Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitocell 100-E Typ SVP Montage- Und Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocell 100-E Typ SVP:

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocell 100-E/W
Typ SVP
Heizwasser-Pufferspeicher
46 l
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOCELL 100-E/W
Bitte aufbewahren!
5513 602
3/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-E Typ SVP

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-E/W Typ SVP Heizwasser-Pufferspeicher 46 l Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCELL 100-E/W Bitte aufbewahren! 5513 602 3/2016...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Vor den Arbeiten geerdete Objekte, z. B. Hei- zungs- oder Wasserrohre berühren, um die sta- tische Aufladung abzuleiten. Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicher- heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- ren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ginalteile ersetzt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................Montagehinweise Montagevorbereitung ................Mindestvolumen und Mindestvolumenstrom ........■ Anschlüsse und Abmessungen ............■ Typenschild .................... Potenzialausgleich anschließen ............Montageablauf Wandhalterung anbauen ............... 10 Speicher anbauen .................. 11 Heizwasserseitig anschließen ...............
  • Seite 4: Information Entsorgung Der Verpackung

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- gungen der Verwertung zuführen. sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Information Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- Darüber hinausgehende Verwendung ist vom Herstel- nen Systemen gemäß EN 12828 / DIN 1988 bzw. ler fallweise freizugeben. Solaranlagen gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedie- Fehlgebrauch des Gerätes bzw.
  • Seite 6: Montagehinweise Montagevorbereitung

    Montagehinweise Montagevorbereitung Mindestvolumen und Mindestvolumenstrom Viessmann Luft/Wasser Wärmepumpen tauen effizient Für einen sicheren und langlebigen Betrieb der Wär- über die Umkehr des Kältekreises ab. Dabei wird die mepumpe muss ein Mindestvolumenstrom im Sekun- Abtauenergie kurzzeitig aus dem Sekundärkreis entzo- därkreis eingehalten werden. Außerdem ist ein ausrei- gen.
  • Seite 7 Montagehinweise Montagevorbereitung (Fortsetzung) Mindestvolumen der Heizungsanla- Mindestvolumenstrom in l/h ge in l Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07 1100 AWCI-AC 201.A10 1450 Vitocal 300-A AWCI-AC 301.A09 1200 AWO-AC 301.A09 1200 AWO-AC 301.B07 1200 AWO-AC 301.B11 1200 AWO-AC 301.B14 1400 Mindestvolumen der Heizungsanla- Mindestvolumenstrom in l/h ge in l Vitocaldens 222-F, Vitolacaldens 222-F...
  • Seite 8: Anschlüsse Und Abmessungen

    Montagehinweise Montagevorbereitung (Fortsetzung) Anschlüsse und Abmessungen Abb. 1 Wahlweise Heizwasservorlauf oder Heizwasser- Entlüftung rücklauf Wärmepumpe (Der Speicher kann wahlweise Wahlweise Heizwasserrücklauf oder Heizwasser- rechts oder links neben der Wärmepumpen-Innen- vorlauf einheit montiert werden.) Bei diesem Speicher müssen keine seitlichen Mindest- Achtung abstände zu Wänden oder anderen Geräten eingehal- Um Materialschäden zu vermeiden, Pufferspei-...
  • Seite 9: Typenschild

    Montagehinweise Montagevorbereitung (Fortsetzung) Hinweis Bei Anbau neben einer Wärmepumpe den näher zur Wärmepumpe gelegenen Anschluss als Heizwasser- vorlauf wählen. Typenschild Das mitgelieferte Typenschild auf einer später zugän- glichen Seite des Speichers aufkleben. Potenzialausgleich anschließen Potenzialausgleich nach den technischen Anschluss- bedingungen (TAB) des örtlichen Energieversorgungs- unternehmens und den VDE-Bestimmungen ausfüh- ren.
  • Seite 10: Montageablauf Wandhalterung Anbauen

    8x70 Abb. 2 Wandhalterung der Wärmepumpe 1. Falls der Speicher neben einer wandhängenden 3. Wandhalterung wieder abnehmen und an den Viessmann Wärmepumpe montiert wird: angezeichneten Stellen bohren ( 10 mm). Die Oberkante der Wandhalterung auf gleicher Höhe wie Wandhalterung ausrichten.
  • Seite 11: Speicher Anbauen

    Montageablauf Speicher anbauen Abb. 3 1. Die Lanze auf der Rückseite des Speichers 3. Sicherungsbleche bis zum Anschlag nach außen herausnehmen. klappen. 2. Speicher in Wandhalterung einhängen und fest nach unten drücken.
  • Seite 12: Heizwasserseitig Anschließen

    Montageablauf Heizwasserseitig anschließen Abb. 4 1. Erste Dichtung auf die Lanze schieben. 3. Lanze mit zweiter Dichtung und Überwurfmutter am Speicher anschrauben. 2. Lanze in den Heizwasservorlauf des Speichers einschieben. Darauf achten, ob linker oder rechter Anschluss als Heizwasservorlauf verwendet wird. Hinweis ■...
  • Seite 13 Montageablauf Heizwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Das mitgelieferte Überströmventil bei Verwendung dieses Speichers möglichst nah hinter der Wärme- pumpe zwischen Heizwasservorlauf und Heizwasser- rücklauf einbauen. Hinweis Das Überströmventil muss abhängig vom Wärmepum- pentyp eingestellt werden (siehe folgende Tabelle). Abb. 5 Vitocell 100-E/W Vitocal 200-S Heizwasservorlauf zu den Heizkreisen Heizwasserrücklauf zum Speicher...
  • Seite 14 Montageablauf Heizwasserseitig anschließen (Fortsetzung) Wärmepumpe Einstellung Überström- Neue maxi. Restförder- ventil höhe der eingebauten in mbar Umwälzpumpe in mbar Vitocaldens 222-F – 222.A26 Vitocaldens 222-F – 222.A29 Vitolacaldens 222-F – 222.A30 Vitolacaldens 222-F – 222.A33 Falls das mitgelieferte Überströmventil nicht verwendet wird oder abweichend vom oben beschriebenen Ein- bauort montiert wird: Das Überströmventil anhand der folgenden Kennlinien und der Pumpenkennlinie der...
  • Seite 15: Speicher Füllen Und Entlüften

    Erstinbetriebnahme - Inspektion und Wartung Speicher füllen und entlüften Abb. 7 1. Wärmedämmkappe abnehmen. 2. Entlüftungsschlauch aus der Halterung neh- men. 3. Entlüftungsschlauch auf den Entlüfter ste- cken. 4. Anlage mit Wasser füllen. Dabei den Entlüfter solange geöffnet lassen, bis Wasser aus dem Ent- lüftungsschlauch fließt.
  • Seite 16: Einzelteillisten Einzelteilliste

    Einzelteillisten Einzelteilliste Zur Bestellung von Einzelteilen sind folgende Angaben erforderlich: ■ Herstell-Nr. (siehe Typenschild) ■ Positionsnummer des Einzelteils (aus dieser Einzel- teilliste) 0001 0004 0005 0002 0007 0006 0003 0008 0009 Abb. 8...
  • Seite 17 Einzelteillisten Einzelteilliste (Fortsetzung) Pos. Einzelteil 0001 Wärmedämmkappe 0002 Silikonschlauch (Entlüftungsschlauch) 0003 Typenschild 0004 Entlüfter (Entleerungsstopfen G ½ 0005 Wandhalterung 0006 Lanze (Innenrohr Heizwasser) 0007 Dichtung 0008 Überstromventil 0009 Montage- und Serviceanleitung...
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Speicherinhalt Bereitschaftswärmeaufwand kWh/24 h 0,94 nach EN 12 897: 2006 bei 45 K Temperaturdifferenz Abmessungen Länge Breite Höhe Gewicht 30,33...
  • Seite 19: Entsorgung

    Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei schalten und die Komponenten ggf. abkühlen lassen. Alle Komponenten müssen fachgerecht entsorgt wer- den. DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Entsorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wärmeträgermedien) können über die kom- munale Sammelstelle entsorgt werden. Weitere Informationen halten die Viessmann Niederlas- sungen bereit.
  • Seite 20 START <abschnitt> ru_BY | ru_RU Schlüssel Herstelldatum START <kapitel> ru_BY | ru_RU Jahr Woche Abb. 9 Ziffer Viessmann interne Informationen Ziffer 0 und 5 = Kalenderwoche 05 = 5. Kalenderwoche Ziffer 1 und 5 = Jahreszahl 2015 Ziffer 2 = 2. Tag der Arbeitswoche (Montag = 1, Dienstag = 2 usw.)
  • Seite 21: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abmessungen.............. 8 Technische Daten............18 Anschlüsse..............8 Typenschild..............9 Einzelteilliste.............. 16 Wandhalterung............10 Heizwasserseitige Anschlüsse........12 Mindestvolumen der Heizungsanlage...... 6, 7 Mindestvolumenstrom..........6, 7...
  • Seite 24: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7542291 7202604 Viessmann Werke GmbH & Co. KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocell 100-w typ svp

Inhaltsverzeichnis