Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips SNB5600 Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SNB5600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
32
Maintenance (Wartung)
Mit dem Menü 'Maintenance' (Wartung) können Sie die aktuelle Konfiguration
sichern, eine zuvor gespeicherte Konfiguration wiederherstellen, die
Werkseinstellungen wiederherstellen, die Firmware aktualisieren und die Wireless
Fräser zurückzusetzen.
Configuration Tools (Konfigurationswerkzeuge)
Wählen Sie eine Funktion und klicken Sie auf 'Next' (Weiter).
'Backup' (Sichern) erlaubt das Speichern der Konfigurationsdatei der Wireless Fräser
in einer Datei. 'Restore' (Wiederherstellen) erlaubt das Wiederherstellen einer
gespeicherten Sicherungskopie der Konfigurationsdatei. 'Restore to Factory Defaults'
(Auf Werkseinstellungen zurücksetzen) aktiviert die ursprünglichen Einstellungen der
Wireless Fräser wieder.
Sie werden aufgefordert, Ihre Entscheidung zu bestätigen.
Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung)
In diesem Fenster können Sie die Firmware oder die Benutzerschnittstelle
auf die aktuellste Version aufrüsten. Laden Sie die Aktualisierungsdatei von der
Website 'www.philips.com/support' (Modell SNB5600) herunter und speichern Sie sie
auf Ihrer Festplatte. Klicken Sie dann auf 'Browse...' (Durchsuchen), um die zuvor
heruntergeladene Datei zu suchen. Klicken Sie auf 'BEGIN UPGRADE' (Aktualisierung
beginnen). Sehen Sie auf der Seite 'Status' im Informationsbereich nach, ob das
Upgrade erfolgreich war.
Reset (Zurücksetzen)
Klicken Sie auf 'REBOOT ROUTER' (Router neu starten), um die Wireless Fräser
neu zu starten.
Wenn Sie die Wireless Fräser von dieser Seite aus zurücksetzen, werden die
Werkseinstellungen für die Konfiguration nicht wieder hergestellt.
Hinweis: Wenn Sie die Reset-Taste auf der Geräterückseite verwenden, schaltet sich die
Wireless Fräser aus und wieder ein. Wenn die Taste mehr als fünf Sekunden
lang gedrückt wird, werden die Werkseinstellungen wieder hergestellt.
System
Zeiteinstellungen
Wählen Sie Ihre Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus. Diese Angaben werden für
Protokolleinträge und für die Client-Filtrierung herangezogen.
Für eine exakte Zeitsteuerung der Protokolleinträge und für die
Ereignisprotokollierung muss die Zeitzone eingestellt werden. Wählen Sie Ihre
Zeitzone aus der Dropdown-Liste aus.
Wenn Sie die Wireless Fräser automatisch mit einem öffentlichen Zeit-Server
synchronisieren möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Enable Automatic Time
Server Maintenance' (Automatische Zeit-Server-Wartung aktivieren). Wählen Sie die
gewünschten Server aus dem Dropdown-Menü.
Password Settings (Kennworteinstellungen)
Auf dieser Seite können Sie den Zugriff auf die Wartungsseiten der Wireless Fräser
durch ein Kennwort einschränken.
Kennwörter können aus 3 bis 12 alphanumerischen Zeichen bestehen; die Groß- und
Kleinschreibung ist zu berücksichtigen.
Hinweis: Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben oder keinen Zugang zu der
Benutzeroberfläche erhalten, halten Sie die Reset-Taste auf der Rückwand
mindestens fünf Sekunden lang gedrückt, um die Werkseinstellungen zu laden.
Ab Werk ist kein Kennwort für den Zugang zur Benutzeroberfläche definiert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Snk5620/00Snk5620/05

Inhaltsverzeichnis