Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Des Sechskantschlüssels - Makita DTM40 Bedienungsanleitung

Akku-multifunktions
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTM40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
MONTAGE
VORSICHT:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus, und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie Arbeiten
am Werkzeug ausführen.
Anbauen und Abbauen eines
Nutzwerkzeugs (Sonderzubehör)
WARNUNG:
Bauen Sie ein Nutzwerkzeug nicht falschherum
an. Wird ein Anwendungswerkzeug falschhe-
rum angebaut, kann das Werkzeug beschädigt
werden, und es kann zu Verletzungen kommen.
Bauen Sie ein Anbauwerkzeug in der richtigen
Richtung entsprechend der Arbeiten an. Ein
Nutzwerkzeug kann in verschiedenen Winkeln
in Schritten von jeweils 30 Grad angebaut
werden.
► Abb.8: 1. Befestigungsschraube für Nutzwerkzeug
2. Bohrungen im Nutzwerkzeug
3. Vorsprünge am Werkzeugflansch
► Abb.9: 1. Befestigungsschraube für Nutzwerkzeug
2. Sechskantschlüssel 3. Anziehen
Setzen Sie ein Nutzwerkzeug (Sonderzubehör)
auf den Werkzeugflansch auf. Dabei müssen die
Vorsprünge am Werkzeugflansch in den Bohrungen im
Nutzwerkzeug sitzen. Sichern Sie das Nutzwerkzeug
anschließend, indem Sie die Schraube mit Hilfe des
Sechskantschlüssels ordnungsgemäß festziehen.
Bei Verwendung eines Schleifwerkzeugs, befestigen
Sie das Nutzwerkzeug so am Schleifteller, dass es der
Richtung des Schleiftellers entspricht.
Der Schleifteller verfügt über ein Klettband-
Befestigungssystem, dass ein schnelles Befestigen von
Schleifpapier ermöglicht.
Schleifpapier hat Löcher für das Absaugen von Staub.
Befestigen Sie daher das Schleifpapier so, dass die
Löcher im Schleifpapier mit den Löchern im Schleifteller
übereinstimmen.
Um ein Schleifpapier abzunehmen, heben Sie den
Rand des Schleifpapiers an und ziehen Sie das
Schleifpapier ab.
Lösen und entfernen Sie mit Hilfe eines
Sechskantschlüssels die Befestigungsschraube für das
Nutzwerkzeug und nehmen Sie das Nutzwerkzeug ab.
► Abb.10: 1. Befestigungsschraube für Nutzwerkzeug
2. Bohrungen im Nutzwerkzeug 3. Adapter
(für einige Nutzwerkzeuge erforderlich)
4. Vorsprünge am Werkzeugflansch
Verwenden Sie bei Arbeiten mit Nutzwerkzeugen mit
einem anderen Typ des Installationsabschnitts einen
ordnungsgemäßen Adapter (Sonderzubehör).
Aufbewahrung des
Sechskantschlüssels
► Abb.11: 1. Sechskantschlüssel
Wenn Sie den Sechskantschlüssel nicht verwenden,
bewahren Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt auf,
damit er nicht verloren geht.
ARBEIT
WARNUNG:
Halten Sie vor dem Einschalten und während
des Betriebs des Werkzeugs Ihr Gesicht und
Ihre Hände vom Nutzwerkzeug fern.
VORSICHT:
Belasten Sie das Werkzeug nicht zu stark.
Anderenfalls kann der Motor blockieren, und
das Werkzeug stoppt.
Schneiden, Sägen und Abschaben
VORSICHT:
Bewegen Sie das Werkzeug nicht mit Gewalt
weiter in Richtung (z. B. zu einer der Seiten) der
Werkzeuganwendung ohne Schnittkante. Das
Werkzeug könnte beschädigt werden.
► Abb.12
Setzen Sie das Nutzwerkzeug am Werkstück an.
Bewegen Sie das Werkzeug anschließend so vorwärts,
dass sich die Bewegung des Nutzwerkzeugs nicht
verlangsamt.
HINWEIS:
Durch zu hohe Kräfte oder einen zu hohen
Druck auf das Werkzeug kann sich die
Arbeitsleistung verschlechtern.
Es wird empfohlen, vor einem Schneidvorgang
die Schwingrate auf 4 bis 6 einzustellen.
Schleifen
VORSICHT:
Verwenden Sie zum Schleifen von Holz kein
Schleifpapier, das zuvor zum Schleifen von
Metall verwendet wurde.
Verwenden Sie kein verschlissenes
Schleifpapier und kein Schleifpapier ohne
Schleifkorn.
► Abb.13
Setzen Sie ein Schleifpapier auf das Werkstück auf.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, anhand eines Tests an einer
Materialprobe die korrekte Schwingrate zu
ermitteln, die für die auszuführenden Arbeiten
geeignet ist.
Bearbeiten Sie das gesamte Werkstück
vollständig mit Schleifpapier mit derselben
Körnung. Bei Austauschen des Schleifpapiers
gegen ein Schleifpapier anderer Körnung
wird möglicherweise keine sauber bearbeitete
Oberfläche erreicht.
36 DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtm50

Inhaltsverzeichnis