Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichertemperaturregelung - Viessmann VITOTRONIC 300 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speichertemperaturregelung

Kurzbeschreibung
Bei der Speichertemperaturregelung
handelt es sich um eine Konstantre
gelung. Sie erfolgt durch Ein− und
Ausschalten der Umwälzpumpe zur
Speicherbeheizung.
Die Schaltdifferenz beträgt ±2,5 K.
Während der Speicherbeheizung
wird eine konstante obere Kessel
wassertemperatur eingestellt und die
Wohnraumbeheizung ausgeschaltet
(wahlweise Speichervorrangschal
tung).
Funktionen
Zeitprogramm
Es kann ein Automatik− oder ein indi
viduelles Zeitprogramm für die Trink
wassererwärmung und die Zirkulati
onspumpe gewählt werden.
Im Automatik−Betrieb wird die Trink
wassererwärmung gegenüber der
Aufheizphase des Heizkreises um
30 min v o rverlegt.
Im individuellen Zeitprogramm
können über die Schaltuhr bis zu
4 Schaltzeiten pro Tag für die Trink
wassererwärmung und die Zirkula
tionspumpe eingestellt werden.
Eine angefangene Speicherbehei
zung wird unabhängig vom Zeitpro
gramm zu Ende geführt.
Funktionsbeschreibung
Codieradressen, die Einfluss auf die
Speichertemperaturregelung
nehmen
54, 55, 56, 58 bis 62, 64, 66, 67,
70 bis 75, 7F , A2.
Beschreibung siehe Gesamtübersicht
der Codierungen.
In Verbindung mit Codieradresse 7F"
7F:1 Einfamilienhaus:
H Automatik−Betrieb
Bei Anlagen mit zwei oder drei
Heizkreisen werden die Heizzeiten
des Heizkreises 1 zugrunde gelegt.
H Individuelles Zeitprogramm
Die Schaltzeiten für die Trinkwas
sererwärmung und die Zirkulati
onspumpe wirken für alle Heiz
kreise gleich.
7F:0 Mehrparteienhaus:
H Automatik−Betrieb
Bei Anlagen mit zwei oder drei
Heizkreisen werden die Heizzeiten
des jeweiligen Heizkreises
zugrunde gelegt.
H Individuelles Zeitprogramm
Die Schaltzeiten für die Trinkwas
sererwärmung können für jeden
Heizkreis separat eingestellt wer
den.
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis