Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen Auf Werkeinstellung (Reset) - Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Betriebsanleitung

Prozessdruck / differenzdruck, durchfluss / hydrostatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar M, Deltabar M, Deltapilot M/FOUNDATION Fieldbus
!
!
Die Werkeinstellung der einzelnen Parameter ist in der Parameterbeschreibung angegeben ( ä 109 ff)
1)
Endress+Hauser
Element "Simulation aktivieren/deaktivieren/ENABLE_DISABLE" die Option "Active" wäh-
len.
3.
Wert und Status für die Elemente "Wert simulieren/SIMULATION_VALUE"
und "Status simulieren/SIMULATION_STATUS" eingeben. Während der Simulation werden
Ausgangswert und -status des Analog Input Block durch den simulierten Wert und Status
ersetzt. Der Parameter Ausgang/OUT zeigt das Ergebnis an.
4.
Simulation beenden (über Record Parameter "Simulieren/SIMULATE",
Element "Simulation aktivieren/deaktivieren/ENABLE_DISABLE", Option "Disabled"), DIP-
Schalter "Simulation" auf "OFF" schalten.
Hinweis!
Über die Parameter Simulation Modus/SIMULATION_MODE und Wert Simulation/
SIMULATED_VALUE im Diagnostic Transducer Block können Sie Ihren Abgleich für den Transmit-
ter überprüfen. Siehe Parameterbeschreibung Simulation Modus/SIMULATION_MODE und
Wert Simulation/SIMULATED_VALUE.
5.3.7
Rücksetzen auf Werkeinstellung (Reset)
Durch Eingabe einer bestimmten Codezahl können Sie die Eingaben für die Parameter ganz oder
teilweise auf die Werkswerte zurücksetzen
setzen (124)" ein (Menüpfad: "Experte" "System"  "Verwaltung"  "Rücksetzen (124)" oder
"Diagnose" "Rücksetzen"  "Rücksetzen (124)").
Für das Gerät gibt es verschiedene Resetcodes. Welche Parameter von dem jeweiligen Resetcode
zurückgesetzt werden, stellt die folgende Tabelle dar. Um einen Reset durchzuführen, muss die
Bedienung entriegelt sein ( ä 48).
Hinweis!
Vom Werk durchgeführte kundenspezifische Parametrierungen bleiben auch nach einem Reset
bestehen. Möchten Sie die vom Werk eingestellte kundenspezifische Parametrierung ändern, set-
zen sich mit dem Endress+Hauser-Service in Verbindung.
1)
Resetcode
Beschreibung und Auswirkung
62
PowerUp-Reset (Warmstart)
• Gerät führt einen Neustart durch.
• Daten werden neu aus dem EEPROM zurückgelesen (Prozessor wird neu initialisiert).
• Eine eventuell laufende Simulation wird beendet.
333
Anwender-Reset
• Dieser Code setzt alle Parameter zurück, außer:
– Pd-tag. (022)
– Linearisierungstabelle
– Betriebsstunden (162)
– Ereignis-Logbuch
– Lo Trim Sensor (131)
– Hi Trim Sensor (132)
• Eine eventuell laufende Simulation wird beendet.
• Gerät führt einen Neustart durch.
7864
Total-Reset
• Dieser Code setzt alle Parameter zurück, außer:
– Betriebsstunden (162)
– Ereignis-Logbuch
– Lo Trim Sensor (131)
– Hi Trim Sensor (132)
• Eine eventuell laufende Simulation wird beendet.
• Gerät führt einen Neustart durch.
einzugeben in "System" "Verwaltung" "Rücksetzen (124)"
1)
1)
. Die Codezahl geben Sie über den Parameter "Rück-
Bedienung
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis