Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Betriebsanleitung Seite 161

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar S/Deltabar S/Deltapilot S FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser
Tabelle 11: BEDIENMENÜ → ABGLEICH → GRUNDABGLEICH "Füllstand", FÜLLSTANDTYP "Linear"
Parametername
Beschreibung
ABGLEICHMODUS (392)
Abgleichmodus auswählen.
Auswahl
Auswahl:
• Nass
• Trocken
Werkeinstellung:
Nass
ABGLEICH LEER (314)
Füllstandwert für den unteren Abgleichpunkt (Behälter leer) eingeben.
Eingabe
Der Behälter ist entweder leer oder zum Teil gefüllt. Mit der Eingabe eines Wertes für
diesen Parameter, weisen Sie dem am Gerät anliegenden Druck einen Füllstandwert zu.
→ Siehe auch DRUCK LEER.
Voraussetzung:
• ABGLEICHMODUS = Nass
Werkeinstellung:
0.0
DRUCK LEER (710)
Anzeige des Druckwertes für den unteren Abgleichpunkt (Behälter leer).
→ Siehe auch ABGLEICH LEER.
Anzeige
Voraussetzung:
• ABGLEICHMODUS = Nass
Werkeinstellung:
0.0
ABGLEICH VOLL (315)
Füllstandwert für den oberen Abgleichpunkt (Behälter voll) eingeben.
Eingabe
Der Behälter ist entweder vollständig oder fast gefüllt. Mit der Eingabe eines Wertes für
diesen Parameter, weisen Sie dem am Gerät anliegenden Druck einen Füllstandwert zu.
→ Siehe auch DRUCK VOLL.
Voraussetzung:
• ABGLEICHMODUS = Nass
Werkeinstellung:
100.0
DRUCK VOLL (711)
Anzeige des Druckwertes für den oberen Abgleichpunkt (Behälter voll).
→ Siehe auch ABGLEICH VOLL.
Anzeige
Voraussetzung:
• ABGLEICHMODUS = Nass
Werkeinstellung:
Obere Messgrenze (→ Siehe URL SENSOR, → ä 198)
DICHTE ABGLEICH (810)
Anzeige der Dichte, die aus dem unteren und oberen Füllstandpunkt berechnet wurde.
Anzeige
Voraussetzung:
• ABGLEICHMODUS = Nass, MESSGR. LINEAR = Füllhöhe
Parameterbeschreibung (Vor-Ort-Anzeige und FieldCare)
Der Nassabgleich erfolgt durch Befüllen und Entleeren des Behälters. Dieser Abgleich-
modus erfordert die Eingabe von zwei Druck-Füllstand-Wertepaaren. Bei zwei unter-
schiedlichen Füllhöhen wird der Füllstandwert eingegeben und der zu diesem Zeit-
punkt gemessene Druck dem Füllstandwert zugeordnet. → Siehe auch folgende
Parameterbeschreibungen ABGLEICH LEER, DRUCK LEER, ABGLEICH VOLL und
DRUCK VOLL.
Der Trockenabgleich ist ein theoretischer Abgleich, den Sie auch bei nicht montiertem
Gerät oder leerem Behälter durchführen können.
– Für die Messgröße "Füllhöhe" ist die Dichte des Messstoffes (→ ä 162, DICHTE
ABGLEICH) einzugeben.
– Für die Messgröße "Volumen" ist die Dichte des Messstoffes sowie das Tankvolu-
men und die Tankhöhe einzugeben (→ ä 162, DICHTE ABGLEICH, TANKVOLU-
MEN und TANKHÖHE).
– Für die Messgröße "Masse" ist das Tankvolumen und die Tankhöhe einzugeben
(→ ä 163, TANKVOLUMEN und TANKHÖHE). Bei einer Nullpunktverschiebung
(Füllstandoffset) ist zusätzlich die Dichte einzugeben (→ ä 162, DICHTE
ABGLEICH).
– Für die Messgröße "%" ist die Dichte des Messstoffes einzugeben und zusätzlich
dem 100 %-Punkt eine Füllstandhöhe zuzuweisen (→ ä 162 und → ä 164,
DICHTE ABGLEICH und 100% PUNKT).
Wenn die Messung nicht am Montageort des Gerätes anfangen soll, ist ein Füllstand-
offset einzugeben (→ ä 164, NULLPUNKTVERSATZ).
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis