Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 94 95 69 Originalanleitung Seite 9

Tragbare werkbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenklappen
Gehen Sie die Montageanleitung in umgekehrter Reihenfolge durch:
1. Stellen Sie die Werkbank umgekehrt auf den Boden. Entriegeln Sie die
Verriegelungen (15) der Vorderbeine und klappen Sie die Vorderbeine ein.
2. Entriegeln Sie die Fußpedalverriegelung (14) und klappen Sie das Fußpedal
ein.
3. Entriegeln Sie den hinteren Stabilisierungsfuß (9) und bringen Sie ihn in die
Aufbewahrungsposition.
4. Entriegeln Sie den Verriegelungshebel (6) des hinteren Beins, bringen Sie das
hintere Bein (7) in die Aufbewahrungsposition und verriegeln Sie den
Verriegelungshebel des hinteren Beins wieder.
5. Die zusammengeklappte Werkbank kann am hinteren Bein (7) angehoben
werden. Man kann die zusammengeklappte Werkbank aber auch am
Tragegriff (5) auf der Rückseite anheben (siehe Abb. J).
Gebrauch
Einspannen/Verriegeln
(siehe Abb. K)
 Legen Sie das Werkstück gegen die feste Spannbacke (1) auf der Vorderseite.
 Schieben Sie die bewegliche Spannbacke (4) gegen das Werkstück. Die
bewegliche Spannbacke kann von Hand oder mit dem Fußpedal bewegt
werden.
 Schieben Sie den Verriegelungs-/Entriegelungsknopf (17) zum Verriegeln
nach unten.
 Drücken Sie das Fußpedal (13) nach unten, um das Werkstück sicher zu
fixieren.
Lösen/Entriegeln
(siehe Abb. L)
 Schieben Sie den Verriegelungs-/Entriegelungsknopf (17) nach oben.
 Drücken Sie das Fußpedal (13) nach unten, bis es „klickt".
 Schieben Sie die bewegliche Spannbacke (4) zurück.
Hinweis: Drücken Sie beim Entriegeln genauso stark auf das Fußpedal wie beim
Verriegeln.
Warnung: Halten Sie das Werkstück fest, damit es beim Entriegeln nicht
herunterfällt.
Einspannen auf einer Seite der Backe
(siehe Abb. M)
Große oder ungleichmäßig geformte Werkstücke können unter Umständen nur
auf einer Seite der Spannbacken fixiert werden. Setzen Sie nicht übermäßig viel
Spannkraft ein.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis