Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Spezielle Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät; Bedienungsanleitung - AEG DBS 5558 Bedienungsanleitung, Garantie

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBS 5558:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
4

Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze,
direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen
Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzste-
cker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehör-
teile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht
mehr benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefähr-
dungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom
Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel
ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheits-
hinweise".
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für dieses Gerät
Symbole auf dem Produkt
Auf dem Produkt finden Sie Symbole mit Warn- oder Infor-
mationscharakter:
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berühr-
baren Oberfläche sehr hoch sein.
WARNUNG:
• Die Bügelsohle wird schnell heiß und benötigt Zeit zum
Abkühlen. Bitte diese nicht berühren!
• Bei Nichtgebrauch das Bügeleisen auf die Abstellflä-
che stellen!
• Wählen Sie eine sichere Abstellfläche für die Basis!
Die Fläche muss stabil und eben sein. Prüfen Sie die
Abstellfläche nochmals auf Stabilität.
• Das Bügeleisen muss auf einer stabilen, hitzebestän-
digen Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
• Vor dem Füllen des Wassertanks Netzstecker ziehen.
• Füllen Sie den Tank nur bis zur Maximalmarke. Nicht
überfüllen! Max. Wasserfüllmenge: 1,7 Liter.
• Knicken Sie nicht den Verbindungsschlauch (4)!
• Bügeln Sie mit diesem Gerät nur Kleidungsstücke und
Textilien!
• Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt gelassen
werden, während es am Netz angeschlossen ist.
• Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, falls es herun-
tergefallen ist, wenn es sichtbare Beschädigung aufweist
oder undicht ist.
Übersicht der Bedienelemente
1 Kontrollleuchte „Temperatur"
2 Dampfstoßtaste
3 Temperaturregler
4 Verbindungsschlauch
5 Basis
6 Abstellfläche für Bügeleisen
7 Entriegelung für Griff „UNLOCK"
8 Wassertank mit Kalkfilter
9 Griff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis