Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens GC9000iW 20 E Planungsunterlage Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens GC9000iW 20 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.2
Anwendungsbereich
• Einfamilienhaus
3.5.3
Anlagenkomponenten
• Gas-Brennwertgerät GC9000i W ... H/
GC9001i W ... H
• Hydraulische Weiche
• Warmwasserspeicher Storacell SK ...-5
• Ein Speicherladekreis
• Ein ungemischter Heizkreis
• Außentemperaturgeführte Regelung
Condens 9000i W – 6720871773 (2019/02)
3.5.4
Funktionsbeschreibung
Die separate Warmwasserbereitung erfolgt über eine
Speicherladepumpe auf der Sekundärseite der hydrauli-
schen Weiche.
Der Speicherladekreis und der Heizkreis werden vom
Heizkreismodul MM 200 mit der Kodierung 9 und 1 ange-
steuert. Die Speicherladepumpe PW1, der Speichertem-
peraturfühler TW1, die Zirkulationspumpe PW2, der
Vorlauftemperaturfühler T0 und der gemischte Heizkreis
werden am MM 200 angeschlossen. Der Außentempera-
turfühler wird direkt am Gas-Brennwertgerät ange-
schlossen.
Die Kommunikation zwischen Brennwertgerät, Heizkreis-
modul und Bedieneinheit erfolgt über ein 2-Draht-BUS-
System.
Für die außentemperaturgeführte Regelung steht die
System-Bedieneinheit CW 400 zur Verfügung, die sowohl
ins Gerät eingebaut als auch im Raum montiert werden
kann.
Wenn die Bedieneinheit CW 400 im Gerät oder im Heiz-
raum montiert ist, kann die Bedieneinheit CR 10 oder
CR 100 als Fernbedienung zur Regelung vom Wohnraum
aus eingesetzt werden.
Anlagenbeispiele
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis