Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung In Der Objekteinheit; Lagerung Und Externe Tanks - HP Jet Fusion 5200-Serie Produktdokumentation, Benutzerhandbuch

3d-drucklösung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung in der Objekteinheit

Das Material kann vorübergehend in der Objekteinheit gelagert werden.
ACHTUNG:
HP empfiehlt, das Material nicht länger als ein bis zwei Wochen in der Objekteinheit zu lagern.

Lagerung und externe Tanks

Beim Auspacken wird das gesamte wiederverwendete Material im Vorratsbehälter aufbewahrt, bis er voll ist. Es
gibt aber auch Fälle, in denen es im externen Behälter gespeichert wird, auch wenn der Vorratsbehälter nicht voll
ist.
Dies ist der Fall beim Arbeiten mit bestimmten Materialien (z. B. TPU-Ultrasint) oder beim Auspacken des
Wagens, bevor die Kühlung sicher abgeschlossen wurde.
Es gibt zwei Arten von externen Behältern: die mit dem Vorratsbehälter mit automatischer Füllung und
diejenigen, die nur über den Vorratsbehälter mit manueller Füllung geleert werden können. Der automatische
Vorratsbehälter, der die Verarbeitungsstation beinhaltet, ist mit einem Kegel an seiner inneren Basis und einer
Lanze mit 5 Stufen ausgestattet, die durch eine Y-Struktur an der Oberseite des Behälters befestigt ist. Diese
Stufen geben die Menge des verfügbaren Materials an und werden beim Laden einer Objekteinheit benötigt.
Beim Laden einer Objekteinheit wird der Mixer mit neuem Material aus der Materialpatrone und mit
wiederverwendbarem Material aus dem Vorratsbehälter versorgt. Wenn der Vorratsbehälter leer ist, wenn Sie
die Objekteinheit mit Material zum Drucken füllen müssen, füllt das System den Vorratsbehälter automatisch
aus dem externen Behälter. Am Anfang des Ladevorgangs wird im Anzeigebildschirm die Mindestmenge an
Material angezeigt, die zur Durchführung der angeforderten Ladung benötigt wird. Vergewissern Sie sich, dass
vor oder während des Ladevorgangs genügend Material vorhanden ist. Wenn die Menge an Material unter dem
angeforderten Niveau liegt, hält der Ladevorgang an, ohne abgeschlossen zu werden.
Wenn Sie den Vorratsbehälter für zukünftige Arbeiten im Voraus befüllen möchten, können Sie dies automatisch
über den Anzeigebildschirm durchführen, indem Sie auf Wiedergewonnenes Material > Vorratsbehälter >
Automatisch füllen tippen, oder manuell, indem Sie auf Wiedergewonnenes Material > Vorratsbehälter > Manuell
füllen tippen. Wenn eine automatische Füllung des Vorratsbehälters anhält, obwohl sich noch Material im
externen Behälter befindet, prüfen Sie, ob der externe Materialkollektor mit unbrauchbaren, beschädigten
Materialfragmenten blockiert ist. Wenn der externe Materialkollektor sauber ist, sich aber in der Nähe der
externen Behälterlanze ein Loch im Material befindet, setzen Sie die Füllung manuell fort.
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur HP-zertifizierte externe Tanks. Die Verwendung externer Behälter von
Drittanbietern kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und zu Materiallecks sowie Störungen an der
Verarbeitungsstation führen, was sich mitunter negativ auf die Gewährleistung Ihres Systems auswirken kann.
HINWEIS:
Sie werden von der Verarbeitungsstation möglicherweise aufgefordert, die Materialmenge im
Vorratsbehälter zu überprüfen. Überprüfen Sie dazu die Messlatte im Behälter, und folgen Sie den Anweisungen
im Anzeigebildschirm.
Wenn Sie den externen Behälter austauschen möchten, lesen Sie den Abschnitt
auf Seite 282
Manueller Füllvorgang
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Sammelbehälter manuell zu füllen.
Ersetzen Sie den externen Tank.
Lagerung in der Objekteinheit
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis