Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturen Einstellen - Miele KWT 6322 UG Gebrauchs- Und Montageanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWT 6322 UG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitseinrichtung bei niedrigen
Umgebungstemperaturen
Damit der Wein vor niedrigen Tempera-
turen geschützt ist, sorgt ein Sicher-
heitsthermostat dafür, dass die Tempe-
ratur im Weinschrank nicht zu stark ab-
sinken kann. Sollte die Umgebungstem-
peratur einmal niedriger sein, schaltet
sich automatisch eine Heizung im Wein-
schrank ein und hält die Innentempera-
tur konstant. Bei einer weiter abfallen-
den Umgebungstemperatur schaltet der
Weinschrank schließlich selbsttätig ab.
Isolationsplatte zur thermischen
Trennung
Der Weinschrank hat eine feststehende
Isolationsplatte, die den Innenraum in 2
unterschiedlich temperierbare Zonen
teilt. So können Sie gleichzeitig unter-
schiedliche Weinsorten, z. B. Rotwein
und Champagner, lagern.

Temperaturen einstellen

Die Temperaturen in den Weintempe-
rierzonen können unabhängig vonein-
ander eingestellt werden.
 Berühren Sie die Sensortaste der
Weintemperierzone, in der Sie die
Temperatur verändern möchten, so
dass sie leuchtend gelb hinterlegt ist.
Im Display erscheint die derzeitige Tem-
peratur der ausgewählten Weintempe-
rierzone.
 Stellen Sie mit den beiden Tasten un-
ter dem Display die Temperatur ein.
Dabei bewirkt das Tippen auf die Taste
Die optimale Temperatur und Luftqualität
- Temperatur wird niedriger
- Temperatur wird höher.
 Tippen Sie auf die OK-Taste, um Ihre
Auswahl zu bestätigen
oder
 warten Sie ungefähr 5 Sekunden
nach dem letzten Tastendruck.
Während des Einstellens der Tempera-
tur wird der Temperaturwert blinkend
angezeigt.
Folgende Veränderungen können Sie im
Display beim Tippen der Tasten beob-
achten:
- Erstes Mal tippen:
Der zuletzt eingestellte Tempera-
turwert wird blinkend angezeigt.
- Jedes weitere Mal tippen:
Der Temperaturwert verändert sich in
1 °C-Schritten.
- Finger auf der Taste ruhen lassen:
Der Temperaturwert verändert sich
fortlaufend.
Nach Erreichen des höchsten oder
niedrigsten Temperaturwertes ertönt
ein negativer Tastenton (falls der Tas-
tenton eingeschaltet ist).
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis