Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gashahn Öffnen/Schließen; Störungen Beheben - Bosch Condens 5300i WMA Bedienungsanleitung

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüften
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu und öffnen Sie
für kurze Zeit die Fenster ganz. Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht
gekippt. Sonst wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne die Raum-
luft nennenswert zu verbessern.
Warmwasser
Wählen Sie die Warmwassertemperatur immer so niedrig wie möglich.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet große Energie-
einsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Verkal-
kung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. längere
Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge).
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine eventuell vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwas-
ser über ein Zeitprogramm auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein (z. B.
morgens, mittags, abends).
8
Störungen
8.1
Gashahn öffnen/schließen
▶ Griff nach links bis zum Anschlag drehen
(Griff in Fließrichtung = offen).
▶ Griff nach rechts bis zum Anschlag drehen
(Griff quer zur Fließrichtung = geschlossen).
Bild 5
Gashahn öffnen
8.2
Störungen beheben
Das Symbol H zeigt an, dass eine Störung aufgetreten ist. Die Ursache
der Störung wird codiert angezeigt (z. B. Störungs-Code 228).
Bild 6
Beispiel eines Störungs-Codes
Einige Störungen führen zu einer Abschaltung der Heizungsanlage, die
erst nach einem Reset wieder anläuft:
▶ Gerät ausschalten und wieder einschalten.
-oder-
Condens 5300i WMA – 6721824736 (2021/03)
▶ Taste  und  drücken, bis die Störung nicht mehr angezeigt wird.
Das Gerät geht wieder in Betrieb.
Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt:
▶ Fachbetrieb oder Kundendienst anrufen.
▶ Angezeigten Störungs-Code und die Gerätedaten mitteilen.
Gerätedaten
Gerätebezeichnung
Seriennummer
Datum der Inbetrieb-
nahme
Anlagenersteller
1) Die Angabe finden Sie auf dem Typschild in der Bedienfeldblende.
Tab. 2
Gerätedaten zur Weitergabe bei einer Störung
9
Wartung
H Inspektion, Reinigung und Wartung
Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltver-
träglichkeit der Heizungsanlage verantwortlich.
Fehlende oder unsachgemäße Inspektion, Reinigung
und Wartung kann zu Personenschäden bis hin zur Le-
bensgefahr oder zu Sachschäden führen.
Wir empfehlen, einen Vertrag über eine jährliche Ins-
pektion und eine bedarfsabhängige Reinigung und
Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb abzu-
schließen.
▶ Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb
ausführen lassen.
▶ Heizungsanlage mindestens einmal jährlich von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb inspizieren lassen.
▶ Erforderliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten
unverzüglich durchführen lassen.
▶ Festgestellte Mängel an der Heizungsanlage unab-
hängig von der jährlichen Inspektion unverzüglich
0010026240-002
beseitigen lassen.
Verkleidung reinigen
Keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel verwenden.
▶ Verkleidung mit feuchtem Tuch abreiben.
Betriebsdruck der Heizung kontrollieren
Der Betriebsdruck beträgt im Normalfall 1 bis 2 bar.
Wenn ein höherer Betriebsdruck erforderlich ist, erhalten Sie den Wert
von Ihrer Fachkraft.
▶ Taste ok drücken.
Im Display wird der Betriebsdruck angezeigt.
Störungsanzeige: Betriebsdruck zu niedrig
0010021544-002
Wenn der Betriebsdruck in der Heizungsanlage unter den eingestellten
minimalen Druck fällt, zeigt das Display die Meldung LoPr => L0.X bar.
Der Betriebsdruck ist zu niedrig.
▶ Heizungsanlage mit der Fülleinrichtung befüllen.
Wenn der eingestellte Solldruck erreicht ist, zeigt das Display die Mel-
dung Stop.
1)
1)
Störungen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis