Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG FES6380XPM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FES6380XPM:

Werbung

FES6380XPM
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Geschirrspüler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG FES6380XPM

  • Seite 1 FES6380XPM Benutzerinformation Geschirrspüler USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    13. TECHNISCHE DATEN..................29 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
  • Seite 4 Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in – Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und – anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    DEUTSCH 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss der Montage in die WARNUNG! Steckdose. Stellen Sie sicher, dass Die Montage des Geräts darf der Netzstecker nach der Montage nur von einer qualifizierten noch zugänglich ist. Fachkraft durchgeführt •...
  • Seite 6: Innenbeleuchtung

    2.6 Service der Steckdose, wenn der Wasserzulaufschlauch beschädigt ist. • Zur Reparatur des Geräts wenden Sie Wenden Sie sich für den Austausch sich an den autorisierten des Wasserzulaufschlauchs an den Kundendienst. Dabei dürfen autorisierten Kundendienst. ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    DEUTSCH 3. GERÄTEBESCHREIBUNG Deckensprüharm Reinigungsmittelfach Oberer Sprüharm Comfort Lift Korb Unterer Sprüharm Auslösegriff Siebe Griff des Unterkorbs Typenschild Oberkorb Salzbehälter Besteckschublade Entlüftung Klarspülmittel-Dosierer...
  • Seite 8: Bedienfeld

    4. BEDIENFELD Ein/Aus-Taste Option Taste Program Taste Kontrolllampen Programm-Kontrolllampen Start Taste Display Delay Taste 4.1 Kontrolllampen Kontrolllam‐ Beschreibung Kontrolllampe Salz. Leuchtet, wenn der Salzbehälter nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs. Kontrolllampe Klarspülmittel. Leuchtet, wenn der Klarspülmittel-Dosierer nachgefüllt werden muss. Sie erlischt während des Programmbetriebs.
  • Seite 9: Programme

    DEUTSCH Kontrolllam‐ Beschreibung Kontrolllampe TimeSaver. Kontrolllampe XtraDry. Kontrolllampe ExtraHygiene. 5. PROGRAMME Die Reihenfolge der Programme in der Tabelle muss nicht jener auf derm Kontrollfeld entsprechen. Programme Art der Ver‐ Programmphasen Optionen schmutzung Art der Beladung • Normale Ver‐ • Vorwäsche •...
  • Seite 10 Programme Art der Ver‐ Programmphasen Optionen schmutzung Art der Beladung • Normale Ver‐ • Vorwäsche • XtraDry schmutzung • Waschen 50 °C • Steingut und Be‐ • Spülen steck • Trocknen 1) Dieses Programm stellt den effizientesten Wasser- und Energieverbrauch für Steingut und Besteck mit normaler Verschmutzung sicher.
  • Seite 11: Einstellungen

    DEUTSCH Geben Sie in Ihrer Anfrage den Bezüglich anderer Fragen zu Ihrem Produktnummerncode (PNC) an, den Sie Geschirrspüler siehe die mit dem Gerät auf dem Typenschild finden. gelieferte Bedienungsanleitung. 6. EINSTELLUNGEN 6.1 Programmwahlmodus Halten Sie Delay und Option gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät im und Benutzermodus Programmwahlmodus befindet.
  • Seite 12 Deutsche Was‐ Französische mmol/l Clarke Was‐ Einstellung des serhärtegrade Wasserhärte‐ serhärte‐ Wasserenthärters (°dH) grade (°fH) grade 23 - 28 40 - 50 4.0 - 5.0 28 - 35 19 - 22 33 - 39 3.3 - 3.9 23 - 27...
  • Seite 13: Einstellen Des Wasserenthärters

    DEUTSCH Spülvorgang des Wasserenthärters Ist das Klarspülmittelfach leer, wird die endet mit einer vollständigen Entleerung. Klarspülmittelnachfüllanzeige eingeschaltet und weist darauf hin, dass Jeder Spülvorgng des Enthärters Klarspülmittel nachgefüllt werden sollte. (möglicherweise mehr als einer im Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten selben Programm) kann die verwenden, und die Programmdauer um weitere 5 Minuten Reinigungsergebnisse zufriedenstellend...
  • Seite 14: Einstellen Der Klarspülmittelstufe

    Einstellen der VORSICHT! Klarspülmittelstufe Versuchen Sie nicht, die Gerätetür innerhalb der Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät ersten 2 Minuten nach der im Benutzermodus befindet. automatischen Öffnung zu 1. Drücken Sie Delay. schließen. Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
  • Seite 15: Optionen

    DEUTSCH 7. OPTIONEN Sie müssen die Jedes Mal, wenn gewünschten Optionen vor eingeschaltet wird, wird die dem Programmstart Option XtraDry einschalten. ausgeschaltet und muss Es ist nicht möglich, manuell ausgewählt werden. Optionen während eines laufenden Programms ein- Durch das Einschalten von XtraDry wird oder auszuschalten.
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    So schalten Sie ExtraHygiene Das Display zeigt die aktualisierte Programmdauer an. Drücken Sie Option, bis die Kontrolllampe leuchtet. 8. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des 1. Drehen Sie den Deckel des Wasserenthärters der Wasserhärte Salzbehälters gegen den...
  • Seite 17: Täglicher Gebrauch

    DEUTSCH 8.2 Füllen des Klarspülmittel- VORSICHT! Dosierers Verwenden Sie nur speziell für Geschirrspülmaschinen entwickelte Klarspüler. 1. Öffnen Sie den Deckel (C). 2. Füllen Sie den Klarspülmittel- Dosierer (B), bis der Klarspüler die Markierung „MAX“ erreicht. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmittel mit einem saugfähigen Tuch auf, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
  • Seite 18 9.2 Gebrauch des Spülmittels Der Korb wird automatisch auf der oberen Ebene verriegelt. 2. Be- und entladen Sie den Korb vorsichtig (siehe Broschüre zum Beladen der Körbe). 3. Zum Absenken des Korbs verbinden VORSICHT! Sie den Auslösegriff wie unten Verwenden Sie nur speziell abgebildet mit dem Korbrahmen.
  • Seite 19: Einstellen Und Starten Eines Programms

    DEUTSCH 9.3 Einstellen und Starten den Betrieb ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung fort. eines Programms Wird die Tür länger als 30 Starten eines Programms Sekunden während der Trockenphase geöffnet, wird 1. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das laufende Programm das Gerät einzuschalten.
  • Seite 20: Tipps Und Hinweise

    Gerät automatisch ausschaltet, wenn es • 5 Minuten nach dem Programmende. nicht in Betrieb ist. • Nach 5 Minuten, wenn das Programm nicht gestartet wurde. Die Funktion schaltet sich in folgenden Fällen ein: 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines den effizientesten Wasser- und Energieverbrauch.
  • Seite 21: Beladen Der Körbe

    DEUTSCH mangelhaften Reinigungsergebnissen Aluminium, Zinn oder Kupfer, da sich bzw Flecken auf den Gegenständen dadurch Risse, Verformungen, führen. Zu viel Waschmitteln können Verfärbungen oder Lochfraß an den zu Rückständen auf den Teilen bilden können. Gegenständen sowie zu zu weichem • Spülen Sie in diesem Gerät keine Wasser führen.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass der 2. Nehmen Sie das Sieb (C) aus dem Korb leer und in Sieb (B).
  • Seite 23 DEUTSCH 3. Reinigen Sie den Sprüharm unter 7. Bauen Sie die Siebe (B) und (C) fließendem Wasser. Entfernen Sie wieder zusammen. Verunreinigungen aus den 8. Setzen Sie das Sieb (B) in das flache Öffnungen des Sprüharms mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einem Sieb (A) ein.
  • Seite 24: Problembehebung

    11.5 Entfernen von • Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Fremdkörpern Reinigungsschwämmchen oder Lösungsmittel. Überprüfen Sie die Siebe und die Wanne nach jedem Gebrauch des 11.4 Reinigung des Geschirrspülers. Fremdkörper (z.B. Glasscherben, Kunststoffteilchen, Geräteinnenraums Knochen oder Zahnstocher usw.) • Reinigen Sie das Gerät und die verringern die Reinigungsleistung und Gummidichtung der Tür sorgfältig mit...
  • Seite 25 DEUTSCH Störungs- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Das Programm startet nicht. • Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür geschlossen ist. • Drücken Sie auf Start. • Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, dann brechen Sie die Zeitvorwahl ab oder warten Sie auf das Ende des Countdowns.
  • Seite 26 Störungs- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Technische Fehlfunktion des • Schalten Sie das Gerät aus und ein. Geräts. Im Display wird folgendes angezeigt: iC0 oder iC3. Der Wasserstand im Gerät • Schalten Sie das Gerät aus und ein.
  • Seite 27: Die Spül- Und Trocknungsergebnisse Sind Nicht Zufriedenstellend

    DEUTSCH Störungs- und Alarmcode Mögliche Ursache und Lösung Das Gerät löst den Leitungs‐ • Die Stromstärke reicht nicht aus, um alle Geräte, die im schutzschalter aus. Betrieb sind, gleichzeitig zu versorgen. Überprüfen Sie die Stromstärke der Steckdose und die Kapazität des Messgeräts oder schalten Sie eines der Geräte, das im Betrieb ist, aus.
  • Seite 28 Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Wasserflecken und andere • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Flecken auf Gläsern und Ge‐ Stellen Sie eine höhere Klarspülmittelmenge ein. schirr. • Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels liegen. Das Geschirr ist nass.
  • Seite 29: Technische Daten

    DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Kalkablagerungen auf dem • Die Salzmenge ist nicht ausreichend. Überprüfen Sie Geschirr, im Innenraum und die Salzkontrolllampe. auf der Türinnenseite. • Der Deckel des Salzbehälters ist locker. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter“. •...
  • Seite 30: Link Zur Eu Eprel

    Ein-Zustand [W] Leistungsverbrauch Aus-Zustand (W) 0.50 1) Weitere Werte finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Warmwasser mit alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Warmwasserversorgung den Energieverbrauch reduzieren. 3) In Übereinstimmung mit der Richtlinie 1059/2010.
  • Seite 32 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis