Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic SF4D Serie Bedienungsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF4D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<Die Digitalanzeige zeigt eine blinkende oder leuchtende gelbe Ziffer an.>
[„
" leuchtet]
Fehler in den Geräteeinstel-
lungen
[„
" blinkt]
Fehler in der Anzahl von
Strahlkanälen
[„
" blinkt]
Fehler der Reihenschaltung,
fehlerhafte Gesamtanzahl
Strahlachsen
[„
" blinkt]
keine Übereinstimmung von
Sender- und Empfängersys-
tem
[„
" blinkt]
Verdrahtungsfehler des Ein-
gangs „Einstellung der Aus-
gangspolarität / Entsperren"
(hellblau)
[„
" blinkt]
fehlerhafte Versorgungsspan-
nung
© Panasonic Industrial Devices SUNX Co., Ltd. 2020
Ursache
Fehler in den Einstellungen
interner Fehler
Das Gerät wird durch Störungen
o d e r d i e S t r o m v e r s o r g u n g
beeinflusst.
Ein interner Schaltkreis ist
ausgefallen.
Die Anzahl der Sensoren in Rei-
henschaltung überschreitet den
zulässigen Wert.
Die Strahlachsen-Gesamtzahl
der Sensoren in Reihenschaltung
überschreitet den zulässigen Wert.
Sender und Empfänger sind in
einer Reihenschaltung falsch an-
geschlossen.
Die DIP-Schalter 1/2 (Synchro-
nisationsverfahren) sind in einer
Reihenschaltung nicht alle gleich
eingestellt.
Die Anschlusskappe ist nicht auf-
gesetzt.
Das Kabel für Reihenschaltung ist
unterbrochen.
Ein anderer Fehler ist aufgetreten.
Das Sendersystem und das Emp-
fängersystem passen nicht zusam-
men.
Der Eingang „Einstellung der Aus-
gangspolarität / Entsperren" (hellb-
lau) ist unterbrochen oder gegen
eine andere Eingangs- / Ausgangs-
leitung kurzgeschlossen.
Falscher Anschluss des Eingangs
„Einstellung der Ausgangspolarität /
Entsperren" (hellblau) an Empfän-
gerseite des Senders / Empfänger.
Die am Gerät anliegende Versor-
gungsspannung liegt nicht im spe-
zifizierten Bereich.
Lösung
Wenn Sie das Kommunikationsmodul SF4D-TM1 (Zu-
behör) und die Software „Configurator Light Curtain"
verwendet haben, initialisieren Sie die Funktion.
Setzen Sie sich mit unserer Niederlassung in Verbin-
dung.
• Überprüfen Sie die Störumgebung des Gerätes.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse, Versorgungsspannung
und Stromversorgungsleistung.
• Ersetzen Sie das Gerät.
Verwenden Sie maximal fünf Sensoren in Reihen-
schaltung.
Verwenden Sie insgesamt maximal 256 Strahl achsen.
Verbinden Sie Sender mit Sendern und Empfänger mit
Empfängern und verwenden Sie ein Kabel für Reihen-
schaltung.
Stellen Sie alle DIP-Schalter 1/2 (Synchronisationsver-
fahren) gleich ein.
Setzen Sie die Anschlusskappe richtig auf.
• Schließen Sie das Kabel für Reihenschaltung richtig
an.
• Verwenden Sie ein anderes Kabel für Reihenschal-
tung.
Prüfen Sie die anderen Sensoren in Reihenschaltung
auf ordnungsgemäße Funktion.
Achten Sie darauf, dass Strahlabstand, Anzahl Senso-
ren und Anzahl Strahlachsen von Sender und Empfän-
ger übereinstimmen.
Schließen Sie die Eingänge „Einstellung der Aus-
gangspolarität / Entsperren" (hellblau) von Sender und
Empfänger auf die gleiche Weise an.
• Bei PNP-Ausgang: Verbinden Sie mit 0V (blau).
• Bei NPN-Ausgang: Verbinden Sie mit +V (braun).
<PNP-Ausgang>
Verbinden Sie den Eingang „Einstellung der Ausgangs-
polarität / Entsperren" (hellblau) mit 0V (blau).
<NPN-Ausgang>
Verbinden Sie den Eingang „Einstellung der Ausgangs-
polarität / Entsperren" (hellblau) mit +V (braun).
Stellen Sie eine spezifikationsgemäße Versorgungs-
spannung bereit.
Fehlerbehebung
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis