Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitocell 100W Typ CWG Serviceanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocell 100W Typ CWG:

Werbung

Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocell 100 W
Typ CWG und CUG
Speicher Wassererwärmer zu Wandgeräten
80 bis 150 Liter Inhalt
VITOCELL 100 W
Bitte aufbewahren!
5681 715
3/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100W Typ CWG

  • Seite 1 Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100 W Typ CWG und CUG Speicher Wassererwärmer zu Wandgeräten 80 bis 150 Liter Inhalt VITOCELL 100 W Bitte aufbewahren! 5681 715 3/2007...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ¨ Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Vorschriften ¨ Gefahr Beachten Sie bei Arbeiten Dieses Zeichen warnt vor H die gesetzlichen Vorschriften zur Personenschäden. Unfallverhütung, H die gesetzlichen Vorschriften zum Achtung Umweltschutz, Dieses Zeichen warnt vor...
  • Seite 3 Funktion gefährdet den H Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen Defekte Bauteile müssen durch H Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt H Türen zu Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile H Anlage spannungsfrei schalten und...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhaltsverzeichnis Seite Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Erstinbetriebnahme ....................... . Inspektion und Wartung H Typ CUG .
  • Seite 5: Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Erstinbetriebnahme 1. Speicher Wassererwärmer trink 2. Heiz und trinkwasserseitige wasserseitig befüllen. Verschraubungen auf Dichtheit prüfen. Hinweis Wenn der Speicher Wassererwärmer 3. Sicherheitsventile nach Angaben unter Druck steht, Flanschdeckel des Herstellers auf Funktion mit einem Drehmoment von 25 Nm prüfen.
  • Seite 6 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CUG (Fortsetzung) 3. Anodenschutzstrom mit Anodenprüfgerät prüfen 1. Verkleidung der Verbindungs 5. Messgerät (Messbereich bis 5 mA) leitungen A (falls vorhanden) zwischen Steckzunge F und Masse leitung E in Reihe schalten. abnehmen. H Ist ein Strom >...
  • Seite 7: Speicher Wassererwärmer Innen Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CUG (Fortsetzung) 4. Speicher Wassererwärmer innen reinigen ¨ Gefahr Unkontrolliert austretendes Trink und Heizwasser kann zu Verbrühungen und Bauschäden führen. Trink und heizwasserseitige Anschlüsse nur öffnen, wenn der Speicher Wassererwärmer drucklos ist. 1.
  • Seite 8: Magnesiumanode Prüfen Und Auswechseln

    Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CUG (Fortsetzung) 5. Fest anhaftende Beläge, die nicht 6. Reinigungsmittel vollständig mit dem Hochdruckreiniger zu ablassen. beseitigen sind, mit einem chemi schen Reinigungsmittel entfernen. 7. Speicher Wassererwärmer nach Achtung der Reinigung gründlich spülen. Um Materialschäden zu vermeiden, keine salzsäure haltigen Reinigungsmittel...
  • Seite 9: Wasserseitig Anschlüsse Auf Dichtheit Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CUG (Fortsetzung) 6. Speicher Wassererwärmer wieder in Betrieb nehmen 6. Thermometerfühler E (falls vor 1. Speicher Wassererwärmer wieder an das Rohrnetz anschließen. handen) anbauen oder 2. Neue Dichtung A am Flansch bei vorhandener Verkleidung der deckel B einlegen.
  • Seite 10: Inspektion Und Wartung Typ Cwg

    Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CWG Gemäß DIN 1988 sind Besichtigung und (falls erforderlich) Reinigung spätestens zwei Jahre nach Inbetriebnahme und danach bei Bedarf durchzuführen. Hinweis Wir empfehlen zusätzlich eine jährliche Funktionsprüfung der Magnesium anode. Die Funktionsprüfung kann ohne Betriebsunterbrechung erfolgen, indem mit einem Anodenprüfgerät der Schutzstrom gemessen wird (siehe unten).
  • Seite 11 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CWG (Fortsetzung) 4. Speicher Wassererwärmer innen reinigen ¨ Gefahr Unkontrolliert austretendes Trink und Heizwasser kann zu Verbrühungen und Bauschäden führen. Trink und heizwasserseitige Anschlüsse nur öffnen, wenn der Speicher Wassererwärmer drucklos ist. 1.
  • Seite 12 Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CWG (Fortsetzung) 6. Fest anhaftende Beläge, die nicht 7. Reinigungsmittel vollständig mit dem Hochdruckreiniger zu ablassen. beseitigen sind, mit einem chemi schen Reinigungsmittel entfernen. 8. Speicher Wassererwärmer nach Achtung der Reinigung gründlich spülen. Um Materialschäden zu vermeiden, keine salzsäure haltigen Reinigungsmittel...
  • Seite 13: Speicher Wassererwärmer Wieder In Betrieb Nehmen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Typ CWG (Fortsetzung) 5. Magnesiumanode prüfen und auswechseln Magnesiumanode prüfen. Ist ein Anodenabbau auf 10 15 mm ∅ festzustellen, empfehlen wir einen Austausch der Magnesiumanode. 6. Speicher Wassererwärmer wieder in Betrieb nehmen 1. Speicher Wassererwärmer wieder an die Wand hängen.
  • Seite 14: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Einzelteilliste Typ CUG...
  • Seite 15: Einzelteilliste Typ Cug

    Einzelteillisten Einzelteilliste Typ CUG (Fortsetzung) Hinweise für Ersatzbestellungen! 012 Abdeckhaube mit Pos. 010 Best. Nr. und Herstell Nr. (siehe 013 Thermometer (Zubehör) Typenschild) sowie die Positions 014 Stellfuß nummer des Einzelteils (aus dieser 020 Zentriertülle Einzelteilliste) angeben. 027 Verkleidung Verbindungsleitungen Handelsübliche Teile sind im (Zubehör) örtlichen Fachhandel erhältlich.
  • Seite 16 Einzelteillisten Einzelteilliste Typ CWG (Fortsetzung)
  • Seite 17 Einzelteillisten Einzelteilliste Typ CWG (Fortsetzung)
  • Seite 18 Anhang Protokoll Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service durch:...
  • Seite 19: Typ Cug

    Produktkennwerte Produktkennwerte Typ CUG Speicherinhalt Liter Bereitschafts Wärmeaufwand kWh/24 h 1,60 1,75 bei 45 K Temp. Differenz Typ CWG Speicherinhalt Liter Bereitschafts Wärmeaufwand kWh/24 h 1,37 bei 45 K Temp. Differenz Normwert nach DIN V18599.
  • Seite 20 Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf Telefon:0 64 52 70 0 Telefax: 0 64 52 70 27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitocell 100w typ cug

Inhaltsverzeichnis