Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Installation; Problembehebung; Installation; Sicherheit - AEG WKL 500 Comfort Bedienung Und Installation

Wandkonvektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung - Installation

7. Problembehebung

Problem
Ursache
Der Raum wird
Temperatur am Gerät
nicht ausreichend
ist zu niedrig einge-
warm. Das Gerät
stellt.
wird nicht heiß.
Fehlende Spannungs-
versorgung.
Der Raum wird
Überhitzung. Der
nicht ausreichend
Sicherheitstempera-
warm, obwohl das
turbegrenzer begrenzt
Gerät heiß wird.
die Heizleistung.
Der Wärmebedarf
des Raumes ist höher
als die Leistung des
Gerätes.
Der Raum wird zu
Temperatur am Gerät
warm.
ist zu hoch eingestellt.
Das Symbol „Hei-
Die elektronische
zung aktiv" blinkt.
Raumtemperaturre-
Das Gerät heizt
gelung begrenzt die
nicht.
Dauer zwischen zwei
Einschaltzeitpunkten
auf mindestens 10 Mi-
nuten. Die Heizung
bleibt bis zum Ablauf
dieser Zeit aus, dabei
blinkt das Symbol
„Heizung aktiv".
Die Fenster-of-
Das Gerät erkennt
fen-Erkennung
keinen deutlichen
reagiert nicht.
Temperaturabfall
durch Lüften. (Die
Fenster-offen-Erken-
nung setzt eine zuvor
stabile Raumtempera-
tur voraus.)
Die Raum-Soll-Tem-
peratur ist niedriger
als 15 °C eingestellt.
Die Fenster-offen-
Erkennung ist nicht
aktiviert.
Die Funktion
Die Funktion wirkt sich
„Adaptiver Start"
nur bei aktiviertem
arbeitet nicht wie
Zeitprogramm aus.
gewünscht.
Die Raumtemperatur
schwankt stark bzw.
der Lernvorgang des
Gerätes ist nicht ab-
geschlossen.
Die Funktion „Adap-
tiver Start" ist nicht
aktiviert.
Die Anzeige zeigt
Ein interner Fehler
„Err" oder „E...".
wurde erkannt.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie
den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe
teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
8
Behebung
Prüfen Sie die eingestellte
Raumtemperatur. Regeln
Sie ggf. nach.
Prüfen Sie die Stellung
des Netzschalters, den
FI-Schutzschalter und die
Sicherung in der Haus-

installation.

Beseitigen Sie die Ursa-
che (Schmutz oder Hin-
dernisse am Luftein- oder
Luftaustritt). Beachten Sie
die Mindestabstände!
Beseitigen Sie Wärme-
verluste. (Schließen Sie
Fenster und Türen. Ver-
meiden Sie Dauerlüften.)
Prüfen Sie die eingestellte
Raumtemperatur. Regeln
Sie ggf. nach.
Warten Sie die Dauer
zwischen zwei Einschalt-
zeitpunkten ab.
Warten Sie nach Ein-
stellungen am Gerät eine
Weile, bis sich die Raum-
temperatur vollständig
stabilisiert hat.
Vermeiden Sie Hindernis-
se für den Luftaustausch
zwischen Gerät und
Raumluft.
Montieren Sie das Gerät
in unmittelbarer Nähe zu
einem Fenster.
Lüften Sie über ein weit
geöffnetes Fenster.
Schalten Sie das Gerät
für die Dauer des Lüftens
manuell in den Standby-
Betrieb.
Stellen Sie die Raum-
Soll-Temperatur auf 15 °C
oder höher ein.
Schalten Sie im Basisme-
nü die Fenster-offen-Er-
kennung ein.
Nutzen Sie die Zeitpro-
gramme für optimierten
Heizkomfort.
Warten Sie einige Tage,
bis sich das Verhalten
stabilisiert hat.
Schalten Sie im Basisme-
nü die Funktion „Adapti-
ver Start" ein.
Informieren Sie den Fach-
handwerker.
INSTALLATION

8. Sicherheit

Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re-
paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
8.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Be-
triebssicherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte
Original-Zubehör und die originalen Ersatzteile verwendet
werden.
VORSICHT Verbrennung
◦ Montieren Sie das Gerät nur an einer senkrech-
ten, bis mindestens 85 °C temperaturbeständi-
gen Wand.
◦ Halten Sie die Mindestabstände zu angrenzen-
den Objektflächen ein.
Sachschaden
◦ Achten Sie beim Anschluss an eine Steckdose
darauf, dass die Steckdose nach der Installation
des Gerätes frei zugänglich ist.
◦ Montieren Sie das Gerät nicht unmittelbar unter
einer Wandsteckdose.
◦ Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel
keine Geräteteile berührt.
8.2 Vorschriften, Normen und
Bestimmungen
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vor-
schriften und Bestimmungen.
9. Gerätebeschreibung
9.1
Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
◦ Wandhalterung (am Gerät eingehängt)

10. Montage

10.1 Mindestabstände
≥100
≥100
≥500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis