Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HearLink miniBTE T Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

elektromagnetischen Energie und
Spannungen im menschlichen Körper als
unschädlich für die menschliche Gesundheit
befunden.
Die Expositionswerte liegen weit
unter den international anerkannten
Sicherheitsgrenzwerten für SAR, induzierte
elektromagnetische Energie und Spannungen
im menschlichen Körper, die in den Normen
für die menschliche Gesundheit bei Koexistenz
mit aktiven medizinischen Implantaten wie
Herzschrittmachern und Herzdefibrillatoren
definiert sind.
Wenden Sie sich bei aktiven Hirnimplantaten
an den Hersteller Ihres Implantats, um
Auskünfte über mögliche Risiken von
Störeinflüssen zu erhalten.
Bewahren Sie den AutoPhone-Magneten
und das Multifunktionswerkzeug (in das
ein Magnet eingebaut ist) stets in einer
Entfernung von mehr als 30 Zentimetern zum
Implantat auf – also nicht in der Brusttasche.
Befolgen Sie die von den Herstellern
implantierbarer Defibrillatoren und
Herzschrittmacher empfohlenen Richtlinien
für die Verwendung mit Magneten.
Cochlea-Implantate
Achten Sie beim Tragen eines Cochlear-
Implantats (CI) im einen Ohr und eines
Hörsystems im anderen Ohr darauf, dass
Sie zwischen dem CI und dem Hörsystem
immer einen Abstand von mindestens 1
Zentimeter einhalten. Das Magnetfeld der
klangverarbeitenden Teile, Spulen und
Magneten des CI kann der Hörereinheit in
Ihrem Hörsystem permanenten Schaden
zufügen. Legen Sie die beiden Geräte daher
nie nah nebeneinander ab, zum Beispiel bei
der Reinigung oder dem Batteriewechsel.
Bewahren Sie das CI und das Hörsystem
außerdem niemals in der gleichen Schachtel
auf.
Fortsetzung auf der nächsten Seite
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hearlink minibte t rHearlink 9030 mnb t rHearlink 7030 mnb t rHearlink 5030 mnb t rHearlink 9030 mnb tHearlink 7030 mnb t ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis