Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Proline Prowirl R 200 Technische Information
Endress+Hauser Proline Prowirl R 200 Technische Information

Endress+Hauser Proline Prowirl R 200 Technische Information

Wirbeldurchfluss-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prowirl R 200:

Werbung

TI01086D/06/DE/01.13
71216205
Gleiche Genauigkeit trotz Nennweitenreduzierung, erhältlich als Kompakt-/
Getrennt-Geräteausführung
Anwendungsbereich
• Bevorzugtes Messprinzip für Nass-/Sattdampf, überhitzten
Dampf, Gase & Flüssigkeiten (auch kryogen)
• Speziell für Anwendungen mit sehr geringem oder reduzier-
tem Durchfluss
Geräteeigenschaften
• Integrierte Nennweitenreduzierung um 1-2 Stufen
• Nennweiten (Anschlussrohr) bis DN 250 (10")
• Einbaulänge gemäß Industriestandard
• Anzeigemodul mit Datenübertragungsfunktion
• Robustes Zweikammergehäuse
• Anlagensicherheit: Weltweite Zulassungen (SIL, Ex)
Products
Technische Information
Proline Prowirl R 200
Wirbeldurchfluss-Messgerät
Solutions
Ihre Vorteile
• Integrierte Temperaturmessung für Masse-/Energiefluss
von Sattdampf
• Kosten- und Zeiteinsparung – kein Eingriff in die Rohrlei-
tung nötig für Nennweitenreduzierung
• Hohe Verfügbarkeit – bewährte Beständigkeit gegen Vibra-
tionen, Temperaturschocks und Wasserschläge
• Keine Wartung – Kalibrierung auf "Lebenszeit"
• Komfortable Geräteverdrahtung – separater Anschlussraum
• Sichere Bedienung – kein Öffnen des Geräts dank Anzeige
mit Touch Control, Hintergrundbeleuchtung
• Verifikation ohne Ausbau – Heartbeat Technology™
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Prowirl R 200

  • Seite 1 Products Solutions Services TI01086D/06/DE/01.13 71216205 Technische Information Proline Prowirl R 200 Wirbeldurchfluss-Messgerät Gleiche Genauigkeit trotz Nennweitenreduzierung, erhältlich als Kompakt-/ Getrennt-Geräteausführung Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Bevorzugtes Messprinzip für Nass-/Sattdampf, überhitzten • Integrierte Temperaturmessung für Masse-/Energiefluss Dampf, Gase & Flüssigkeiten (auch kryogen) von Sattdampf •...
  • Seite 2 Proline Prowirl R 200 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ...
  • Seite 3: Symbole Für Informationstypen

    Proline Prowirl R 200 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Eine Klemme, an der Gleichspannung anliegt oder durch die Gleichstrom fließt. A0011197 Wechselstrom Eine Klemme, an der Wechselspannung anliegt oder durch die Wechselstrom fließt. A0011198 Gleich- und Wechselstrom •...
  • Seite 4: Messprinzip

    Robustheit und Zuverlässigkeit des gesamten Messsystems. Der robuste DSC-Sensor ist: • Berstgetestet • Vibrationsgetestet • Temperaturschockgetestet (Temperaturschocks von 150 K/s) Im Prowirl wird die bewährte kapazitive Messtechnik von Endress+Hauser eingesetzt, mit der bereits weltweit mehr als 300 000 Messstellen ausgerüstet sind. Endress+Hauser...
  • Seite 5 Proline Prowirl R 200 Der von Endress+Hauser patentierte DSC-Sensor (Differential Switched Capacitance) ist vollständig mechanisch ausbalanciert. Er reagiert nur auf die Messgröße (Wirbel), nicht aber auf Vibrationen. Selbst unter dem Einfluss von Rohrleitungsvibrationen können durch die unverminderte Empfind- lichkeit des Messaufnehmers auch kleinste Durchflüsse bei geringer Messstoffdichte zuverlässig gemessen werden.
  • Seite 6: Messaufnehmer Mit Eingebauter Nennweitenreduzierung

    Proline Prowirl R 200 Folglich bietet die Prowirl Produktlinie eine Kalibrierung auf Lebenszeit, wenn das Messgerät in nicht-abrasiven sowie in nicht-korrosiven Medien eingesetzt wird. Messaufnehmer mit eingebauter Nennweitenreduzierung In vielen Anwendungen entspricht die Nennweite der kundenseitigen Rohrleitung nicht der für einen Wirbelzähler optimalen Nennweite.
  • Seite 7 Proline Prowirl R 200 Durchflussrechner Die Elektronik des Prowirl 200 mit dem Bestellmerkmal "Sensorausführung", Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)" verfügt über einen Durchflussrechner. Dieser kann folgende sekundäre Messgrößen direkt aus den erfassten primären Messgrössen mittels Druck (eingegeben oder eingelesen) und/oder Temperatur (gemessen oder eingegeben) bestimmen.
  • Seite 8 Proline Prowirl R 200 Energiefluss Medium Fluid Standards Erläuterung Option Wärme/Energie Überhitzter Bei konstantem Dampf Druck oder wenn der Druck über Stro- meingang/HART/ IAPWS-IF97/ PROFIBUS PA einge- Dampf ASME lesen wird Sattdampf Nassdampf Reines Gas Beinhaltet GPA 2172 Bei konstantem...
  • Seite 9 Proline Prowirl R 200 Berechnung des Masseflusses und Energieflusses HINWEIS Zur Berechnung der Prozessgrößen und der Messbereichsgrenzwerte wird der Betriebsdruck (p) in der Prozessleitung benötigt. ‣ Beim HART-Gerät kann der Betriebsdruck über den 4…20mA Stromeingang oder über HART von einem externen Druckmessgerät (z.B. Cerabar-M) eingelesen oder als fester Wert im Untermenü...
  • Seite 10 Proline Prowirl R 200 Wärmeflussdifferenz • Zwischen Sattdampf vor einem Wärmetauscher und Kondensat nach dem Wärmetauscher (zweite Temperatur eingelesen über Stromeingang/HART/PROFIBUS PA) gemäß IAPWS-IF97/ASME (→  38). • Zwischen Warm- und Kaltwasser (zweite Temperatur eingelesen über Stromeingang/HART/ PROFIBUS PA) gemäß IAPWS-IF97/ASME.
  • Seite 11: Messeinrichtung

    Proline Prowirl R 200 Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Zwei Geräteausführungen sind verfügbar: • Kompaktausführung - Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. • Getrenntausführung - Messumformer und Messaufnehmer werden räumlich getrennt montiert. Messumformer Prowirl 200 Gehäuseausführungen und Werkstoffe: •...
  • Seite 12 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Sensorausführung": Option 3 "Massefluss (integrierte Temperaturmessung)": – Massefluss – Normvolumenfluss – Energiefluss – Wärmeflussdifferenz – Druck Endress+Hauser...
  • Seite 13: Messbereich

    Proline Prowirl R 200 Messbereich Der Messbereich ist abhängig von Messstoff und der Nennweite. Messbereichsanfang Abhängig von der Messstoffdichte und der Reynoldszahl (Re = 5 000, Re = 20 000). Die linear Reynoldszahl ist dimensionslos und stellt das Verhältnis von Trägheits- zu Zähigkeitskräften des Messstoffs dar.
  • Seite 14: Stromeingang

    Bei Verwendung des HART-Protokolls muss das Druckmessgerät folgende protokollspezifische Funk- tionen unterstützen: • HART-Protokoll • Burst-Modus • Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck Die externe Druckkompensation wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen: • Massefluss • Normvolumenfluss • Energiefluss Bei Verwendung von Druckmessgeräten: Spezielle Montagehinweise beachten (→...
  • Seite 15: Ausfallsignal

    Proline Prowirl R 200 Impulsausgang Impulsbreite Einstellbar: 5…2 000 ms Maximale Impulsrate 100 Impulse/s Impulswertigkeit Einstellbar Zuordenbare Messgrößen • Gesamter Volumenfluss • Gesamter Normvolumenfluss • Gesamter Massefluss • Gesamter Energiefluss • Gesamter Wärmeflussdifferenz Frequenzausgang Ausgangsfrequenz Einstellbar: 0…1 000 Hz Dämpfung Einstellbar: 0…999 s...
  • Seite 16 Proline Prowirl R 200 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Impulsausgang Fehlerverhalten Keine Impulse Frequenzausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Wert • Definierter Wert: 0…1 250 Hz • 0 Hz Schaltausgang Fehlerverhalten Wählbar: • Aktueller Status • Offen • Geschlossen PROFIBUS PA Status- und Alarm- Diagnose gemäß PROFIBUS PA Profil 3.02...
  • Seite 17 Proline Prowirl R 200 R [ ] U [V] A0020417  2 Bürde für eine Kompaktausführung ohne Vor-Ort-Bedienung Betriebsbereich 1.1 Für Bestellmerkmal "Ausgang", Option A "4-20 mA HART"/Option B "4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/ Schaltausgang" mit Ex i und Option C "4-20 mA HART, 4-20 mA"...
  • Seite 18 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte Option G PROFIBUS PA = DC 32 V = 250 V = 0,88 W Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V = 1 W Interner Stromkreis begrenzt durch R = 760,5 Ω...
  • Seite 19 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Sicherheitstechnische Werte 4…20 mA Stromeingang = DC 35 V = 250 V Option G PROFIBUS PA = DC 32 V = 250 V = 0,88 W Impuls-/ Frequenz-/Schaltausgang = DC 35 V = 250 V...
  • Seite 20 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option G PROFIBUS PA STANDARD FISCO = 30 V = 17,5 V = 300 mA = 550 mA = 1,2 W = 5,5 W = 10 µH = 10 µH = 5 nF...
  • Seite 21 Proline Prowirl R 200 Zündschutzart IS Bestellmerkmal "Ausgang" Ausgangstyp Eigensichere Werte Option A 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 μH = 5 nF Option B 4-20mA HART = DC 30 V = 300 mA = 1 W = 0 μH...
  • Seite 22 Proline Prowirl R 200 Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (DTM, DD) www.endress.com Bürde HART • Min. 250 Ω • Max. 500 Ω Dynamische Variablen Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden. Messgrößen für PV (Erste dynamische Variable) • Volumenfluss •...
  • Seite 23: Energieversorgung

    Proline Prowirl R 200 Unterstützte Funktionen • Identification & Maintenance Einfachste Geräteidentifizierung seitens des Leitsystems und des Typen- schildes • PROFIBUS Up-/Download Bis zu 10 Mal schnelleres Parameterschreiben und -lesen durch PROFIBUS Up-/ Download • Condensed Status Einfachste und selbsterklärende Diagnoseinformationen durch Kategorisie- rung auftretender Diagnosemeldungen Konfiguration der Geräte-...
  • Seite 24: Getrenntausführung

    Proline Prowirl R 200 Getrenntausführung Bei der Getrenntausführung werden die räumlich getrennt montierten Messaufnehmer und -umfor- mer mit einem Verbindungskabel verbunden. Der Anschluss erfolgt bei dem Messaufnehmer über das Anschlussgehäuse, der Messumformer wird über den Anschlussraum der Wandhalterung ange- schlossen.
  • Seite 25 Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Vor-Ort-Bedienung SD03 mit Beleuchtung + DC 3 V (bei Verwendung der Hintergrundbeleuchtung) Zur Bürde (→  16) Bei Endress+Hauser sind verschiedene Speisegeräte bestellbar: Kapitel "Zubehör" (→  89) Zu den Ex-Anschlusswerten (→  17) Leistungsaufnahme Messumformer Bestellmerkmal "Ausgang"...
  • Seite 26 Proline Prowirl R 200 Zu den Ex-Anschlusswerten (→  17) Stromaufnahme Stromausgang Für jeden Stromausgang 4-20 mA oder 4-20 mA HART: 3,6…22,5 mA Wenn in Parameter Fehlerverhalten die Option Definierter Wert ausgewählt ist (→  15): 3,59…22,5 mA Stromeingang 3,59…22,5 mA Interne Strombegrenzung: max.
  • Seite 27: Anschlussbeispiele

    Proline Prowirl R 200 Die Anschlussart am Wandhalter des Messumformers ist abhängig von der Zulassung des Messgeräts und der Ausführung des verwendeten Verbindungskabels. Der Anschluss ist nur über Anschlussklemmen möglich: • Bei den Zulassungen: Ex n, Ex tb und cCSAus Div. 1 •...
  • Seite 28 Proline Prowirl R 200 Impuls-/Frequenzausgang – – 12345 A0016801  7 Anschlussbeispiel für Impuls-/Frequenzausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Impuls-/Frequenzeingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten Schaltausgang A0016802  8 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten...
  • Seite 29 Proline Prowirl R 200 PROFIBUS-PA A0019004  9 Anschlussbeispiel für PROFIBUS-PA Automatisierungssystem (z.B. SPS) Segmentkoppler PROFIBUS DP/PA Kabelschirm T-Verteiler Messgerät Lokale Erdung Busabschluss (Terminator) Potentialausgleichsleiter Stromeingang A0020741  10 Anschlussbeispiel für 4-20 mA Stromeingang Spannungsversorgung Externes Messgerät (für Einlesen von z.B. Druck oder Temperatur) Messumformer: Eingangswerte beachten (→...
  • Seite 30 Proline Prowirl R 200 HART-Eingang 4...20 mA – – – – – – A0016029  11 Anschlussbeispiel für HART-Eingang mit gemeinsamem "Minus" Automatisierungssystem mit HART-Ausgang (z.B. SPS) Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω): Maximale Bürde beachten (→  16) Speisetrenner für Spannungsversorgung (z.B. RN221N) (→  25) Kabelspezifikation beachten (→...
  • Seite 31: Überspannungsschutz

    Proline Prowirl R 200 Stromeingang Normales Installationskabel ausreichend. PROFIBUS PA Verdrilltes, abgeschirmtes Zweiaderkabel. Empfohlen wird Kabeltyp A. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von PROFIBUS PA Netzwerken: • Betriebsanleitung "PROFIBUS DP/PA: Leitfaden zur Projektierung und Inbetriebnahme" (BA00034S) • PNO-Richtlinie 2.092 "PROFIBUS PA User and Installation Guideline"...
  • Seite 32: Leistungsmerkmale

    Proline Prowirl R 200 Leistungsmerkmale Referenzbedingungen • Fehlergrenzen in Anlehnung an ISO/DIN 11631 • +20…+30 °C (+68…+86 °F) • 2…4 bar (29…58 psi) • Kalibrieranlage rückgeführt auf nationale Normale • Kalibrierung mit dem Prozessanschluss, welcher der jeweiligen Norm entspricht Zum Erhalt der Fehlermesswerte: Produktauswahlhilfe Applicator(→  88)
  • Seite 33 • Re 20 000: < 0,85 % v.M. • Re zwischen 5 000…20 000: < 0,85 % v.E. Massefluss (kundendefinierte Flüssigkeiten) • Für die Spezifizierung der Systemgenauigkeit benötigt Endress+Hauser Angaben über die Art der Flüssigkeit und deren Betriebstemperatur oder tabellarische Angaben zur Abhängigkeit zwischen Flüssigkeitsdichte und Temperatur.
  • Seite 34 Proline Prowirl R 200 Impuls-/Frequenzausgang Genauigkeit Max. ±100 ppm v.M. Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert ±0,2 % v.M. Reaktionszeit/Sprungant- Werden sämtliche einstellbare Funktionen für Filterzeiten (Durchflussdämpfung, Dämpfung Anzeige, Zeitkonstante Stromausgang , Zeitkonstante Frequenzausgang, Zeitkonstante Statusaus- wortzeit gang) auf 0 gestellt, ist bei Wirbelfrequenzen ab 10 Hz mit einer Reaktionszeit/Sprungantwortzeit von max(T ,100 ms) zu rechnen.
  • Seite 35 Proline Prowirl R 200 Das Messgerät kann grundsätzlich beliebig in die Rohrleitung eingebaut werden. Dennoch folgende Punkte beachten: Einbaulage Getrenntausfüh- Kompaktausführung rung Vertikale Einbaulage   A0015545 2) 3) Horizontale Einbaulage   Messumformerkopf oben A0015589 4) 5) Horizontale Einbaulage ...
  • Seite 36 Proline Prowirl R 200 Drehen des Elektronikgehäuses und der Anzeige Das Elektronikgehäuse ist auf der Gehäusestütze stufenlos um 360° drehbar. Die Anzeigeeinheit kann in 45°-Schritten gedreht werden. Damit ist eine bequeme Ablesbarkeit in allen Einbaulagen gewährleistet. Ein- und Auslaufstrecken Um die spezifizierte Messgenauigkeit des Messgerätes zu erreichen, mindestens die unten stehen- den Ein- und Auslaufstrecken einhalten.
  • Seite 37: Montage Wandaufbaugehäuse

    19 (0.6) 80 (3.15) A0019864  13 Maßeinheit mm (in) Rohrmontage 20…70 ( 0.79 to 2.75) SW 13 A0019862  14 Maßeinheit mm (in) Rohrmontageset Für die Rohrmontage ist bei bei Endress+Hauser ein separates Montageset bestellbar (→  87). Endress+Hauser...
  • Seite 38: Spezielle Montagehinweise

    Druckmessstelle Temperaturmessstelle Lochplatten-Strömungsgleichrichter Wenn die erforderlichen Einlaufstrecken nicht einhaltbar sind, kann ein bei Endress+Hauser erhält- licher und speziell gestalteter Lochplatten-Strömungsgleichrichter eingebaut werden. Der Strö- mungsgleichrichter wird zwischen zwei Rohrleitungsflansche gespannt und durch die Montagebolzen zentriert. In der Regel verringert dies die erforderliche Einlaufstrecke auf 10 × DN bei voller Messgenauigkeit.
  • Seite 39 Proline Prowirl R 200 Die zweite Messung der Temperatur erfolgt über einen separaten Temperatursensor. Das Messgerät liest diese über eine Kommunikationsschnittstelle ein. • Bei Sattdampf-Wärmedifferenzmessungen muss der Prowirl 200 auf der Dampfseite eingebaut werden. • Bei Wasser-Wärmedifferenzmessungen kann der Prowirl 200 auf der Kalt- oder auf der Warm- seite eingebaut werden.
  • Seite 40 –50 °C (–58 °F)". ‣ Bei Betrieb im Freien: Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. Bei Endress+Hauser sind Wetterschutzhauben bestellbar: Kapitel "Zubehör" (→  87) Temperaturtabellen = Messstofftemperatur, T = Umgebungstemperatur Für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich gilt die folgende Abhängigkeit von zulässiger Umgebungs- und Messstofftemperatur: Kompaktausführung...
  • Seite 41 Proline Prowirl R 200 Version mit max. T = 536 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 42 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Zulassung", Optionen BC, BG, BK, B3, IC, IG, IK, I5, C3 • Ex d, Ex nA, Ex tb • SI-Einheiten Version mit max. T = 280 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C]...
  • Seite 43 Proline Prowirl R 200 US-Einheiten Version mit max. T = 536 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – – – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 44 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Zulassung", alle Optionen • Ex d, Ex ia, Ex ic, Ex nA, Ex tb • SI-Einheiten Version mit max. T = 280 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] –...
  • Seite 45 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Zulassung", alle Optionen • Ex d, Ex ia, Ex ic, Ex nA, Ex tb • SI-Einheiten Version mit max. T = 440 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] –...
  • Seite 46 Proline Prowirl R 200 Version mit max. T = 824 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 47 Proline Prowirl R 200 Version mit max. T = 440 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 2 °C...
  • Seite 48 Proline Prowirl R 200 Version mit max. T = 824 °F [ºF] [185 °F] [212 °F] [275 °F] [392 °F] [572 °F] [842 °F] – – – – – – – – Für Installationen mit Überspannungsschutz in Verbindung mit der Temperaturklasse T5, T6 und den Zulassungsoptionen BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA, IB, ID, IH, IJ, I4, C2 gilt: T - 35,6 °F...
  • Seite 49 Proline Prowirl R 200 Getrenntausführung Messumformer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J "GT20 Zweikammer, getrennt G314, Alu beschichtet"; Option K "GT20 Zweikammer, getrennt G315, 316L" SI-Einheiten Bestellmerkmal "Ausgang", Option Bestellmerkmal "Zulas- sung", Option [85 °C] [100 °C] [135 °C] alle BA, BB, BD, BH, BJ, B2, IA,...
  • Seite 50: Lagerungstemperatur

    Proline Prowirl R 200 Wenn die Niedertemperaturausführung vorliegt, gelten die folgenden Temperaturtabellen (→  50). SI-Einheiten Version mit max. T = 280 °C [ºC] [85 °C] [100 °C] [135 °C] [200 °C] [300 °C] [450 °C] – – – –...
  • Seite 51: Schwingungsfestigkeit

    Proline Prowirl R 200 Schutzart Messumformer • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure • Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure • Anzeigemodul: IP20, Type 1 enclosure Messaufnehmer IP66/67, Type 4X enclosure Gerätestecker IP67, nur im verschraubten Zustand • Für Kompakt-/Getrenntausführung aus beschichtetem Aluminium und Getrenntausführung aus...
  • Seite 52 Proline Prowirl R 200 Flanschanschluss nach EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] [bar] PN 40 PN 25 PN 16 PN 10 -200 -100 100 200 300 400 [°C] [°F] -400 -200 A0020879-DE  16 Mit Flanschwerkstoff rostfreier Stahl, mehrfachzertifiziert, 1.4404 (F316, F316L) Flanschanschluss nach ASME B16.5...
  • Seite 53: Konstruktiver Aufbau

    Proline Prowirl R 200 Dies gilt für: • Kompaktausführung • Messaufnehmer in der Getrenntausführung Die maximal zulässige Isolationshöhe ist in der Abbildung dargestellt: A0019212 Angabe der maximalen Isolationshöhe ‣ Bei der Isolation sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche der Gehäusestütze frei bleibt.
  • Seite 54 Proline Prowirl R 200 Abmessungen in SI-Einheiten 3) 4) 5) 6) Reduktion auf DN [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 254,0 260,4 268,5 537,0 275,2 550,4 100R 288,2 576,4 150R 300,1 600,2 200R 324,8 649,6 Bei Ausführung ohne Vor-Ort-Anzeige: Werte - 7 mm...
  • Seite 55 Proline Prowirl R 200 Zweistufige Nennweitenreduktion A0020251  20 Gestrichelt: Dualsensausführung Abmessungen in SI-Einheiten 3) 4) 5) 6) Reduktion auf DN [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 254,0 260,4 268,5 537,0 100S 275,2 550,4 150S...
  • Seite 56: Getrenntausführung Messumformer

    Proline Prowirl R 200 3) 4) 5) 6) Reduktion auf DN [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54 11,35 22,69 6,38 4,02 2,36 6,50 2,95 3,54 11,81 23,63 6,38 4,02...
  • Seite 57: Getrenntausführung Messaufnehmer

    Proline Prowirl R 200 Getrenntausführung Messaufnehmer Bestellmerkmal "Gehäuse", Option J "GT20, Getrennt, Alu beschichtet"; Option K "GT18, Getrennt, 316L" Einstufige Nennweitenreduktion A0019339  21 Gestrichelt: Dualsensausführung Abmessungen in SI-Einheiten Reduktion auf DN [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 58 Proline Prowirl R 200 Reduktion auf DN [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 3,71 5,29 4,22 4,56 10,65 21,29 3,71 5,29 4,22 4,56 11,62 23,24 Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 1,14 in Bei Hoch-/Niedertemperaturausführung: Werte + 2,28 in Nicht verfügbar als Dualsensausführung...
  • Seite 59 Proline Prowirl R 200 Abmessungen in US-Einheiten Reduktion auf DN [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 1½S ½ 3,71 5,29 4,22 4,56 8,83 3,71 5,29 4,22 4,56 9,08 1½ 3,71 5,29 4,22 4,56 9,40 18,80 3,71 5,29...
  • Seite 60 Proline Prowirl R 200 Flansch nach EN 1092-1 (DIN 2501), PN 16: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D5S) Dichtleiste nach: EN 1092-1 Form B1 (DIN 2526 Form C), Ra 6,3…12,5 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 61 Proline Prowirl R 200 Flansch nach EN 1092-1 (DIN 2501), PN 40 mit Nut: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D6S) Dichtleiste nach: EN 1091-1 Form D (DIN 2512 Form N), Ra 6,3…12,5 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 62 Proline Prowirl R 200 Flansch nach EN 1092-1 (DIN 2501), PN 16 mit Nut: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option D5S) Dichtleiste nach: EN 1091-1 Form D (DIN 2512 Form N), Ra 6,3…12,5 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm]...
  • Seite 63 Proline Prowirl R 200 Flanschanschlüsse ASME B16.5 Einstufige Nennweitenreduktion +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015621  25 Maßeinheit mm (in) Flansch nach ASME B16.5, Cl. 150/Sch. 40: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀...
  • Seite 64 Proline Prowirl R 200 Flansch nach ASME B16.5, Cl. 300/Sch. 40: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 124,0 88,9 4 × 19,1...
  • Seite 65 Proline Prowirl R 200 Flansch nach ASME B16.5, Cl. 150/Sch. 40: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 127,0 98,6 4 × 15,7...
  • Seite 66 Proline Prowirl R 200 Flansch nach ASME B16.5, Cl. 300/Sch. 80: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AGS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 100S 254,0 200,2 8 × 22,4...
  • Seite 67 Proline Prowirl R 200 Flansch nach JIS B2220, 20K/Sch. 40: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NES) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): JIS B2220, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × 19 18,5 22,0 4 ×...
  • Seite 68 Proline Prowirl R 200 Flansch nach JIS B2220, 10K/Sch. 40: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NDS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): JIS B2220, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 4 × 19 20,5 30,0 8 ×...
  • Seite 69 Proline Prowirl R 200 Flansch nach JIS B2220, 20K/Sch. 80: 1.4404 (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option NGS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): JIS B2220, Ra 3,2…6,3 µm Reduktion auf DN ⌀ C [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 100S 8 × 23 29,5 150S 12 ×...
  • Seite 70 Proline Prowirl R 200 Flansch nach ASME B16.5, Cl. 150/Sch. 80: F316, F316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AFS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 125…250µin Reduktion auf DN ⌀ C [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 1½ 6,00 4,75 4 × 0,75...
  • Seite 71 Proline Prowirl R 200 +1,5 (+0.06) -2,0 (-0.08) A0015621  30 Maßeinheit mm (in) Flansch nach ASME B16.5, Cl. 150/Sch. 40: F316, F316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option AAS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 125…250µin Reduktion auf DN ⌀ C [in] [in]...
  • Seite 72 Proline Prowirl R 200 Flansch nach ASME B16.5, Cl. 300/Sch. 40: F316, F316L (Bestellmerkmal "Prozessanschluss", Option ABS) Oberflächenrauhigkeit (Flansch): ASME B16.5, Ra 125…250µin Reduktion auf DN ⌀ C [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] [in] 1½ 8,25 6,62 8 × 0,88...
  • Seite 73 Proline Prowirl R 200 Druckstufe Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] PN 10…40 110,0 PN 10…40 145,3 10,1 PN 10/16 165,3 13,3 PN 25/40 171,3 PN 10/16 221,0 20,0 PN 25/40 227,0 PN 10 274,0 PN 16 274,0 26,3 PN 25 280,0...
  • Seite 74: Kompaktausführung

    Proline Prowirl R 200 Druckstufe Zentrierdurchmesser [mm] [mm] [mm] 10 K 91,3 20 K 91,3 10 K 106,6 20 K 106,6 10 K 136,3 10,1 20 K 142,3 10 K 161,3 13,3 20 K 167,3 10 K 221,0 20,0 20 K...
  • Seite 75 Proline Prowirl R 200 Gewichtsangaben: • Inklusive Messumformer: – Bestellmerkmal "Gehäuse", Option C: 1,8 kg (4,0 lbs) – Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B: 4,5 kg (9,9 lbs) • Ohne Verpackungsmaterial Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN (DIN), PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [kg].
  • Seite 76 Proline Prowirl R 200 Gewichtsangaben: • Inklusive Anschlussgehäuse: – 0,8 kg (1,8 lbs) – 2,0 kg (4,4 lbs) • Ohne Verbindungskabel • Ohne Verpackungsmaterial Gewicht in SI-Einheiten Alle Werte (Gewicht) beziehen sich auf Geräte mit EN (DIN), PN 40-Flanschen. Gewichtsangaben in [kg].
  • Seite 77 Proline Prowirl R 200 Druckstufe Gewicht [mm] [kg] PN 10…40 PN10…40 PN 10/16 PN 25/40 PN 10 11,5 PN 16/25 12,3 PN 40 15,9 PN 10…25 25,7 PN 40 27,5 EN (DIN) Druckstufe Gewicht [mm] [kg] Class 150 Class 300...
  • Seite 78: Getrenntausführung

    Proline Prowirl R 200 Gewicht in US-Einheiten Druckstufe Gewicht [in] [lbs] Class 150 Class 300 1½ Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150 Class 300 Class 150 14,0 Class 300 16,0 Class 150...
  • Seite 79 Proline Prowirl R 200 Bestellmerkmal "Gehäuse", Option B "Kompakt, rostfrei", Option K "Getrennt, rostfrei" Kabeleinführung/-verschraubung Zündschutzart Werkstoff Kabelverschraubung M20 × 1,5 • Nicht-Ex Rostfreier Stahl 1.4404 • Ex ia • Ex ic • Ex nA • Ex tb Adapter für Kabeleinführung mit Für Nicht-Ex und Ex...
  • Seite 80: Bedienbarkeit

    Proline Prowirl R 200 • "R-Typ" mit einstufiger Nennweitenreduzierung: Vorschweißflansche DN 25…200 (1…8"), konform zu NACE MR0175-2003 und MR0103-2003 • "S-Typ" mit zweistufiger Nennweitenreduzierung: Vorschweißflansche DN 40…250 (1½…10"), konform zu NACE MR0175-2003 und MR0103-2003 Rostfreier Stahl, mehrfachzertifiziert, 1.4404 (F316, F316L) Auflistung aller erhältlichen Prozessanschlüsse (→...
  • Seite 81: Vor-Ort-Bedienung

    Proline Prowirl R 200 Effizientes Diagnoseverhalten erhöht die Verfügbarkeit der Messung • Behebungsmaßnahmen sind via Gerät und in den Bedientools abrufbar • Vielfältige Simulationsmöglichkeiten, Logbuch zu eingetretenen Ereignissen und optional Linien- schreiberfunktionen Vor-Ort-Bedienung Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option C "SD02" Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E "SD03"...
  • Seite 82: Fernbedienung

    VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel Messumformer Via Service-Schnittstelle (CDI) A0020545 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" Via PROFIBUS PA Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei folgender Geräteausführung vorhanden: Bestellmerkmal "Ausgang", Option G: PROFIBUS PA...
  • Seite 83: Zertifikate Und Zulassungen

    CE-Zeichen zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EG-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
  • Seite 84 Proline Prowirl R 200 Ex ia Kategorie Zündschutzart II2G/Zone 1 Ex ia IIC T6-T1 II1G/Zone 0 Ex ia IIC T6-T1 II1/2G/Zone 0/1 Ex ia IIC T6-T1 Ex ic Kategorie Zündschutzart II3G/Zone 2 Ex ic IIC T6-T1 II1/3G/Zone 0/2 Ex ic[ia] IIC T6-T1...
  • Seite 85 • Mit der Kennzeichnung PED/G1/x (x = Kategorie) auf dem Messaufnehmer-Typenschild bestätigt Druckgerätezulassung Endress+Hauser die Konformität mit den "Grundlegenden Sicherheitsanforderungen" des Anhangs I der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. • Geräte mit dieser Kennzeichnung (mit PED) sind geeignet für folgende Messstoffarten: Fluide der Gruppe 1 und 2 mit einem Dampfdruck von größer oder kleiner gleich 0,5 bar (7,3 psi) •...
  • Seite 86 Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
  • Seite 87: Zum Messumformer

    • AGA8 Gross 1 • SGERG 88 Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
  • Seite 88 Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA00060S Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Messgenauigkeiten oder Prozess- anschlüsse. • Grafische Darstellung von Berechnungsergebnissen Verwaltung, Dokumentation und Abrufbarkeit aller projektrelevanten Daten und Parameter über die gesamte Lebensdauer eines Projekts.
  • Seite 89: Systemkomponenten

    Betrieb der Messgeräte. Zu jedem Messgerät stehen über den gesamten Lebenszyklus alle relevanten Informationen zur Verfügung: z.B. Gerätestatus, Ersatzteile, gerätespezifische Dokumentation. Die Anwendung ist bereits mit den Daten Ihrer Endress+Hauser Geräte gefüllt; auch die Pflege und Updates des Datenbestandes übernimmt Endress+Hauser. W@M ist verfügbar: •...
  • Seite 90: Eingetragene Marken

    Eingetragene Marken der Firma DuPont Performance Elastomers L.L.C., Wilmington, USA GYLON ® Eingetragene Marke der Firma Garlock Sealing Technologies., Palmyar, NY, USA Applicator ® , FieldCare ® , Field Xpert , HistoROM ® , Heartbeat Technology Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
  • Seite 92 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis