Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreisregelung - Viessmann VITOTRONIC 300 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

Heizkreisregelung

Kurzbeschreibung
Die Regelung verfügt über Regel
kreise für einen Heizkreis ohne
Mischer und zwei Mischerkreise.
Der Vorlauftemperatur−Sollwert jedes
Heizkreises ergibt sich aus Außen
temperatur, Raum−Solltemperatur,
Betriebsart und der Heizkennlinie.
Die Vorlauftemperatur des Heizkrei
ses ohne Mischer entspricht der Kes
selwassertemperatur.
Die Regelung der Vorlauftemperatur
der Mischerkreise erfolgt durch
schrittweises Öffnen bzw. Schließen
des Mischers.
Funktionen
Der Heizkreis ohne Mischer ist von
der Kesselwassertemperatur
und deren Regelbereichsgrenzen
abhängig.
Einziges Stellglied ist die Heizkreis
pumpe. Der Vorlauftemperatursen
sor erfasst die Vorlauftemperatur der
Mischerkreise.
Zeitprogramm
Die Schaltuhr der Regelung schaltet
entsprechend der programmierten
Zeiten im Betriebsprogramm Hei
zen und Warmwasser" zwischen
Raumbeheizung mit normaler
Raumtemperatur" und Raumbehei
zung mit reduzierter Raumtempera
tur".
Jede Betriebsart hat ein eigenes
Sollwert−Niveau.
56
Die Mischer Motor Ansteuerung ver
ändert die Stell und Pausenzeiten in
Abhängigkeit der Regeldifferenz
(Regelabweichung).
Codieradressen, die Einfluss auf die
Heizkreisregelung nehmen
A0 bis Fb.
Beschreibung siehe Gesamtübersicht
der Codierungen.
Außentemperatur
Für die Abstimmung der Regelung
auf das Gebäude und die Heizungs
anlage muss eine Heizkennlinie ein
gestellt werden.
Der Heizkennlinienverlauf bestimmt
den Kesselwassertemperatur Soll
wert in Abhängigkeit von der Außen
temperatur. Es wird nach der gemit
telten Außentemperatur geregelt.
Diese setzt sich aus der tatsächlichen
und der gedämpften Außentempera
tur zusammen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis