Herunterladen Diese Seite drucken
Lenovo ThinkVision P49w-30 Bedienungsanleitung
Lenovo ThinkVision P49w-30 Bedienungsanleitung

Lenovo ThinkVision P49w-30 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkVision P49w-30:

Werbung

ThinkVision P49w-30
Bedienungsanleitung
Gerätetypen: 63DB-RAR1-WW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkVision P49w-30

  • Seite 1 ThinkVision P49w-30 Bedienungsanleitung Gerätetypen: 63DB-RAR1-WW...
  • Seite 2 Erste Ausgabe (März 2023) © Copyright Lenovo 2023. LENOVO-Produkte, -Daten, -Computersoftware und -Services werden exklusiv unter Einsatz privater Mittel entwickelt und an Regierungsstellen als Handelsgüter mit begrenzten und eingeschränkten Nutzungs-, Reproduktions- und Offenlegungsrechten gemäß 48 C. F. R. 2.101 verkauft.
  • Seite 3 Inhalt Sicherheitsinformationen ................iv Allgemeine Sicherheitshinweise ...................iv Kapitel 1. Erste Schritte ................1-1 Lieferumfang .........................1-1 Wichtige Hinweise ......................1-2 Produktübersicht ......................1-3 Monitor aufstellen und anschließen ................1-5 Produkt registrieren ....................1-12 eKVM und KVM ......................1-13 Kapitel 2. Monitor einstellen und verwenden ..........2-1 Ergonomie und Bedienbarkeit ..................2-1 Monitordarstellung anpassen ..................2-3 Unterstützten Anzeigemodus auswählen ..............2-8 Wissenswertes zur Energieverwaltung ..............2-9...
  • Seite 4 Anhang A. Service und Support ..............A-1 Produkt registrieren ....................A-1 Technischer Online-Kundendienst ................A-1 Telefonischer technischer Kundendienst ..............A-1 Anhang B. Hinweise ..................B-1 Hinweise zum Recycling ..................... B-2 Marken .......................... B-3 Netzkabel oder Netzteile ..................... B-3...
  • Seite 5 Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise Tipps zur sicheren Nutzung Ihres Computers finden Sie unter: http://www.lenovo.com/safety Before installing this product, read the Safety Information. .‫اﻟﺮﺟﺎء ﻗﺮاءة ﻣﻌﻠﻮﻣﺎت اﻟﺴﻼﻣﺔ ﻗﺒﻞ ﺗﺮﻛﯿﺐ ھﺬا اﻟﻤﻨﺘﺞ‬ Преди инсталиране на продукта, прочетете Информация за безопасност. Před instalací tohoto produktu si přečtěte bezpečnostní informace.
  • Seite 6 Kapitel 1. Erste Schritte Diese Bedienungsanleitung bietet dem Benutzer detaillierte Bedienungsanweisungen. Eine Übersicht zur Schnelleinrichtung mit knappen Informationen finden Sie auf dem Einrichtungsposter. ThinkVision P49w-30 unterstützt Lenovo Display Control Center - ThinkColour. Lieferumfang Das Produktpaket sollte die folgenden Komponenten enthalten: ■ Informationsblatt ■...
  • Seite 7 Wichtige Hinweise Schauen Sie sich zur Montage und Aufstellung Ihres Monitors bitte die nachstehenden Abbildungen an. Hinweis: Versuchen Sie, die Anzeigefläche des Monitors möglichst nicht zu berühren. Die Anzeigefläche besteht aus Glas und kann durch rohe Behandlung und übermäßigen Druck beschädigt werden.
  • Seite 8 Produktübersicht In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Monitor in die richtige Position bringen, die Bedienelemente verwenden und die Kabelschloss-Öffnung zur Sicherung Ihres Monitors nutzen. Einstellmöglichkeiten Neigbar Bitte entnehmen Sie den Neigungswinkel beispielhaft der nachstehenden Abbildung. 0° Schwenkbar Mit dem integrierten Sockel können Sie den Monitor durch Neigen und Schwenken auf einen möglichst angenehmen Betrachtungswinkel einstellen.
  • Seite 9 Monitor-Bedienelemente Das Tastenfeld an der rückseitigen Abdeckung bietet Zugriff auf verschiedene Funktionen. Weitere Hinweise zum Einsatz dieser Bedienelemente finden Sie unter „Monitordarstellung anpassen“ auf Seite 2-3. Kabelschloss-Öffnung An der Rückseite Ihres Monitors befindet sich eine Öffnung, an der Sie ein Kabelschloss befestigen können.
  • Seite 10 2. Schließen Sie die Kabel gemäß den nachstehenden Symbolen an. 3. Computeranschluss per DisplayPort. Hinweis 1: In NA verkaufte Monitore beinhalten ein DP-Kabel. Hinweis 2: Amdere Regionen Lenovo empfiehlt Kunden, die das DP-Kabel an ihrem Monitor nutzen müssen, das „Lenovo-DisplayPort-zu-DisplayPort-Kabel 0A36537“ unter www.lenovo.com/support/monitoraccessories zu kaufen.
  • Seite 11 4. Computeranschluss per HDMI. Lenovo empfiehlt Kunden, die den HDMI-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das „Lenovo-HDMI-zu-HDMI-Kabel OB47070“ unter www.lenovo.com/support/ monitoraccessories zu kaufen. Kapitel 1. Erste Schritte 1-6...
  • Seite 12 5. Computeranschluss per USB-Type-C-C-Verbindung. 6. Computeranschluss per USB-Type-A-B-Verbindung. Bei einer Kennzeichnung mit * können Sie die Kommentare auf Seite 1-1 zurate ziehen. 1-7 P49w-30 Monitor mit gewölbtem Bildschirm – Bedienungsanleitung...
  • Seite 13 7. Verbinden Sie ein Ende des Netzwerkkabels mit dem Ethernet-Anschluss des Monitors und das andere Ende mit dem Router. Hinweis 1: Schließen Sie zur Aktivierung der Funktion das USB-Kabel an. Hinweis 2: Der Thunderbolt-Modus bleibt im Netzwerk-Bereitschaftsmodus immer eingeschaltet und in diesem Modus gibt es keinen Bereitschafts-/Ruhezustand. Hinweis 3: Dieses Produkt kann 10M/100M/1000M Gigabit Ethernet unterstützen.
  • Seite 14 8. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Downstream-Anschluss des Monitors; verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem geeigneten USB- Port an Ihrem Gerät. Hinweis 1: Der USB-Downstream-Anschluss liefert keinen Strom, wenn der Monitor abgeschaltet ist. Hinweis 2: Der USB-Downstream-Port bietet Leistung, während das Upstream-Kabel im Betriebs- oder Bereitschaftsmodus angeschlossen ist.
  • Seite 15 9. Verbinden Sie das Audiokabel des Lautsprechers und den Audioanschluss des Monitors zur Übertragung der Audioquelle von DisplayPort, HDMI, Typ-C oder USB. Hinweis: Die Audioausgabe erfolgt im DisplayPort-, HDMI- oder Type-C-Modus. 10. Schließen Sie das Netzkabel an den Monitor an, verbinden Sie danach das Monitor- und das Computernetzkabel mit geerdeten (Schutzkontakt-) Steckdosen.
  • Seite 16 11. Aufgesetzte Kabel mit Kabelabdeckung wie nachstehend gezeigt. 12. Schalten Sie Monitor und Computer ein. 13. Zur Installation des Monitortreibers laden Sie den Treiber Ihres Monitormodells von der Lenovo-Webseite herunter: https://pcsupport.lenovo.com/solutions/p49w_30. Beachten Sie zur Installation des Treibers den Abschnitt „Monitortreiber manuell installieren“ auf Seite 3-5.
  • Seite 17 Moment Zeit, Ihr Produkt zu registrieren und uns Informationen bereitzustellen; dies hilft Lenovo dabei, Ihnen in Zukunft besser zu helfen. Ihre Rückmeldung spielt für uns eine große Rolle bei der Entwicklung von Produkten und Diensten, die wichtig für Sie sind;...
  • Seite 18 eKVM und KVM Integrierter KVM-Switch ermöglicht Nutzern, zwei verbundene PCs zu bedienen. Über USB-Type-B- und -Type-C-Upstream-Anschlüsse können Nutzer auch USB- Tastatur oder USB-Maus zur Erreichung derselben Funktion nutzen. Dies wird am eKVM bezeichnet. Schritt 1 Verbinden Sie Ihren PC über Thunderbolt und DisplayPort oder HDMI mit dem Monitor.
  • Seite 19 Schritt 3 Drücken Sie die KVM-Schnelltaste, eine spezifische Taste der Frontblende. Es erscheint eine Meldung am Bildschirm, wenn der Nutzer KVM umschaltet. USB Type -B Thunderbolt Rear Front *Anmerkungen: 1. „Datenübertragung und Netzwerkunterbrechung“ kann auftreten, wenn Sie die Quelle zwischen TBT und USB-B umschalten. 2.
  • Seite 20 USB-B Source (USB-B-Quelle) Schließen Sie ein TBT-Kabel an und die Moduserkennung wechselt automatisch zur TBT-Videoquelle und USB-Daten. P49w-30 Input Signal Monitor contral TBT Priority USB Charging USB-B Source USB-B Source Super USB-C Charging Quick settings eKVM Smart Power KVM Setting DP select Advanced settings vPro...
  • Seite 21 Schritt 2 Aktivieren Sie eKVM im OSD. P49w-30 Input Signal Monitor contral TBT Priority USB Charging USB-B Source USB-B Source Super USB-C Charging Quick settings eKVM Off Smart Power KeyBoard on Option 1 Option 2 KVM Setting Mouse On DP select Advanced settings vPro Video range...
  • Seite 22 Arbeitsweisen, damit Sie bei der Computerarbeit gute Leistungen erbringen können und Ihr Wohlbefinden dabei nicht zu kurz kommt. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, besuchen Sie bitte diese Internetseite: http://www.lenovo.com/healthycomputing/. Arbeitsbereich richtig einrichten Sorgen Sie dafür, dass Ihre Arbeitsfläche eine für Sie geeignete Höhe aufweist und genügend Platz bietet, um Ihre Arbeit bequem ausführen zu können.
  • Seite 23 Ihre Arbeit so bequem und produktiv wie nur möglich erledigen zu können. Informationen zur Zugänglichkeit Lenovo ist darum bemüht, Menschen mit Behinderungen besseren Zugang zu Informationen und Technologien bereitzustellen. Mit Hilfstechnologien können Benutzer auf die am besten an ihre Behinderung angepasste Weise auf Informationen zugreifen. Einige dieser Technologien werden bereits durch Ihr Betriebssystem bereitgestellt;...
  • Seite 24 Monitordarstellung anpassen In diesem Abschnitt lernen Sie die Bedienelemente kennen, mit denen Sie die Darstellung Ihres Monitors anpassen können. Direktzugriff-Bedienelemente verwenden Mit den Direktzugriff-Bedienelementen steuern Sie den Monitor, wenn das Bildschirmmenü (On Screen Display – OSD) nicht angezeigt wird. Tabelle 2-1. Direktzugriff-Bedienelemente Symbol Funktion Beschreibung...
  • Seite 25 Bildschirmmenüs (OSD) verwenden Mit dem Bildschirmmenü (OSD) können Sie Einstellungen am Bildschirm verändern. P49w-30 Brightness Monitor contral Contrast Volume Dynamic contrast Over drive Quick settings Color mode Scenario mode Advanced settings Input signal: DisplayPort Resolution: 5120*1440 Refresh rate: 60Hz HDR: Off So nutzen Sie diese Einstellmöglichkeiten: 1.
  • Seite 26 Tabelle 2-2. OSD-Funktionen OSD-Symbol im Bedienelemente Untermenü Beschreibung Hauptmenü und Einstellungen Brightness Alle Eingänge Zum Einstellen der Gesamthelligkeit. (Helligkeit) Zum Einstellen des Kontrastes zwischen hellen Contrast (Kontrast) und dunklen Bereichen. Volume Zum Anpassen des Wertes. (Lautstärke) Dynamic Contrast • Off (Aus) (Dynamischer •...
  • Seite 27 OSD-Symbol im Bedienelemente Untermenü Beschreibung Hauptmenü und Einstellungen • KVM Alle Eingänge KVM Setting • TBT Priority (TBT-Priorität) (KVM-Einstellung) • USB-B Source (USB-B-Quelle) • eKVM DP Select • DP 1.4 für DP-Anschluss (DP-Auswahl) • DP 1.2 Port Settings (Anschlusseinstellun- • On (Ein) Vpro gen) •...
  • Seite 28 OSD-Symbol im Bedienelemente Untermenü Beschreibung Hauptmenü und Einstellungen • Model name (Modellname) Alle Eingänge • Refresh Rate (Bildwiederholfrequenz) • Firmware Scaler Information (Informationen) USB Hub1 USB Hub2 Thunderbolt • Serial number (Seriennummer) Zur Auswahl von OSD-Sprachen. Hinweis: Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur Menu settings Language (Sprache) auf die Sprache des Bildschirmmenüs (OSD) aus.
  • Seite 29 Unterstützten Anzeigemodus auswählen Der Computer steuert, welchen Anzeigemodus der Monitor verwendet. Lesen Sie daher bitte in der Dokumentation Ihres Computers nach, wie Sie die Anzeigemodi ändern können. Bildgröße, Bildposition und Bildform können sich eine Umschalten der Anzeigemodi ändern. Dies ist normal; das Bild kann über die automatische Bildeinstellung und die Bildoptionen neu angepasst werden.
  • Seite 30 Wissenswertes zur Energieverwaltung Die Energieverwaltung wird aktiv, sobald der Computer feststellt, dass Sie Maus oder Tastatur über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr benutzt haben. Es gibt unterschiedliche Energiesparzustände, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Am effektivsten ist es jedoch, dass Sie Ihren Monitor am Ende eines jeden Arbeitstages abschalten –...
  • Seite 31 Monitor richtig pflegen Denken Sie daran, die Stromversorgung abzuschalten, bevor Sie jegliche Wartungsarbeiten an Ihrem Monitor ausführen. Niemals: • Wasser oder sonstige Flüssigkeiten direkt auf Ihren Monitor gelangen lassen. • Lösungsmittel oder Scheuermittel verwenden. • Leicht entflammbare Substanzen zum Reinigen Ihres Monitors oder anderer Elektrogeräte verwenden.
  • Seite 32 Schritt 3: Entfernen Sie Basis und Ständer vom Monitor, siehe „Monitorbasis und Ständer abnehmen“ auf Seite 2-10 . Schritt 4: Bringen Sie die Halterung aus dem VESA-Wandmontageset (100 × 100 mm Lochabstand) mit M4 x 10 mm-VESA-Montageschrauben an. VESA hole Schritt 5: Fixieren Sie den Monitor an der Wand, halten Sie sich dabei an die mit dem Wandmontageset gelieferten Anweisungen.
  • Seite 33 Kapitel 3. Referenzinformationen Dieser Abschnitt enthält Monitorspezifikationen, Anweisungen zur manuellen Installation des Treibers und Hinweise zur Problemlösung. Technische Daten Tabelle 3-1. Technische Daten, Modell: P49w-30/63DB-RAR1-WW Abmessungen Tiefe 253,87 mm Höhe 576,27 mm Breite 1215,10 mm Fuß Neigbar Bereich: -5 bis 23,5 VESA-Halterung Unterstützt 100 mm x 100 mm...
  • Seite 34 Kommunikation VESA DDC/CI Unterstützte Anzeige- Horizontalfrequenz 29 bis 120 kHz modi HDMI: 30 bis 75 Hz Vertikalfrequenz DP/Type-C: 50 bis 75 Hz Physische Auflösung 5120 x 1440 bei 60 Hz Temperatur Betrieb 0 bis 40 °C Lagerung -20 bis 60 °C Transport -20 bis 60 °C Feuchtigkeit...
  • Seite 35 Falls einmal ein Problem beim Einstellen oder beim Betrieb Ihres Monitors auftauchen sollte, können Sie dies eventuell selbst lösen. Probieren Sie zunächst die hier vorgeschlagenen Lösungen, ehe Sie sich an Ihren Händler oder an Lenovo wenden. Tabelle 3-2. Problemlösung Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 36 Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Referenz Das Videosignalkabel ist Achten Sie darauf, dass „Monitor Betriebsanzeige lose oder von Grafikkarte Grafikkarte und Monitor anschließen und leuchtet gelb, oder Monitor abgezogen korrekt über das Videokabel einschalten“ auf allerdings verbunden sind Seite 1-5 wird kein Bild Monitorhelligkeit und Passen Sie die Helligkeits- und...
  • Seite 37 Bildwiederholfrequenz und passende Farbprofile. Hinweis: Anders als bei Röhrenmonitoren wird die Darstellungsqualität bei LCD- Bildschirmen durch eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht verbessert. Lenovo empfiehlt, entweder 5120 x 1440 bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 640 x 480 bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz einzustellen.
  • Seite 38 Bildwiederholfrequenz von 60 Hz einzustellen. Weitere Hilfe erhalten Wenn Sie Ihr Problem dennoch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an das Lenovo- Kundencenter. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Kundencenter finden Sie in „Anhang A. Service und Support“ auf Seite A-1.
  • Seite 39 • Kratzer oder Einkerbungen am Monitorbildschirm. Servicekomponenten Die folgenden Komponenten dienen ausschließlich zur Reparatur durch Lenovo- Kundencenter oder von Lenovo autorisierte Händler. Die Komponenten sind ausschließlich zur Reparatur gedacht. Die nachstehende Tabelle zeigt Informationen zum Modell (A234905P0/P49w-30/63DB-RAR1-WW). Tabelle 3-3. Liste der Servicekomponenten FRU-Teilenummer Gerätetyp...
  • Seite 40 Während der Garantiedauer können Sie einen Produktaustausch oder den Austausch defekter Komponenten in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist es möglich, einen Vor- Ort-Service zu nutzen, falls Ihr Produkt in einem Lenovo-Computer installiert ist. Unsere Mitarbeiter des technischen Kundendienstes helfen Ihnen gerne, die beste Alternative zu finden.
  • Seite 41 Garantieservice und Kundendienst: +358-800-1-4260 (Finnisch) Garantieservice und Kundendienst (Hardware): 0810-631-213 Frankreich (Französisch) Garantieservice und Kundendienst: 0800-500-4618 (gebührenfrei) Deutschland (Deutsch) Griechenland Lenovo-Geschäftspartner (Griechisch) 999-9190 wählen, auf Bediener warten Guatemala und Weiterleitung an 877-404-9661 anfragen (Spanisch) Honduras 800-0123 wählen (Spanisch) Ungarn +36-13-825-716 (Englisch, Ungarisch)
  • Seite 42 Land oder Region Telefonnummer Primär: 1800-419-4666 (Tata) Indien Sekundär: 1800-3000-8465 (Reliance) E-Mail:commercialts@lenovo.com (Englisch und Hindi) 1-803-442-425 Indonesien 62 213-002-1090 (Standardgebühren) (Englisch, Bahasa Indonesia) Irland Garantieservice und Kundendienst: 01-881-1444 (Englisch) Givat Shmuel-Kundencenter: +972-3-531-3900 Israel (Hebräisch, Englisch) Italien Garantieservice und Kundendienst: +39-800-820094 (Italienisch)
  • Seite 43 Land oder Region Telefonnummer Slowakei ThinkStation und ThinkServer: 421-2-4954-5555 Slowenien 386-1-2005-60 (Slowenisch) Spanien 34-917-147-833 (Spanisch) Sri Lanka +9477-7357-123 (Sumathi Information-Systeme) (Englisch) Schweden Garantieservice und Kundendienst: 077-117-1040 (Schwedisch) Garantieservice und Kundendienst: 0800-55-54-54 (Deutsch, Französisch, Schweiz Italienisch) Taiwan 0800-000-702 (Mandarin) 001-800-4415-734 Thailand (+662) 787-3067 (Standardgebühren) (Thai, Englisch) Türkei 444-04-26 (Türkisch)
  • Seite 44 Anhang B. Hinweise Lenovo bietet die in diesem Dokument erwähnten Produkte, Dienste oder Funktionen möglicherweise nicht in allen Ländern an. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Lenovo- Repräsentanten, wenn Sie erfahren möchten, welche Produkte und Services derzeit in Ihrer Region angeboten werden. Jegliche Referenz auf ein Produkt, Programm oder einen Dienst von Lenovo soll weder behaupten noch implizieren, dass ausschließlich...
  • Seite 45 Dienstleister zur Entsorgung von Industrieabfällen entsorgt werden. In Übereinstimmug mit dem Gesetz zur Förderung der effektiven Nutzung von Ressourcen (Law for Promotion of Effective Utilization of Resources) bietet Lenovo Japan über dessen PC-Sammel- und Recycling-Dienste die Sammlung, Wiederverwertung und das Recycling nicht mehr benötigter Computer und Bildschirme.
  • Seite 46 Marken Die folgenden Begriffe sind Marken von Lenovo in den Vereinigten Staaten, anderen Ländern oder beides: Lenovo Das Lenovo-Logo ThinkCentre ThinkPad ThinkVision Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe. Sonstige Firmen-, Produkt- oder Servicenamen können Marken oder Servicemarken von Dritten sein.

Diese Anleitung auch für:

63db-rar1-wwA234905p0