Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitswarnungen Für Elektrowerkzeuge; Sicherheitswarnungen Für Bohrmaschine; Funktionsbeschreibung - Makita DA3010 Betriebsanleitung

Winkelbohrmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA3010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
SICHERHEITSWARNUNGEN
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
Lesen Sie alle mit die-
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
Sicherheitswarnungen für
Bohrmaschine
Sicherheitsanweisungen für alle Betriebsvorgänge
Verwenden Sie den (die) Zusatzgriff(e). Verlust der
1.
Kontrolle kann Personenschäden verursachen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
2.
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
die Gefahr besteht, dass das Schneidzubehör ver-
borgene Kabel oder das eigene Kabel kontaktiert.
Bei Kontakt mit einem Strom führenden Kabel können
die freiliegenden Metallteile des Elektrowerkzeugs
ebenfalls Strom führend werden, so dass der Benutzer
einen elektrischen Schlag erleiden kann.
3.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
4.
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff.
5.
Halten Sie Ihre Hände von rotierenden Teilen
fern.
6.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Benutzen Sie das Werkzeug nur mit
Handhaltung.
Vermeiden Sie eine Berührung des
7.
Bohrereinsatzes oder des Werkstücks unmit-
telbar nach der Bearbeitung, weil die Teile
noch sehr heiß sind und Hautverbrennungen
verursachen können.
8.
Manche Materialien können giftige
Chemikalien enthalten. Treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen
von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü-
ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des
Materiallieferanten.
9.
Falls der Bohrereinsatz selbst durch Öffnen
der Futterbacken nicht gelöst werden kann,
ziehen Sie ihn mit einer Zange heraus. In
einem solchen Fall kann Herausziehen des
Bohrereinsatzes von Hand zu einer Verletzung
durch seine scharfe Kante führen.
Sicherheitsanweisungen bei Verwendung von lan-
gen Bohrereinsätzen
1.
Arbeiten Sie niemals mit einer höheren
Drehzahl als der Maximaldrehzahl des
Bohrereinsatzes. Bei höheren Drehzahlen
besteht die Gefahr, dass sich der Einsatz ver-
biegt, wenn zugelassen wird, dass er ohne
Kontakt mit dem Werkstück frei rotiert, was zu
Personenschäden führen kann.
Starten Sie den Bohrvorgang immer mit
2.
einer niedrigen Drehzahl und bei Kontakt der
Einsatzspitze mit dem Werkstück. Bei höheren
Drehzahlen besteht die Gefahr, dass sich der
Einsatz verbiegt, wenn zugelassen wird, dass er
ohne Kontakt mit dem Werkstück frei rotiert, was
zu Personenschäden führen kann.
3.
Üben Sie Druck nur in direkter Linie mit dem
Einsatz aus, und wenden Sie keinen übermä-
ßigen Druck an. Einsätze können sich verbiegen,
was Bruch oder Verlust der Kontrolle verursachen
und zu Personenschäden führen kann.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
WARNUNG:
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung können schwere Personenschäden
verursachen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

VORSICHT:
jeder Einstellung oder Funktionsprüfung des
Werkzeugs stets, dass es ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt ist.
Schalterfunktion
VORSICHT:
Anschließen des Werkzeugs an das Stromnetz
stets, dass der Schalthebel ordnungsgemäß funk-
tioniert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
► Abb.1: 1. Lampe 2. Drehzahl-Stellrad
3. Schalthebel 4. Höher 5. Absenken
Zum Starten des Werkzeugs drücken Sie einfach den
Schalthebel. Die Werkzeugdrehzahl wird durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Schalthebel erhöht.
Zum Stoppen lassen Sie den Schalthebel los.
Das Werkzeug ist mit einem Drehzahl-Stellrad zur
Begrenzung der maximalen Werkzeugdrehzahl (varia-
bel) ausgestattet.
Drehen Sie das Drehzahl-Stellrad zum Erhöhen der
Drehzahl nach rechts und zum Verringern der Drehzahl
nach links.
11 DEUTSCH
Lassen Sie sich NICHT durch
Vergewissern Sie sich vor
Vergewissern Sie sich vor dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Da3010fDa3011Da3011f113012113011

Inhaltsverzeichnis