Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Handbuch

Pepperl+Fuchs VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Handbuch

As-interfacemotorsteuermodul

Werbung

VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2
AS-Interface-
Motorsteuermodul
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2

  • Seite 1 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 AS-Interface- Motorsteuermodul Handbuch...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................4 Inhalt des Dokuments ................... 4 Zielgruppe, Personal ..................4 Verwendete Symbole..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 5 Konformitätserklärung .................. 6 Produktbeschreibung ....................7 Einsatz und Anwendung ................7 Gehäuse......................8 Anzeigen und Bedienelemente ..............8 Schnittstellen und Anschlüsse ..............11 Installation........................
  • Seite 4: Einleitung

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation • Inbetriebnahme und Betrieb •...
  • Seite 5: Warnhinweise

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Einleitung Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen kön- nen. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden. Je nach Risikostufe werden die Warnhinweise in absteigender Reihenfolge wie folgt darge-...
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann separat angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs Group in D-68307 Mannheim, besitzt ein zer- tifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Einsatz und Anwendung Das Motorsteuermodul VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 ist ein AS-Interface Anschaltmodul zur Ansteuerung von 1 oder 2 DC-Rollenmotoren. Das Modul ist optimiert für Motoren des Typs Interroll EC310, aber auch für kompatible DC-Motoren verwendbar. Zur Erfassung von Zuständen in der Feldumgebung verfügt das Modul zusätzlich über 2 Ein- gänge für 3-Draht-Sensoren mit plusschaltendem Ausgang (PNP) oder für mechanische Kon-...
  • Seite 8: Gehäuse

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Produktbeschreibung Gehäuse Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff, abgesehen von den Scharnierstiften der auf- klappbaren Kabelführung. Die Hauptkomponenten sind • ein Unterteil mit in Gießharz verkapselter Elektronik • und ein aufklappbarer Führungskäfig als Kabelführung für die AS-Interface-Flachkabel. 135.5 27.5 Abbildung 2.2...
  • Seite 9 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Produktbeschreibung Statusanzeige für Start-/Stopp-Rampe Nach Einschalten der externen Hilfsspannung AUX zeigt das Motorsteuermodul als erste Infor- mation die Nummer der gespeicherten Start-/Stopp-Rampe an. Für die Rampen 1 ... 7 zeigen die LEDs ERR2, IN1 und IN2 durch kurzes Blinken einen Zahlenwert im Binärcode an. LED ERR2 ist das höchstwertige Bit.
  • Seite 10 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Produktbeschreibung Statusanzeigen für Motorsicherungen Die LED FUSE1 für Motor 1 und die LED FUSE2 für Motor 2 zeigen den Status der Span- nungsversorgung der Motoren an. Anzeige der Motorsicherungen LED FUSE1 LED FUSE2 grün Status Spannungsversorgung für Motor ist O.K.
  • Seite 11: Schnittstellen Und Anschlüsse

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Produktbeschreibung Statusanzeigen für Sensoren IN1, IN2 Die LED IN1 für Eingang 1 und LED IN2 für Eingang 2 zeigen die Schaltzustände der Eingänge Anzeige der Eingänge LED IN1 LED IN2 gelb Status Eingang ist gesetzt (high) Eingang ist nicht gesetzt (low) Schnittstellen und Anschlüsse...
  • Seite 12 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Produktbeschreibung Motorversorgung aus Hilfsspannung Die Spannungsversorgung der Motoren erfolgt direkt aus der externen Hilfsspannung AUX und ist nicht schaltbar. Die Spannung liegt immer an den Kontakten 1 und 3 der 5-poligen M8 Stec- kverbinder an. Steckerbelegung Steck- Anschluss für...
  • Seite 13: Installation

    Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeit- punkt eingelagert oder verschickt werden muss. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs. Anschluss AS-Interface- und Hilfsspannungs-Flachkabel Der Anschluss des Motorsteuermoduls an das AS-Interface-Netz und die Hilfsspannung AUX erfolgt über AS-Interface-Flachkabel.
  • Seite 14 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Installation Flachkabel über schmale Seite anschließen Die Profilkante ist von oben sichtbar. Öffnen Sie die Kabelführung. Drücken Sie dazu den Rastbügel (1) leicht zur Seite. Setzen Sie das schwarze AUX-Flachkabel mit der Profilkante (4) zum Motorsteuermodul in die untere Führung ein (siehe Modul-Aufdruck "Black AUX").
  • Seite 15 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Installation Flachkabel über breite Seite anschließen Die Profilkante ist von oben nicht sichtbar. Zur Orientierung ist sie in der nachfolgenden Abbil- dung als verdeckte Kante gestrichelt gezeichnet. Öffnen Sie die Kabelführung. Drücken Sie dazu den Rastbügel (1) leicht zur Seite.
  • Seite 16: Anschluss Motoren Und Sensoren

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Installation Flachkabel falsch eingelegt Die nachfolgende Abbildung zeigt ein falsch eingelegtes Flachkabel. Die Profilkante (2) zeigt nicht zum Motorsteuermodul, somit ist das Flachkabel verpolt eingelegt. Das Flachkabel liegt mit einer Wölbung am Verpolschutz (1) auf, dadurch ist das vollständige Schließen der Kabel- führung nicht möglich (mechanische Verpolsicherung).
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Inbetriebnahme Inbetriebnahme AS-Interface Kommunikation Belegung AS-Interface Datenbits Für die Kommunikation zwischen Motorsteuermodul und Master stehen 4 Datenbits und für die Steuerung der Motoren stehen 3 Datenbits zur Verfügung. Nachfolgend gelten folgende Bezeichnungen: • DI0...DI3 für AS-Interface Eingangsdaten (Motorsteuermodul an Master) •...
  • Seite 18 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Inbetriebnahme Drehrichtung der Motoren umschalten (DO2) Sie können die Drehrichtung der Motoren über das Steuersignal DIR umschalten. Das Dreh- richtungssignal gilt für beide Motoren zusammen. Zur Steuerung müssen Sie das Datenbit DO2 entsprechend parametrieren. Logisch 0 entspricht gemäß EC310 der Drehrichtung links. Das Motorsteuermodul schaltet das Steuersignal DIR dann hochohmig.
  • Seite 19: Konfiguration Der Start-/Stopp-Rampen

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Inbetriebnahme Datenbits DI0, DI1 Daten- Zustand Fehlerzustand Motor Motor-Störungssignal ERROR LED ERR1/2 keine Störung Motor 1  1,2 V, I  40 A ERR1: aus ERROR ERROR • Störung Motor 1 hochohmig ERR1: an • oder Motor 1 nicht angeschlossen •...
  • Seite 20 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Inbetriebnahme Die Rampe ist nicht wirksam, wenn bei aktivem Motor das Drehrichtungssignal umgeschaltet wird. Die Drehrichtungsumkehr erfolgt in diesem Fall unmittelbar. Hinweis! Grundeinstellung bei Auslieferung Im Auslieferungszustand ist die Rampe Nr. 0 (keine Rampe) voreingestellt. Start-/Stopp-Rampen konfigurieren Zur Einstellung einer Start-/Stopp-Rampe müssen Sie das Motorsteuermodul in den Konfigura- tionsmodus versetzen.
  • Seite 21 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Inbetriebnahme Sequenz zur Konfiguration einer Start-/Stopp-Rampe Senden Sie an das Motorsteuermodul folgende Daten- und Parameterwerte: Senden Sie gemäß Schritte 1...6 je Schritt jeweils den Datenwert "4" über DO0 ... DO2 und jeweils über P0 ... P2 nacheinander einen Wert der Parameterfolge 3,1,6,3,1,6 .
  • Seite 22: Störungsbeseitigung

    VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Störungsbeseitigung Störungsbeseitigung Störungsinformation und Abhilfe Störung LED-Anzeige Mögliche Ursache Abhilfe Keine Datenkom- PWR aus AS-Interface Spannung fehlt oder AS-Interface Verkabelung überprü- munikation mit ist verpolt AS-Interface PWR blinkt und Moduladresse ist 0 Moduladresse programmieren Master FAULT an PWR an und...
  • Seite 23 VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2 Störungsbeseitigung...
  • Seite 24 Pepperl+Fuchs Qualität Informieren Sie sich über unsere Qualitätspolitik: www.pepperl-fuchs.com/qualitaet www.pepperl-fuchs.com © Pepperl+Fuchs · Änderungen vorbehalten Printed in Germany / DOCT-7165...

Inhaltsverzeichnis