Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bk-Navigation „Modbus/Tcp (Udp); Bk-Navigation „Konfiguration - Bosch Rexroth Automax 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Automax 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb | Automax 100 | Erweiterungsmodul TS-AC E2-M3-1X
Unter „Lokalbus" finden Sie Diagnosen zu:
 Den an den Lokalbus angeschlossenen Modulen
BK-Navigation „Modbus/TCP (UDP)"
Über den Navigationspunkt „Modbus/TCP (UDP)" erhalten Sie Informationen über Modbus-
Register und Modbus Ein- Ausgänge.
Siehe nachfolgende Abbildung.
WBM-Oberfläche des Buskopplers – Modbus/TCP (UDP)
Unter „Modbus-Register-Übersicht" finden Sie eine Übersicht aller Modbus-Register und
zugehörigen Funktionen:
 Lokalbus-Register
 Sonderregister
 Tunnel-Register für PDI-Requests und PDI-Confirmations
 Diagnose-Status- und Parameterregister
 Eingangs- und Ausgangsregister
 Modbus-Funktionscodes
Unter „Modbus I/O-Tabelle" finden Sie die aktuelle Belegung der Modbus-Register.
 Den an den Lokalbus angeschlossenen Modulen
BK-Navigation „Konfiguration"
Über den Navigationspunkt „Konfiguration" besteht die Möglichkeit den Buskoppler an die
eigenen Erfordernisse anzupassen.
Siehe nachfolgende Abbildung.
WBM-Oberfläche des Buskopplers – Konfiguration
Unter „Ethernet-Port" finden Sie Informationen zu Port 1 (X1) und (X2). Weiterhin besteht
die Möglichkeit für beide Port 1 und Port 2 „Autonegation" bzw. „Manuelles Crossover"
einzustellen. HINWEIS. Zur Übernahme der Werte ist die Eingabe eines Passwortes
erforderlich! Das Passwort bei Werkseinstellung lautet: private
Unter „IP-Einstellungen" können IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway
konfiguriert werden. HINWEIS. Zur Übernahme der Werte ist die Eingabe eines Passwortes
erforderlich! Das Passwort bei Werkseinstellung lautet: private
Unter „Prozessdaten-Watchdog-Timeout" kann:
Bosch Rexroth AG | 05.2021 | DOK-SUPPL*-TS-AC E2-M3-ITRS-DE-P
69/96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts-ac e2-m3-1x

Inhaltsverzeichnis