Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Bedienung Vor Ort; Hardwareeinstellungen / Konfiguration - Endress+Hauser RLN22 Kurzanleitung

1- oder 2-kanaliger namur-trennschaltverstärker mit relais-signalausgang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLN22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RLN22
7

Anzeige- und Bedienelemente

 5
Anzeige- und Bedienelemente
1
Steckbare Schraub- oder Push-in Anschlussklemme
2
LED grün "On" Spannungsversorgung
3
LED rot "LF1" Leitungsfehler der Sensorleitung 1
4
LED rot "LF2" Leitungsfehler der Sensorleitung 2 (Option)
5
LED gelb "OUT1" Status Relais 1
6
LED gelb "OUT2" Status Relais 2 (Option)
7
Schalter DIP 1 ... 4
8
Hutschienen-Clip für Tragschienenmontage
9
Tragschienen-Busverbinder (optional)
7.1

Bedienung vor Ort

7.1.1

Hardwareeinstellungen / Konfiguration

Einstellungen am Gerät mithilfe des DIP-Schalters müssen im spannungslosen Zustand
erfolgen.
Für Einzelheiten siehe Betriebsanleitung
7.1.2
Wirkungsrichtung
Am Gerät können über DIP-Schalter die Wirkungsrichtung (Arbeits- oder Ruhestromverhal-
ten) gewählt sowie die Leitungsfehlererkennung aktiviert oder deaktiviert werden.
DIP-Schalter 1 = Kanal 1; DIP-Schalter 3 = Kanal 2 (optional)
Im Auslieferungszustand befinden sich alle DIP-Schalter in der Position "I":
• I = normale Phase (Arbeitsstromverhalten)
• II = inverse Phase (Ruhestromverhalten)
Endress+Hauser
9
8
Anzeige- und Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
A0042251
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis