Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Anforderungen An Das Personal; Bestimmungsgemäße Verwendung - Endress+Hauser Micropilot FMR20 HART Kurzanleitung

Freistrahlendes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR20 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micropilot FMR20 HART
4

Grundlegende Sicherheitshinweise

4.1

Anforderungen an das Personal

Das Personal muss für seine Tätigkeiten folgende Bedingungen erfüllen:
Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit
entspricht.
Vom Anlagenbetreiber autorisiert.
Mit den nationalen Vorschriften vertraut.
Vor Arbeitsbeginn: Anweisungen in Anleitung und Zusatzdokumentation sowie Zertifikate
(je nach Anwendung) lesen und verstehen.
Anweisungen und Rahmenbedingungen befolgen.
4.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Anwendungsbereich und Messstoffe
Das in dieser Anleitung beschriebene Messgerät ist für die kontinuierliche, berührungslose
Füllstandmessung von Flüssigkeiten bestimmt. Mit einer Arbeitsfrequenz von ca. 26 GHz und
einer maximalen abgestrahlten Pulsleistung von 5,7 mW sowie einer mittleren Leistung von
0,015 mW ist die Verwendung auch außerhalb von geschlossenen metallischen Behältern
gestattet. Für den Betrieb außerhalb von geschlossenen Behältern muss das Gerät entspre-
chend den in Kapitel "Installation" erwähnten Hinweisen montiert werden →  20. Der
Betrieb der Geräte ist gesundheitlich unbedenklich.
Unter Einhaltung der in den "Technischen Daten" angegebenen Grenzwerte und der in Anlei-
tung und Zusatzdokumentation aufgelisteten Rahmenbedingungen darf das Messgerät nur
für folgende Messungen eingesetzt werden:
Gemessene Prozessgrößen: Distanz
Berechenbare Prozessgrößen: Volumen oder Masse in beliebig geformten Behältern;
Durchfluss an Messwehren oder Gerinnen (aus dem Füllstand durch Linearisierung berech-
net)
Um den einwandfreien Zustand des Messgeräts für die Betriebszeit zu gewährleisten:
Messgerät nur für Messstoffe einsetzen, gegen die die prozessberührenden Materialien
hinreichend beständig sind.
Grenzwerte in "Technischen Daten" einhalten.
Fehlgebrauch
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsge-
mäßer Verwendung entstehen.
Klärung bei Grenzfällen:
Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der
Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über-
nimmt aber keine Garantie oder Haftung.
Restrisiken
Das Elektronikgehäuse und die darin eingebauten Baugruppen können sich im Betrieb durch
Wärmeeintrag aus dem Prozess sowie durch die Verlustleistung der Elektronik auf bis zu 80 °C
Endress+Hauser
Grundlegende Sicherheitshinweise
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis