Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseinformation Auf Der Vor-Ort-Anzeige - Endress+Hauser Stamolys CA71CODcr Betriebsanleitung

Photometrisches analysensystem zur bestimmung des chemischen sauerstoffbedarfs in anlehnung an die din-dichromat-methode
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stamolys CA71CODcr:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stamolys CA71CODcr
Fehler
Mögliche Ursache
Leck
Leckfühler überbrückt
Pumpen drehen sich
nicht
Sicherung
Pumpe defekt
Messung startet nicht
Leck am Photometer
Zeitpunkt 1. Messung
nicht erreicht
Anzeige "Messung"
blinkt
Intervall nicht
abgelaufen
Verstopfung im Gerät
Leck am Photometer
oder im Ablauf
Verstopfung, Ablage-
Unzureichende
rungen in der Proben-
Probenaufbereitung
vorbereitung
Härtegrad des Wassers Entfernen Sie Kalkablagerungen durch Spülen mit 5 %iger Salzsäure.
Fehlermeldung
Mögliche Ursache
Luftblase im System
Kalibrierung
Falsche Konzentration des Stan-
misslungen
dards
Reagenzien verunreinigt oder
gealtert
Standarddosierung fehlerhaft
Falsches Photometer
Offset-Kalibrierung
Falsche Konzentration des Stan-
misslungen
dards
Reagenzien verunreinigt oder
gealtert
Ventilschläuche verklebt
Messzelle verschmutzt Zu geringe Lichtintensität am
Empfänger
Falsche Messzelle
Falsches Photometer eingestellt Prüfen Sie die Einstellung im Menü KONFIGURIEREN, "Photometer".
Keine Probe
Probevorlage leer
Füllstandsmessung fehlerhaft
Leckage an Kanistern oder
Leck im System
Schläuchen
Endress+Hauser
Tests und / oder Abhilfemaßnahmen
Siehe Fehlermeldung "Leck im System"
Unterbrechen Sie den Kontakt der beiden Leckfühler (Klemmen 67-66)
Prüfen Sie alle Sicherungen und tauschen Sie sie ggf. aus.
Service
Service
Das Datum muss zwischen dem 01.01.1996 und dem aktuellen Datum eingestellt sein.
Ändern Sie die Parametrierung.
Sichern Sie den Durchfluss.
Service
Verkürzen Sie die Reinigungsintervalle der Probenvorbereitung. Verbessern Sie die Filterung und
Homogenisierung.
9.2

Diagnoseinformation auf der Vor-Ort-Anzeige

Tests und / oder Abhilfemaßnahmen
Sie können bei misslungener Kalibrierung einen neuen Kalibrierfaktor manuell eingeben
(KONFIGURIEREN, "Kalibrierfaktor"). Die Fehlermeldung löschen Sie dann durch kurzes
Aus- und Wiedereinschalten des Analysators.
Tritt die Fehlermeldung häufiger auf, müssen Sie nach der Ursache suchen.
Lösen Sie eine Kalibrierung manuell aus (PARAMETRIEREN, "1. Kalibrierung", Datum ent-
sprechend ändern, Messung starten) oder geben Sie einen neuen Kalibrierfaktor ein.
Prüfen Sie die Konzentration im Labor. Passen Sie den Standard entsprechend an (PARA-
METRIEREN, "Kalibrierlösung") oder tauschen Sie den Standard aus.
Achten Sie darauf dass das Verfallsdatum des Reagenzes nicht überschritten wird.
Prüfen Sie die Ventile auf Verunreinigungen, Verstopfungen (Sichtkontrolle). Wechseln Sie
ggf. die Ventilschläuche.
Prüfen Sie die Einstellung im Menü KONFIGURIEREN.
Stellen Sie sicher, dass der Standard richtig angeschlossen ist.
Achten Sie darauf dass das Verfallsdatum des Reagenzes nicht überschritten wird.
Bewegen Sie die Schläuche im Ventil und reiben Sie sie mit Silikonfett ein.
– Spülen Sie mit 2 %iger Ammoniumhydroxidlösung
– Bei Verwendung von CAT430:
Prüfen Sie die Filter.
Stellen Sie die Probenzufuhr sicher.
Prüfen Sie die Füllstandsmessung an der Probevorlage.
Tauschen Sie defekte Teile aus, reinigen und trocknen Sie den Analysator bzw. die von der
Leckage betroffenen Teile.
Diagnose und Störungsbehebung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ca71cod

Inhaltsverzeichnis