Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR20 HART Betriebsanleitung Seite 83

Freistrahlendes radar für schüttgüter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR20 HART:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micropilot FMR20 HART
Blockdistanz
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Füllstandkorrektur
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Auswertedistanz
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Endress+Hauser
Setup → Erweitert. Setup → Blockdistanz
Blockdistanz (BD) angeben.
Innerhalb der Blockdistanz werden keine Signale ausgewertet. Sie kann deshalb genutzt
werden, um Störsignale nahe der Antenne auszublenden.
Hinweis:
Der Messbereich sollte nicht mit der Blockdistanz überlappen.
0,0 ... 20 m
Standardmäßig ist eine automatische Blockdistanz (→  83) von mindestens
0,1 m (0,33 ft) eingestellt, die aber manuell überschrieben werden kann (auch 0 m (0 ft)
sind erlaubt).
Automatische Berechnung der Blockdistanz = Abgleich Leer - Abgleich Voll -
0,2 m (0,656 ft).
Nach dieser Formel wird bei jeder Neueingabe des Parameter Abgleich Leer oder des
Parameter Abgleich Voll automatisch der Parameter Blockdistanz neu berechnet.
Ergibt die Berechnung einen Wert <0,1 m (0,33 ft), wird weiterhin die Blockdistanz von
0,1 m (0,33 ft) verwendet.
Setup → Erweitert. Setup → Füllstandkorr.
Wird zum gemessenen Füllstand addiert, um einen konstanten Füllstandfehler zu kom-
pensieren.
Füllstandkorrektur > 0:
Der Füllstand wird um diesen Wert vergrößert.
Füllstandkorrektur < 0:
Der Füllstand wird um diesen Wert verkleinert.
–25 ... 25 m
Setup → Erweitert. Setup → Auswertedistanz
Erweiterter Bereich in dem nach Signalen gesucht wird.
Ist im allgemeinen größer als die Leerdistanz.
Wenn das gefundene Signal unter der Leerdistanz liegt wird ' 0 ' als Messwert ausgegeben.
Erst unterhalb der ' A uswertedistanz' wird der Fehler ' E cho Lost' ausgegeben.
z.B. Durchflussmessungen mittels Überfallwehren
0 ... 21,8 m
Bedienmenü
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis