Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Stamolys CA71HY Betriebsanleitung
Endress+Hauser Stamolys CA71HY Betriebsanleitung

Endress+Hauser Stamolys CA71HY Betriebsanleitung

Für die photometrische bestimmung von hydrazin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stamolys CA71HY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Stamolys CA71HY
Analysator für die photometrische Bestimmung von Hydrazin
BA362C/07/de/07.06
51517621
gültig ab:
Softwareversion 5.9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Stamolys CA71HY

  • Seite 1 Betriebsanleitung Stamolys CA71HY Analysator für die photometrische Bestimmung von Hydrazin BA362C/07/de/07.06 51517621 gültig ab: Softwareversion 5.9...
  • Seite 2 → ä 33, → ä 56 Wartungsplan → ä 33 Austausch von Verbrauchsmaterialien und Verschleißteilen → ä 39, → ä 52 Zubehör Æ → ä 40 Fehlersuche → ä 42, → ä 52 Ersatzteile Æ → ä 45 Technische Daten Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Stamolys CA71HY Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....4 Sonstiges Zubehör ......39 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Stamolys CA71HY Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Analysator ist ein kompaktes photometrisches Analysesystem. Insbesondere ist CA71 für folgende Anwendungen geeignet: • Überwachung von Kühlwasser • Überwachung von Kesselspeisewasser • Überwachung von Dampfsystemen Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
  • Seite 5: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    Stamolys CA71HY Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Warnung! Dieses Zeichen warnt vor Gefahren. Bei Nichtbeachten kann es zu schwerwiegenden Personen- oder Sachschäden kommen. Achtung! " Dieses Zeichen macht auf mögliche Störungen durch Fehlbedienung aufmerksam. Bei Nichtbeachten drohen Sachschäden. Hinweis! Dieses Zeichen weist auf wichtige Informationen hin.
  • Seite 6: Identifizierung

    Identifizierung Stamolys CA71HY Identifizierung Gerätebezeichnung 2.1.1 Typenschild Vergleichen Sie den Bestellcode auf dem Typenschild (am Analysator) mit der Produktstruktur und Ihrer Bestellung. Folgende Informationen können Sie am Typenschild ablesen: • Bestellcode (Geräteausführung) • Seriennummer • Messbereich • Ausgänge und Kommunikation •...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Stamolys CA71HY Identifizierung Lieferumfang Hinweis! Reagenzien müssen bei der Ausführung CA71XX-XXXXXX1 separat bestellt werden. Bei allen anderen Ausführungen sind inaktive Reagenzien im Lieferumfang, die Sie vor Gebrauch anmischen müssen. Beachten Sie dazu bitte die beiliegende Vorschrift. Im Lieferumfang sind enthalten: •...
  • Seite 8: Montage

    Montage Stamolys CA71HY Montage Analysator auf einen Blick a0006574 Abb. 2: Analysator (Schrankausführung, ohne Schläuche) Reagenzienpumpe (P2), Zulauf aus Kanister Ventil V2 Display Auslauf Probe bzw. Reagenzgemisch Serielle Schnittstelle RS 232 Ventil V1 Photometerküvette Kanalumschaltung: oben Kanal 1, unten Kanal 2 Statischer Mischer Probenpumpe P1, Zulauf s.
  • Seite 9: Warenannahme, Transport, Lagerung

    Stamolys CA71HY Montage Warenannahme, Transport, Lagerung • Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung! Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. • Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt! Teilen Sie Beschädigungen am Lieferinhalt Ihrem Lieferanten mit.
  • Seite 10 Montage Stamolys CA71HY Ausführung mit GFK-Gehäuse 163 (6.42) 250 (9.84) 160 (6.30) 140 (5.51) 100(3.94) 330 (13.0) 60 (2.36) 7-11/ 0.28 - 0.43 (M 6) 200 (7.87) Ø 26 (1.02) 326 (12.8) Ø 16 (0.63) 360 (14.2) 436 (17.2) Ø 27 (1.06) 120(4.72)
  • Seite 11: Anschluss Der Probenleitung

    Stamolys CA71HY Montage Hinweis! Für die Reagenzien benötigen Sie beim offenen Aufbau eine zusätzliche Standfläche max. 35 cm (13,8 inch) unterhalb der Pumpen. Die Reagenzienflaschen haben folgende Abmessungen: 90 x 90 x 215 mm (3,54 x 3,54 x 8,46 inch).
  • Seite 12: Einbau

    Montage Stamolys CA71HY Einstellung der Füllstandsüberwachung Sie müssen die konduktive Füllstandsüberwachung einstellen, je nachdem ob Sie ein, zwei oder drei Analysatoren an diese eine Probevorlage anschließen wollen. Montieren Sie je nach Anwendungsfall den entsprechenden Einstellstift (→ å 8, → å 9, Pos.
  • Seite 13 Stamolys CA71HY Montage a0006362 Abb. 11: Ventile und Ventilschläuche V1-2 Ventile Auslaufschlauch Kanalumschaltung Schlauch Ventil 2 vorn, Standard Zur Probenpumpe Schlauch Ventil 2 hinten, Reiniger Verbindungsschlauch zu Ventil 1, dort hinten Schlauch Ventil 1 vorn, Probe Befestigen Sie die Schlauchkassetten in den entsprechenden Pumpenhalterungen (→ å 12): Probenpumpe links, Reagenzienpumpe rechts.
  • Seite 14: Einbaubeispiele

    Montage Stamolys CA71HY Kanister Schlauchbezeichnung (Markierung) Probe Reagenz 1 Reagenz 2 Standard Reiniger Einbaubeispiele 3.5.1 CAT 430 oder kundenseitige Ultrafiltration und zwei CA 71 • Permeat kann Luftblasen enthalten (CAT430) oder ist luftblasenfrei (kundenseitige Ultrafiltration) • Entfernung zwischen den Analysatoren so...
  • Seite 15: Verdrahtung

    Stamolys CA71HY Verdrahtung Verdrahtung Elektrischer Anschluss Warnung! • Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. • Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen. • Stellen Sie vor Beginn der Anschlussarbeiten sicher, dass an keinem Kabel Spannung anliegt.
  • Seite 16 Verdrahtung Stamolys CA71HY 4.1.2 Klemmenbelegung " Achtung! Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft den Anschlussraumaufkleber (→ å 16). Klemmenbele- gung und Kabelfarben können von den tatsächlichen abweichen! Verwenden Sie ausschließlich die Klemmenbelegung des Aufklebers im Gerät (→ å 17) zum Anschluss Ihres Analysators!
  • Seite 17 Stamolys CA71HY Verdrahtung Funktion Bezeichnung Klemme Klemme Einkanalausführung Zweikanalausführg. Netz Grenzwert 1, Kanal 1 Grenzwert 2, Kanal 1 – Grenzwert 1, Kanal 2 – – – Grenzwert 2, Kanal 2 – – Störung Reserve Analogausgang 1 – 0/4 ... 20 mA Schirm –...
  • Seite 18: Signalanschlüsse

    Verdrahtung Stamolys CA71HY Signalanschlüsse 4.2.1 Abschirmung der Analogausgänge Der Entstörferrit dämpft Störungen durch EMV auf Steuer-, Versorgungs- und Signalleitungen. Klappen Sie den Entstörferrit (im Lieferumfang enthalten) nach dem Anschluss der Kabel für die Datenübertragung auf die Kabeladern (nicht auf die Außenisolierung des Kabels!). Den Kabelschirm müssen Sie außen um den Entstörferrit verlegen und an PE (Messingschraube mit Bolzen) rechts...
  • Seite 19: Zweikanalausführung

    Stamolys CA71HY Verdrahtung 4.2.3 Zweikanalausführung Anschluss Benennung Funktion Leck in der Auffangwanne hat sich Flüssigkeit angesammelt Signaleingänge keine Probe keine Probe verfügbar, Messung wird nicht gestartet, Anzeige blinkt GW 1-1 Über- bzw. Unterschreitung von Grenzwert 1, Kanal 1 GW 2-1 Über- bzw.
  • Seite 20: Serielle Schnittstelle

    Verdrahtung Stamolys CA71HY Klemmenanschluss für Klemmenanschluss für Klemmenanschluss für Bedingung erfüllt Bedingung nicht erfüllt Netz aus Kanal 1/2 Messung Ende A = Arbeitsstrom konfiguriert R = Ruhestrom konfiguriert Hinweis! Bedingung erfüllt heißt: • GW 1: Konzentration > Grenzwert 1 • GW 2: Konzentration > Grenzwert 2 •...
  • Seite 21: Anschlusskontrolle

    Stamolys CA71HY Verdrahtung Anschlusskontrolle Führen Sie nach dem elektrischen Anschluss folgende Kontrollen durch: Gerätezustand und -spezifikationen Hinweise Sind Analysator oder Kabel äußerlich unbeschädigt? Sichtkontrolle Elektrischer Anschluss Hinweise Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild 230 V AC / 50 Hz überein?
  • Seite 22: Bedienung

    Bedienung Stamolys CA71HY Bedienung Anzeige- und Bedienelemente M CE RS 232 a0001679 Abb. 19: Anzeige- und Bedienelemente LED-Display (Messwert) LC-Display (Messwert + Status) Serielle Schnittstelle RS 232 Bedientasten mit Kontroll-LEDs Vor-Ort-Bedienung Die Bedientasten und die integrierten Kontroll-LEDs haben folgende Funktionen:...
  • Seite 23: Hauptmenü

    Stamolys CA71HY Bedienung 5.2.1 Hauptmenü Das Hauptmenü rufen Sie auf, indem Sie die Taste gedrückt halten, bis auf dem Display AUTO MESSEN angezeigt wird. Die Hauptmenüpunkte und die Informationen dazu entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Menüpunkt Display Info AUTO MESSEN zeitgesteuerte Aktionen Kalibrierung, Messung, Spülen...
  • Seite 24: Konfigurieren

    Bedienung Stamolys CA71HY 5.2.3 KONFIGURIEREN Hinweis! Einige Einstellungen, die Sie in diesem Menü vornehmen können, beeinflussen die Vorgaben im Menü PARAMETRIEREN. Arbeiten Sie daher bei der Erstinbetriebnahme zuerst KONFIGURIEREN komplett ab. Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Eingabe von 03.
  • Seite 25 Stamolys CA71HY Bedienung Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Auswahl für den Messbereichsumfang Kanal 1. Ist der Konzentrations-Messbereich 0 ... x mg/l, so entsprechen Analogausgang 1 0 mg/l entweder 4 mA oder 0 mA. Das Messbereichs- ende ist in beiden Fällen gleich bei 20 mA.
  • Seite 26: Parametrieren

    Bedienung Stamolys CA71HY 5.2.4 PARAMETRIEREN Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Messbereich Der angegebenen Konzentration wird am Analogausgang Anfang 1 1 ein Wert von 0 bzw. 4 mA zugeordnet. 1 ... 500 μg/l 0 μg/l Nur Zweikanalausführung! Messbereich Der angegebenen Konzentration wird am Analogausgang Anfang 2 2 ein Wert von 0 bzw.
  • Seite 27: Sprachauswahl

    Stamolys CA71HY Bedienung Menüpunkt Einstellbereich Display Info (Werkseinstellungen fett) Konzentration des Kalibrierstandards. 1 ... 500 μg/l Kalibrierlösung Wählen Sie einen Standard, dessen Konzentration im 400 μg/l oberen Drittel des Messbereichs liegt. Zeitpunkt der 1. Spülung (TT.MM.JJ, Uhrzeit hh.mm. Nach jeder Änderung wird das Spülintervall nicht mehr abgewartet.
  • Seite 28 Bedienung Stamolys CA71HY 5.2.7 SERVICE Menüpunkt Display Info "Virtuelle Schalttafel" Sie können verschiedene Ventil- und Pumpenkombinatio- nen wählen. Die Einstellmöglichkeiten sind: – Ventil 1: P (Probe) oder S (Standard) – Ventil 2: S (Standard) oder R (Reiniger) – Ventil 3 (nur Zweikanalausführung): 1 (Kanal 1) oder 2 (Kanal 2) –...
  • Seite 29: Kalibrierung

    Stamolys CA71HY Bedienung 5.2.9 DATENSPEICHER-Kalibrierdaten Hinweis! Sie gelangen zum Datenspeicher-Kalibrierdaten über das Menü KONFIGURIEREN. Drücken Sie dazu im Menüpunkt "Kalibrierfaktor" die Taste Menüpunkt Display Info Der Datenspeicher-Kalibrierdaten enthält die letzten 100 Kalibrierfaktoren mit Datum und Uhrzeit. Sind keine Kalibrierfaktor Werte vorhanden, erscheint "Leersatz". Innerhalb der Datensätze blättern Sie mit den Tasten...
  • Seite 30 Bedienung Stamolys CA71HY 5.3.2 Kalibrierbeispiel Sie wollen eine sofortige Kalibrierung auslösen (z.B. nachdem Sie die Reagenzien ausgetauscht haben). Sie haben die Reagenzien getauscht, die Schläuche wieder gefüllt (keine Luftblasen). Der Analysator ist im Messmodus. Halten Sie gedrückt, bis AUTO MESSEN erscheint.
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    Stamolys CA71HY Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Warnung! • Kontrollieren Sie, dass alle Anschlüsse korrekt ausgeführt sind. Überprüfen Sie insbesondere alle Schlauchverbindungen auf festen Sitz, damit keine Leckagen auftreten. • Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt!
  • Seite 32: Einstellungen

    Inbetriebnahme Stamolys CA71HY Einstellungen Funktion Dauer [s] Einstellmöglichkeit Messung Spülen (Probe) 3 x 15 Probe saugen 20 ... 999 KONFIGURIEREN / "Probe saugen" Stabilisierung 1. Messung (Basis) Gemisch einfüllen SERVICE / "Pumpen und Ventile" Reaktion 2. Messung (Plateau) Spülen (Probe) Kalibrierung Spülen (Standard)
  • Seite 33: Wartung

    Stamolys CA71HY Wartung Wartung " Achtung! In den folgenden Kapiteln nicht aufgeführte Maßnahmen dürfen Sie nicht selbst durchführen. Diese Arbeiten dürfen nur durch den Service ausgeführt werden. Wartungsplan Nachfolgend finden Sie alle Wartungstätigkeiten beschrieben, die Sie während des normalen Betrie- bes des Analysators durchführen müssen.
  • Seite 34: Reagenzien Tauschen

    Wartung Stamolys CA71HY Sie müssen die Reagenzien auf jeden Fall austauschen, wenn: • die Reagenzien durch Probe verunreinigt sind (s. "Störungsbehebung"/"Fehlersuchanleitung") • die Reagenzien überaltert sind • die Reagenzien aufgrund falscher Lagerbedingungen oder durch Umwelteinflüsse verdorben sind. 7.2.1 Reagenzien prüfen Prüfen Sie die Konzentration des Standards im Labor.
  • Seite 35 Stamolys CA71HY Wartung Lösen Sie die Schlauchkasette(n) (1 bis 3 pro Pumpe): – Drücken Sie gegen die untere Halterung (Pos. 3). – Sie können nun die Schlauchkassette mitsamt dem Pumpenschlauch entnehmen. – Nehmen Sie den alten Schlauch von der Kassette und entsorgen ihn.
  • Seite 36: Austausch Der Ventilschläuche

    Wartung Stamolys CA71HY " Achtung! Achten Sie darauf, dass Sie die neuen Pumpenschläuche an den richtigen Anschlüssen am T-Schlauchverbinder anschließen! Die Bestellnummern der Pumpenschläuche entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Störungsbehebung/Ersatzteile". Anpressdruck der Pumpe einstellen Wenn sich die Pumpenschläuche nicht blasenfrei füllen, justieren Sie die Stellschraube für den Anpressdruck der Pumpe: Lösen Sie die Stellschraube (→...
  • Seite 37: Austausch Des Statischen Mischers

    Stamolys CA71HY Wartung a0001730 Abb. 23: Ventile und Ventilschläuche V1-4 Ventile 1, 2 und 4 (wenn vorhanden) Kanalumschaltung Probe Zur Pumpe Y-Stück, Verbindungsschlauch zu Ventil 1, dort hinten Auslaufschlauch Schlauch Ventil 2 vorn, Standard Schlauch Ventil 2 hinten, Reiniger Schlauch Ventil 1 vorn, Probe Austausch des statischen Mischers Zum Austausch des Mischers (s.
  • Seite 38: Reinigung

    Wartung Stamolys CA71HY " Achtung! Berühren Sie keinesfalls die optischen Fenster der Küvette mit den Fingern! Andernfalls verbleiben Fettspuren auf den optischen Flächen. Das kann zu verfälschten Messwerten führen. Einbau der neuen Küvette Setzen Sie die neue Küvette ein. Verbinden Sie die Küvette mit den Schläuchen so, dass die Probenzuführung von unten erfolgt.
  • Seite 39: Zubehör

    Stamolys CA71HY Zubehör Zubehör Hinweis! Nachfolgend finden Sie das lieferbare Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Dokumentation. Für Zubehör, das nicht hier aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Service. Probevorlage – für die Probenahme aus druckbeaufschlagten Systemen – ergibt einen drucklosen, kontinuierlichen Probenstrom •...
  • Seite 40: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Stamolys CA71HY Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Obwohl der Analysator aufgrund des einfachen Aufbaus wenig störanfällig ist, können Störungen an der Messstelle nicht vollständig ausgeschlossen werden. Im Folgenden finden Sie deshalb mögliche Fehler, deren Ursachen und Ihre Möglichkeiten zur Feh- lerbehebung. 9.1.1...
  • Seite 41 Stamolys CA71HY Störungsbehebung Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Falsche Konzentration Prüfen Sie die Konzentration im Labor. Passen Sie den Standard entsprechend an (PARAMETRIEREN, "Kali- des Standards brierlösung") oder tauschen Sie den Standard aus. Reagenzien verunreinigt Einfache Prüfung: Mischen Sie 5-10 ml Standard und je 5 ml Reagenz in einem Becher. Tritt nach max. 10 oder gealtert Minuten keine Färbung auf, müssen die Reagenzien getauscht werden.
  • Seite 42: Ersatzteile

    Störungsbehebung Stamolys CA71HY Fehler Mögliche Ursache Tests und / oder Abhilfemaßnahmen Zeitpunkt 1. Spülung Das Datum muss zwischen dem 01.01.1996 und dem aktuellen Datum eingestellt sein. nicht erreicht Spülung startet nicht Intervall nicht abgelau- Ändern Sie die Parametrierung. fen oder 0 h Verstopfung im Gerät...
  • Seite 43: Ersatzteile Analysator

    Stamolys CA71HY Störungsbehebung Position Ersatzteil Bestellnummer Schlauchverbinder 1,6 mm x 1,6 mm (10 Stück) 51506495 Schlauchverbinder T 1,6 mm x 1,6 mm x 1,6 mm (10 Stück) 51506490 Schlauchverbinder Y 1,6 mm x 1,6 mm x 1,6 mm (10 Stück) 51512096 Anschlussnippel Probesammler (10 Stück)
  • Seite 44: Rücksendung

    Störungsbehebung Stamolys CA71HY Datum Version Änderungen in der Software Dokumentation 07/2004 Erweiterung BA353C/07/xx/09.04 • Einstellbereich Probe saugen auf 999s BA357C/07/xx/10.04 • Einstellbereich Reinigungsdauer auf 300 s • Einstellbereich Frequenzen auf 5800 Hz • Übernahme Werkseinstellungen nach Vorgabe • Veränderte Messabläufe AM-D, AL-A (wie Härte)
  • Seite 45: Technische Daten

    Stamolys CA71HY Technische Daten Technische Daten 10.1 Eingangskenngrößen Messgröße [μg/l] Messbereich 1 ... 500 μg/l Wellenlänge 430 nm Wellenlänge Referenz 565 nm 10.2 Ausgangskenngrößen Ausgangssignal 0/4 ... 20 mA Ausfallsignal Meldekontakte: 2 Grenzwertgeber (je Kanal), 1 Sammelstörmeldung optional: Ende Messung (bei Zweikanal auch Anzeige Messkanal wählbar) max.
  • Seite 46: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten Stamolys CA71HY 10.5 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur 5 ... 40 °C (40 ... 100 °F), starke Schwankungen müssen vermieden werden Luftfeuchtigkeit unterhalb der Kondensationsgrenze, Aufstellung in üblichen, sauberen Innen- räumen Außenaufstellung nur mit schützenden Einrichtungen möglich (kundenseitig) Schutzart IP 43 10.6...
  • Seite 47 Stamolys CA71HY Technische Daten Endress+Hauser...
  • Seite 48: Anhang

    Anhang Stamolys CA71HY Anhang 11.1 Bedienmatrix Einkanalausführung a0001907-de Endress+Hauser...
  • Seite 49 Stamolys CA71HY Anhang a0001908-de Endress+Hauser...
  • Seite 50 Anhang Stamolys CA71HY Zweikanalausführung a0001909-de Endress+Hauser...
  • Seite 51 Stamolys CA71HY Anhang a0001910-de Endress+Hauser...
  • Seite 52: Bestellformulare

    Anhang Stamolys CA71HY 11.2 Bestellformulare 11.2.1 Reagenzien und Zubehör an Fax.-Nr.: Telefax Reagenzienbestellung an (Adresse Ihrer Vertriebszentrale) von (Rechnungsanschrift) Firma: Betreff: Straße: PLZ / Ort: Telefax / Telefon: Lieferanschrift (falls von obiger Adresse abweichend) Firma / Name: Straße / PLZ / Ort:...
  • Seite 53: Verschleißteilbestellung

    Stamolys CA71HY Anhang 11.2.2 Verschleißteilbestellung an Fax.-Nr.: Telefax Verschleißteilbestellung an (Adresse Ihrer Vertriebszentrale) von (Rechnungsanschrift) Firma: Betreff: Straße: PLZ / Ort: Telefax / Telefon: Lieferanschrift (falls von obiger Adresse abweichend) Firma / Name: Straße / PLZ / Ort: Menge Position Stück/pack.
  • Seite 54: Einstellungen Analysator

    Anhang Stamolys CA71HY 11.3 Einstellungen Analysator Ort: Typ: Fabrikations-Nr. Analysator: Fabrikations-Nr. Photometer: Software-Version: Datum: Photometer-Typ: Maßeinheit: Kalibrierfaktor: c-Offset: • mg/l • μg/l Verdünnung: Probe saugen: Analogausgang: • 0-20 mA • 4-20 mA GW 1: • Ruhestrom • Arbeitsstrom GW 2: •...
  • Seite 55 Stamolys CA71HY Anhang Geheimmenü Fehlermaske: MB >: MBE: Nachspülen: T-Füll: T-REA: U/min: GLMWB: Punkte: mg/l / μg/l F 1: mg/l / μg/l F 2: mg/l / μg/l F 3: mg/l / μg/l F 4: mg/l / μg/l F 5: mg/l / μg/l F 6: mg/l / μg/l...
  • Seite 56: Wartungsplan

    Anhang Stamolys CA71HY 11.4 Wartungsplan a0001911-de Endress+Hauser...
  • Seite 57: Stichwortverzeichnis

    Stamolys CA71HY Stichwortverzeichnis Abschirmung........18 Inbetriebnahme ....... 4, 31 Analogausgang .
  • Seite 58 Stamolys CA71HY Reiniger ........39 Reinigung .
  • Seite 60 www.endress.com/worldwide BA362C/07/de/07.06 Printed in Germany / FM+SGML 6.0 / DT 51517621...

Inhaltsverzeichnis