Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Lenovo ThinkVision P40w-20 Bedienungsanleitung

Lenovo ThinkVision P40w-20 Bedienungsanleitung

Gekrümmter wuhd-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P40w-20 gekrümmter WUHD-Monitor
Bedienungsanleitung
Maschinentyp: 62C1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkVision P40w-20

  • Seite 1 P40w-20 gekrümmter WUHD-Monitor Bedienungsanleitung Maschinentyp: 62C1...
  • Seite 2 Erste Ausgabe (März 2021) © Copyright Lenovo 2021 Alle Rechte vorbehalten. Produkte, Daten, Computersoftware und Services von Lenovo wurden ausschließlich privat finanziert und werden als kommerzielle Artikel gemäß 47 C.F.R.2.101 mit limitierten und eingeschränkten Rechten bezüglich Nutzung, Reproduktion und Veröffentlichung an Regierungseinrichtungen verkauft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 3. Problemlösung ....................... 3-1 Anhang A. Wichtige Sicherheitshinweise ..................A-1 Sicherheitshinweise ................................A-1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen ........................A-1 Wartung ....................................A-2 Anhang B. Komfort und Barrierefreiheit ..................B-1 Ihren Arbeitsplatz einrichten ............................. B-1 Ihren Monitor positionieren .............................. B-2 © Copyright Lenovo 2021...
  • Seite 4 Weltweite Rufnummernliste ........................... C-1 Serviceinformationen ............................... C-5 Anhang D. Informationen zur Konformität ................... D-1 Informationen zum Recycling ............................D-1 Sammlung und Recycling eines ausgedienten Lenovo-Computers oder -Monitors ....... D-1 Entsorgung von Lenovo-Computerkomponenten .................... D-1 Türkische Konformitätserklärung ............................D-2 Ukraine RoHS ..................................D-2 Indien RoHS ..................................
  • Seite 5: Kapitel 1. Erste Schritte Mit Ihrem Monitor

    Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zum gekrümmten ThinkVision -Monitor P40w-20. Eine schnelle ® Übersicht finden Sie im Einrichtungsposter, das mit Ihrem Monitor geliefert wurde. ThinkVision P40w-20 unterstützt Lenovo Display Control Center - ThinkColour. Lieferumfang Das Produktpaket sollte folgende Artikel enthalten: Informationsflyer ...
  • Seite 6: Nutzungshinweis

    Nutzungshinweis Bitte beachten Sie zur Aufstellung Ihres Monitors die nachstehenden Abbildungen. Hinweis: Berühren Sie den Monitor nicht innerhalb des Bildschirmbereichs. Der Bildschirmbereich besteht aus Glas und kann durch grobe Handhabung oder übermäßigen Druck beschädigt werden. 1. Nehmen Sie die obere Polsterung und das Zubehör heraus. 2.
  • Seite 7: Monitor Einrichten

    Monitor einrichten Dieser Abschnitt liefert Informationen, die Ihnen bei der Aufstellung Ihres Monitors helfen. Ihren Monitor anschließen und einschalten Hinweis: Denken Sie daran, vor Ausführung dieses Vorgangs die Sicherheitsinformationen im Flyer zu lesen. 1. Schalten Sie Ihren Computer und alle verbundenen Geräte aus, ziehen Sie das Netzkabel des Computers.
  • Seite 8 Eingänge (Vorderseite): 1 x Audioausgang 1 x USB 3.2 Gen1 Type-A (Downstream) 1 x USB 3.2 Gen. 1 Type-C (nur Daten, Downstream mit PD-Ausgabe von 27 W) – zum Aufladen von Telefonen, USB-Lautsprechern usw. 1-4 P40w-20 Grkrümmter Monitor Bedienungsanleitung...
  • Seite 9 4. Verbinden Sie ein Ende des HDMI-2.0-Kabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite des Computers und das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss am Monitor. Lenovo empfiehlt Kunden, die den HDMI-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das „HDMI-zu-HDMI-Kabel OB47070 von Lenovo“...
  • Seite 10 5. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Downstream-Anschluss des Monitors und das andere Ende des USB-Kabels mit einem geeigneten USB-Anschluss an Ihrem Gerät. Hinweis: 1. Der USB-Downstream-Anschluss liefert keinen Strom, während der Monitor ausgeschaltet ist. 2. Stromausgang für USB-A: 5 V/0,9 A und USB-C: 5 V/5 A, 9 V/3 A, 12 V/2,25 A. Bei Kennzeichnung mit einem * sollten Sie die Anmerkungen auf Seite 1-1 beachten.
  • Seite 11 6. Verbinden Sie zur Übertragung der Audioquelle von DP, Thunderbolt™ oder HDMI das Audiokabel des Lautsprechers und den Audioanschluss des Monitors. Hinweis 1: Audioausgabe in den Modi DP, Thunderbolt™ und HDMI. Hinweis 2: Übermäßiger Schalldruck vom Ohr-/Kopfhörer kann Hörschäden/Gehörverlust verursachen. 7.
  • Seite 12 8. Verbinden Sie ein Ende des Thunderbolt™-4-Kabels mit dem Thunderbolt™-Anschluss des Computers und das andere Ende mit dem Thunderbolt™-Anschluss am Monitor. Weitere Informationen finden Sie hier: www.lenovo.com/support/monitor accessories Hinweis 1: Monitor P40w-20 unterstützt Thunderbolt™ 4. Hinweis 2: ist Thunderbolt™-4-Upstream-Anschluss, ist Thunderbolt™-4-Downstream- Anschluss.
  • Seite 13: Bnb

    Die Funktion BnB (Bild-neben-Bild) lässt den Monitor zwei verschiedene Videoquellen gleichzeitig anzeigen. Sie können einen von 3 Eingängen (DP, HDMI, Thunderbolt) für den linken und einen anderen Eingang für den rechten Bildschirm wählen. Beispielsweise könnte der linke Bildschirm PC1 Eingang eines DisplayPort-, HDMI-, oder Thunderbolt- Notebooks und der rechte Bildschirm PC2 ein anderer Eingang sein.
  • Seite 14: Daisy-Chain

    Daisy-Chain Die Daisy Chain ist nur für den Thunderbolt-PC verfügbar. Der 2. Monitor könnte Thunderbolt (P40w-20) oder USB-C (z. B. ThinkVision P27h-20, T27h-20) sein. Der Thunderbolt-Ausgang des 1. Monitors könnte ein andersartiges Thunderbold-Gerät (z. B. SSD) verbinden, ist nicht auf einen Monitor beschränkt. Die Daisy Chain ist nur für den Thunderbolt-Ausgang verfügbar.
  • Seite 15: Wahre Aufteilung

    Wahre Aufteilung Wahre Aufteilung wird als Hardware-Partition bezeichnet, kann ein Kabel nutzen, um zwei unabhängige Displays zu erhalten. Schritt 1 Verbinden Sie Ihren PC über Thunderbolt oder DisplayPort mit dem Monitor. Schritt 2 Aktivieren Sie Wahre Aufteilung im OSD. Schritt 3 Drücken Sie Win +P zur Auswahl des erweiterten Modus unter Windows 10.
  • Seite 16 Unterstützte OSD- Linker Rechter Notebook USB- Einstellung Subbildschirm Subbildschirm Geschwindigkeit Thunderbolt DP 1.4 2560x2160@60hz 2560x2160@60hz USB 3.2 Gen 1 Thunderbolt DP 1.4 2560x2160@60hz 2560x2160@60hz USB 3.2 Gen 1 (Alt Mode DP 1.2 2560x2048@60hz 2560x2048@60hz USB 3.2 Gen 1 DP 1.4) Thunderbolt DP 1.4 2560x2160@60hz 2560x2160@30hz USB 3.2 Gen 1...
  • Seite 17: Ekvm Und Kvm

    eKVM und KVM Integrierter KVM-Switch ermöglicht Nutzern die Bedienung von zwei verbundenen PCs USB-Type-B- und Type-C-Upstream-Anschlüsse, Nutzer können dieselbe Funktion auch über USB- Tastatur oder USB-Maus erreichen, eKVM bezeichnet. So aktivieren Sie KVM und/oder eKVM Option 1 Die Direkttaste von KVM befindet sich an der Frontblende. Kapitel 1 Erste Schritte mit Ihrem Monitor 1-13...
  • Seite 18 Option 2 Tastaturschnelltaste: Drücken Sie innerhalb von 0,5 s zweimal die „Shift“-Taste. Option 3 Mausschnelltaste: Halten Sie die linke und rechte Maustaste gedrückt. Maus oder Tastatur müssen für Option 2 oder 3 am spezifischen USB-Anschluss an der  Rückseite angeschlossen sein. Option 2 Option 3 1-14 P40w-20 Grkrümmter Monitor Bedienungsanleitung...
  • Seite 19 Nach Ausführung von Option 2 oder Option 3 erscheint das OSD. Die USB-Geräte werden nach Ausblendung  des OSD auf einen anderen Upstream-Anschluss umgeschaltet. Alternativ können Sie durch manuelles Drücken der „Menütaste“ sofort umschalten. Vorderseite Rückseite Während der Ausführung von Option 2 oder Option 3 ist das Anschlusssymbol rot und nicht blau, wenn das USB- ...
  • Seite 20: Netzwerk

    Netzwerk Dieser Monitor kann über einen LAN-Anschluss (RJ45) zwei PC-Zugangsnetzwerke gleichzeitig unterstützen. Einer der PCs wird über den USB-B-Anschluss des Monitors per USB-A-B-Kabel mit dem Netzwerk verbunden, der anderen PC über den Thunderbolt-Anschluss. Anstelle von regulärem Ethernet unterstützt es Intel-vPro-verwaltetes Netzwerk am Thunderbolt- Anschluss.
  • Seite 21: Intelligenter Audiowechsel (Ohrhörer, Plug-And-Play)

    Intelligenter Audiowechsel (Ohrhörer, Plug-and-Play) Wenn Sie den Kopfhörer am Audioanschluss des Monitors anschließen, liefert der PC das Audiosignal automatisch an den Monitor. Beim Abtrennen des Kopfhörers sendet der PC kein Audiosignal an den Monitor, sondern an die am PC angeschlossenen Lautsprecher. (Interne oder externe Lautsprecher des PCs) Das bedeutet, dass Sie nicht manuell ein Audiogerät unter Windows wählen müssen.
  • Seite 22: Optimale Auflösung

    Optimale Auflösung Zur Erzielung einer optimalen Erfahrung sollten Sie an Ihrem PC nachstehende Auflösung einstellen. Monitor-OSD-Einstellung HDMI 1.4 HDMI 2.0 HDMI 2.0 5K HDMI 1.4 2560x1600@60hz 2560x1600@60hz 2560x1600@60hz HDMI 2.0 2560x1600@60hz 4096x2160@60hz 5120x2160@50hz Monitor-OSD-Einstellung DP 1.2 DP 1.4 DP 1.2 4096x2160@60hz 5120x2160@50hz DP 1.4 4096x2160@60hz 5120x2160@60hz...
  • Seite 23 Unterstützte USB- Monitor-OSD-Einstellung Geschwindigkeit DP 1.2 DP 1.4 Thunderbolt 4 4096x2160@60hz 5120x2160@60hz USB 3.2 Gen 1 Thunderbolt 3 4096x2160@60hz 5120x2160@60hz USB 3.2 Gen 1 (Alt Mode DP 1.4) Thunderbolt 3 4096x2160@60hz 5120x2160@50hz USB 3.2 Gen 1 (Alt Mode DP 1.2) USB-C Gen 1 4096x2160@60hz 5120x2160@50hz USB 2.0 (Alt Mode DP 1.2)
  • Seite 24: Ihre Option Registrieren

    ® -Produktes. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, Ihr Produkt zu registrieren und uns einige Informationen bereitzustellen, die Lenovo dabei helfen, Ihnen künftig bessere Dienste anzubieten. Ihr Feedback spielt für uns bei der Entwicklung von Produkten und Services, die Ihnen wichtig sind, sowie bei der Verbesserung der Methoden, mit Ihnen zu kommunizieren, eine große Rolle.
  • Seite 25: Produktübersicht

    Produktübersicht Diese Abschnitt bietet Informationen zum Anpassen der Monitorpositionen, Einstellen der Bedienelemente und Verwenden des Schlitzes für ein Kabelschloss. Arten der Anpassung Neigen Bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung als Beispiel für den Neigungsbereich. Schwenken Mit dem integrierten Fuß können Sie den Monitor durch Neigen und Schwenken auf den komfortabelsten Betrachtungswinkel einstellen.
  • Seite 26: Bedienelemente

    Bedienelemente Ihr Monitor verfügt auf der rechten Seite über Bedienelemente, mit denen Sie die Anzeige anpassen können. Informationen zur Nutzung dieser Bedienelemente finden Sie unter „Ihren Monitor erkunden“ auf Seite 2-1. Schlitz für Kabelschloss Ihr Monitor verfügt an der Rückseite über einen Schlitz für ein Kabelschloss. Bitte befolgen Sie die mit dem Kabelschloss gelieferten Anweisungen zur Anbringung.
  • Seite 27: Funktionen, Merkmale Und Spezifikationen

    Funktionen, Merkmale und Spezifikationen Tabelle 1-23. Monitorspezifikationen Abmessungen 641,23 mm (25,24 in.) Höhe 279,46 mm (11,0 in.) Tiefe 947,61 mm (37,30 in.) Breite Bereich: -5 °/+22 ° Neigen Ständer Bereich: -45°/+45° Schwenken Bereich: 130mm Höhe einstellen Nein Drehung Unterstützt (GS- und UL-zugelassen) 100 mm x 100 mm VESA-Halterung (3,94 in.
  • Seite 28 Videoeingang Thunderbolt™ Eingangssignal (Thunderbolt™) 5120 Pixel (max.) Horizontale Ansprechbarkeit 2160 Zeilen (max.) Vertikale Ansprechbarkeit 742,5 MHz Taktfrequenz Kommunikation VESA DDC /CI Höhentest 5000 m (16404 ft.) Betrieb Unterstützte Anzeigemodi 30 kHz – 170 kHz Horizontale Frequenz (VESA-Standardmodi 50 Hz – 75 Hz Vertikale Frequenz zwischen angegebenen Bereichen)
  • Seite 29: Kapitel 2. Ihren Monitor Erkunden

    Kapitel 2. Ihren Monitor erkunden Dieser Abschnitt beschreibt die Regler zur Einstellung Ihres Monitorbildes. Bedienelemente zum Schnellzugriff Die Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff können verwendet werden, dass das Bildschirmmenü (OSD) nicht angezeigt wird. Tabelle 2-1 Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff Symbol Bedienung Beschreibung Wählen Sie „1“...
  • Seite 30: Osd-Bedienelemente

    OSD-Bedienelemente Die über die Bedienelemente anpassbaren Einstellungen können wie nachstehend gezeigt über das Bildschirmmenü (OSD) aufgerufen werden. So bedienen Sie die Regler: 1. Drücken Sie , um das OSD-Hauptmenü zu öffnen. 2. Navigieren Sie mit oder durch die Symbole. Wählen Sie ein Symbol und drücken Sie zum Aufrufen dieser Funktion .
  • Seite 31 Tabelle 2-3 OSD-Funktionen OSD-Symbol ein Untermen Regler und Beschreibung ü Einstellungen Hauptmenü Brightness Stellt die Bildschirmhelligkeit insgesamt ein (Helligkeit) Monitor Controls Contrast Passt den Unterschied zwischen hellen und (Monitorbedienelemente) (Kontrast) dunklen Bereichen an. Aktiviert das dynamische Kontrastverhältnis. Dynamic Contrast (Dynamischer ...
  • Seite 32 USB-B Port (USB-  B-Anschluss)  Thunderbolt Port  (Thunderbolt- Ethernet  Anschluss)  vPro  True Split  (Wahre Aufteilung)  PIP/PBP BiB/BnB/Aus (BiB/BnB) Eingangsquelle von BiB/BnB tauschen Swap (Tauschen) (erst nach PxP ein aktiv) PIP/PBP Links/rechts PBP Source (BnB- (BiB/BnB) Quelle) (erst nach BnB ein aktiv)
  • Seite 33: Maximale Auflösungen

    Maximale Auflösungen Der vom Monitor verwendete Anzeigemodus wird über den Computer gesteuert. Einzelheiten zur Änderung der Anzeigemodi sind in der Dokumentation Ihres Computers aufgeführt. Größe, Position und Form der Bilder können sich je nach Anzeigemodus ändern. Dies ist normal; das Bild kann über die automatische Bildeinstellung und Bildoptionen neu angepasst werden.
  • Seite 34: Treiber (Optional)

    Desktop-PC) 14. Wählen Sie die Datei „P40w-20.inf“ und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf OK. 15. Wählen Sie im neuen Fenster Lenovo P40w-20 und klicken Sie auf Weiter. 16. Löschen Sie nach Abschluss der Installation alle heruntergeladenen Dateien und schließen Sie sämtliche Fenster.
  • Seite 35: Einführung In Die Energieverwaltung

    Einführung in die Energieverwaltung Die Energieverwaltung wird aufgerufen, wenn der Computer erkennt, dass Sie die Maus oder die Tastatur über eine definierte Zeitlänge nicht verwendet haben. Es gibt verschiedene Zustände, die in der nachstehenden Tabelle beschrieben werden. Schalten Sie Ihren Monitor am Ende eines Arbeitstages oder bei absehbarer längerer Nichtbenutzung für die Beibehaltung einer optimalen Leistung aus.
  • Seite 36: Monitorständer Abnehmen

    Monitorständer abnehmen Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten in der Originalverpackung. Drücken SIe den Freigabeknopf des Ständers nach oben und entfernen Sie den Ständer vom Monitor. Wandmontage (optional) Beachten Sie die Anweisungen, die dem VESA-kompatiblen Montageset beigelegt sind. Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten in der Originalverpackung.
  • Seite 37: Kapitel 3. Problemlösung

    Kapitel 3. Problemlösung Falls Sie ein Problem bei der Einrichtung oder Verwendung Ihres Monitors haben, können Sie dieses möglicherweise selbst beheben. Ergreifen Sie die für Ihr Problem empfohlenen Maßnahmen, bevor Sie Ihren Händler oder Lenovo kontaktieren. Tabelle 3-1. Problemlösung Problem Mögliche...
  • Seite 38 Tabelle 3-1. Problemlösung (Fortsetzung) Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Referenz Der Bildschirm ist leer Der Monitor befindet Drücken Sie zur „Einführung in die  und die sich im Modus Fortsetzung des Betriebs Energieverwaltung“ auf Betriebsanzeige Standby/Unterbrechung eine Taste an der Tastatur Seite 2-7 leuchtet gelb oder oder bewegen Sie die...
  • Seite 39 Tabelle 3-1. Problemlösung (Fortsetzung) Problem Mögliche Ursache Empfohlene Referenz Maßnahme Einige der Einige Wechseln Sie zu einer Seite 1-13 eKVM und Drahtlosmäuse Multifunktionsmäuse kabelgebundenen funktionieren nicht führen zusätzliche USB-Maus oder einer beim eKVM unter Bedienfeldaktionen Nicht- MacOS. aus, wenn eine eKVM- Multifunktionsmaus.
  • Seite 40: Anhang A. Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsanweisungen Tipps zur sicheren Benutzung Ihres Computers erhalten Sie hier: http://www.lenovo.com/safety Lesen Sie vor der Installation dieses Produkts die Sicherheitshinweise. Dieses Gerät eignet sich nicht für den Einsatz an Orten, an denen Kinder anwesend sein könnten. Vermeiden Sie Verletzungen bei Kindern durch Herunterfallen des Gerätes.
  • Seite 41: Wartung

    Öffnen Sie nicht das Monitorgehäuse und versuchen Sie auch nicht, dieses Produkt eigenhändig zu reparieren. Falls Ihr  Monitor nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist bzw. beschädigt wurde, wenden Sie sich an Ihren von Lenovo autorisieren Händler, Fachhändler oder Serviceanbieter.
  • Seite 42: Anhang B. Komfort Und Barrierefreiheit

    Anhang B. Komfort und Barrierefreiheit Dieser Abschnitt informiert über die Einstellung und Verwendung Ihres Monitors. Gute ergonomische Verfahrensweisen sind bei der optimalen Nutzung Ihres PCs und zur Vermeidung von Unannehmlichkeiten wichtig. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und die verwendeten Geräte so ein, dass sie Ihren individuellen Ansprüchen und Ihrer Arbeitsweise gerecht werden.
  • Seite 43: Ihren Monitor Positionieren

    Ihren Monitor positionieren Längere Bildschirmarbeit kann zu einer vorübergehenden Ermüdung der Augen führen. Dabei spielen Arbeitsumgebung, Arbeitsgewohnheiten und Haltung, Bildschirmflimmern und blaues Licht eine Rolle. Wirken Sie einer Ermüdung der Augen entgegen, indem Sie bestimmte Einstellungen an Workstations vornehmen oder geeignete Computerbildschirme mit Funktionen und Merkmalen zur Abschwächung der Augenbelastung nutzen.
  • Seite 44: Tipps Für Gesunde Arbeitsgewohnheiten

    Tipps für gesunde Arbeitsgewohnheiten Lange Bildschirmarbeit kann zu Augenbelastung führen. Symptome sind unter anderem Kopfschmerzen, brennende Augen, verschwommenes Sehen und Unwohlsein. Zur Minimierung der Augenbelastung sollten sich Computer-Nutzer Arbeitsgewohnheiten zur Entspannung und Erholung ihrer Augen aneignen. Pausezeiten  Computernutzer sollten insbesondere bei langer Computerarbeit einige Zeit vom Bildschirm entfernt verbringen.
  • Seite 45: Flimmern Reduzieren

    Monitore im Standardeinstellungsmodus reduzieren Blaulichtemissionen. Die Monitore erreichen die Anforderung von Low Blue Light (Hardware-Lösung). Informationen über Barrierefreiheit Lenovo hat das Ziel, Menschen mit Behinderungen einen besseren Zugriff auf Informationen und Technologien zu bieten. Mit Hilfstechnologien können Benutzer auf eine auf ihre Behinderung optimal angepasste Weise auf Informationen zugreifen.
  • Seite 46: Anhang C. Service Und Support

    Technischer Support per Telefon Unterstützung bei Installation und Konfiguration durch das Kundencenter wird im Ermessen von Lenovo zurückgenommen oder gegen eine Gebühr zur Verfügung gestellt; 90 Tage, nachdem die Option vom Markt genommen wurde, sind gegen eine Gebühr zusätzliche Supportangebote, einschließlich Schritt-für-Schritt-Installationshilfe, verfügbar.
  • Seite 47 Frankreich Garantieservice Support (Hardware): 0810-631-213 (Französisch) Deutschland Garantieservice und Support: 0800-500-4618 (gebührenfrei) (Deutsch) Griechenland Lenovo-Geschäftspartner (Griechisch) Guatemala 999-9190 wählen, auf den Mitarbeiter warten und mit 877-404- 9661 verbinden lassen (Spanisch) Honduras 800-0123 (Spanisch) Ungarn +36-13-825-716 (Englisch, Ungarisch) Indien Primär: 1800-419-4666 (Tata) Sekundär: 1800-3000-8465 (Reliance)
  • Seite 48 Niederlande 020-513-3939 (Niederländisch) Neuseeland 0508-770-506 (Englisch) Nicaragua 001-800-220-2282 (Spanisch) Norwegen 8152-1550 (Norwegisch) Panama Lenovo-Kundencenter: 001-866-434 (gebührenfrei) (Deutsch) Peru 0-800-50-866 (OPCION 2) (Spanisch) Philippinen 1-800-8908-6454 (GLOBE-Abonnenten) 1-800-1441-0719 (PLDT-Abonnenten) (Tagalog, Englisch) Polen Notebooks und Tablets mit Think-Logo: 48-22-273-9777 ThinkStation und ThinkServer: 48-22-878-6999...
  • Seite 49 Land oder Region Telefonnummer 6818-5315 (Standardgebühren fallen an) (Englisch, Mandarin, Bahasa Malaysia) Slowakei ThinkStation und ThinkServer: 421-2-4954-5555 Slowenien 386-1-2005-60 (Slowenisch) Spanien 34-917-147-833 (Spanisch) Sri Lanka +9477-7357-123 (Sumathi-Informationssysteme) (Englisch) Schweden Garantieservice und Support: 077-117-1040 (Schwedisch) Schweiz Garantieservice Support: 0800-55-54-54 (Deutsch, Französisch, Italienisch) Taiwan 0800-000-702 (Mandarin) Thailand...
  • Seite 50: Serviceinformationen

    Weitere Informationen zum Kontaktieren des Kundendienstes finden Sie in Anhang C, „Service und Support“ auf Seite C-1. Serviceteile Die folgenden Teile werden vom Lenovo-Kundendienst oder von autorisierten Lenovo-Händlern zur Unterstützung der Kundengarantie verwendet. Die Teile sind ausschließlich für den Kundendienst vorgesehen. Die nachstehende Tabelle zeigt Informationen für das Modell 61C1- GAR6-WW.
  • Seite 51: Anhang D. Informationen Zur Konformität

    Entsorgungsdienstleister für Industriemüll ordnungsgemäß entsorgt werden. In Übereinstimmung mit dem Gesetz zur Förderung der effektiven Nutzung von Ressourcen stellt Lenovo Japan über seine PC- Sammel- und Recyclingdienste Serviceleistungen zur Sammlung, Wiederverwendung und zum Recycling ausgedienter Computer und Monitore bereit. Einzelheiten finden Sie auf der Lenovo-Internetseite https://www.lenovo.com/jp/ja/services_warranty/recycle/pcrecycle/.
  • Seite 52: Türkische Konformitätserklärung

    Türkische Konformitätserklärung Das Lenovo-Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten der Republik Türkei. Lenovo und das Lenovo-Logo sind Marken von Lenovo in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Ukraine RoHS Indien RoHS RoHS-konform gemäß...
  • Seite 53: Tco Certified

    TCO Certified D-3 P40w-20 Grkrümmter Monitor Bedienungsanleitung...
  • Seite 54 Anhang D Problemlösung D-4...
  • Seite 55 Energy Star ist ein Energiesparprogramm für Verbraucherelektronik der US-Regierung. Es wurde 1992 von EPA und DOE gestartet, um den Stromverbrauch und die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Das Energy-Star-Logo ist ein Symbol für Energieerhalt und Umweltschutz. Der Standard verbessert das Konzept der Energieeffizienz von Verbrauchern und Herstellern und führt effektiv den Markt an.
  • Seite 56: Anhang E. Hinweise Und Marken

    Verletzungen oder den Tod von Menschen zur Folge haben können. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wirken sich nicht auf die Produktspezifikationen oder Zusicherungen von Lenovo aus und ändern diese auch nicht. Nichts in diesem Dokument ist als ausdrückliche oder indirekte Lizenz oder Haftungsfreistellung gemäß den geistigen Eigentumsrechten von Lenovo oder Dritten zu verstehen.
  • Seite 57: Marken

    Marken Die folgenden Begriffe sind Marken von Lenovo in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern: Lenovo Das Lenovo-Logo ThinkCentre ThinkPad ThinkVision Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. Andere Firmen-, Produkt- oder Servicenamen können Marken oder Servicemarken von Drittanbietern sein.

Inhaltsverzeichnis