Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - Miele H 2265-1 BP Gebrauchs- Und Montageanweisung

Herd und backofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausstattung
Entnahmegriff HEG
Der Entnahmegriff erleichtert Ihnen das
Herausnehmen von Universalblech,
Backblech und Rost.
Zubehör zur Reinigung und Pflege
- Miele Allzweck-Mikrofasertuch
- Miele Backofenreiniger
26

Sicherheitseinrichtungen

- Inbetriebnahmesperre  für den
Backofen
(siehe Kapitel „Zeitschaltuhr", Ab-
schnitt „Einstellungen ändern")
- Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet automatisch
bei jedem Garvorgang ein. Es sorgt da-
für, dass die heiße Garraumluft mit kalter
Raumluft gemischt und abgekühlt wird,
bevor sie zwischen Tür und Bedienblen-
de austritt.
Nach einem Garvorgang läuft das Kühl-
gebläse nach, damit sich keine Luft-
feuchtigkeit im Garraum, an der Bedien-
blende oder am Umbauschrank nieder-
schlagen kann.
Dieser Kühlgebläsenachlauf schaltet au-
tomatisch nach einer gewissen Zeit aus.
- Sicherheitsausschaltung
Die Sicherheitsausschaltung wird au-
tomatisch aktiviert, wenn der Back-
ofen über einen ungewöhnlich langen
Zeitraum betrieben wird. Die Länge
des Zeitraums hängt von der gewähl-
ten Betriebsart ab.
- Durchlüftete Tür
Die Tür ist aus zum Teil wärmereflektie-
rend beschichteten Glasscheiben auf-
gebaut. Im Betrieb wird zusätzlich Luft
durch die Tür geleitet, so dass die
Türaußenscheibe kühl bleibt.
Sie können die Tür zu Reinigungszwe-
cken ausbauen und auseinanderbauen
(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege").
- Türverriegelung für die Pyrolyserei-
nigung
Zu Beginn der Pyrolysereinigung wird
die Tür aus Sicherheitsgründen ver-
riegelt. Die Tür wird erst wieder ent-
riegelt, wenn die Temperatur im Gar-
raum unter 280 °C gesunken ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 2265-1 epH 2265-1 ipH 2267-1 bpH 2267-1 epH 2267-1 ipH 2266-1 bp ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis