Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Arbeitsplätze Der Bediener; Allgemein - Bosch Rexroth Automax 100 Betriebsanleitung

Basismodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Automax 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/54
Sicherheitshinweise | Automax 100 | Basismodul TS-AC B1-M2-1X
Netzschalter
Absicherung der
Versorgungsspannungen
U
und U
für
LS
A
Erweiterungsmodule
Bosch Rexroth AG | 04.2021 | DOK-SUPPL*-TS-AC B1-M2-ITRS-DE-P
Warnzeichen nach DIN EN ISO 7010 (2019)
Symbol
Beschreibung
Warnung vor heißer Oberfläche
Registriernummer: W017
Warnung vor Hindernissen am Boden
Registriernummer: W007
Gebotszeichen nach DIN EN ISO 7010 (2019)
Symbol
Beschreibung
Anleitung (Betriebsanleitung) beachten
Registriernummer: M002
Fußschutz benutzen
Registriernummer: M008
(Vor dem Öffnen) Netzstecker ziehen
Registriernummer: M006
2.9

Sicherheitseinrichtungen

Zum Schutz des Produktes werden folgende Sicherheitseinrichtungen verwendet
 Berührungsgeschützte Sicherheits-Einbaubuchsen
 Netzschalter
 Interne Absicherung der Versorgungsspannung für Erweiterungsmodule
Der Netzschalter trennt das Produkt allpolig von der angeschlossenen
Versorgungsspannung.
Die Absicherung der Spannung U
Verbindungssteckers ist über diese Sicherung auch die Spannung U
Ist der verfügbare Strom der Versorgungsspannung geringer (< 6,3A) als der Auslösestrom
der Feinsicherung, löst diese im Fehlerfall nicht aus.
Dies ist der Fall, wenn ein externes Netzteil mit geringerer Leistung verwendet wird.
Hinweise zur richtigen Auswahl des externen Netzteiles und Austausch der Feinsicherung
sind in den technischen Daten zu finden
2.10 Arbeitsplätze der Bediener

2.10.1 Allgemein

In diesem Kapitel wird beschrieben welcher Platz für den Betrieb des Basismoduls mit
einem Erweiterungsmodul vorzusehen ist. Hierbei wird der Betrieb in einem Büro, als auch
der Betrieb in einem Schulungsraum betrachtet.
Generell ist eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes nach
„Arbeitsstättenverordnung Beleuchtung – DIN EN 12464-1" zu gewährleisten. In der DIN EN
12464-1 wird in der Klassifizierung „Ausbildungsstätten" für Lehrwerkstätten, Übungsräume
und Laboratorien eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux empfohlen.
Die Kriterien nachfolgender Liste sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
 Vermeidung von Blendung
 Genügende Gleichmäßigkeit der Raumbeleuchtung
 Geringe Schattenwirkung
erfolgt über eine Feinsicherung. Bei Verwendung des
LS
abgesichert.
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts-ac b1-m2-1x

Inhaltsverzeichnis