Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitswarnungen Für Elektrowerkzeuge; Eg-Konformitätserklärung; Sicherheitshinweise Für Das Akku-Mehrzweckwerkzeug - Makita DTM40 Bedienungsanleitung

Akku-multifunktions
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DTM40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Achsen) nach EN62841:
Arbeitsmodus: Schleifen
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Arbeitsmodus: Schneiden mit Tauchsägeblatt
Modell DTM40
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Modell DTM50
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Arbeitsmodus: Schneiden mit Segmentsägeblatt
Modell DTM40
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Modell DTM50
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Arbeitsmodus: Abschaben
Modell DTM40
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
Modell DTM50
Schwingungsbelastung (a
Abweichung (K): 1,5 m/s
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der
Standardprüfmethode gemessen und kann (können)
für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezo-
gen werden.
HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Vibrationsgesamtwert(e) kann (können) auch für eine
Vorbewertung des Gefährdungsgrads verwendet
werden.
WARNUNG:
Die Vibrationsemission
während der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs kann je nach der
Benutzungsweise des Werkzeugs, und speziell
je nach der Art des bearbeiteten Werkstücks,
von dem (den) angegebenen Emissionswert(en)
abweichen.
WARNUNG:
Identifizieren Sie
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Benutzers anhand einer Schätzung des
Gefährdungsgrads unter den tatsäch-
lichen Benutzungsbedingungen (unter
Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus,
wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des
Werkzeugs zusätzlich zur Betriebszeit).
EG-Konformitätserklärung
Nur für europäische Länder
Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser
Bedienungsanleitung enthalten.
2
): 2,5 m/s
oder weniger
h
2
2
): 9,5 m/s
h
2
2
): 10,0 m/s
h
2
2
): 5,0 m/s
h
2
2
): 5,5 m/s
h
2
2
): 7,5 m/s
h
2
2
): 9,5 m/s
h
2
Allgemeine Sicherheitswarnungen
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG:
sem Elektrowerkzeug gelieferten
Sicherheitswarnungen, Anweisungen,
Abbildungen und technischen Daten durch. Eine
Missachtung der unten aufgeführten Anweisungen
kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen
und Anweisungen für spätere
Bezugnahme auf.
Der Ausdruck „Elektrowerkzeug" in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr mit Netzstrom (mit Kabel) oder Akku
(ohne Kabel) betriebenes Elektrowerkzeug.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS
AKKU-MEHRZWECKWERKZEUG
Dieses Elektrowerkzeug ist für Sägen,
1.
Schneiden, Aufrauen und Schleifen vor-
gesehen. Machen Sie sich gründlich mit
allen Sicherheitshinweisen, Anweisungen,
Abbildungen und Spezifikationen vertraut, die
mit diesem Elektrowerkzeug geliefert wurden.
Wenn Sie nicht alle im Folgenden aufgeführten
Anweisungen befolgen, kann es zu Stromschlägen,
Bränden und/oder schweren Verletzungen kommen.
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
2.
Griffflächen, wenn Sie unter Bedingungen arbei-
ten, bei denen das Schneidwerkzeug versteckte
Verkabelung berühren kann. Bei Kontakt des
Trennwerkzeugs mit einem stromführenden Kabel wird
der Strom an die Metallteile des Elektrowerkzeugs
und dadurch an den Bediener weitergeleitet, und der
Bediener erleidet einen Stromschlag.
3.
Verwenden Sie Klemmen oder andere geeig-
nete Geräte, um das Werkstück an einer
stabilen Unterlage zu sichern. Wenn Sie das
Werkstück von Hand halten oder gegen Ihren
Körper pressen, kann dies zu Unstabilität und
Kontrollverlust führen.
4.
Tragen Sie immer Sicherheitsgläser oder
Schutzbrillen. Bei gewöhnlichen Brillen und
Sonnenbrillen handelt es sich NICHT um
Sicherheitsgläser.
5.
Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und
entfernen Sie diese vor der eigentlichen Arbeit.
6.
Halten Sie das Werkzeug fest in der Hand.
Achten Sie vor dem Einschalten darauf,
7.
dass das Nutzwerkzeug das Werkstück nicht
berührt.
8.
Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen fern.
9.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich-
tigt laufen. Arbeiten Sie nur mit ihm, wenn Sie
es in der Hand halten.
10. Schalten Sie das Werkzeug immer aus
und warten Sie auf den völligen Stillstand
des Sägeblatts, bevor Sie dieses aus dem
Werkstück herausziehen.
32 DEUTSCH
Lesen Sie alle mit die-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtm50

Inhaltsverzeichnis