Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Mähroboters Mit Hilfe Der App; Reinigung, Wartung Und Ersatzteilbestellung - EINHELL FREELEXO LCD BT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREELEXO LCD BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LCD-Display (50) angezeigt. Sobald der Akkula-
destand auf 30 % fällt, kehrt der Mähroboter auto-
matisch zur Ladestation (19) zurück.
Abbrechen des Mähvorgangs
1. Drücken Sie die STOP-Taste (3), um den
Mähroboter sofort anzuhalten.
2. Entriegeln Sie das Bedienfeld (2).
3. Drücken Sie die Taste „HOME" (53), um den
Mähroboter am Begrenzungsdraht (18) ent-
lang zur Ladestation (19) zurückzusenden.
4. Schließen Sie die Displayabdeckung (24).
6.7 Steuerung des Mähroboters mit Hilfe der
App
Alle Einstellungen, die über das Bedienfeld vor-
genommen werden können, können ebenfalls
über die App durchgeführt werden. Laden Sie
sich zuerst die Einhell-App für Mähroboter auf
Ihrem Smartphone herunter. Die Einhell-App ist
über folgenden Link und QR-Code erreichbar:
iOS: http://qr.einhell.com/12e103ce
Android: http://qr.einhell.com/176c0443
Verbinden Sie mit Hilfe einer Bluetooth-Verbin-
dung den Mähroboter mit Ihrem Smartphone und
folgen Sie den angezeigten Schritten.
Hinweise zur Bluetooth-Verbindung:
Verbinden Sie sich mit dem Mähroboter in der
Einhell-App, nachdem Sie sich als Benutzer
angemeldet und das Gerät registriert haben.
Bei Android-Geräten muss der Standort für
die Einhell-APP freigegeben werden, um die
Bluetooth-Verbindung zu nutzen.
Koppeln Sie den Mähroboter ausschließlich
innerhalb der Einhell-App ihres Smartphones.
Verbinden Sie sich mit dem Mähroboter in der
Einhell-App.
Die Reichweite einer Bluetooth-Verbindung
Anl_FREELEXO_LCD_BT_SPK4.indb 18
Anl_FREELEXO_LCD_BT_SPK4.indb 18
D
ist begrenzt. Bleiben Sie daher zur Steuerung
des Mähroboters in seiner Nähe.
Zum selben Zeitpunkt kann der Mähroboter
immer nur eine Verbindung zu einem Smart-
phone aufnehmen.
Trennen Sie die Bluetooth-Verbindung nach-
dem Sie alle Einstellungen am Mähroboter
vorgenommen haben.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist
das Gerät spannungsfrei zu schalten, hierzu zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
schalten das Gerät über den Hauptschalter (7)
aus (OFF)(Bild 8). Entnehmen Sie außerdem den
Akku (22) aus dem Mähroboter.
Vorsicht! Arbeitshandschuhe tragen!
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Der Mähroboter darf nicht mit fließendem
Wasser, insbesondere unter Hochdruck, ge-
reinigt werden.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
Säubern Sie den Mähroboter möglichst mit
Bürsten oder Lappen.
Kontrollieren Sie die Beweglichkeit der Klin-
gen (10) und der Messerscheibe (11).
Verwenden Sie zur Reinigung der Ladekon-
takte am Mähroboter (1) und Ladestation
(19), Reinigungsmittel für Metall oder ein sehr
feines Schleifpapier. Säubern Sie diese, um
einen effizienten Ladevorgang zu gewährleis-
ten.
7.2 Wartung
Abgenutzte oder beschädigte Klingen (10)
sowie deren Befestigungsschrauben sind im-
mer satzweise zu ersetzen.
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
- 18 -
30.03.2021 13:33:38
30.03.2021 13:33:38

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.139.51

Inhaltsverzeichnis