Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor In Armatur Cca250 Einbauen; Sensor In Andere Durchflussarmaturen Einbauen - Endress+Hauser CCS120D Betriebsanleitung

Digitaler sensor mit memosens-technologie zur bestimmung von gesamtchlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CCS120D
 8
Membrankappe mit Elektrolytflasche
1
Tülle
2
Entlüftungsbohrung
3
Elektrolytflasche
4
Membrankappe
5
Schlauchdichtung
A
Elektrolyt Füllhöhe
5.2.3

Sensor in Armatur CCA250 einbauen

Für den Einbau des Sensors ist die Durchflussarmatur Flowfit CCA250 vorgesehen. Diese
ermöglicht neben dem Gesamtchlorsensor den zusätzlichen Einbau eines pH- und eines
Redoxsensors. Ein Nadelventil regelt den Durchfluss im Bereich
30 ... 120 l/h (7,9 ... 31,7 gal/h).
Beim Einbau beachten:
Der Durchfluss muss mindestens 30 l/h (7,9 gal/h) betragen. Ein Abfallen unter diesen
Wert oder gänzlicher Ausfall des Durchflusses kann durch einen induktiven Näherungs-
schalter erkannt werden.
Bei Mediumsrückführung in ein Schwallwasserbecken, eine Rohrleitung o. ä. darf der
dadurch erzeugte Gegendruck auf den Sensor höchstens 1 bar (14,5 psi) (2 bar abs. (29 psi
abs.)) betragen und muss konstant bleiben.
Unterdruck am Sensor, z. B. durch Mediumsrückführung auf die Saugseite einer Pumpe,
muss vermieden werden.
Zur Vermeidung von Ablagerungen stark belastetes Wasser zusätzlich filtrieren.
Weitere Einbauhinweise finden Sie in der Betriebsanleitung der Armatur.
5.2.4

Sensor in andere Durchflussarmaturen einbauen

Bei Verwendung anderer Durchflussarmaturen beachten:
Es muss immer eine Anströmgeschwindigkeit von mindestens 15 cm/s (0,49 ft/s) an der
Membran gewährleistet sein.
Endress+Hauser
3
4
5
2
1
Montage
A0037963
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis