Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Maßeinheiten; Allgemeine Hinweise; Sicherheit - AEG AEuS HOT Bedienungsanleitung

Heißwasserautomat mit offener / geschlossener küchenarmatur
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AEuS HOT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

1. Allgemeine Hinweise

Diese Anleitung richtet sich an den Gerätebenutzer und
den Fachhandwerker.
Hinweis
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch sorg-
fältig durch und bewahren Sie sie auf.
Geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen
nachfolgenden Benutzer weiter.
1.1
Sicherheitshinweise
1.1.1 Aufbau von Sicherheitshinweisen
SIGNALWORT Art der Gefahr
!
Hier stehen mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
des Sicherheitshinweises.
» Hier stehen Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr.
1.1.2 Symbole, Art der Gefahr
Symbol
Art der Gefahr
Verletzung
!
Stromschlag
Verbrennung
(Verbrennung, Verbrühung)
1.1.3 Signalworte
SIGNALWORT Bedeutung
GEFAHR
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben.
WARNUNG
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere Verletzun-
gen oder Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT
Hinweise, deren Nichtbeachtung zu mittelschweren
oder leichten Verletzungen führen kann.

1.2 Andere Markierungen in dieser

Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen-
den Symbol gekennzeichnet.
» Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol
Bedeutung
Sachschaden
!
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
» Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müs-
sen. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt
für Schritt beschrieben.
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
1.3 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in
Millimeter.

2. Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind für den Einsatz im häuslichen Umfeld vor-
gesehen. Es kann von nicht eingewiesenen Personen si-
cher bedient werden. In nicht häuslicher Umgebung, z. B.
im Kleingewerbe, kann das Gerät ebenfalls verwendet
werden, sofern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch gehört auch das Beachten dieser Anlei-
tung sowie der Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
Das offene (drucklose) Gerät erhitzt Trinkwasser fast bis
zum Kochpunkt (max. 97 °C). Betreiben Sie das Gerät nur
in Kombination mit der offenen / geschlossenen Küchen-
armatur AEuS HOT.
Die Küchenarmatur AEuS HOT ist eine kombinierte
drucklose Armatur für heißes Wasser und eine druckfeste
Armatur für Kalt- und Warmwasser.
Spülempfehlung
Wasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel, an das
sehr hohe Anforderungen gestellt werden. Damit diese
auch durch das Heißwassergerät HOT 5 immer erfüllt
werden, möchten wir einige wichtige Hinweise geben.
Durch das Speichern von Heißwasser kann es in beson-
deren Fällen dazu kommen, dass das Wasser seinen Ge-
schmack oder den Geruch verändert. Ursache dafür kön-
nen Stoffe sein, die von außen mit dem Wasser aus dem
Leitungsnetz in das Gerät eingetragen werden. Daher
empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz des HOT-Was-
serfiltersystems.
Auch das Speichern selbst kann Auswirkungen auf das
Wasser haben unabhängig davon, aus welchem Material
ein Behälter ist. Diese Veränderung resultiert vielmehr
aus längeren Standzeiten. Der HOT 5 hat einen Behälter
aus Polypropylen (PP). Dieses Material ist einer der am
weitesten verbreiteten Kunststoffe u.a. im Lebensmittel-
bereich. Der HOT 5 besitzt alle entsprechenden Zulas-
sungen zur Trinkwasserzubereitung, eine mögliche Ver-
änderung der Wasserqualität durch längere Standzeiten
im Behälter ist gesundheitlich absolut unbedenklich.
Um eine ungewünschte Beeinträchtigung der Wasser-
qualität zu verhindern, sollten Sie auch beim HOT 5
die allgemein gültigen Normen zu Wasserinstallationen
berücksichtigen. Danach sind lange Standzeiten des
Wassers zu vermeiden oder regelmäßige Durchspülun-
gen erforderlich. Konkret empfehlen wir für den HOT 5
eine tägliche Mindestentnahmemenge von rund 2 Litern.
Wenn Sie diese Mindestmenge über längere Zeit nicht
entnehmen, bitte nach etwa 4 Tagen den Gesamtinhalt
des Gerätes von 5 Litern zapfen, sodass wieder frisches
Wasser erwärmt wird. Bei längeren Standzeiten ohne
eine Wasserentnahme empfehlen wir zudem, das Gerät
vorher abzuschalten und vor der ersten Entnahme den
Speicher einmal leer zu zapfen.

2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

VORSICHT Verbrennung
Die Küchenarmatur kann eine Temperatur von über
60 °C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hot 5

Inhaltsverzeichnis