Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Fehlersuche Und -Behebung; Betrieb - Panasonic SC-BT100 Bedienungsanleitung

Blu-ray disc-heimkino-soundsytem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zur Fehlersuche und -behebung

Überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie nicht sicher sind oder
die in den Tabellen angegebenen Lösungen das Problem nicht lösen konnten.
Folgendes deutet nicht auf einen Defekt dieses Geräts hin:
≥Normales Rotationsgeräusch der Disc.
≥Bildstörungen beim Suchlauf.
Zum Rücksetzen dieses Geräts
Um das Gerät rückzusetzen, wenn es
auf Grund der Aktivierung einer der
Sicherheitseinrichtungen hängen
bleibt
Rückstellung fast aller Einstellungen
auf die Werksvorgaben
Rücksetzung auf die
Werkseinstellungen
Strom
Kein Strom.
Das Gerät schaltet in den
Standby-Modus.

Betrieb

Die Fernbedienung funktioniert nicht
richtig.
Das Gerät ist eingeschaltet, kann
aber nicht bedient werden.
Die Wiedergabe beginnt nicht, obwohl
[1 PLAY] gedrückt wurde.
Die Wiedergabe startet, stoppt aber
sofort wieder.
Die Disc kann nicht ausgeworfen
werden.
Der Einschaltvorgang dauert lange.
Nach dem Einschalten des Gerätes
dauert es sehr lange, bis Ton und
Bild ausgegeben werden.
Es dauert eine gewisse Zeit, bis die
Wiedergabe startet.
Die Option "Ein" in "BD-Video 24p
Ausgang" kann nicht eingestellt
werden.
Anzeigen
Das Display ist verdunkelt.
Die angezeigte abgelaufene Spielzeit
ist kürzer als die tatsächliche
Spielzeit.
Fernsehbildschirm und Video
Das Bild bleibt stehen.
Das 4:3-Bild erstreckt sich über den
linken und rechten Rand hinaus.
RQT9162
Das Bildschirmformat ist falsch
eingestellt.
40
≥ Halten Sie [Í/I] am Hauptgerät 10 Sekunden lang gedrückt. (Die Einstellungen bleiben unverändert.)
≥ Wählen Sie "Ja" in "Standardeinstellungen" im Setup-Menü.
Mit dieser Option werden alle Werte im Setup-Menü und dem OSD-Menü auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt, außer "Fernbedienung", "Bildschirmsprache", "DVD-Video Sicherungsstufe", "Altersgrenze für
BD-Video" und "Lautsprecher-Einstellung".
≥ Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es abzuschalten.
2 Halten Sie [9/5], [∫] (Stop) und [< OPEN/CLOSE] am Gerät gleichzeitig mehr als 5 Sekunden
gedrückt, bis "PLEASE WAIT" am Gerät angezeigt wird.
3 Der Strom wird automatisch abgeschaltet.
≥ Stecken Sie den Netzstecker fest und sicher in eine funktionierende Netzsteckdose ein.
≥ Wenn die im Sleep-Timer eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird der Strom abgeschaltet.
≥ Eine der Sicherheitsvorrichtungen des Geräts wurde aktiviert. Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es einzuschalten.
≥ Fernbedienung und Gerät verwenden verschiedene Codes. Ändern Sie den Code
an der Fernbedienung.
Halten Sie [OK] und die angegebene Zifferntaste gleichzeitig mehr als 5 Sekunden
gedrückt.
≥ Die Batterien sind Leer. Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
≥ Sie haben die Fernbedienung beim Drücken der Tasten nicht auf den Signalsensor des Geräts gerichtet.
≥ Farbiges Glas kann den Signalempfang/-übertragung behindern.
≥ Der Signalsensor darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein.
≥ Nach dem Auswechseln der Batterien muss der Code auf der Fernbedienung gegebenenfalls neu
eingegeben werden.
≥ Überprüfen Sie, ob die richtige Quelle gewählt wurde.
≥ Bei manchen Discs sind bestimmte Bedienvorgänge eventuell gesperrt.
≥ Das Gerät ist zu heiß geworden ("U59" erscheint auf dem Display). Warten Sie, bis die Meldung "U59" erlischt.
≥ Eventuell wurde eine der Sicherheitsvorrichtungen des Gerätes aktiviert. Setzen Sie das Gerät wie folgt zurück:
1 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es in den Standby-Modus zu schalten.
Falls das Gerät nicht in den Standby-Modus schaltet, halten Sie [Í/I] am Hauptgerät etwa 10 Sekunden lang
gedrückt. Sie können auch den Netzstecker ziehen, eine Minute warten und ihn danach wieder einstecken.
2 Drücken Sie [Í/I] am Gerät, um es einzuschalten. Falls das Gerät immer noch nicht bedient werden
kann, wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥ Kondenswasser wird gebildet: Warten Sie 1 bis 2 Stunden bis es verdunstet ist.
≥ Legen Sie die Disc korrekt mit der bedruckten Seite nach oben ein.
≥ Die Disc ist verschmutzt.
≥ Sie haben versucht, eine leere Disc oder eine auf diesem Gerät nicht abspielbare Disc wiederzugeben.
≥ Die Disc-Hersteller können bestimmen, wie Discs abgespielt werden sollen. Daher kann es vorkommen,
dass Sie die Wiedergabe nicht entsprechend dieser Bedienungsanleitung ausführen können. Lesen Sie
aufmerksam die Anleitung der Disc.
≥ [DivX[ Beachten Sie bei der Wiedergabe von DivX VOD-Inhalten die Hinweise auf der Homepage, auf der Sie
die Disc gekauft haben.
≥ Möglicherweise liegt eine Störung im Gerät vor. Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät [:/6] und
[< OPEN/CLOSE] am Gerät gleichzeitig etwa 5 Sekunden lang gedrückt. Nehmen Sie die Disc heraus und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
≥In den folgenden Situationen dauert der Startvorgang länger.
– Unmittelbar nach einem Stromausfall oder nach dem Anschluss des Netzkabels.
– Wenn das Gerät über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist.
≥ [DivX[ Dies ist bei DivX-Video normal.
≥ Nur wenn das Gerät an die HDMI-Buchse eines Fernsehers angeschlossen ist, der 24p unterstützt, können
Sie "Ein" wählen.
≥Ändern Sie die Option "Helligkeit des Anzeigefeldes" im Setup-Menü.
≥ Die angezeigte Spielzeit wird von der Bildzahl bei 29,97 B/s (entspricht 0,999 Sekunden) auf eine Sekunde
umgerechnet. Es tritt daher eine geringfügige Differenz zwischen der angezeigten Zeit und der tatsächlich
abgelaufenen Zeit auf (z. B. kann die tatsächlich abgelaufene Zeit von einer Stunde als ca. 59 Minuten 56
Sekunden angezeigt werden).
≥ [DivX[ Das Bild kann stehen bleiben, wenn die DivX-Dateien größer 2 GB sind.
≥Ändern Sie das Seitenverhältnis am Fernsehgerät. Sehen Sie dazu in der Bedienungsanleitung
Ihres Fernsehgerätes nach .
≥Wenn Sie ein HDMI-Kabel verwenden, stellen Sie "TV Bildschirmformat" auf "16:9".
≥Wenn Sie ein Component-Video-Kabel verwenden, stellen Sie "Progressiv" aus "Aus". Falls dies
nichts nützt, stellen Sie die Option "TV Bildschirmformat" auf "4:3 Pan & Scan".
Seite
34
9
18
42
D
R
10
10
42
12
39
16
15
14, 15
15
36
35
36
33, 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis