Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Micropilot S FMR540 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Micropilot S FMR540 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Micropilot S FMR540 Betriebsanleitung

Füllstand-radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot S FMR540:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Micropilot S FMR540
Füllstand-Radar
BA00326F/00/DE/13.10
71127748
gültig ab Software-Version:
V 01.01.xx (Messverstärker)
V 01.01.xx (Kommunikation)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot S FMR540

  • Seite 1 Betriebsanleitung Micropilot S FMR540 Füllstand-Radar BA00326F/00/DE/13.10 71127748 gültig ab Software-Version: V 01.01.xx (Messverstärker) V 01.01.xx (Kommunikation)
  • Seite 2 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Kurzanleitung Micropilot S FMR540 - Kurzanleitung KA255F/00/a2/09.06 52027735 Kontrast einstellen: oder Messwert Wert setzen Gruppen- auswahl Medium Messbe- Grund- Tankge- Tankge- Abgleich Abgleich Rohrdurch- Distanz/ Distanz Bereich Distanz/ abgleich ometrie ometrie Eigensch. dingungen voll...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerätebezeichnung ......6 Kontaktadressen von Endress+Hauser ..68 Lieferumfang .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Micropilot S ist ein kompaktes Füllstand-Radar für die kontinuierliche, berührungslose Mes- sung von vorwiegend Schüttgütern. Mit einer Arbeitsfrequenz im K-Band und einer maximalen abgestrahlten Pulsenergie von 1 mW (mittlere Leistung 1 μW) ist die freie Verwendung auch außer- halb von metallisch geschlossenen Behältern gestattet.
  • Seite 5: Sicherheitszeichen Und -Symbole

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Sicherheitshinweise Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die folgenden Sicher- heitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeich- net wird. Sicherheitshinweise Warnung! Deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden - zu ernsthaften Verletzungen von Personen, zu einem Sicherheitsrisiko oder zur Zerstörung des Gerätes...
  • Seite 6: Identifizierung

    0700 see sep. label an der Antenne Dat./Insp.: XXXXX Messbereich Sicherheitshinweis L00-FMR53xxx-18-00-00-de-003 Informationen auf dem Typenschild des Micropilot S FMR540 Baujahr Tankreferenzhöhe Tank-Nr. Zertifikat-Nr. Hersteller / Producer : Hersteller / Producer : ENDRESS+HAUSER MICROPILOT S FMR MICROPILOT S FMR Zertifikat-Nr.
  • Seite 7: Produktübersicht

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Identifizierung 2.1.2 Produktübersicht In dieser Darstellung wurden Varianten, die sich gegenseitig ausschließen, nicht gekennzeichnet. Zulassung: A Ex-freier Bereich D IEC Ex ia IIC T6 (in Vorbereitung) G ATEX II 3G EEx nA II T6 (in Vorbereitung)
  • Seite 8 Identifizierung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Gehäuse: C T12 Alu, besch. IP68 NEMA6P, getrennter Anschlussraum Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Kabeleinführung: Gewinde M20 Verschr. M20 Gewinde G1/2 Gewinde NPT1/2 Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Eichzulassung: A NMi (<1 mm) Bauartzulassung NMi geprüfte Erstabnahme (<1 mm) Bauartzulassung G PTB geprüfte Erstabnahme (<1 mm) Bauartzulassung...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Registrierte Marke der Firma Endress+Hauser GmbH+Co.KG, Maulburg, Deutschland ® PulseMaster Registrierte Marke der Firma Endress+Hauser GmbH+Co.KG, Maulburg, Deutschland ® PhaseMaster Registrierte Marke der Firma Endress+Hauser GmbH+Co.KG, Maulburg, Deutschland ® FieldCare Registrierte Marke der Firma Endress+Hauser Process Solutions AG, Rheinach, CH Endress+Hauser...
  • Seite 10: Montage

    Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage Montage auf einen Blick Markierung am Sensorhals (Beispiel) Markierung am Flansch (Beispiel) ° L00-FMR54xxx-17-00-00-de-015 Warenannahme, Transport, Lagerung 3.2.1 Warenannahme Überprüfen Sie, ob Verpackung oder Inhalt beschädigt sind. Überprüfen Sie die gelieferte Ware auf Vollständigkeit und vergleichen Sie den Lieferumfang mit Ihren Bestellangaben.
  • Seite 11: Einbaubedingungen

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage Einbaubedingungen 3.3.1 Einbaumaße T12 Gehäuse (2.68) (3.7) (2.56) (3.35) ENDRESS+HAUSER Micropilot II Ausrichtvorrichtung Ausrichtvorrichtung (Sensorausrichtung) mit (Sensorausrichtung) mit Endress+Hauser UNI Flansch DN150*/200/250 Endress+Hauser Standard Flanschen Ø Ø Ø280 (DN150) Ø340 (DN200) Ø405 (DN250)
  • Seite 12 Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART 3.3.2 Projektierungshinweise Einbaulage • Empfohlene Distanz (1) zwischen der Behäl- terwand und dem Mittelpunkt des Stutzens: Mindestabstand wie in Tabelle angegeben ("Abstrahlwinkel", → ä 13). • Nicht mittig (3), da Interferenzen zu Signal- verlust führen können.
  • Seite 13 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage Abstrahlwinkel Als Abstrahlwinkel ist der Winkel α definiert, bei dem die Leistungsdichte der Radar-Wellen den halben Wert der maximalen Leistungsdichte annimmt (3dB-Breite). Auch außerhalb des Strahlen- kegels werden Mikrowellen abgestrahlt und können von Störern reflektiert werden. Kegeldurch- messer W in Abhängigkeit von Antennentyp (Abstrahlwinkel α) und Distanz D.
  • Seite 14: Verhalten Bei Messbereichsüberschreitung

    Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Messbedingungen • Der Messbereichsanfang liegt dort, wo der Strahl auf den Behälterboden trifft. Insbesondere bei Klöpperböden oder konischen Ausläufen können Füllstände unterhalb dieses Punktes nicht erfasst werden. • Je nach Konsistenz kann Schaum Mikowellen absorbieren oder an der Schaumoberfläche reflek- tieren.
  • Seite 15: Messbereich

    Sensortyp und Mediengruppe ohne Sensorverlängerung ohne Sensorverlängerung Messbereich Messbereich ε A1 DK ( r) = 1,4...1,6 Bitte nehmen Sie kontakt mit Ihrer Endress+Hauser-Vertriebsorganisation auf. ε A2 DK ( r) = 1,6...1,9 0,6...20 m 0,6...40 m ε DK ( r) = 1,9...4 0,6...20 m...
  • Seite 16: Einbau

    Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Einbau 3.4.1 Montagewerkzeuge Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Werkzeug für die Flanschmontage • einen Sechskantschlüssels SW90 für die Ausrichtevorrichtung • für das Drehen des Gehäuses einen Innensechskantschlüssel 4 mm. 3.4.2 Einbau frei im Behälter...
  • Seite 17 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage Standardeinbau FMR540 mit Hornantenne • Einbauhinweise beachten, → ä 12. • Markierung zur Tankwand ausgerichtet. Die Markierung befindet sich gut sichtbar auf dem Sensorhals oder auf dem Flansch. • Nach der Montage kann das Gehäuse um 350°...
  • Seite 18: Standardeinbau Fmr540 Mit Parabol- Antenne

    Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Standardeinbau FMR540 mit Parabol- antenne • Einbauhinweise beachten, → ä 12. • Markierung zur Tankwand ausgerichtet. Die Markierung befindet sich gut sichtbar auf dem Sensorhals oder auf dem Flansch. • Nach der Montage kann das Gehäuse um senkrecht zur 350°...
  • Seite 19: Fmr540 Mit Ausrichtvorrichtung

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage FMR540 mit Ausrichtvorrichtung Der Micropilot S sollte senkrecht zur Oberfläche der Flüssigkeit eingebaut werden, um eine opti- male Messleistung von ±1 mm zu erreichen. Mithilfe der Ausrichtvorrichtung kann die Antennen- achse um bis zu 15° in alle Richtungen geschwenkt werden. Die Ausrichtvorrichtung dient dazu den Radarstrahl optimal auf die Oberfläche der Flüssigkeit auszurichten.
  • Seite 20 Hinweis! Dieser Vorgang gilt nur für Sensoren mit einer Ausricht- vorrichtung (b). Zum Ausrichten wird als Zubehör die Ausrichthilfe (a) für Micropilot S FMR540 von Endress+Hauser benötigt. Beachten Sie vor Beginn des Ausrichtvorgangs, dass der Micropilot S in der richtigen Position im Tank eingebaut wurde und dass alle Flanschschrauben fest angezogen sind.
  • Seite 21 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage Setzen Sie die Ausrichthilfe für den Micropilot S auf. Achten Sie darauf, dass sich keine störenden Teile zwischen der Rückseite der Ausrichthilfe und dem Typenschild des Micropilot S FMR540 befinden. ° L00-FMR540xx-00-00-00-yy-010 Micropilot S FMR540 mit Hornantenne: Neigen Sie den FMR540 soweit in Richtung der Tankmitte, bis der äußere Rand der Winkelanzeige...
  • Seite 22: Versiegelung Für Den Eichpflichtigen Verkehr

    Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Versiegelung für den eichpflichtigen Verkehr Zur Versiegelung sind Plombierschrauben am Flansch und an der Mutter der Ausrichtvorrich- tung vorgesehen. Die Siegeldrähte müssen entgegen der Richtung angebracht werden, in der die Schraube der Ausrichtvorrichtung gelöst wird.
  • Seite 23 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Montage 3.4.4 Endress+Hauser UNI Flansch Die Anzahl der Flanschschrauben ist teilweise reduziert. Für Massanpassung sind die Schrauben- löcher vergrößert, deshalb vor dem Anziehen der Schrauben zentrisch zum Gegenflansch aus- richten. M80.3 Endress+Hauser UNI-Flansch DN150...
  • Seite 24: Ausrichtvorrichtung Mit Endress+Hauser Uni-Flansch

    Montage Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Ausrichtvorrichtung mit Endress+Hauser UNI-Flansch SW 90 E+H UNI-Flansch Viton-Dichtung DN200/DN250 L00-FMR540xx-06-00-00-de-008 Siehe auch Sensor-Ausrichtwerkzeug, → ä 60. Einbaukontrolle Führen Sie nach dem Einbau des Messgerätes folgende Kontrollen durch: • Ist das Messgerät beschädigt (Sichtkontrolle)? •...
  • Seite 25: Verdrahtung

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Verdrahtung Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Bei der Erdung leitender Schirme sind die entsprechenden Regeln der EN 60079-14 und EN 1127-1 einzuhalten. Empfehlung zur sicheren Erdung leitender Schirme: Verdrahtung " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:...
  • Seite 26: Verdrahtung Mit Tank Side Monitor Nrf590

    Verdrahtung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Verdrahtung mit Tank Side Monitor NRF590 " Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten: ENDRESS+HAUSER MICROPILOT S 0560 ● ·Die Versorgungsspannung muß mit der am Typenschild (1) Order Code: Achtung! übereinstimmen. if modification Ser.-No.: XXXXXXXXXXX see sep.
  • Seite 27: Anschluss Messeinheit

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Verdrahtung Anschluss Messeinheit Anschlussraum Das Gehäuse verfügt über einen separaten Anschlussraum. Versorgung Signal L00-FMR53xxx-04-00-00-de-001 Bürde HART Min. Bürde für HART-Kommunikation: 250 Ω Kabeleinführung • Kabelverschraubung: M20x1,5 • Kabeleinführung: G½ oder ½NPT, M20 (Gewinde) Versorgungsspannung Gleichspannung: 16...36 V DC...
  • Seite 28: Anschluss An Tank Side Monitor Nrf590

    überschreiten. – das Kabel muß geschützt z. B. in einem Metallschlauch verlegt werden. Versorgung • Als stand alone Version Speisung z.B. über zwei Endress+Hauser RN221N empfohlen. • Einbindung in das Tank Gauging-System über Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 (empfohlene Betriebsart).
  • Seite 29: Anschluss Hart Mit Zwei Endress+Hauser Rn221N

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Verdrahtung 4.2.2 Anschluss HART mit zwei Endress+Hauser RN221N Commubox FXA291 (USB) Field Xpert ToF Adapter FieldCare FXA291 Speisung ≥ Ω 4...20 mA Signal dsdmdm df das. dsdmdm df das. asdas fa asas la. asdas fa asas la.
  • Seite 30: Anschlussempfehlung

    Verdrahtung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Anschlussempfehlung 4.3.1 Potentialausgleich Potentialausgleich an der äußeren Erdungsklemme des Transmitters anschließen. 4.3.2 Verdrahtung abgeschirmtes Kabel " Achtung! Bei Ex-Anwendungen darf der Schirm nur sensorseitig geerdet werden. Weitere Sicherheitshin- weise entnehmen Sie der separaten Dokumentation für Anwendungen im explosionsgefährdeten Bereich.
  • Seite 31: Bedienung

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick ENDRESS + HAUSER – >3 s Mediumtyp Flüssigkeit Beispiel - Auswahl und Konfiguration im Bedienmenü: 1.) Aus der Messwertdarstellung mit in die Gruppenauswahl wechseln 2.) Mit oder die gewünschte Funktionsgruppe (z.B.
  • Seite 32: Allgemeiner Aufbau Des Bedienmenüs

    Bedienung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART 5.1.1 Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü besteht aus zwei Ebenen: • Funktionsgruppen (00, 01, 03, …, 0C, 0D): In den Funktionsgruppen erfolgt eine grobe Ein- teilung der einzelnen Bedienmöglichkeiten des Gerätes. Zur Verfügung stehende Funktions- gruppen sind z.
  • Seite 33: Anzeige- Und Bedienelemente

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Bedienung Anzeige- und Bedienelemente Vierzeilig mit je 20 Zeichen. Anzeigekontrast über Tastenkombination einstellbar. Flüssigkristallanzeige Symbole ENDRESS + HAUSER – Rasthaken Rote Leuchtdiode Plombierstift 3 Tasten Grüne Leuchtdiode "Eichschutzschalter" L00-FMR53xxx-07-00-00-de-001 Hinweis! Für den Zugang zum Display kann der Deckel des Elektronikraumes auch im Ex-Bereich geöffnet werden.
  • Seite 34: Anzeigesymbole

    Bedienung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART 5.2.2 Anzeigesymbole Folgende Tabelle beschreibt die in der Flüssigkristallanzeige dargestellten Symbole: Symbol Bedeutung ALARM_SYMBOL Dieses Alarm Symbol wird angezeigt, wenn sich das Gerät in einem Alarmzustand befindet. Wenn das Symbol blinkt handelt es sich um eine Warnung.
  • Seite 35: Tastenbelegung

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Bedienung 5.2.3 Tastenbelegung Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Gehäuses und können nach Öffnen des Gehäuse- deckels bedient werden. Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben. oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion.
  • Seite 36: Vor-Ort-Bedienung

    Bedienung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Vor-Ort-Bedienung 5.3.1 Parametrierung sperren Der Micropilot kann auf zwei Arten gegen unbeabsichtigtes Ändern von Gerätedaten, Zahlen- werten oder Werkseinstellungen gesichert werden: Funktion "Freigabecode" (0A4): In der Funktionsgruppe "Diagnose" (0A) muss in "Freigabecode" (0A4) ein Wert <> 100 (z.
  • Seite 37: Parametrierung Freigeben

    Funktionen der gesamten Messeinrichtung und vor allem auch die Messgenauigkeit! Solche Parameter dürfen im Normalfall nicht verändert werden und sind deshalb durch einen speziellen, nur der Endress+Hauser-Serviceorganisation bekannten Service-Code geschützt. Setzen Sie sich bei Fragen bitte zuerst mit Endress+Hauser in Verbindung. Endress+Hauser...
  • Seite 38: Werkseinstellung (Reset)

    Bedienung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART 5.3.3 Werkseinstellung (Reset) " Achtung! Bei einem Reset wird das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es kann dadurch zu einer Beeinträchtigung der Messung kommen. Im Allgemeinen ist nach einem Reset ein erneuter Grund- abgleich notwendig.
  • Seite 39: Anzeige Und Bestätigung Von Fehlermeldungen

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Bedienung Anzeige und Bestätigung von Fehlermeldungen Fehlerarten Fehler, die während der Inbetriebnahme oder des Messbetriebs auftreten, werden sofort angezeigt. Liegen mehrere System- oder Prozessfehler an, so wird immer der-jenige mit der höchsten Priorität angezeigt! Das Messsystem unterscheidet zwischen folgenden Fehlerarten: •...
  • Seite 40: Kommunikation Hart

    Bedienung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Kommunikation HART Außer über die Vor-Ort-Bedienung können Sie das Messgerät auch mittels HART-Protokoll parame- trieren und Messwerte abfragen. Für die Bedienung stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: • Bedienung über das universelle Handbediengerät Field Communicator 375, 475.
  • Seite 41: Bedienung Mit Dem Endress+Hauser-Bedienprogramm

    Bedienung mit dem Endress+Hauser-Bedienprogramm FieldCare ist ein auf der FDT-Technologie basierendes Anlagen-Asset-Management Tool von Endress+Hauser. Über FieldCare können Sie alle Endress+Hauser-Geräte sowie Fremdgeräte, wel- che den FDT-Standard unterstützen, parametrieren . Hard- und Softwareanforderungen finden Sie im Internet: www.de.endress.com È Suche: FieldCare È Fieldcare È Technische Daten.
  • Seite 42: Tanklinearisierung

    Bedienung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Signalanalyse durch Hüllkurve MicropilotM-de-306 Tanklinearisierung MicropilotM-de-307 Endress+Hauser...
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbaukontrolle und Abschlusskontrolle durchgeführt wurden, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Einbaukontrolle", → ä 24. • Checkliste "Anschlusskontrolle", → ä 30.
  • Seite 44: Grundabgleich

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Grundabgleich Inbetriebnahme Flansch: Referenzpunkt der Messung Tankgeometrie Flachdach Medium Eigensch. Messbedingungen Abgleich leer Abgleich voll E = Abgleich Leer (= Nullpunkt), Einstellung in 005 F = Abgleich Voll (= Spanne), Einstellung in 006 D = Distanz (Abstand Flansch / Füllgut), Anzeige in 0A5...
  • Seite 45 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme " Achtung! Zur erfolgreichen Inbetriebnahme ist in den meisten Anwendungen der Grundabgleich ausrei- chend. Komplexe Messaufgaben können weitere Einstellungen notwendig machen, mit denen der Anwender den Micropilot auf seine spezifischen Anforderungen hin optimieren kann.
  • Seite 46: Grundabgleich Mit Vu331

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Grundabgleich mit VU331 Funktion "Messwert" (000) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird der aktuelle Messwert in der gewählten Einheit (siehe Funktion "Kundeneinheit" (042)) angezeigt. Die Zahl der Nachkommastellen kann in der Funktion "Nachkommast."...
  • Seite 47: Funktion "Medium Eigensch." (003), Nur Flüssigkeiten

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Medium Eigensch." (003), nur Flüssigkeiten ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wählen Sie die Dielektrizitätskonstante aus. Auswahl: • unbekannt • DK: < 1.9 • DK: 1.9...4 • DK: 4...10 • DK: > 10 ε...
  • Seite 48: Funktion "Abgleich Leer"

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Funktion "Abgleich leer" (005) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Abstand vom Flansch (Referenzpunkt der Messung) bis zum minimalen Füllstand (= Nullpunkt) ein. L00-FMR2xxxx-14-00-06-de-008 " Achtung! Bei Klöpperböden oder konischen Ausläufen sollte der Nullpunkt nicht tiefer als der Punkt gelegt werden, an dem der Radarstrahl den Behälterboden trifft.
  • Seite 49: Funktion "Rohrdurchmesser"

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Rohrdurchmesser" (007) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion geben Sie den Rohrdurchmesser für Schwallrohr oder Bypass ein. 100% 100% ø ø L00-FMR532xx-14-00-00-xx-002 Mikrowellen breiten sich in Rohren langsamer aus als im freien Raum. Dieser Effekt hängt vom Rohr-Innendurchmesser ab und wird vom Micropilot automatisch berücksichtigt.
  • Seite 50 Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Funktion "Distanz prüfen" (051) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Mit dieser Funktion wird die Ausblendung von Störechos eingeleitet. Dazu muss die gemessene Distanz mit dem tatsächlichen Abstand der Füllgutoberfläche verglichen werden. Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten:...
  • Seite 51 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme Funktion "Bereich Ausblend." (052) ⇒ ENDRESS + HAUSER – In dieser Funktion wird der vorgeschlagene Bereich der Ausblendung angezeigt. Bezugspunkt ist immer der Referenzpunkt der Messung (→ ä 44). Dieser Wert kann vom Bediener noch editiert werden.
  • Seite 52: Funktion "Wert Setzen"

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Funktion "Wert setzen" (009) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Diese Funktion ermöglicht es dem Anwender, die Differenz zwischen dem Referenzwert und dem gemessenem Wert (bzw. zwischen dem Restvolumen und der gemessenen Distanz) auszugleichen.
  • Seite 53: Hüllkurve Mit Vu331

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme 6.4.2 Hüllkurve mit VU331 Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve (Funktionsgruppe "Hüllkurve" (0E)). Funktion "Darstellungsart" (0E1) ⇒ ENDRESS + HAUSER – Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt werden: •...
  • Seite 54: Funktion "Hüllkurvendarstellung" (0E3)

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Funktion "Hüllkurvendarstellung" (0E3) Mit dieser Funktion wird die Hüllkurve angezeigt. Sie können sie verwenden, um folgende Infor- mationen zu erhalten: Qualität des Markierung des Vollabgleich ausgewerteten Echos ausgewerteten Echos Leerabgleich Nur Hüllkurve Anfangswert...
  • Seite 55: Beenden Der Navigation

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme Move-Modus Drücken Sie anschließend , um in den Move-Modus zu gelangen. Es wird oder ange- zeigt.Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten: • verschiebt die Kurve nach rechts. • verschiebt die Kurve nach links. L00-FMxxxxxx-07-00-00-yy-008 Vertical-Zoom-Modus Drücken Sie noch einmal...
  • Seite 56: Grundabgleich Mit Endress+Hauser-Bedienprogramm

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Grundabgleich mit Endress+Hauser-Bedienprogramm Um den Grundabgleich mit dem Bedienprogramm durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor: • Bedienprogramm auf dem PC starten und Verbindung aufbauen • Funktionsgruppe "Grundabgleich" in der Navigationsfenster wählen Auf dem Bildschirm erscheint folgende Darstellung: Grundabgleich Schritt 1/4: •...
  • Seite 57 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Inbetriebnahme Grundabgleich Schritt 2/4: • Eingabe der Anwendungsparameter: – Tankgeometrie – Mediumeigenschaften – Messbedingungen MicropilotS-de-002 Grundabgleich Schritt 3/4: Geben Sie je nach Behälter folgende Parameter ein: • Abgleich leer • Abgleich voll MicropilotS-de-006 Endress+Hauser...
  • Seite 58: Benutzerspezifische Anwendungen (Bedienung)

    Inbetriebnahme Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Grundabgleich Schritt 4/4: • mit diesem Schritt erfolgt die Störechoausblendung • die gemessene Distanz und der aktuelle Messwert werden immer in der Kopfzeile angezeigt • Beschreibung, → ä 49 MicropilotS-de-007 6.5.1 Signalanalyse durch Hüllkurve Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der Hüllkurve.
  • Seite 59: Wartung

    Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können ("Ersatzteile", → ä 67). Bitte wen- den Sie sich an den Endress+Hauser Service, falls Sie weitere Informationen zu Service und Ersatz- teilen wünschen.
  • Seite 60: Zubehör

    Zubehör Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Zubehör Für den Micropilot S sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser separat bestellt werden können. Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfügung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle.
  • Seite 61: Commubox Fxa195 Hart

    Für Einzelheiten siehe TI00404F/00/DE. Commubox FXA291 Die Commubox FXA291 verbindet Endress+Hauser Feldgeräte mit CDI-Schnittstelle (= Endress+Hauser Common Data Interface) und der USB-Schnittstelle eines Computers oder Laptops. Für Einzelheiten siehe TI00405C/07/DE. Hinweis! Für das Gerät benötigen Sie außerdem das Zubehörteil "ToF Adapter FXA291".
  • Seite 62: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Micropilot S FMR540 - Fehlersuche Spannung überprüfen nicht ok. Gerät reagiert und mit Angabe auf Richtige Spannung Gerät funktioniert? fertig nicht dem Typenschild anlegen vergleichen. nein Polarität der angelegten nicht ok.
  • Seite 63: Systemfehlermeldungen

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Störungsbehebung Systemfehlermeldungen Code Fehlerbeschreibung mögliche Ursache Beseitigung A102 Prüfsummenfehler Gerät wurde ausgeschaltet bevor Reset Totalreset & Neuabgl. die Daten gespeichert wurden EMV Probleme vermeiden erfordl. EMV Problem Falls Alarm nach Reset noch EEPROM defekt...
  • Seite 64 Störungsbehebung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Code Fehlerbeschreibung mögliche Ursache Beseitigung W601 Linearisierung K1 Linerarisierung ist nicht monoton steigend Tabelle korrekt eingeben Kurve nicht monoton W611 Linearisierungspkt. Anzahl der eingegebenen Linearisie- Tabelle korrekt eingeben Anzahl <2 (K1) rungskoordinaten ist < 2...
  • Seite 65: Anwendungsfehler

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Störungsbehebung Anwendungsfehler Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung Es steht eine je nach Konfigurierung siehe Tabelle Fehler- 1. siehe Tabelle Fehlermeldungen meldungen (→ ä 63) (→ ä 63) Warnung oder ein Alarm an. → Messwert (00) ist gemessene Distanz 1.
  • Seite 66 Störungsbehebung Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Fehler Ausgang mögliche Ursache Beseitigung bei unruhiger Signal wird durch 1. Störechoausblendung durch- → Oberfläche (z. B. unruhige Oberfläche führen Grundabgleich Befüllen, Ent- geschwächt – 100% 2. Messbedingungen (004) auf leeren, laufendes zeitweise sind eingetreten "Oberfl.
  • Seite 67: Ersatzteile

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Störungsbehebung Ersatzteile Welche Ersatzteile für Ihr Messgerät erhältlich sind, ersehen Sie auf der Internetseite "www.endress.com". Gehen Sie dazu wie folgt vor: Seite "www.endress.com" anwählen, dann Land auswählen. Auf "Messgeräte" klicken Produktnamen im Eingabefeld "Produktnamen" eingeben Messgerät auswählen.
  • Seite 68: Rücksendung

    • Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination" befindet sich am Schluss dieser Betriebs- anleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prüfen oder zu reparieren.
  • Seite 69: Technische Daten

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Technische Daten Technische Daten 10.1 Weitere technische Daten 10.1.1 Anwendungsbereich Der Micropilot S dient zur hochgenauen Messung von Füllständen in Lagertanks und findet im eichpflichtigem Verkehr Anwendung. Er genügt den einschlägigen Anforderungen nach OIML R85 und API 3.1B.
  • Seite 70: Messgenauigkeit

    Technische Daten Micropilot S FMR540 4...20 mA HART 10.1.5 Messgenauigkeit Referenzbedingungen Nach OIML R85: • Temperatur = –25 °C…+55 °C • Atmosphärischer Druck • Luftfeuchte = 60% ±15 % • Eigenschaften des Medium: z. B. gut reflektierendes Medium mit ruhiger Oberfläche •...
  • Seite 71: Einsatzbedingungen: Prozess

    Siehe TI00412F/00/DE, Kapitel "Werkstoffe (nicht prozessberührt)" und "Werkstoffe (prozessbe- rührt). 10.1.9 Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Funkzulassung R&TTE, FCC Externe Normen und...
  • Seite 72: Anhang

    Anhang Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Anhang 11.1 Bedienmenü HART (Anzeigemodul) Grundabgleich Tankgeometrie Medium Eigensch. Messbedingungen Abgleich leer Abgleich voll Klöpperdeckel unbekannt Standard Wert eingeben Wert eingeben zyl. liegend DK: < 1.9 Oberfl. ruhig DK: 1.9 … 4 Oberfl. unruhig Bypass DK: 4 …...
  • Seite 73 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Anhang Distanz/Messwert Distanz prüfen Bereich Ausblend. Starte Ausblend. Distanz/Messwert Wert setzen Distanz = ok Eingabe des Es wird angezeigt: Dist. zu klein Ausbl. bereiches - D und L manuell Es wird angezeigt: - D und L Dist.
  • Seite 74 Anhang Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Darstellungsart Kurve lesen Hüllkurve Hüllkurve einzelne Kurve Hüllkurve+FAC zyklisch Hüllkurve+Ausbl. Anzeige Sprache Zur Startseite Anzeigeformat Nachkommast. Zeit eingeben dezimal Default: 100 s 1/16” x.xx x.xxx Diagnose aktueller Fehler letzter Fehler Lösche let. Fehl.
  • Seite 75 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Anhang Anzeigetest Trennungszeichen . Punkt , Komma gemessene Dist. gemess. Füllst. Fensterung Anwendungsparam. nicht geändert geändert rücksetzen Längeneinheit Download Mode L00-FMR54xxx-19-00-02-de-009 Endress+Hauser...
  • Seite 76: Patente

    Anhang Micropilot S FMR540 4...20 mA HART 11.2 Patente Dieses Produkt ist durch mindestens eines der unten aufgeführten Patente geschützt. Weitere Patente sind in Vorbereitung. • US 5,387,918 i EP 0 535 196 • US 5,689,265 i EP 0 626 063 •...
  • Seite 77: Stichwortverzeichnis

    Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Hüllkurve ........53, 58 Abgleich leer .
  • Seite 78 Micropilot S FMR540 4...20 mA HART Stichwortverzeichnis Verriegelung ....... . 36–37 Versorgungsspannung .
  • Seite 79: Erklärung Zur Kontamination Und Reinigung

    Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
  • Seite 80 www.endress.com/worldwide BA00326F/00/DE/13.10 71127748 CCS/FM+SGML 6.0 71127748...

Inhaltsverzeichnis