Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienfeld - EINHELL FREELEXO LCD BT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREELEXO LCD BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Bedienung

6.1 Hauptschalter
Der Mähroboter ist mit einem Hauptschalter (7)
ausgestattet. Schalten sie den Mähroboter über
den Hauptschalter (7) ein (ON) und aus (OFF)
(Bild 8). Nach dem Einschalten des Mähroboters
wird dieser mit der PIN verriegelt.

6.2 Bedienfeld

Der Mähroboter wurde bereits werksseitig pro-
grammiert und Standardeinstellungen daran vor-
genommen. Diese können bei Bedarf allerdings
verändert werden. Auch wenn die Werkseinstel-
lungen für die meisten Gärten geeignet sind,
sollten Sie sich mit den verfügbaren Optionen
trotzdem vertraut machen.
Erklärung des Bedienfelds mit LCD-Anzeige
(Bild 9a)
50. LCD-Display
51. POWER-Taste
52. Taste „START"
53. Taste „HOME"
54. Taste „OK"
55. Zurück-Taste
56. Navigationstasten
57. Ziff ernblock
6.3 Schnitthöhenverstellung
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur
bei ausgeschaltetem Mähroboter vorgenommen
werden. Drücken Sie dazu die STOP-Taste (3).
Der Mähroboter ermöglicht über die Schnitthö-
henverstellung (4) eine stufenlose Anpassung der
Schnitthöhe zwischen 20 und 60 mm, welche auf
der Skala abgelesen werden kann.
Bei einer Rasenhöhe über 60 mm muss der Ra-
sen auf mindestens 60 mm gekürzt werden, um
den Mähroboter nicht übermäßig zu belasten und
die Betriebseffi zienz zu beeinträchtigen. Verwen-
den Sie dazu einen konventionellen Rasenmäher
oder einen Trimmer.
Nach Abschluss der Installation kann die Schnitt-
höhe über die Schnitthöhenverstellung (4) an-
gepasst werden. Beginnen Sie immer mit einer
höheren Schnitthöhe und reduzieren Sie diese in
kleinen Schritten bis zur gewünschten Höhe.
6.4 Sperrvorrichtung / PIN
Die Sperrvorrichtung verhindert eine nicht autori-
sierte Nutzung des Mähroboters ohne einen gül-
tigen Code. Dazu müssen Sie einen persönlichen
vierstelligen Sicherheitscode eingeben.
Anl_FREELEXO_LCD_BT_SPK4.indb 16
Anl_FREELEXO_LCD_BT_SPK4.indb 16
D
Entriegelung
Bevor Sie den Mähroboter in Betrieb nehmen,
müssen Sie die korrekte PIN eingeben (Standard-
PIN: „1-2-3-4").
Standard PIN:
Neue PIN:
1 2 3 4
_ _ _ _
PIN ändern
Um die PIN zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Navigieren Sie dazu im Hauptmenü des LCD-
Displays (50) mit den Navigationstasten (56)
zum Reiter „PIN ändern" und bestätigen Sie
die Eingabe mit der Taste „OK" (54).
2. Geben Sie zuerst die aktuelle PIN (Standard
PIN: 1-2-3-4) mithilfe des Ziff ernblocks (57)
ein.
3. Anschließen geben Sie mithilfe des Ziff ern-
blocks (57) Ihre persönliche PIN ein.
4. Bestätigen Sie abschließend die vorgenom-
men Einstellungen mit der Taste „OK" (54).
5. Bestätigen Sie die Meldung „Änderungen
speichern?" mit der Taste „OK" (54) oder
drücken Sie die Zurück-Taste (55), um die
Änderung zu verwerfen.
6. Achtung! Notieren Sie die neue PIN!
PIN anfordern bei Verlust
Halten Sie die Quittung und die Seriennummer
des Mähroboters bereit. Sie brauchen diese, um
Ihre PIN zu erhalten!
1. Schließen Sie am USB-Anschluss wie abge-
bildet einen USB-Stick an (Bild 11).
2. Schalten Sie den Hauptschalter (7) ein (ON).
3. Drücken Sie gleichzeitig die POWER-Taste
(51) und die Taste "OK" (54). Der Mähroboter
startet nun im Boot-Modus.
4. Drücken Sie die Taste 1 auf dem Ziff ernblock
(57).
5. Ziehen Sie den USB-Stick ab. Lesen Sie die
Daten auf dem USB-Stick an einem Compu-
ter aus. Durch den Mähroboter wurde eine
Textdatei (*.txt) erstellt. Diese Datei enthält
eine PUK, ein persönlicher Code. Wenden
Sie sich an den Kundendienst, um Ihre PIN
zu erhalten.
6.5 Einstellungen des Mähroboters
Im Hauptmenü des LCD-Displays (50) fi nden Sie
die aktuellen Datums- und Uhrzeiteinstellung des
Mähroboters, sowie den aktuellen Ladezustand.
Ebenso wir der Status des Regensensors und
die Bluetooth-Einstellung in der Symbolleiste
angezeigt. Sie haben die Optionen, die Reiter
„Allgemein Einstellungen", „Mähzeiteinstellungen"
- 16 -
30.03.2021 13:33:37
30.03.2021 13:33:37

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.139.51

Inhaltsverzeichnis