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige, FieldCare) Levelflex FMP53 10.5 Füllstandmessung konfigurieren 20 mA 100% 4 mA A0011360 Konfigurationsparameter zur Füllstandmessung in Flüssigkeiten å 22 LN = Sondenlänge R = Referenzpunkt der Messung D = Distanz E = Abgleich Leer (= Nullpunkt) L = Füllstand...
  • Seite 63: Vor-Ort-Anzeige Konfigurieren

    Levelflex FMP53 Inbetriebnahme über Bedienmenü (Vor-Ort-Anzeige, FieldCare) 10.6 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren 10.6.1 Werkseinstellung der Vor-Ort-Anzeige bei Füllstandmessungen Parameter Werkeinstellung bei Geräten mit 1 Strom- Werkeinstellung bei Geräten mit 2 Stromaus- ausgang gängen Format Anzeige 1 Wert groß 1 Wert groß 1. Anzeigewert Füllstand linearisiert Füllstand linearisiert...
  • Seite 64: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Levelflex FMP53 Störungsbehebung 11.1 Fehlersuche Allgemeine Fehler Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät reagiert nicht. Versorgungsspannung stimmt nicht mit Richtige Spannung anlegen. der Angabe auf dem Typenschild über- ein. Versorgungsspannung ist falsch gepolt. Versorgungsspannung umpolen. Anschlusskabel haben keinen Kontakt Kontaktierung der Kabel prüfen und gege- zu den Klemmen.
  • Seite 65: Diagnoseinformation Auf Vor-Ort-Anzeige

    Levelflex FMP53 Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursache Behebung Störecho Bei leerem Tank Ausblendung über die gesamte Sondenlänge durchführen (® ä 99). Falsche Steigung des Füllstands Tanktyp falsch eingestellt. Parameter Tanktyp korrekt einstellen über den gesamten Messbereich (® ä 94). 11.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 11.2.1...
  • Seite 66: Diagnoseereignis Und Ereignistext

    Störungsbehebung Levelflex FMP53 Statussymbole (Symbol für Ereignisverhalten) Status "Alarm" Die Messung wird unterbrochen. Die Signalausgänge nehmen den definierten Alarmzustand an. Es wird eine Diagnosemeldung generiert. A0013961 Status "Warnung" Das Gerät misst weiter. Es wird eine Diagnosemeldung generiert. A0013962 Diagnoseereignis und Ereignistext Die Störung kann mithilfe des Diagnoseereignisses identifiziert werden.
  • Seite 67: Behebungsmaßnahmen Aufrufen

    Levelflex FMP53 Störungsbehebung 11.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen Meldung zu Behebungsmaßnahmen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S441 Stromausg. 1 Stromausg. 1 (ID:153) S441 2d11h05m55s 1. Prozess prüfen 2. Einstellungen Stromausgang prüfen A0013940-DE Ereignistext Symbol für Ereignisverhalten mit Diagnoseereignis...
  • Seite 68: Diagnoseliste

    Störungsbehebung Levelflex FMP53 A0014014-DE Behebungsmaßnahmen aufrufen 1. Zu Menü "Diagnose" navigieren. Ã Im Parameter "Aktuelle Diagnose" wird das Diagnoseereignis mit Ereignistext angezeigt. 2. Rechts im Anzeigebereich über Parameter "Aktuelle Diagnose" mit dem Cursor fahren. Ã Ein Tooltipp mit Behebungsmaßnahmen zum Diagnoseereignis erscheint.
  • Seite 69: Übersicht Zu Den Diagnoseereignissen

    Levelflex FMP53 Störungsbehebung à Die Meldung zu den Behebungsmaßnahmen wird geschlossen. Zum Aufbau der Behebungsmaßnahmen-Meldung (® ä 67) 11.5 Übersicht zu den Diagnoseereignissen 11.5.1 Sensorfehler Diagnoseereignis Behebungsmaßnahme Fehlerverhal- Code Beschreibung F003 Sondenbruch erkannt 1. Ausblendung prüfen. Alarm 2. Sensor prüfen.
  • Seite 70: Konfigurationsfehler

    Störungsbehebung Levelflex FMP53 Diagnoseereignis Behebungsmaßnahme Fehlerverhal- Code Beschreibung F283 Speicherinhalt 1. Gerät neu starten. Alarm 2. Service kontaktieren. F311 Elektronikfehler 1. Übertragung Daten oder Gerät rücksetzen. Alarm M311 2. Service kontaktieren. Warnung 11.5.3 Konfigurationsfehler Diagnoseereignis Behebungsmaßnahme Fehlerverhal- Code Beschreibung F410 Datenübertragung...
  • Seite 71: Ereignis-Logbuch

    Levelflex FMP53 Störungsbehebung Diagnoseereignis Behebungsmaßnahme Fehlerverhal- Code Beschreibung S943 In Blockdistanz Füllstand prüfen. Warnung S944 Füllstandbereich Reduzierte Genauigkeit. Füllstand an Prozessanschluss. Warnung S968 Füllstand begrenzt 1. Füllstand prüfen. Warnung 2. Begrenzungswerte prüfen. F970 Linearisierung 1. Füllstand prüfen. Alarm 2. Linearisierung prüfen.
  • Seite 72: Ereignis-Logbuch Filtern

    Störungsbehebung Levelflex FMP53 • Zum Aufbau der Behebungsmaßnahmen-Meldung (® ä 67) • Zum Filtern der angezeigten Ereignismeldungen (® ä 72) 11.6.2 Ereignis-Logbuch filtern Milhilfe von Parameter Filteroptionen kann bestimmt werden, welche Kategorie von Ereignis- meldungen im Untermenü Ereignisliste angezeigt werden.
  • Seite 73: Software-Historie

    Levelflex FMP53 Störungsbehebung 11.7 Software-Historie Datum Software- Modifikationen Dokumentation (FMP53, PROFIBUS) Version CD-ROM Betriebsanleitung Beschreibung Geräte- Technische Information parameter 07.2011 01.00.zz Original-Software CD00518F/00/ BA01007F/00/DE/ GP01001F/00/DE/ TI01002F/00/DE/13.11 A2/14.11 10.10 10.10 Endress+Hauser...
  • Seite 74: Reparatur

    12.1 Allgemeine Hinweise 12.1.1 Reparaturkonzept Das Endress+Hauser-Reparaturkonzept sieht vor, dass die Geräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Endress+Hauser-Service oder durch entsprechend geschulte Kunden durchgeführt werden können. Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammen- gefasst.
  • Seite 75: Ersatzteile

    Levelflex FMP53 Reparatur 12.2 Ersatzteile • Einige austauschbare Messgerät-Komponenten sind durch ein Ersatzteiltypenschild gekenn- zeichnet. Dieses enthält Informationen zum Ersatzteil. • Im Anschlussraumdeckel des Messgeräts befindet sich ein Ersatzteiltypenschild, das folgende Angaben enthält: – Eine Auflistung der wichtigsten Ersatzteile zum Messgerät inklusive ihrer Bestellinformation.
  • Seite 76: Wartung

    Wartung Levelflex FMP53 Wartung Es sind grundsätzlich keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. 13.1 Außenreinigung Bei der Außenreinigung ist darauf zu achten, dass das verwendete Reinigungsmittel die Gehäu- seoberfläche und die Dichtungen nicht angreift. 13.2 Reinigung der Sonde 13.2.1 Reinigung der Sonde im Behälter Wenn eine geeignete Montageposition gewählt wurde, kann die Sonde durch eine Sprühkugel im...
  • Seite 77: Reinigung Der Sonde Außerhalb Des Behälters

    Levelflex FMP53 Wartung 13.2.2 Reinigung der Sonde außerhalb des Behälters Zur besseren Reinigung kann die Sonde demontiert werden. Die Reinigung erfordert folgendes Werkzeug: • Schraubstock mit Fiber-Schonbacken (Oberflächenschutz des polierten Sondenstabs) • Hakenschlüssel mit Nase Æ 54 mm (2,1 in) •...
  • Seite 78: Zubehör

    Zubehör Levelflex FMP53 Zubehör 14.1 Gerätespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Wetterschutzhaube mm (in) A0015466 298.5 (11.8) 273.8 (10.8) 164 (6.46) 255.1 (10) mm (in) A0015472 37,8 mm (1,49 in) 54 mm (2,13 in) Die Wetterschutzhaube kann zusammen mit dem Gerät bestellt werden (Produkt- struktur, Merkmal 620 "Zubehör beigelegt", Option PB "Wetterschutzhaube").
  • Seite 79 Levelflex FMP53 Zubehör Zubehör Beschreibung Montagehalter für das Elek- tronikgehäuse 122 (4.8) 140 (5.5) 158 (6.2) 175 (6.9) Ø 42 ... 60 mm (inch) (1-1/4 ... 2) A0014793 Wandmontage Mastmontage Bei den Geräteausführungen "Sensor abgesetzt" (siehe Merkmal 060 der Pro- dukstruktur) ist der Montagehalter im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 80: Kommunikationsspezifisches Zubehör

    Verwendung des FHX50 vorbereitet werden kann. Für Einzelheiten siehe Dokument SD01007F. 14.2 Kommunikationsspezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Commubox FXA291 Verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten: Dokument "Technische Information" TI405C/07 Endress+Hauser...
  • Seite 81: Servicespezifisches Zubehör

    Zubehör Beschreibung FieldCare FDT-basiertes Anlagen-Asset-Management-Tool von Endress+Hauser. Es kann alle intelligenten Feldeinrichtungen in Ihrer Anlage konfigurieren und unterstützt Sie bei deren Verwaltung. Durch Verwendung von Statusinformationen stellt es darüber hinaus ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel dar, deren Zustand zu kontrollieren.
  • Seite 82: Rücksendung

    Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die medi- umsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Informie- ren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Endress+Hauser Internetseite www.services.endress.com/return-material Endress+Hauser...
  • Seite 83: Entsorgung

    Levelflex FMP53 Entsorgung Entsorgung Bei der Entsorgung ist auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der Gerätekomponenten zu achten. Endress+Hauser...
  • Seite 84: Übersicht Bedienmenü

    Übersicht Bedienmenü Levelflex FMP53 Übersicht Bedienmenü Sprache (® ä 90) Anzeige/Betrieb ® Zugriffsrechte Anzeige (® ä 91) Status Verriegelung (® ä 91) Format Anzeige (® ä 91) Kontrast Anzeige (® ä 93) Intervall Anzeige (® ä 94) Setup Längeneinheit (® ä 94) Tanktyp (®...
  • Seite 85 Levelflex FMP53 Übersicht Bedienmenü Setup ® Erweitert. Setup ® Linearisierung ® Linearisierungsart (® ä 107) Einheit nach Linearisierung (® ä 107) Freitext (® ä 108) Maximalwert (® ä 108) Durchmesser (® ä 109) Zwischenhöhe (® ä 109) Tabellenmodus (® ä 109) Tabellen Nummer (®...
  • Seite 86 Übersicht Bedienmenü Levelflex FMP53 Out value (® ä 123) Out status (® ä 123) Out status HEX (® ä 123) Setup ® Erweitert. Setup ® Digital input 1...4 ® Channel (® ä 125) Invert (® ä 125) Fail safe type (®...
  • Seite 87 Levelflex FMP53 Übersicht Bedienmenü Intervall Anzeige (® ä 94) Dämpfung Anzeige (® ä 135) Kopfzeile (® ä 136) Kopfzeilentext (® ä 136) Trennzeichen (® ä 137) Zahlenformat (® ä 137) Nachkommastellen Menü (® ä 137) Setup ® Erweitert. Setup ®...
  • Seite 88 Übersicht Bedienmenü Levelflex FMP53 Diagnose ® Messwert ® Distanz (® ä 97) Füllstand linearisiert (® ä 146) Schaltzustand (® ä 120) Diagnose ® Messwert ® Analog input 1...6 ® Channel (® ä 122) Out value (® ä 123) Out status (®...
  • Seite 89 Levelflex FMP53 Übersicht Bedienmenü Diagnose ® Gerätetest ® Start Gerätetest (® ä 153) Ergebnis Gerätetest (® ä 153) Letzter Test (® ä 153) Füllstandsignal (® ä 153) Einkopplungssignal (® ä 154) Diagnose ® Gerät rücksetzen ® Gerät rücksetzen (® ä 155) Experte Das Menü...
  • Seite 90: Beschreibung Der Geräteparameter

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) • : Kennzeichnet die Navigation zum Parameter über das Anzeige- und Bedienmodul • : Kennzeichnet die Navigation zum Parameter über Bedientools (z.B. FieldCare) • : Kennzeichnet Parameter, die über die Softwareverriegelung gesperrt werden können (®...
  • Seite 91: Menü "Anzeige/Betrieb

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 18.1 Menü "Anzeige/Betrieb" Dieses Menü erscheint nur, wenn eine Vor-Ort-Anzeige vorhanden ist. Zugriffsrechte Anzeige Anzeige/Betrieb ® Zugriff Anzeige Navigation Setup ® Erweitertes Setup ® Zugriff Anzeige Beschreibung Anzeige der Zugriffsrechte auf Parameter via Vor-Ort-Bedienung. Erscheint vor einem Parameter ein -Symbol, ist er mit den aktuellen Zugriffsrechten über die Vor-Ort-Anzeige nicht änderbar.
  • Seite 92: Beschreibung

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Navigation Anzeige/Betrieb ® Format Anzeige Setup ® Erweitert. Setup ® Anzeige ® Format Anzeige Beschreibung Auswahl der Messwertdarstellung auf der Vor-Ort-Anzeige. Es lassen sich Darstellungsform (Größe, Bargraph) und Anzahl der angezeigten Messwerte (1...4) einstellen. Diese Einstellung gilt nur für den normalen Messbetrieb.
  • Seite 93: Zusätzliche Information

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Zusätzliche Information 1 Wert groß A0011948-DE Bargraph + 1 Wert A0012011-DE 2 Werte A0012013-DE Wert groß + 2 Werte A0012016-DE 4 Werte A0012019-DE Kontrast Anzeige Anzeige/Betrieb ® Kontrast Anzeige Navigation Beschreibung Anpassung des Anzeigekontrasts an die Umgebungsbedingungen (z.B. an Ablesewinkel oder Beleuchtung).
  • Seite 94: Menü "Setup

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Werkseinstellung 30 % Intervall Anzeige Navigation Anzeige/Betrieb ® Intervall Anz. Setup ® Erweitert. Setup ® Anzeige ® Intervall Anz. Beschreibung Einstellen der Anzeigedauer von Messwerten auf der Vor-Ort-Anzeige, wenn diese alternierend angezeigt werden. Ein solcher Wechsel wird nur automatisch erzeugt, wenn mehr Messwerte festgelegt werden als aufgrund der gewählten Darstellungsform gleichzeitig auf der Vor-Ort-...
  • Seite 95 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Auswahl • Metall • Bypass/Schwallrohr • Nichtmetallisch • Installation außerhalb Abhängig von der Sonde kann es weitere Optionen geben. Werkseinstellung Abhängig von der bestellten Sonde. Rohrdurchmesser Setup ® Rohrdurchmesser Navigation Voraussetzung Nur sichtbar, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: •...
  • Seite 96 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung Festlegung des Leerabgleichs E. E ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt der Messung (Unterkante des Flansches bezie- hungsweise des Einschraubstückes) und dem mini- malen Füllstand (0%). A0013178 Eingabe Je nach gewählter Längeneinheit und der Sonde.
  • Seite 97 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Beschreibung Zeigt gemessenen Füllstand L (vor Linearisierung) A0013194 Zusätzliche Information Zur Anzeige wird die gewählte "Füllstandeinheit" verwendet (® ä 105). Distanz Setup ® Distanz Navigation Diagnose ® Messwert ® Distanz Beschreibung Zeigt die gemessene Distanz D...
  • Seite 98 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Anzeige • Stark Das ausgewertete Echo liegt mindestens 10 mV über der Echoschwelle • Mittel Das ausgewertete Echo liegt mindestens 5 mV über der Echoschwelle • Schwach Das ausgewertete Echo liegt weniger als 5 mV über der Echoschwelle •...
  • Seite 99: Die Sequenz "Ausblendung

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 18.2.1 Die Sequenz "Ausblendung" Bestätigung Distanz Setup ® Ausblendung ® Bestätig. Dist. Navigation Beschreibung Bestätigung, ob die angezeigte Distanz mit der tatsächlichen Distanz übereinstimmt. Anhand der Eingabe legt das Gerät den Ausblendungsbereich fest. Auswahl •...
  • Seite 100: Untermenü "Erweitertes Setup

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Voraussetzung Nur sichtbar, wenn im Parameter Bestätigung Distanz die Option Manuelle Map-Aufnahme gewählt wurde. Beschreibung Angabe der Distanz, bis zu der eine Ausblendung aufgenommen werden soll. Eingabe 0,1 m (0,33 ft) ... Sondenlänge (LN)
  • Seite 101 Wenn 10 Minuten lang keine Taste gedrückt wird oder ein Rücksprung aus der Navigier- und Editieransicht in die Messwertanzeige erfolgt, sperrt das Gerät die schreibgeschützte Parameter nach weiteren 60 s automatisch wieder. Bei Verlust des Freigabecodes: Wenden Sie sich an Ihr Endress+Hauser Vertriebsstelle. Eingabe 0…9 999 Freigabecode definieren Setup ®...
  • Seite 102 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung Eingabe einer eindeutigen Bezeichnung für die Messstelle, um sie innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können. Sie wird in der Kopfzeile angezeigt: XXXXXXXXX A0013375 Kopfzeilentext Eingabe Max. 32 Zeichen wie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B. @, %, /)
  • Seite 103 • DK > 15 Werkseinstellung Unbekannt Zusätzliche Information Dielektrizitätskonstanten für viele wichtige in der Industrie verwendete Medien sind aufge- führt im Dokument SD106F, welches von der Endress+Hauser-Internetseite (www.end- ress.com) heruntergeladen werden kann. Prozesseigenschaft Navigation Setup ® Erw. Setup ® Füllstand ® Prozesseigensch.
  • Seite 104 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Auswahl Für "Medientyp" = "Flüssig" • Schnell > 1 m(40")/min • Standard < 1 m(40")/min • Mittel < 10 cm(4")/min • Langsam < 1 cm(0,4")/min • Keine Filter Für "Medientyp" = "Feststoff" • Schnell > 10 m(33 ft)/h •...
  • Seite 105 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Zusätzliche Information Bei mehrphasigen Medien kann die Auswahl "Emulsionsschicht" sicherstellen, dass immer der Gesamtfüllstand detektiert wird (Beispiel: Öl-Kondensat-Anwendung). Die Auswahl "Sonde nahe Tankboden" ermöglicht speziell bei tankodennahem Einbau der Sonde ein Verbesserung der Leererkennung.
  • Seite 106 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Zusätzliche Information Innerhalb der oberen Blockdistanz UB werden keine Echos ausgewertet. UB kann deshalb genutzt werden, um Störechos am oberen Ende der Sonde auszublenden. A0013219 Füllstandkorrektur Setup ® Erw. Setup ® Füllstand ® Füllstandkorr.
  • Seite 107 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Untermenü "Linearisierung" Linearisierungsart Navigation Setup ® Erw. Setup ® Linearisierung ® Linearisier. Art Beschreibung Festlegung der Linearisierungsart Auswahl • Keine Der Füllstand wird ohne Umrechnung in der 100% Füllstandeinheit ausgegeben. • Linear (A) • Tabelle (B) •...
  • Seite 108 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung Wahl der Einheit für den linearisierten Wert Auswahl • Free text • t • lb • ton • kg • impGal • UsGal • cf • cm • dm • m • hl •...
  • Seite 109 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Werkseinstellung Durchmesser Navigation Setup ® Erw. Setup ® Linearisierung ® Durchmesser Voraussetzung Nur sichtbar, wenn eine der folgenden Linearisierungsarten gewählt wurde: • Zylindrisch liegend • Kugeltank Beschreibung Eingabe des Tankdurchmessers Eingabe 0 ... 9999.999 m (32808 ft) Werkseinstellung 2 m (6.6 ft)
  • Seite 110 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Navigation Setup ® Erw. Setup ® Linearisierung ® Tabellenmodus Voraussetzung Nur sichtbar, wenn die Linearisierungsart "Tabelle" gewählt wurde. Beschreibung Wahl des Eingabemodus für die Linearisierungstabelle Auswahl • Manuell Für jeden Tabellenpunkt werden der Füllstand und der zugehörige linearisierte Wert manuell eingegeben •...
  • Seite 111 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Zusätzliche Information Bei Tabellenmodus = Manuell: Der Parameter Füllstand ist Eingabeparameter. Bei Tabellenmodus = Halbautomatisch: Der Parameter Füllstand ist Leseparameter. Kundenwert Setup ® Erw. Setup ® Linearisierung ® Kundenwert Navigation Voraussetzung Nur sichtbar, wenn die Linearisierungsart "Tabelle" gewählt wurde.
  • Seite 112 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Untermenü "Sicherheitseinstellungen" Ausgang Echoverlust Navigation Setup ® Erw. Setup ® Sicherh.einst. ® Ausgang Echoverl. Beschreibung Festlegung des Ausgangssignals bei Echoverlust Auswahl • Letzter gültiger Wert Bei Echoverlust wird der letzte gültige Messwert gehalten. • Rampe Echoverlust Bei Echoverlust wird der Ausgang mit einer konstanten Rampe gegen 0% oder 100% geführt.
  • Seite 113 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Beschreibung Festlegung der Rampensteigung bei Echoverlust 100% A0013269 Verzögerung Echoverlust Rampe Echoverlust (positiver Wert) Rampe Echoverlust (negativer Wert) Eingabe -9999999,0 ... + 9999999,0 %/min Werkseinstellung 0 %/min Zusatzinformation • Die Rampensteigung wird angegeben in Prozent des parametrierten Messbereichs pro Minute (%/min) •...
  • Seite 114 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Sequenz "WHG-Bestätigung" Die Sequenz "WHG-Bestätigung" ist nur bei Geräten mit WHG-Zulassung vorhanden (Merk- mal 590: "Weitere Zulassung", Ausprägung LC: "WHG Überfüllsicherung" ), solange sie sich nicht im WHG-verriegelten Zustand befinden. Die Sequenz "WHG-Bestätigung" wird benötigt, um das Gerät in den WHG-verriegelten Zustand zu bringen.
  • Seite 115: Bestätigung Sondenlänge

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Sequenz "Sondenlängenkorrektur" Mit der Sequenz "Sondenlängenkorrektur" lässt sich sicherstellen, dass das Gerät das Sondenend- signal in der Hüllkurve richtig zuordnet. Die richtige Zuordnung erkennt man daran, dass die vom Gerät angezeigte Sondenlänge mit der tatsächlichen Sondenlänge übereinstimmt. Die auto- matische Sondenlängenkorrektur kann nur durchgeführt werden, wenn die Sonde im Behälter...
  • Seite 116 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Werkseinstellung Sondenlänge ok Aktuelle Sondenlänge Navigation Setup ® Erw. Setup ® Sondenläng.korr. ® Akt. Sondenlänge Beschreibung Je nach Parametrierung: • In den meisten Fällen: Anzeige der gemessenen Sondenlänge (gemäß dem detektierten Sondenendsignal). • Nur für Bestätigung Sondenlänge = Manuell: Eingabe der tatsächlichen Sondenlänge...
  • Seite 117 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Setup ® Erweitert. Setup ® Schaltausgang ® Zuordnung Status Navigation Voraussetzung Nur sichtbar bei Funktion Schaltausgang = Digitalausgang. Beschreibung Ordnet dem Schaltausgang einen DI-Block zu. Auswahl • Aus Es ist kein Ausgang zugeordnet. • Digitalausgang 1 •...
  • Seite 118 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Setup ® Erweitert. Setup ® Schaltausgang ® Einschaltpunkt/Ausschaltpunkt Navigation Nur sichtbar bei Funktion Schaltausgang = Grenzwert und Zuordnung Grenzwert ¹ Aus. Voraussetzung Beschreibung Legt Ein- und Ausschaltpunkt für den Grenzwertausgang fest. Wertebereich Abhängig von der gewählen Messgröße (Parameter Zuordnung Grenzwert)
  • Seite 119: Zusätzliche Information

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Zusätzliche Information Das Schaltverhalten richtet sich nach der relativen Lage dieser beiden Schaltpunkte. Einschaltpunkt > Ausschaltpunkt: Der Ausgang wird geschlossen, wenn der Messwert über den Einschaltpunkt steigt. Der Ausgang wird geöffnet, wenn der Messwert unter den Ausschaltpunkt sinkt.
  • Seite 120 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Voraussetzung Nur sichtbar bei Funktion Schaltausgang = Grenzwert und Zuordnung Grenzwert ¹ Aus. Beschreibung Legt die Verzögerung für das Einschalten des Ausgangs fest. Werteberich 0…100 s Werkseinstellung Ausschaltverzögerung Setup ® Erweitert. Setup ® Schaltausgang ® Ausschaltverzögerung Navigation Nur sichtbar bei Funktion Schaltausgang = Grenzwert und Zuordnung Grenzwert ¹...
  • Seite 121: Invertiertes Ausgangssignal

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Invertiertes Ausgangssignal Setup ® Erweitert. Setup ® Schaltausgang ® Invertiertes Ausgangssignal Navigation Beschreibung Ermöglicht Invertierung des Schaltverhaltens Auswahl • Nein Der Schaltausgang verhält sich wie oben beschrieben. • Ja Die Zustände Offen und Geschlossen sind gegenüber der obigen Beschreibung invertiert.
  • Seite 122 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Untermenü "Analog input 1" ... "Analog input 6" Mit den Untermenüs Analog input 1 ... Analog input 6 werden die AI-Blöcke des Geräts para- metriert. Channel Setup ® Erweitert. Setup ® Analog input 1...6 ® Channel Navigation Diagnose ®...
  • Seite 123 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Fail safe value Setup ® Erweitert. Setup ® Analog input 1...6 ® Fail safe value Navigation Voraussetzung Nur sichtbar bei Fail safe type = Fail safe value. Beschreibung Legt den Ausgabewert des AI-Blocks im Fehlerfall fest.
  • Seite 124 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Zusätzliche Information Der hexadezimale Code liefert genauere Information über den Gerätezustand als der Parameter Out status. Zur Bedeutung des hexadezimalen Codes siehe BA00034S, "PROFIBUS DP/PA - Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme". Endress+Hauser...
  • Seite 125 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Untermenü "Digital input 1" ... "Digital input 4" Mit den Untermenüs Digital input 1 ... Digital input 4 werden die DI-Blöcke des Geräts para- metriert. Channel Setup ® Erweitert. Setup ® Digital input 1...4 ® Channel Navigation Diagnose ®...
  • Seite 126 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Werkseinstellung Fail safe value Navigation Setup ® Erweitert. Setup ® Digital input 1...4 ® Fail safe value Voraussetzung Nur sichtbar bei Fail safe type = Fail safe value. Beschreibung Legt den Ausgabewert des DI-Blocks im Fehlerfall fest.
  • Seite 127 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Zusätzliche Information Der hexadezimale Code liefert genauere Information über den Gerätezustand als der Parameter Out status. Zur Bedeutung des hexadezimalen Codes siehe BA00034S, "PROFIBUS DP/PA - Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme". Untermenü "Analog output 1" ... "Analog output 4"...
  • Seite 128 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Fail safe type Setup ® Erweitert. Setup ® Analog output 1...4 ® Fail safe type Navigation Beschreibung Definiert das Ausgangsverhalten des AO-Blocks bei Auftreten eines Fehlers. Auswahl • Fail safe value Der Ausgang nimmt den in Fail safe value definierten Wert an.
  • Seite 129 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Anzeige • Good • Uncertain • Bad Out status HEX Navigation Setup ® Erweitert. Setup ® Analog output 1...4 ® Out status HEX Diagnose ® Messwert ® Analog output 1...4 ® Out status HEX...
  • Seite 130 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung Legt fest, ob der der Eingangswert vor der Behandlung im DO-Block invertiert wird. Auswahl • Aus • An Werkseinstellung Fail safe time Navigation Setup ® Erweitert. Setup ® Digital output 1...4 ® Fail safe time Beschreibung Definition der Fail-safe-Zeit, das heißt derjenigen Zeit, die nach dem Auftreten eines Fehlers ver-...
  • Seite 131 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Out value Setup ® Erweitert. Setup ® Digital output 1...4 ® Out value Navigation Diagnose ® Messwert ® Digital output 1...4 ® Out value Beschreibung Anzeige des aktuellen Blockausgangswerts. Out status Setup ® Erweitert. Setup ® Digital output 1...4 ® Out status Navigation Diagnose ®...
  • Seite 132 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Das Untermenü "Anzeige" Für Bedientools: Das Untermenü Anzeige ist nur sichtbar, wenn am Gerät ein Anzeigemo- dul angeschlossen ist. Format Anzeige (® ä 91) 1. Anzeigewert Setup ® Erweitert. Setup ® Anzeige ® 1. Anzeigewert...
  • Seite 133 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 2. Anzeigewert Setup ® Erweitert. Setup ® Anzeige ® 2. Anzeigewert Navigation Beschreibung Auswahl eines auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellten Messwerts. Stehen mehrere Messwerte untereinander, erscheint dieser an 2. Stelle. Der Wert wird nur während normalen Messbetriebs angezeigt.
  • Seite 134 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung Auswahl eines auf der Vor-Ort-Anzeige dargestellten Messwerts. Stehen mehr als zwei Mess- werte untereinander, erscheint dieser an 3. Stelle. Der Wert wird nur während normalen Mess- betriebs angezeigt. Wie viele Messwerte gleichzeitig und wie dargestellt werden, erfolgt über Parameter For- mat Anzeige (®...
  • Seite 135: Werkseinstellung

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Auswahl • Keine • Füllstand linearisiert • Distanz • Stromausgang 1 • Stromausgang 2 (nur für Geräte mit 2 Stromausgängen) • Gemessener Strom • Klemmenspannung • Elektroniktemperatur Werkseinstellung Bei Füllstandmessung und 1 Stromausgang Keine Bei Füllstandmessung und 2 Stromausgängen...
  • Seite 136 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Kopfzeile Setup ® Erweitertes Setup ® Anzeige ® Kopfzeile Navigation Beschreibung Auswahl des Kopfzeileninhalts der Vor-Ort-Anzeige. Er erscheint nur während des normalen Messbetriebs. XXXXXXXXX A0013375 Position des Kopfzeilentexts auf der Anzeige Auswahl • Messstellenbezeichnung •...
  • Seite 137 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Trennzeichen Setup ® Erweitertes Setup ® Anzeige ® Trennzeichen Navigation Beschreibung Auswahl des Trennzeichens für die Dezimaldarstellung von Zahlenwerten. Auswahl • . (Punkt) • , (Komma) Werkseinstellung . (Punkt) Zahlenformat Navigation Setup ® Erweitert. Setup ® Anzeige ® Zahlenformat Beschreibung Auswahl des Zahlenformats für die Messwertdarstellung.
  • Seite 138 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Untermenü "Datensicherung Anzeige" Das Untermenü Datensicherung Anzeige ist nur sichtbar, wenn am Gerät ein Anzeigemo- dul angeschlossen ist. Die Konfiguration des Gerätes lässt sich zu einem beliebigen Zeitpunkt im Anzeigemodul spei- chern. Die gespeicherte Konfiguration kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Gerät gela- den werden (um zum Beispiel einen definierten Zustand wieder herzustellen).
  • Seite 139 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Auswahl • Abbrechen Der Paramater wird ohne Aktion verlassen. • Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom HistoROM (im Gerät eingebaut) in das Anzeigemo- dul des Geräts gesichert. • Wiederherstellen Die letzte Sicherungskopie der Gerätkonfiguration wird aus dem Anzeigemodul in das Histo- ROM des Geräts zurückgespielt.
  • Seite 140: Menü "Diagnose

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 18.3 Menü "Diagnose" Aktuelle Diagnose Diagnose ® Akt. Diagnose Navigation Beschreibung Anzeige der aktuell aufgetretenen Diagnosemeldung. Wenn mehrere Meldungen gleichzeitig auf- treten, wird die Meldung mit der höchsten Priorität angezeigt. Behebungsmaßnahmen zur Ursache der Meldung sind über das -Symbol auf der Anzeige abrufbar.
  • Seite 141: Untermenü "Diagnoseliste

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 18.3.1 Untermenü "Diagnoseliste" In diesem Untermenü werden bis zu 5 aktuell anstehende Diagnosemeldungen angezeigt. Wenn mehr als 5 Meldungen anstehen, werden diejenigen mit der höchsten Priorität angezeigt. Behebungsmaßnahmen zur Ursache der Meldung sind über das -Symbol auf der Anzeige abrufbar.
  • Seite 142: Untermenü "Ereignis-Logbuch

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 18.3.2 Untermenü "Ereignis-Logbuch" Filteroptionen Diagnose ® Ereignis-Logbuch ® Filteroptionen Navigation Beschreibung Auswahl der Kategorie (Statussignal), deren Ereignismeldungen in der Ereignisliste angezeigt wer- den. Die Statussignale sind gemäß NAMUR NE 107 klassifiziert: F = failure, M = maintenance...
  • Seite 143 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Endress+Hauser...
  • Seite 144: Untermenü "Geräteinformation

    Anzeige der Seriennummer des Messgeräts. Sie befindet sich auch auf dem Typenschild. Nützliche Einsatzgebiete der Seriennummer • Um das Messgerät schnell zu identifizieren, z.B. beim Kontakt mit Endress+Hauser. • Um gezielt Informationen zum Messgerät mithilfe des Device Viewer zu erhalten: www.endress.com/deviceviewer...
  • Seite 145 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Diagnose ® Geräteinfo ® Bestellcode Navigation Beschreibung Anzeige des Bestellcodes des Geräts. Er befindet sich auch auf dem Typenschild. Der Code ent- steht durch eine umkehrbare Transformation aus dem erweiterten Bestellcode, der die Ausprä- gung aller Gerätemerkmale der Produktstruktur angibt.
  • Seite 146: Untermenü "Messwert

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 18.3.4 Untermenü "Messwert" Distanz (® ä 97) Füllstand linearisiert Diagnose ® Messwert ® Füllst. linearis. Navigation Beschreibung Anzeige des linearisierten Füllstands Schaltzustand (® ä 120) Untermenü "Analog input 1" ... "Analog input 6" Channel (®...
  • Seite 147 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Untermenü "Analog output 1" ... "Analog output 4" Out value (® ä 128) Out status (® ä 128) Out status HEX (® ä 129) Untermenü "Digital output 1" ... "Digital output 4" Out value (®...
  • Seite 148: Untermenü "Messwertspeicher

    Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 18.3.5 Untermenü "Messwertspeicher" Das Menü wird nur angezeigt, wenn im Gerät die erweiterter Funktion des HistoROM frei- geschaltet ist. Zuordnung 1. Kanal...4.Kanal Diagnose ® Messwertspeicher ® Zuord. 1. Kanal Navigation Diagnose ® Messwertspeicher ® Zuord. 2. Kanal Diagnose ®...
  • Seite 149 Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Beschreibung Definition des Speicherintervalls t für die Messwertspeicherung. Dieses bestimmt den zeitlichen Abstand der einzelnen Datenpunkte im Datenspeicher und somit die maximale speicherbare Pro- zesszeit T = 1000 × t • Bei Nutzung von 1 Speicherkanal: T = 500 ×...
  • Seite 150 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Beschreibung Anzeige des Messwertverlaufs für den Speicherkanal in Form eines Diagramms. A0013859 • x-Achse: Zeigt je nach Anzahl der gewählten Kanäle 250 bis 1000 Messwerte einer Prozess- größe. • y-Achse: Zeigt die ungefähre Messwertspanne und passt diese kontinuierlich an die laufende Messung an.
  • Seite 151: Untermenü "Simulation

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 18.3.6 Untermenü "Simulation" Zuordnung Simulation Prozessgröße Diagnose ® Simulation ® Zuord. Prozessgr Navigation Beschreibung Auswahl einer Prozessgröße für die Simulation, die dadurch aktiviert wird. Solange die Simulation aktiv ist, wird im Wechsel zur Messwertanzeige eine Diagnosemeldung der Kategorie Funktions- kontrolle (C) angezeigt.
  • Seite 152 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Schaltzustand Diagnose ® Simulation ® Schaltzustand Navigation Voraussetzung Nur sichtbar für Simulation Schaltausgang = An. Beschreibung Legt den Schaltzustand für die Simulation fest. Auswahl • Offen • Geschlossen Werkseinstellung Offen Simulation Gerätealarm Navigation Diagnose ® Simulation ® Sim. Gerätealarm Beschreibung Ein- und Ausschalten der Gerätealarms.
  • Seite 153: Untermenü "Gerätetest

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 18.3.7 Untermenü "Gerätetest" Start Gerätetest Diagnose ® Gerätetest ® Start Gerätetest Navigation Beschreibung Start eines Gerätetests. Auswahl • Nein Das Gerät verlässt den Parameter, ohne dass ein Gerätetest stattfindet. • Ja Es wird ein Gerätetest durchgeführt.
  • Seite 154 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) Levelflex FMP53 Navigation Diagnose ® Gerätetest ® Füllstandsignal Voraussetzung Nur sichtbar, nachdem ein Gerätetest durchgeführt wurde. Beschreibung Anzeige des Ergebnisses des Gerätetests speziell für das Füllstandsignal Anzeige • Ungeprüft • Prüfung nicht in Ordnung Überprüfen Sie den Einbau und den DK-Wert des Mediums •...
  • Seite 155: Untermenü "Gerät Zurücksetzen

    Levelflex FMP53 Beschreibung der Geräteparameter (Bedienmenü) 18.3.8 Untermenü "Gerät zurücksetzen" Gerät zurücksetzen Diagnose ® Gerät rücksetzen ® Gerät rücksetzen Navigation Beschreibung Zurücksetzen der gesamten Gerätekonfiguration oder eines Teils der Konfiguration auf einen defi- nierten Zustand. Auswahl • Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen.
  • Seite 156: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Levelflex FMP53 Stichwortverzeichnis 0 … 9 Bestätigung Distanz (Parameter) ....99 Bestätigung Sondenlänge (Parameter) ....115 1.
  • Seite 157 Levelflex FMP53 Stichwortverzeichnis Ereignis-Logbuch filtern ......72 Ereignishistorie ......71 HistoROM (Erläuterung) .
  • Seite 158 Stichwortverzeichnis Levelflex FMP53 Allgemeine Informationen ....41 Untermenü Patente ........12 Ereignisliste .
  • Seite 159 Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 160 www.endress.com/worldwide *71206453* BA01007F/00/DE/13.12 71206453 CCS/COSIMA 71206453...

Inhaltsverzeichnis