Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch MIC-240PSU-2 Installationshandbuch Seite 6

Mic serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
de | Sicherheit
Erdung und Polung: Alternativ kann dieses Gerät mit einem dreipoligen Schutzkontaktstecker
ausgestattet sein (mit dem Schutzkontakt als dritten Pol). Diese Schutzfunktion
gewährleistet, dass der Netzstecker nur in eine Schutzkontaktsteckdose eingesteckt werden
kann. Wenn Sie den Stecker nicht in die Netzsteckdose einstecken können, beauftragen Sie
einen qualifizierten Elektriker, die Steckdose durch ein neueres Modell zu ersetzen. Die
Schutzfunktion des Schutzkontaktsteckers darf nicht unwirksam gemacht werden.
Bewegen: Ziehen Sie das Netzkabel heraus, bevor Sie das Gerät bewegen. Gehen Sie beim
Bewegen des Geräts äußerst vorsichtig vor. Extreme Krafteinwirkung oder Erschütterungen
können Schäden am Gerät und an den Festplatten verursachen.
Außensignale: Die Installation für Außensignale muss den Normen NEC 725 und NEC 800
(CEC-Vorschrift 16-224 und CEC-Abschnitt 60) entsprechen, insbesondere hinsichtlich
Sicherheitsabständen von Stromleitungen und Blitzableitern sowie Überspannungsschutz.
Fest verkabelte Geräte: Die Elektroinstallation des Gebäudes muss mit einer leicht
zugänglichen Unterbrechungsvorrichtung versehen werden.
Steckbare Geräte: Bringen Sie die Steckdose in der Nähe des Geräts an, sodass sie leicht
zugänglich ist.
Wiederanschließen der Stromversorgung: Wenn das Gerät aufgrund einer Überhitzung
abgeschaltet werden muss, ziehen Sie das Netzkabel ab, und warten Sie mindestens
30 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder einstecken.
Stromleitungen: Das Gerät darf nicht in der Nähe von Überlandleitungen, Stromkreisen oder
elektrischer Beleuchtung platziert werden bzw. an Standorten, an denen es mit
Stromleitungen, Stromkreisen oder Beleuchtungskörpern in Berührung kommen kann.
Rackmontage
VORSICHT!
Durch Anschluss der Systemerdung an den Schutzleiter können Erdschleifen entstehen, die
Störungen der CCTV-Anlage verursachen.
HINWEIS!
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät der Klasse B. Der Betrieb dieses Geräts in
Wohngebieten kann Störstrahlungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer geeignete
Maßnahmen zur Beseitigung der Störstrahlungen ergreifen.
FCC- und ICES-Informationen
(Nur für in den USA und in Kanada erhältliche Modelle)
Dieses Gerät wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B
entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Beschränkungen sollen angemessenen
Schutz gegen schädliche Störungen beim Betrieb in einem Wohngebiet gewährleisten. Dieses
Gerät erzeugt und verwendet Funkwellen und kann diese ausstrahlen. Bei unsachgemäßer
Installation und Verwendung kann es andere Funkkommunikation stören. Mögliche Störungen
in speziellen Installationen können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Sollte das Gerät die
Funkkommunikation von Radios oder Fernsehgeräten stören, was durch Aus- und Einschalten
F.01U.265.804 | 1.0 | 2010.12
Belüftung: Das Gerät darf nur in einer Einbauinstallation oder einem Rack montiert
werden, wenn eine ordnungsgemäße Belüftung gewährleistet ist bzw. die Anweisungen
des Herstellers eingehalten werden. Die maximale Betriebstemperatur für das Gerät darf
nicht überschritten werden.
Mechanische Belastung: Montieren Sie das Gerät ordnungsgemäß im Rack, um Gefahren
durch ungleichmäßige mechanische Belastung zu vermeiden.
Installationshandbuch
MIC Serie Netzteile
Bosch Security Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis