Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Satellitenreceiver Anpassen; Den Satellitenreceiver An Die Satellitenantenne Und Lnb Konfiguration Anpassen - Grundig DTR 6001 S CI Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEN SATELLITENRECEIVER ANPASSEN

Den Satellitenreceiver an die Satellitenantenne und
LNB Konfiguration anpassen
Um den Satellitenreceiver an die verschiedenen Antennenanlagen optimal
anpassen zu können, stehen verschiedene LNB-Konfigurationen zur Wahl.
Für jede Einstellmöglichkeit die Sie nutzen wollen, müssen Sie im Untermenü
»LNB-Konfiguration« die Oszillatorfrequenzen (L.O. Low und L.O. High) der
verwendeten LNBs eingeben.
Abhängig von der gewählten LNB-Konfiguration werden beim Umschalten
zu einem anderen Programmplatz verschiedene Schaltsignale (0/22 kHz und
DiSEqC
geben, um den zum Empfang benötigten LNB und dessen Frequenzbereich zu
wählen.
Folgende Schaltsignale stellt dieser Satellitenreceiver für die Umschaltung
zwischen den Satellitenantennen bzw. LNBs zur Verfügung.
0/22 kHz:
D i S E q C
#1 - #4:
(inklusive
ToneBurst)
Hinweis:
Der Fachinstallateur bzw. Fachhändler, welcher die Satellitenantenne instal-
liert hat, informiert Sie gerne über alle notwendigen Einstellungen.
#1... #4 – inklusive ToneBurst, auch MiniDiSEqC genannt, ) ausge-
Mit dem 0/22 kHz Schaltsignal wird zwischen dem "unteren"
Frequenzbereich (0 kHz) und dem "oberen" Frequenzbereich
(22 kHz) umgeschaltet.
Digital Satellite Equipment Control.
Ist die verwendete Satellitenantenne und LNB-Konfiguration für
den Empfang von mehr als einen Satelliten ausgelegt, dann
muss für jeden Satelliten ein separates Steuersignal ausgegeben
werden, z.B. »DiSEqC
z.B. »DiSEqC #2« für den Satelliten EutelSat/HotBird.
#1« für den Satelliten ASTRA und
________
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dtr 6000 s

Inhaltsverzeichnis