Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
XV1900A
1CR-28199-G2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha Midnight Star XV1900A

  • Seite 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. BEDIENUNGSANLEITUNG XV1900A 1CR-28199-G2...
  • Seite 2: Declaration Of Conformity

    1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gun, Shizuoka-ken, 437-0292 Japan 1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gun, Shizuoka-ken, 437-0292 Japan DECLARATION of CONFORMITY KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Company: YAMAHA MOTOR ELECTRONICS CO., LTD. Firma: YAMAHA MOTOR ELECTRONICS CO., LTD. Address: 1450-6, Mori, Mori-Machi, Shuchi-gun, Shizuoka-Ken, 437-0292 Japan Adresse: 1450-6, Mori, Mori-machi, Shuchi-gun, Shizuoka-ken, 437-0292 Japan Hereby declare that the product: Erklären hiermit, dass das Produkt:...
  • Seite 3 Allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen das Yamaha-Team! Und denken Sie stets daran, Sicherheit geht vor! Yamaha ist beständig um Fortschritte in Design und Qualität der Produkte bemüht. Daher könnten zwischen Ihrem Motorrad und dieser Anleitung kleine Abweichungen auftreten, obwohl diese Anleitung die neuesten Produktinformationen enthält, die bei Drucklegung waren.
  • Seite 4 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10133 Besonders wichtige Informationen sind in der Anleitung folgendermaßen gekennzeichnet: Dies ist das Sicherheits-Warnsymbol. Es warnt Sie vor potenziellen Verletzungsgefahren. Be- folgen Sie alle Sicherheitsanweisungen, die diesem Symbol folgen, um mögliche schwere oder tödliche Verletzungen zu vermeiden. Das Zeichen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermie- WARNUNG den wird, zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 5 KENNZEICHNUNG WICHTIGER HINWEISE GAU10200 XV1900A BEDIENUNGSANLEITUNG ©2012 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, Juli 2012 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbrei- tung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet. Gedruckt in Japan.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSINFORMATIONEN ..1-1 Zündunterbrechungs- u. Gussräder ........6-15 Anlasssperrschalter-System ..3-20 Kupplungshebel ......6-16 BESCHREIBUNG ......2-1 Nebenverbraucher- Spiel des Handbremshebels Linke Seitenansicht ......2-1 Steckverbinder ......3-22 prüfen ........6-16 Rechte Seitenansicht.......2-2 Bremslichtschalter ....... 6-16 Bedienungselemente und ZU IHRER SICHERHEIT – Scheibenbremsbeläge des Instrumente ........2-3 ROUTINEKONTROLLE VOR...
  • Seite 7 INHALT Sicherungen wechseln ....6-25 Scheinwerferlampe auswechseln ......6-26 Rücklicht/Bremslicht .....6-28 Blinkerlampe auswechseln ...6-29 Kennzeichenbeleuchtung .....6-29 Standlichtlampe auswechseln ..6-29 Motorrad aufbocken .....6-30 Fehlersuche ........6-31 Fehlersuchdiagramm ....6-32 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS ........7-1 Vorsicht bei Mattfarben ....7-1 Pflege ..........7-1 Abstellen .........7-4 TECHNISCHE DATEN ......8-1 KUNDENINFORMATION ....9-1 Identifizierungsnummern ....9-1...
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    SICHERHEITSINFORMATIONEN GAU1028A ningsstunden nehmen. Wenden Sie • Wenn Sie sich einer Kreuzung nä- sich an einen autorisierten Motorrad- hern, oder wenn Sie sie überque- händler, um Ausbildungskurse in Ihrer ren, besondere Vorsicht walten las- Seien Sie ein verantwortungsbewusster Nähe zu finden. sen, da Motorradunfälle an Halter Kreuzungen am häufigsten auftre-...
  • Seite 9 SICHERHEITSINFORMATIONEN ● ● • Kennen Sie Ihre Fähigkeiten und Die Haltung des Fahrers und Mitfah- Tragen Sie ein Visier oder eine Grenzen. Wenn Sie innerhalb Ihrer rers ist für eine gute Kontrolle wichtig. Schutzbrille. Kommt Wind in Ihre un- Grenzen fahren, kann dies dazu •...
  • Seite 10 SICHERHEITSINFORMATIONEN ● ● sacht zunächst Kopfschmerzen, Schwin- Lassen Sie den Motor im Freien nicht Das Gewicht von Gepäck und Zube- delgefühl, Benommenheit, Übelkeit, Ver- an Stellen laufen, von wo aus die Ab- hör sollte so niedrig und nahe wie wirrtheit und führt schließlich zum Tod. gase durch Öffnungen wie Fenster möglich am Motorrad gehalten wer- Kohlenmonoxid ist ein farbloses, geruch-...
  • Seite 11 Stabilität des Motorrads Modifikation von Yamaha-Fahrzeugen an. sind selbst verantwortlich für Verletzungen, aufgrund aerodynamischer Auswir- Yamaha ist außerstande, die für diesen Zu- die mit Änderungen an Ihrem Fahrzeug in kungen ernsthaft beeinträchtigen. behörmarkt hergestellten Produkte zu tes- Verbindung stehen.
  • Seite 12 SICHERHEITSINFORMATIONEN ● und kann die Kontrolle über das Kontrollieren, dass der Kraftstoffhahn Fahrzeug beeinträchtigen; deshalb (falls vorhanden) in Stellung “OFF” werden solche Zubehörteile nicht steht und dass kein Kraftstoff austritt. ● empfohlen. Das Vorderrad auf dem Anhänger ● Beim Anbringen elektrischer Zubehör- oder der Ladefläche des LKWs genau teile mit großer Umsicht vorgehen.
  • Seite 13: Beschreibung

    BESCHREIBUNG GAU10410 Linke Seitenansicht 11 10 9 1. Scheinwerfer (Seite 6-26) 9. Motoröl-Ablassschraube A (Kurbelgehäuse) (Seite 6-9) 2. Sitzbankschloss (Seite 3-16) 10.Ölfilterpatrone (Seite 6-9) 3. Hauptsicherung (Seite 6-25) 11.Fußschalthebel (Seite 3-12) 4. Batterie (Seite 6-24) 5. Bordwerkzeug (Seite 6-2) 6. Kennzeichenbeleuchtung (Seite 6-29) 7.
  • Seite 14: Rechte Seitenansicht

    BESCHREIBUNG GAU10420 Rechte Seitenansicht 1. Helmhalterung (Seite 3-17) 9. Motoröl-Ablassschraube (Öltank) (Seite 6-9) 2. Sicherung des Kraftstoffeinspritz-Systems (Seite 6-25) 10.Federvorspannungs-Einstellmutter des Federbeins (Seite 3-18) 3. Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter hinten (Seite 6-17) 4. Sicherungskasten (Seite 6-25) 5. Motoröl-Einfüllschraubverschluss (Seite 6-9) 6. Kraftstofftank-Verschluss (Seite 3-13) 7.
  • Seite 15: Bedienungselemente Und Instrumente

    BESCHREIBUNG GAU10430 Bedienungselemente und Instrumente 1. Kupplungshebel (Seite 3-12) 9. Handbremshebel (Seite 3-12) 2. Linke Lenkerschalter (Seite 3-10) 3. Kupplungsflüssigkeits-Vorratsbehälter (Seite 6-17) 4. Multifunktionsmesser-Einheit (Seite 3-5) 5. Zündschloss/Lenkschloss (Seite 3-2) 6. Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter vorn (Seite 6-17) 7. Rechte Lenkerschalter (Seite 3-10) 8.
  • Seite 16: Armaturen, Bedienungselemente Und Deren Funktion

    Verfahren ist, sind ßerst empfehlenswert immer einen das Fahrzeug und alle drei Schlüssel zu ei- der programmierten Standard- ner Yamaha-Fachwerkstatt zu bringen, um schlüssel zum Fahren zu verwen- sie dort programmieren zu lassen. Den den und den Hauptschlüssel an ei- Hauptschlüssel (roter Bügel) nicht zum...
  • Seite 17: Zünd-/Lenkschloss

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION ● Die Standardschlüssel, sowie GAU10472 GAU36870 Zünd-/Lenkschloss Schlüssel anderer Wegfahrsperren- Alle elektrischen Stromkreise werden mit systeme, vom Hauptschlüssel zur Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung, Neuprogrammierung fern halten. Rücklicht, Kennzeichenleuchte und Stand- ● Schlüssel anderer Wegfahrsperren- lichter vorn leuchten auf, und der Motor systeme vom Zündschloss fern hal- kann angelassen werden.
  • Seite 18 ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU10684 Lenker entriegeln GCA11020 LOCK (Schloss) ACHTUNG Der Lenker ist verriegelt und alle elektri- Die Parkposition nicht über einen länge- schen Systeme sind ausgeschaltet. Der ren Zeitraum verwenden, andernfalls Schlüssel lässt sich in dieser Position abzie- könnte sich die Batterie entladen.
  • Seite 19: Kontroll- Und Warnleuchten

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU49392 GAU11080 3.0 Sekunden lang aus. In diesem Fall das Kontroll- und Warnleuchten Fernlicht-Kontrollleuchte “ ” Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge- überprüfen lassen. schaltetem Fernlicht. GAU11366 GAU11534 Reserve-Warnleuchte “ ” Motorstörungs-Warnleuchte “...
  • Seite 20: Multifunktionsmesser-Einheit

    Schlüssel auf “ON” gedreht wird, ● eine Stromkreis-Prüfeinrichtung oder wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den ● einen Helligkeits-Kontrollmodus Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk- statt kontrollieren lassen. HINWEIS 1. Geschwindigkeitsmesser Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” gestellt ● Der Zündschlüssel muss vor dem Drü- 2.
  • Seite 21 ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Geschwindigkeitsmesser Drehzahlmesser 1. Wahlknopf “SELECT” 1. Geschwindigkeitsmesser 1. Drehzahlmesser 2. Roter Bereich des Drehzahlmessers Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON” gedreht wird, wandert die Nadel des Ge- Der elektrische Drehzahlmesser ermöglicht schwindigkeitsmessers zur Prüfung des die Überwachung der Motordrehzahl, um elektrischen Stromkreises einmal über den sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-...
  • Seite 22 ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Tankanzeige Sobald die Reserve-Warnleuchte leuchtet HINWEIS (siehe dazu Seite 3-4) wechselt das Display Nach dem Tanken zeigt die Tankanzeige automatisch auf die Reservekilometerzäh- den Kraftstoffstand ungenau an bis die ler-Betriebsart “F-TRIP”. Der Reservekilo- Fahrzeuggeschwindigkeit 5 km/h (3 mi/h) meterzähler zeichnet die seit Aufleuchten überschreitet.
  • Seite 23 5. Den Rückstellknopf drücken, um die kann. Sie die Codenummer und lassen Sie das Minuten einzustellen. Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt 6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken 2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie überprüfen. und loslassen, um die Uhr zu starten.
  • Seite 24 Sekunden den Wahlknopf “SELECT” Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Re- wieder frei. gistrierung des Codes und beide Stan- Element “1” wird angezeigt. dardschlüssel zu einer Yamaha-Fach- werkstatt und lassen Sie die Standardschlüssel re-registrieren. GCA11590 ACHTUNG Erscheint auf dem Anzeigefeld ein Feh- lercode, sollte das Fahrzeug so bald wie 1.
  • Seite 25: Lenkerarmaturen

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU1234B Lenkerarmaturen Links 1. LCD 1. Nadel des Geschwindigkeitsmessers 2. Element-Nummer “2” 2. Drehzahlmesser-Nadel 3. Anzeige des Helligkeitspegels 3. Nadel des Kraftstoffmessers 1. Abblend- “ ” / Lichthupen- “ ” 4. Element-Nummer “3” 6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, Schalter 5.
  • Seite 26 ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Rechts seine Mittelstellung zurück. Um die Blinker GAU12733 Warnblinkschalter “ ” auszuschalten, den Schalter hineindrü- Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON” cken, nachdem dieser in seine Mittelstel- oder “ ”, diesen Schalter benutzen, um lung zurückgebracht wurde.
  • Seite 27: Kupplungshebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU12820 GAU12881 GAU12891 Kupplungshebel Fußschalthebel Handbremshebel 1. Kupplungshebel 1. Fußschalthebel 1. Handbremshebel 2. Neutralstellung Der Kupplungshebel befindet sich auf der Der Bremshebel befindet sich an der rech- linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe Der Fußschalthebel befindet sich links vom ten Seite des Lenkers.
  • Seite 28: Fußbremshebel

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU39540 GAU13122 2. Den Schlüssel gegen den Uhrzeiger- Fußbremshebel Tankverschluss sinn in die Ausgangsstellung (Verrie- gelungsstellung) drehen und dann ab- ziehen. HINWEIS Der Tankverschluss kann nur mit einge- stecktem Schlüssel geschlossen und ver- riegelt werden. Der Schlüssel lässt sich nur in der Verriegelungsstellung abziehen.
  • Seite 29: Kraftstoff

    Sie mit Benzin vorsichtig um. Sau- Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt, gen Sie Benzin niemals mit dem Mund Ihr Yamaha-Motor ist ausgelegt für bleifrei- kann bei heißem Motor oder starker an. Falls Sie etwas Benzin verschluckt, es Superbenzin mit einer Research-Oktan- Sonneneinstrahlung Kraftstoff aus eine größere Menge an Benzindämpfen...
  • Seite 30: Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/Überlaufschlauch

    Äthanol und Gasohol mit Methanol. Gaso- hol mit Äthanol kann verwendet werden, wenn der Äthanolgehalt 10% (E10) nicht überschreitet. Gasohol mit Methanol wird nicht von Yamaha empfohlen, weil es das Kraftstoffsystem beschädigen oder die Fahrzeugleistung beeinträchtigen kann. 1. Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/Überlauf- schlauch...
  • Seite 31: Katalysator

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU13433 GCA10701 GAU34042 Katalysator Fahrersitz ACHTUNG Dieses Modell ist mit einem Abgaskatalysa- Ausschließlich bleifreies Benzin tanken. tor in der Auspuffanlage ausgerüstet. Fahrersitz abnehmen Der Gebrauch verbleiten Benzins verur- GWA10862 1. Den Schlüssel in das Sitzbankschloss sacht nicht reparierbare Schäden am WARNUNG stecken und dann gegen den Uhrzei-...
  • Seite 32: Helmhalter

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU38342 Helmhalter 1. Vorsprung 1. Helmhalte-Drahtseil 2. Sitzhalterung 2. Helm 1. Helmhalterung 2. Die Sitzbank an der Vorderseite her- 3. Den Helm an der linken Fahrzeugseite 2. Helmhalte-Drahtseil unterdrücken, sodass sie einrastet. ablegen, dann den Fahrersitz montie- Der Helmhalter befindet sich unter dem 3.
  • Seite 33: Federbein Einstellen

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION Helm vom Helmhalter lösen GAU38405 der Federvorspannung (Federung Federbein einstellen Den Fahrersitz abnehmen, dann das Draht- weicher) die Einstellmutter in Richtung Dieses Federbein ist mit einer Einstellmut- seil aushaken und aus der Helmriemenöse (b) drehen. ter für die Federvorspannung ausgerüstet.
  • Seite 34: Exup-System

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GWA10221 GAU15282 EXUP-System WARNUNG Dieses Modell ist mit einem Yamaha EXUP- Dieses Federbein enthält Stickstoff un- System (EXhaust Ultimate Power valve) ter hohem Druck. Lesen Sie die folgen- ausgestattet. Dieses System verstärkt die den Informationen aufmerksam durch, Motorleistung durch ein Ventil, das den bevor Sie mit dem Federbein hantieren.
  • Seite 35: Seitenständer

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU15305 System festgestellt werden, das Fahr- GAU44892 Seitenständer Zündunterbrechungs- u. Anlass- zeug umgehend von einer Yamaha- Der Seitenständer befindet sich auf der lin- sperrschalter-System Fachwerkstatt instand setzen lassen. ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän- Das Zündunterbrechungs- und Anlass- der mit dem Fuß...
  • Seite 36 Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor der 2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter auf “ ” gestellt ist. nächsten Fahrt von einer Yamaha-Fachwerkstatt 3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen. überprüfen lassen. 4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. 5. Starterschalter drücken.
  • Seite 37: Nebenverbraucher-Steckverbinder

    ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION GAU38354 Nebenverbraucher-Steckverbin- GWA12531 WARNUNG Zum Schutz vor elektrischem Schlag oder Kurzschluss sicherstellen, dass der Deckel montiert ist, wenn der Neben- verbraucheranschluss nicht verwendet wird. 1. Nebenverbraucher-Steckverbinder GCA15311 2. Nebenverbraucher-Steckverbinder-Deckel ACHTUNG Das an den Nebenverbraucher-Steckver- Das über den Nebenverbraucheran- binder unter dem Fahrersitz angeschlosse- schluss angeschlossene Zubehör darf ne 12-V Zubehör kann benutzt werden, so-...
  • Seite 38: Zu Ihrer Sicherheit - Routinekontrolle Vor Fahrtbeginn

    Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei- ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- werkstatt überprüfen.
  • Seite 39 • Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. • Spiel des Gasdrehgriffs prüfen. Gasdrehgriff 6-13, 6-21 • Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und des Seilzug- und Griffgehäuse schmieren lassen. • Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert. Steuerungs-Seilzüge 6-20 •...
  • Seite 40 — • Ggf. festziehen. Instrumente, Lichter, Signale • Funktion prüfen. — und Schalter • Korrigieren, falls nötig. • Funktion des Zündunterbrechungs- und Anlasssperrschaltersystems kontrollie- ren. Seitenständerschalter 3-20 • Arbeitet das System nicht korrekt, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
  • Seite 41: Wichtige Fahr- Und Bedienungshinweise

    Motor bei einem Sturz auszuschalten. nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ih- gungen erfüllt ist: In diesem Fall zeigt die Multifunktions- ● ren Yamaha-Händler. Das Getriebe befindet sich in der Leer- messer-Einheit den Fehlercode 30 an, laufstellung. GWA10271 dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Den WARNUNG ●...
  • Seite 42: Schalten

    Ist das nicht der lassen und das Motorrad nicht über Fall, den Stromkreis von einer lange Strecken schieben. Das Ge- Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen triebe wird nur ausreichend ge- lassen. schmiert, wenn der Motor läuft. Un- 3. Den Starterschalter drücken, um den zureichende Schmierung kann das Motor anzulassen.
  • Seite 43: Tipps Zum Kraftstoffsparen

    1600 km (1000 mi) nicht zu stark Einfahrzeit das Fahrzeug sofort von ● Zwischengas beim Herunterschalten beansprucht werden. Die verschiedenen einer Yamaha-Fachwerkstatt über- und unnötig hohe Drehzahlen ohne Teile des Motors spielen sich selbst in das prüfen lassen. Last vermeiden.
  • Seite 44: Parken

    WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE GAU17213 Parken Zum Parken den Motor abstellen und dann den Zündschlüssel abziehen. GWA10311 WARNUNG ● Motor und Auspuffanlage können sehr heiß werden. Deshalb so par- ken, dass Kinder oder Fußgänger die heißen Teile nicht versehentlich berühren und sich verbrennen kön- nen.
  • Seite 45: Regelmässige Wartung Und Einstellung

    Verbrennungen, Feuer oder ographischem Einsatzort und persönlicher chende Zulassung besitzen (falls zutref- Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver- Fahrweise müssen die Wartungsintervalle fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die ursachen – möglicherweise mit To- möglicherweise verkürzt werden. Durchführung dieser speziellen Servicear- desfolge. Weitere Informationen zu GWA10321 beiten geschult und ausgerüstet.
  • Seite 46: Bordwerkzeug

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU17361 beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei- Bordwerkzeug ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt aus- führen. 1. Bordwerkzeug Das Bordwerkzeug befindet sich unter dem Fahrersitz. (Siehe Seite 3-16.) Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor- mationen zur Wartung und das Bordwerk- zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von...
  • Seite 47: Tabelle Für Regelmäßige Wartung Des Abgas-Kontrollsystems

    Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen. ● Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden. GAU46910 Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems...
  • Seite 48: Allgemeine Wartungs- Und Schmiertabelle

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU1770F Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle KILOMETERSTAND JAHRES- KONTROLLE ODER WARTUNGS- PRÜFPUNKT KONTROL- 1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 km ARBEIT (600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi) √ 1 * Luftfiltereinsatz •...
  • Seite 49 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG KILOMETERSTAND JAHRES- KONTROLLE ODER WARTUNGS- PRÜFPUNKT KONTROL- 1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 km ARBEIT (600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi) • Das Lager auf Lockerung oder √ √ √...
  • Seite 50 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG KILOMETERSTAND JAHRES- KONTROLLE ODER WARTUNGS- PRÜFPUNKT KONTROL- 1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 km ARBEIT (600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi) Seitenständerschal- √ √ √ √ √ √ 19 * •...
  • Seite 51 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG KILOMETERSTAND JAHRES- KONTROLLE ODER WARTUNGS- PRÜFPUNKT KONTROL- 1000 km 10000 km 20000 km 30000 km 40000 km ARBEIT (600 mi) (6000 mi) (12000 mi) (18000 mi) (24000 mi) Lichter, Signale und • Funktion prüfen. √ √ √...
  • Seite 52: Zündkerzen Prüfen

    Versu- 0.8–0.9 mm (0.031–0.035 in) chen Sie nicht, derartige Probleme selbst zu diagnostizieren. Lassen Sie stattdessen Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen; das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach- Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde werkstatt prüfen. abwischen. Bei fortgeschrittenem Abbrand der Mittele- lektroden oder übermäßigen Ölkohleabla-...
  • Seite 53: Motoröl Und Ölfilterpatrone

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU3836B 4. Einige Minuten warten, damit sich das Motoröl und Ölfilterpatrone Öl setzen kann. Dann den Motoröl- Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge- Einfüllschraubverschluss herausdre- prüft werden. Außerdem müssen in den hen, den Motoröl-Messstab abwi- empfohlenen Abständen gemäß...
  • Seite 54 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GCA10900 ACHTUNG Sicherstellen, dass der Öleinfülldeckel gut verschlossen ist, andernfalls könnte Öl während des Fahrens auslaufen. Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Das Fahrzeug auf ebenen Untergrund stellen. 2. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei- 1. Motoröl-Ablassschraube (Öltank) 1.
  • Seite 55: Imp.qt) Der Vorgeschriebenen

    2.2 Imp.qt) der vorgeschriebenen 2. Ölfilterschlüssel Menge des empfohlenen Motoröls durch die Einfüllöffnung gießen, den HINWEIS Messstab einsetzen und dann den Ölfilterschlüssel sind beim Yamaha-Händ- Einfüllschraubverschluss fest zudre- ler erhältlich. hen. 13. Den Motor anlassen, mehrmals auf 9. Den O-Ring der neuen Ölfilterpatrone Touren bringen und dann abstellen.
  • Seite 56: Primärkettenöl

    Abständen gemäß Wartungs- und anlage abgekühlt sind. Lecks auf, das Fahrzeug von einer Schmiertabelle ersetzt werden. Den Luftfil- Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen und re- tereinsatz durch einen Yamaha-Händler er- GCA15080 parieren lassen. Außerdem sollte in den setzen lassen. ACHTUNG vorgeschriebenen Abständen gemäß War- ●...
  • Seite 57: Spiel Des Gasdrehgriffs Prüfen

    Ventilspiel in den empfohlenen Abständen ist es von höchster Wichtigkeit, die Reifen gemäß Wartungs- und Schmiertabelle von stets in gutem Zustand zu halten und sie einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft und rechtzeitig durch Neureifen des vorge- ggf. eingestellt werden. schriebenen Typs zu ersetzen.
  • Seite 58 Ausschließlich die nachfolgenden Reifen Niemals das Fahrzeug überladen. Das sind nach zahlreichen Tests von der HINWEIS Fahren mit einem überladenen Fahrzeug Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor- kann Unfälle verursachen. Die Gesetzgebung zur Mindestprofiltiefe den. kann von Land zu Land abweichen. Richten Sie sich deshalb nach den entsprechenden Vorschriften.
  • Seite 59: Gussräder

    190/60R17M/C 78H Schnitte u. ä., die Felgen auf Verzug Hersteller/Modell: und andere Beschädigungen prüfen. DUNLOP/D251 Bei Mängeln an Reifen oder Rädern das Rad von einer Yamaha-Fachwerk- GWA10471 statt ersetzen lassen. Selbst kleinste WARNUNG Reparaturen an Rädern und Reifen ● Abgenutzte Reifen unverzüglich nur von einer Fachwerkstatt ausführen...
  • Seite 60: Kupplungshebel

    2. Einstellmutter des Hinterrad-Bremslicht- 1. Kein Bremshebelspiel sich Luft im Hydrauliksystem, lassen Sie schalters das System von einer Yamaha-Fachwerk- An den Enden des Bremshebels sollte kein Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel statt in Ordnung bringen, bevor Sie mit dem Spiel vorhanden sein. Wenn Spiel vorhan- und Handbremshebel betätigt wird, muss...
  • Seite 61: Scheibenbremsbeläge Des Vorder- Und Hinterrads Prüfen

    Die Scheibenbremsbeläge vorn weisen Verschleißanzeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen der Bremsbeläge ohne Ausbau er- lauben. Zur Prüfung des Bremsbelagver- schleißes die Nuten prüfen. Wenn eine Nut fast verschwunden ist, die Scheibenbrems- beläge als ganzen Satz von einer Yamaha- Fachwerkstatt austauschen lassen. 6-17...
  • Seite 62 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG Hinterradbremse Bremsflüssigkeit als DOT 4 nachge- Vorgeschriebene Brems- und Kupp- füllt, kann es zu schädlichen chemi- lungsflüssigkeit: schen Reaktionen kommen. Bremsflüssigkeit DOT 4 ● Darauf achten, dass beim Nachfül- len kein Wasser in den Brems- oder GWA16000 WARNUNG Kupplungsflüssigkeits-Vorratsbe-...
  • Seite 63: Wechseln Der Brems- Und Kupplungsflüssigkeit

    Der Durchhang des Antriebsriemens sollte die Bremsanlage oder Kupplung vor dem in den empfohlenen Abständen, gemäß der Die Brems- und Kupplungsflüssigkeit sollte nächsten Fahrtantritt von einer Yamaha- Wartungs- und Schmiertabelle, überprüft in den empfohlenen Abständen gemäß Fachwerkstatt überprüfen lassen. und gestrafft werden.
  • Seite 64: Bowdenzüge Prüfen Und Schmieren

    Zustand sollte vor jeder Fahrt kontrolliert werden und die Züge und deren Enden ggf. geschmiert werden. Ist ein Bowdenzug be- schädigt oder funktioniert er nicht reibungs- los, muss er von einer Yamaha-Fachwerk- statt kontrolliert oder ersetzt werden. WARNUNG! Beschädigungen der Seil- 1. Antriebsriemen 1.
  • Seite 65: Gasdrehgriff Und Gaszug Kontrollieren Und Schmieren

    Vor jeder Fahrt die Funktion der Hand- drehgriffs kontrolliert werden. Zusätzlich und Schalthebel prüfen und ggf. die Dreh- brems- und Kupplungshebel prüfen und sollte der Gaszug in einer Yamaha-Fach- punkte schmieren. ggf. die Drehpunkte schmieren. werkstatt gemäß den in der Wartungs- und Fußbremshebel...
  • Seite 66: Seitenständer Prüfen Und Schmieren

    Stel- sollten in den empfohlenen Abständen in ei- Die Funktion des Seitenständers sollte vor lung halten. WARNUNG! Um Verlet- ner Yamaha-Fachwerkstatt gemäß War- jeder Fahrt geprüft werden und die Dreh- zungen zu vermeiden, das tungs- und Schmiertabelle geschmiert wer- punkte und Metall-auf-Metall-Kontaktober- Fahrzeug sicher abstützen, damit...
  • Seite 67: Lenkung Prüfen

    Schäden festgestellt werden, das Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist greifen und versuchen, sie in Fahrt- Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk- oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die richtung vor und zurück zu bewegen. statt überprüfen bzw. reparieren lassen.
  • Seite 68: Batterie

    Bei Entladung die Batterie so bald wie mög- hervorrufen kann. Daher beim Um- dass der Schlüssel auf “OFF” ge- lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt aufla- gang mit Batterien stets einen ge- den lassen. Beachten Sie, dass die Batterie eigneten Augenschutz tragen. Au-...
  • Seite 69: Sicherungen Wechseln

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG dreht wurde, dann zuerst das Plus- GAU38373 Sicherungen wechseln kabel und anschließend das Minus- Die Hauptsicherung, die Sicherung für das kabel anschließen. [GCA16840] Kraftstoffeinspritzsystem und der Siche- 4. Nach der Montage sicherstellen, dass rungskasten, der die Sicherungen für die die Batteriekabel richtig an die Batte- einzelnen Stromkreise enthält, befinden rieklemmen angeschlossen sind.
  • Seite 70: Scheinwerferlampe Auswechseln

    Kreis versorgten Verbraucher Glas beeinträchtigen die Leucht- funktionieren. kraft und Lebensdauer der Lampe. 4. Falls die neue Sicherung sofort wieder Deshalb den Glaskolben der durchbrennt, die elektrische Anlage Scheinwerferlampe nicht mit den von einer Yamaha-Fachwerkstatt Fingern berühren. Verunreinigun- überprüfen lassen. 6-26...
  • Seite 71 REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG 1. Den Glasteil der Lampe nicht berühren. 1. Stecker 1. Abdeckung der Scheinwerferlampenhalte- rung 3. Den Scheinwerfereinsatz abschrau- Scheinwerfereinsatz ausbauen 2. Den Scheinwerfer-Steckverbinder lö- ben. 1. Die Schrauben herausdrehen und die sen und dann den Scheinwerfer-Lam- Scheinwerfergehäuseabdeckung ab- penhalter abnehmen.
  • Seite 72: Rücklicht/Bremslicht

    5. Den Steckverbinder anschließen und 2. Den Stecker auf die Scheinwerferge- Von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen die Abdeckung des Scheinwerfer- häuseabdeckung aufstecken. lassen falls das Rücklicht/Bremslicht nicht Lampenhalters im Uhrzeigersinn fest- 3. Die Schrauben einsetzen und anzie- funktioniert.
  • Seite 73: Blinkerlampe Auswechseln

    Dieses Modell ist mit zwei Standlichtern die Schraube entfernen, dann die aufleuchtet, den Stromkreis von einer ausgestattet. Eine durchgebrannte Stand- Streuscheibe gegen den Uhrzeiger- Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen lichtlampe kann folgendermaßen ausge- sinn drehen. oder die Lampe auswechseln. wechselt werden. 1. Den Scheinwerfereinsatz abschrau- ben.
  • Seite 74: Motorrad Aufbocken

    REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG GAU24350 wenden oder zwei Aufbockständer unter Motorrad aufbocken den Hauptrahmen oder die Schwingenarme Da dieses Modell keinen Hauptständer be- stellen. sitzt, sollten beim Ausbau der Räder oder zum Erledigen von anderen Wartungsarbei- ten, bei denen das Motorrad sicher und senkrecht stehen muss, folgende Hinweise beachtet werden.
  • Seite 75: Fehlersuche

    Werkzeuge und die Erfahrung für eine opti- male Wartung. Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei- le, bieten aber nur selten die gleiche Quali- tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara- turkosten zur Folge hat. GWA15141 WARNUNG Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems...
  • Seite 76: Fehlersuchdiagramm

    E-Starter betätigen. Feucht Elektrodenabstand korrigieren, oder Zündkerzen ersetzen. Zündkerzen herausnehmen und Elektroden prüfen. Der Motor startet nicht. Lassen sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen. Trocken Verdichtung prüfen. 4. Verdichtung Der Motor startet nicht. Verdichtung OK. Das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
  • Seite 77: Pflege Und Stilllegung Des Motorrads

    GCA10772 wertige Materialien verwendet werden, sind ACHTUNG gung des Fahrzeugs sollten Sie einen die Bauteile nicht korrosionssicher. Wäh- Yamaha-Fachhändler bezüglich ver- ● Stark säurehaltige Radreiniger, be- rend bei Automobilen beispielsweise ein wendbarer Reinigungsmittel zu Rate zie- sonders an Speichenrädern, ver- korrodierter Auspuff unbeachtet bleibt, fal- hen.
  • Seite 78 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS dünntes, mildes Reinigungsmittel Schwämme verwenden, da sie Teile Nach Fahrten im Regen, auf Straßen, die zusammen mit Wasser verwendet abstumpfen oder verkratzen wer- mit Salz bestreut wurden oder in Küstennä- werden. Da Reinigungsmittel Plas- den. Einige Plastikreinigungsmittel tikteile angreifen können, müssen könnten auf der Windschutzschei- Da Meeressalz und Streusalz in Verbin-...
  • Seite 79 Aluminium- und Edelstahl- noch Wachs auf den Bremsen oder ● Produktempfehlungen erhalten Sie bei Teilen, auch an der Auspuffanlage, Reifen befindet. Ihrem Yamaha-Händler. ● eine Chrompolitur. (Sogar die tempe- Gegebenenfalls Bremsscheiben ● Die Scheinwerfer-Streuscheiben kön- raturbedingte Verfärbung von Edel- und -beläge mit Aceton oder einem...
  • Seite 80: Abstellen

    PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS GAU26282 2. Füllen Sie den Kraftstofftank und fü- sicherstellen, dass die Zündker- Abstellen gen Sie einen stabilisierenden Zusatz zenelektroden geerdet sind. hinzu (falls erhältlich), um den Tank [GWA10951] Kurzzeitiges Abstellen vor Rostbefall zu schützen und eine e.
  • Seite 81 PFLEGE UND STILLLEGUNG DES MOTORRADS HINWEIS Notwendige Reparaturen vor der Stilllegung des Motorrads ausführen.
  • Seite 82: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abmessungen: Motoröl: Kraftstoff: Gesamtlänge: Empfohlene Marke: Empfohlener Kraftstoff: 2580 mm (101.6 in) YAMALUBE Bleifreies Superbenzin (Gasohol (E10) Gesamtbreite: Sorte (Viskosität): zulässig) 1055 mm (41.5 in) SAE 10W-30, 10W-40, 10W-50, 15W-40, Tankvolumen (Gesamtinhalt): Gesamthöhe: 20W-40 oder 20W-50 16.0 L (4.23 US gal, 3.52 Imp.gal) 1105 mm (43.5 in) Davon Reserve: 10 30 50 70 90 110...
  • Seite 83 TECHNISCHE DATEN Getriebeabstufung: Zuladung: Betätigung: 1. Gang: Handbedienung (rechts) Max. Gesamtzuladung: 2.375 (38/16) Empfohlene Flüssigkeit: 203 kg (448 lb) 2. Gang: DOT 4 (Gesamtgewicht von Fahrer, Beifahrer, Hinterradbremse: 1.571 (33/21) Gepäck und Zubehör) 3. Gang: Reifenluftdruck (bei kaltem Reifen): Bauart: 1.160 (29/25) Einzelscheibenbremse Zuladungsbedingung:...
  • Seite 84 TECHNISCHE DATEN Spannung, Kapazität: Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren- 12 V, 12.0 Ah Systems: Scheinwerfer: Sicherungen: Lampenart: Halogenlampe Hauptsicherung: Lampenspannung, Watt × Anzahl: 50.0 A Scheinwerfersicherung: Abblendlicht: 12 V, 51.0 W × 1 25.0 A Signalanlagensicherung: Fernlicht: 12 V, 55.0 W × 1 10.0 A Zündungssicherung: Rücklicht/Bremslicht:...
  • Seite 85: Kundeninformation

    Fahrzeug-Identifizierungsnummer Modellcode-Plakette Bitte übertragen Sie die Fahrzeug-Identifi- zierungsnummern sowie die Modellcode- Plakette in die dafür vorgesehenen Felder, da diese für die Bestellung von Ersatzteilen und -schlüsseln bei Yamaha-Händlern so- wie bei einer Diebstahlmeldung benötigt werden. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER: 1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1. Modellcode-Plakette...
  • Seite 86 INDEX Multifunktionsmesser-Einheit ....3-5 Abblendschalter ........3-11 Gasdrehgriff und Gaszug, Abstellen ..........7-4 kontrollieren und schmieren ....6-21 Nebenverbraucher-Steckverbinder ..3-22 Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-Systems ..... 3-5 Handbremshebel ........3-12 Parken............. 5-4 Handbrems- und Kupplungshebel, Pflege ............7-1 Batterie..........6-24 prüfen und schmieren ......6-21 Primärkettenöl ........
  • Seite 87 INDEX Wahlknopf SELECT......3-11 Warnblinkschalter ......... 3-11 Wartung, Abgas-Kontrollsystem ..... 6-3 Wartung und Schmierung, regelmäßig... 6-4 Zündkerzen, prüfen ........ 6-8 Zünd-/Lenkschloss ......... 3-2 Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System....3-20...
  • Seite 90 AUF RECYCLINGPAPIER GEDRUCKT PRINTED IN JAPAN 2012.08-0.3×1 CR...

Inhaltsverzeichnis