Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Produkt; Konformitätserklärung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Qualität Des Heizwassers - Bosch Olio Condens 8000i F Bedienungsanleitung Für Den Betreiber

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Angaben zum Produkt

Zur sicheren, wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Nutzung der Hei-
zungsanlage empfehlen wir, die Sicherheitshinweis und die Bedienungs-
anleitung zu beachten. Diese Anleitung bietet dem Betreiber der
Heizungsanlage einen Überblick über die Verwendung und die Bedie-
nung der Heizungsanlage.
2.1
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den eu-
ropäischen und nationalen Anforderungen.
Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität des Produkts
mit allen anzuwendenden EU-Rechtsvorschriften erklärt, die
das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen.
Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg-
bar: www.bosch-einfach-heizen.de.
2.4
Zulässige Brennstoffe
VORSICHT
Personen- oder Sachschäden durch unzulässige Brennstoffe!
Unzulässige Brennstoffe schädigen den Heizkessel und können gesund-
heitsgefährdende Stoffe bilden.
▶ Nur Brennstoffe verwenden, die vom Hersteller für dieses Produkt
freigegeben sind.
Land
Brennstoffe
Deutschland
• Heizöl EL schwefelarm nach
Belgien
DIN 51 603-1 (S < 50 ppm)
• Heizöl HEL A Bio 10 nach DIN
V 51603-6 mit Papierfilter
5...20 μm
Österreich
• Heizöl EL schwefelarm
(S < 50 ppm) oder
Heizöl ELA Bio10 (B10)
Schweiz
• Ökoheizöl schwefelarm
(S < 50 ppm)
Tab. 2
Länderspezifische Brennstoffe und Bemerkungen
Olio Condens 8000i F – 6721827341 (2020/12)
2.2
Das Produkt darf nur zur Erwärmung von Heizwasser und zur Warmwas-
serbereitung in geschlossenen Warmwasser-Heizungssystemen verwen-
det werden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
2.3
Da es kein reines Wasser zur Wärmeübertragung gibt, ist auf die Wasser-
beschaffenheit zu achten. Eine schlechte Wasserbeschaffenheit führt in
Heizungsanlagen zu Schäden durch Steinbildung und Korrosion.
Sachschaden durch ungeeignetes Heizwasser!
Ungeeignetes Heizwasser fördert die Schlamm- und Korrosionsbildung.
Dies kann zu Funktionsstörungen und Beschädigung des Wärmetau-
schers führen. Beim Einsatz von sauerstoffdurchlässigen Leitungen,
z. B. für Fußbodenheizungen:
▶ Systemtrennung durch Wärmetauscher vornehmen.
Sachschaden durch ungeeignetes Heizöl!
Wenn im Rahmen einer Kesselmodernisierung noch Heizöl EL Standard
vorrätig sein sollte, ist ein Betrieb mit bis zu 1000 Litern Restmenge
möglich. Die Verwendung größerer Mengen kann zu Schäden am Ölbren-
ner führen.
▶ Restöl nach der Inbetriebnahme aufbrauchen.
▶ Nach Aufbrauchen des Restöls Kessel reinigen.
▶ Anschließend Tank mit Heizöl EL schwefelarm füllen.
Bemerkung
• Der Heizkessel kann nur mit den angegebenen Brennstoffen betrieben werden.
• Die Anforderungen gemäß Art. 15a BlmSchV hinsichtlich Emission und Wirkungsgrad werden er-
füllt (Deutschland).
• Der Heizkessel kann nur mit dem angegebenen Brennstoff betrieben werden. Die Anforderungen
gemäß Art. 15 a B-VG hinsichtlich Emission und Wirkungsgrad werden erfüllt.
• Die im 3. Abschnitt, unter Artikel 7 genannten Emissionswerte für Zerstäubungsbrenner für Heizöl
extra leicht (CO<20 mg/MJ, NOx<6 mg/MJ und Rußzahl <=1) werden nicht überschritten.
• Der Heizkessel kann nur mit dem angegebenen Brennstoff betrieben werden. Die in der Tabelle
„Technische Daten" angegebenen Leistungen sind Nennleistungen. Im praktischen Betrieb werden
einige Werte im Hinblick auf die Einhaltung der LRV-Vorschriften innerhalb des angegebenen
Leistungsbereichs teilweise unterschritten.
• Der Heizkessel wurde nach den Anforderungen der Luftreinhalteverordnung (LRV, Anhang 4) so-
wie der Wegleitung für Feuerpolizeivorschriften der VKF geprüft und zugelassen. Die Abgassyste-
me sind durch VKF geprüft.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Qualität des Heizwassers
HINWEIS
HINWEIS
Angaben zum Produkt
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oc8000i f 19Oc8000i f 25

Inhaltsverzeichnis