Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann Vitocharge VX3 4.6A Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 106

Wechselrichter und stromspeichersystem für netzparallelbetrieb und ersatzstrombetrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocharge VX3 4.6A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Störungsanzeige
(Fortsetzung)
Meldungen im Dis-
Bedeutung
play
A.38
Interne Kommunikation unterbrochen.
Es findet kein Leistungsaustausch statt.
A.39
Interner Statusfehler.
Es findet kein Leistungsaustausch statt.
A.40
Aufstellort kühlen oder Aufstellort ändern.
Die Lade- und Entladeleistung der Batterie
ist möglicherweise vermindert.
A.41
Aufstellort beheizen oder Aufstellort än-
dern.
Die Lade- und Entladeleistung der Batterie
ist möglicherweise vermindert.
A.43
Wechselrichterkonfiguration nicht vorhan-
den.
Ein Teil der Gleichspannungs-Eingänge
geht möglicherweise nicht in Betrieb.
A.45
Überstrom am Gleichspannungs-Eingang
A.
Das Gerät speist möglicherweise mit ver-
minderter Photovoltaik-Leistung ein.
A.46
Wechselrichterkonfiguration nicht vorhan-
den.
Der Wechselrichter speist nicht ein.
A.47
Wechselrichter-Meldung nicht plausibel.
Es findet gegebenenfalls kein Leistungs-
austausch statt.
A.58
Parameter-Wertebereich war außerhalb
des zulässigen Bereichs und wurde ange-
passt.
Das Gerät arbeitet normal weiter.
A.104
Ein verbundenes Gerät meldet eine War-
nung.
106
Maßnahme
Meldungsliste auf weitere Störungen prüfen.
Softwarestände kontrollieren und gegebe-
nenfalls Update durchführen. Leitung inter-
ner CAN-BUS prüfen. Falls die Störung wie-
derholt auftritt, Wechselrichter tauschen.
Meldungsliste auf weitere Störungen prüfen.
Softwarestände kontrollieren und gegebe-
nenfalls Update durchführen. System neu
starten. Gegebenenfalls Zentral-Elektronik-
modul EMCU tauschen.
Für Klimatisierung des Aufstellorts sorgen
oder Aufstellort so ändern, dass vorgegebe-
ner Umgebungstemperaturbereich eingehal-
ten wird.
Für Klimatisierung des Aufstellorts sorgen
oder Aufstellort so ändern, dass vorgegebe-
ner Umgebungstemperaturbereich eingehal-
ten wird.
Wechselrichterkonfiguration nicht vorhan-
den.
Falls diese Störung nach einem Software-
Update auftritt, Inbetriebnahme erneut
durchführen.
Falls diese Störung nach einem Hardwa-
retausch auftritt, Software-Update durch-
führen. Bei bestehender Störung eine er-
neute Inbetriebnahme durchführen.
Überstrom am Gleichspannungs-Eingang A.
Angeschlossene Leistung der Photovoltaik-
anlage prüfen und gegebenenfalls reduzie-
ren. Bei bestehender Störung Wechselrich-
termodul tauschen.
Wechselrichterkonfiguration nicht vorhan-
den.
Falls diese Störung nach einem Software-
Update auftritt, Inbetriebnahme erneut
durchführen.
Falls diese Störung nach einem Hardwa-
retausch auftritt, Software-Update durch-
führen. Bei bestehender Störung eine er-
neute Inbetriebnahme durchführen.
Nicht plausible Wechselrichter-Software.
Software-Update durchführen. Erneute In-
betriebnahme durchführen.
Verwendete Parameterdatei und Kompatibi-
lität prüfen.
Die Warnmeldung am Folgegerät auslesen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis