Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens iQ500 HR578GB 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens iQ500 HR578GB 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens iQ500 HR578GB 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HR578GB.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens iQ500 HR578GB 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HR578GB.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   5 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- WARNUNG ‒ Brandgefahr! sen. Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- halten. gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu ▶ Das Gerät abkühlen lassen. Reizungen der Schleimhäute führen können. ▶ Kinder fernhalten. ▶ Während der Reinigungsfunktion die Küche Das Gerät wird während der Reinigungs- ausgiebig lüften. funktion außen sehr heiß. ▶...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten und Display Temperaturwähler  Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- chen.
  • Seite 8: Heizarten Und Funktionen

    de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung Minus Einstellwerte verringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Backofenlampe Beleuchtung im Garraum einschalten und ausschalten. Schnellaufheizen Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. Dampfunterstützung Dampfunterstützung starten oder abbrechen → "Dampf", Seite 12 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 13 Wassertank füllen Hinweis Wassertank füllen...
  • Seite 9: Temperatur Und Einstellstufen

    Kennenlernen de Weitere Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Funktionen Ihres Geräts. Symbol Funktion Verwendung Programme Programmierte Einstellwerte für verschiedene Speisen verwenden. → "Programme", Seite 15 Reinigungsfunktionen ¡ Selbstreinigung  reinigt den Garraum nahezu selbstständig. → "Selbstreini- gung ", Seite 25 ¡ Entkalken  hält ihr Gerät funktionsfähig. → "Entkalken", Seite 26 Fernstart Gerät über die Home Connect App starten und bedienen.
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- gestimmt. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung. Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- terschiedlich sein.
  • Seite 11: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist im Internet oder in unseren Prospekten: dabei über dem oberen Führungsstab. www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Rost auf mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12: Dampf

    de Dampf Die Temperatur oder Grillstufe mit dem Temperatur- Heizart ändern wähler einstellen. Sie können die Heizart jederzeit ändern. a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- Die gewünschte Heizart mit dem Funktionswähler ▶ zen. einstellen. Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. Temperatur ändern Tipps ¡...
  • Seite 13: Nach Jedem Dampfbetrieb

    Dampf de Auf den Wassertank drücken und den Wasser- 8.4 Nach jedem Dampfbetrieb tank herausziehen ⁠ . Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Garraum. Wassertank leeren WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank erhitzen.
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- Garraum trocknen ▶ schen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Den Schmutz im Garraum entfernen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. ACHTUNG! Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts...
  • Seite 15: Ende Einstellen

    Programme de Die Dauer mit der Taste oder ändern. Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ▶ ‒ ten. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Änderung. Ende ändern Dauer abbrechen Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, können Sie das eingestellte Ende nur ändern, bis der Betrieb startet Sie können die Dauer jederzeit abbrechen.
  • Seite 16: Programmtabelle

    de Programme 10.3 Programmtabelle Die Programmnummern sind bestimmten Speisen zugeordnet. Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Backblech mit 0,6 - 1,5 kg nein Der Garraum muss 01 Hefezopf, Hefekranz Backpapier Teiggewicht zum Start kalt sein. Schüssel auf Rost 0,5 - 1,5 kg nein Der Garraum muss...
  • Seite 17 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Glasbräter ohne 0,3-0,8 kg Bräterboden 17 Gänsekeulen küchenfertig, gewürzt Deckel auf Rost Gewicht des bedecken schwersten Teils Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Fleisch mit Fleisch vorher nicht 18 Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bug, Fleischgewicht Flüssigkeit anbraten...
  • Seite 18: Speise Für Programm Vorbereiten

    de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter ohne Deckel 1,0-2,0 kg nein mit der Fettseite nach 29 Schweinebraten, mit oder Backblech Fleischgewicht oben ins Geschirr le- Kruste z. B. Schulter, gewürzt gen, Schwarte gut und Schwarte einge- salzen schnitten Bräter mit Glasde-...
  • Seite 19: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- 100 °C einstellen. zen. Auf die Taste  drücken. a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal a Im Display erscheint ⁠ . und im Display erlischt das Symbol ⁠...
  • Seite 20: Grundeinstellung Ändern

    de Grundeinstellungen Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Nachlaufzeit des Kühlgebläses = kurz = mittel = lang = extra lang ⁠ ⁠ Teleskopauszüge nachgerüstet = nein (bei Gestellen und 1-fach Auszug) = ja (bei 2- und 3-fach Auszug) ⁠ Sabbateinstellung verfügbar = nein = ja Wasserhärte = enthärtet...
  • Seite 21: Home Connect

    Home Connect  de 15  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 15.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 22: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    de Home Connect Einstellung Auswahl oder Anzeige Erklärung Fernstart Bei deaktiviertem Fernstart können Sie nur den Betriebszu- - Deaktiviert stand des Geräts in der App anzeigen. - Manuell Bei manuellem Fernstart müssen Sie den Fernstart jedes Mal - Permanent aktivieren, bevor Sie das Gerät über die App starten können. Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Fernstartaktivie- rung oder dem Betriebsende die Gerätetür öffnen, wird der Fernstart deaktiviert.
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Home Connect App abgerufen werden. mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band: 100 mW max. 5-GHz-Band: 100 mW max.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    Selbstreinigung  de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen.
  • Seite 26: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    de Entkalken Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden führen können. stufe grad Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgie- ▶ Leicht Ca. 1:15 big lüften. Mittel Ca. 1:30 Nicht längere Zeit im Raum aufhalten. ▶ Kinder und Haustiere fernhalten. ▶...
  • Seite 27: Entkalken Unterbrochen

    Gestelle de Die Reinigungsfunktionen mit dem Funktionswäh- 18.4 Vierter Schritt ( ⁠ ⁠ ⁠ ) ler einstellen. Den Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und ein- a Im Display erscheint das Symbol und die Reini- setzen. gungsfunktionen. Die erste Reinigungsfunktion ist a Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display markiert.
  • Seite 28: Gerätetür

    de Gerätetür Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses dieses nach hinten drücken ⁠ . nach unten drücken ⁠...
  • Seite 29: Gerätetür Einhängen

    Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 30: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Türabdeckung reinigen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 23 oben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠...
  • Seite 31: Störungen Beheben

    Störungen beheben de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 32 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display blinkt die Stromversorgung ist ausgefallen. Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ▶ → "Uhrzeit einstellen", Seite 15 Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht im Display, Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhrzeitanzeige. ▶ wenn das Gerät aus- → "Grundeinstellungen", Seite 19 geschaltet ist.
  • Seite 33: Backofenlampe Auswechseln

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Während dem Betrieb Dampf entweicht aus physikalischen Gründen. mit Dampfunterstüt- Warten Sie, bis das Garen mit der Dampfunterstützung endet. ▶ zung entweicht Nach dem Ende des Garens mit der Dampfunterstützung entweicht nach kurzer Zeit kein Dampf aus den Lüf- Dampf mehr.
  • Seite 34: Kundendienst

    de Kundendienst 23  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 23.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 35 So gelingt's de ¡ Je nach Größe und Art des Bratguts bis zu 1/2 Liter ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, die Uni- Wasser in die Universalpfanne geben. versalpfanne verwenden. Aus dem aufgefangenen Bratensatz können Sie ei- Geschlossenes Geschirr ne Soße zubereiten. Zudem entsteht weniger Rauch ¡...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Hähnchenkleinteile, je Offenes Geschirr 220-230 35-45 250 g Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 1. 140-150 1. 30-40 2. 140-150 2. 0 2.
  • Seite 37 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Anbrat- Temperatur in Dauer in höhe dauer in °C Min. Min. Entenbrust, je 300 g Offenes Geschirr 60-70 Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 75-100 Rinderhüfte, 6-7 cm dick, Offenes Geschirr 160-220 1,5 kg, durch Rinderfilet, 4-6 cm dick, Offenes Geschirr 90-150...
  • Seite 38: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in Min. schirr höhe °C / Grillstufe sität Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfan- 3 + 1 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfan- 5 + 3 + 1 25-35 Backblech Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35...
  • Seite 39: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen 25.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise rend der Montage zugänglich sind, können beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist...
  • Seite 40: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung In der festverlegten elektrischen Installation muss eine 25.5 Eckeinbau allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise mungen eingebaut werden. beim Eckeinbau. Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss- dose identifizieren. Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001579973* 9001579973 (010602)

Diese Anleitung auch für:

Iq500 hr578gbs6

Inhaltsverzeichnis