Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autotuning - Hitachi SJ P1 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SJ P1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.16 Autotuning

WARNUNG: Im Verlauf des dynamischen Autotunings (HA-01=02) wird der Motor bis auf 80 % der eingestellten
Eckfrequenz (Hb104) beschleunigt. Stellen Sie sicher, daß keine Personen verletzt werden und daß der
angeschlossene Motor bzw. der Antrieb für diese Drehzahl ausgelegt ist.
Um eine größt mögliche Ausnutzung des Motors zu erzielen muss der Frequenzumrichter optimal auf den Motor abgestimmt
werden. Hierzu besteht einerseits die Möglichkeit die Daten des angeschlossenen Motors individuell mittels Autotuning
auszulesen oder die Daten Hb110...Hb118 beim Motorenhersteller zu erfragen und einzugeben.
Lässt die angeschlossene Maschine ein dynamisches Autotuning nicht zu (HA-01=02), oder ist es nicht möglich den Motor
für das Dynamische Autotuning zu entlasten, dann kann ein statisches Autotuning durchgeführt werden (HA-01=01). Der
Motor dreht sich in diesem Fall nicht.
Vor Autotuning müssen folgende Motorparameter eingestellt werden:
Funktions-
Funktion
nummer
Motornennleistung
Hb102
Motorpolzahl
Hb103
Eckfrequenz / Motornenn-
Hb104
frequenz
Motornennspannung
Hb106
Motornennstrom
Hb108
Autotuning aktivieren
Funktions-
Funktion
nummer
Autotuning Motordaten
HA-01
Autotuning Start-Befehl
HA-02
Online-Autotuning
HA-03
Anzeigen
Autotuning fehlgeschlagen
STOP
M1
1
Tuning fehlgeschlagen!
Bitte Parameter und Ver-
Drahtung überprüfen.
Taste ● drücken
----
0.00 Hz
Statisches Autotuning aktiv
RUN
AUT
0Hz
H:Motorregelung
HA-01 Motordaten-Aut..
01:Stat. Autotuning
HA-02 Startbefehl Au..
00:Taste RUN
HA-03 Online-Autotun..
00:Inaktiv
----
S-Menü >
0.00 Hz ===>
FW
Einstellung/Bechreibung
0,01...160,00kW
0: 2pol
1: 4pol
2: 6pol
(weitere Einstellungen 7: 16pol...23: 48pol)
Werkseinstellung: 50Hz
Hier
erfolgt
die
Eingabe
Nennfrequenz größer sein als 50Hz, dann muss zuerst die Endfrequenz
Hb105 auf den entsprechenden Wert hochgestellt werden.
Werkseinstellung: 400V
Einstellbereich: 1...1000V
Werkseinstellung: Abhängig von Hb102, Hb103
Einstellbereich: 0,01...10.000A
Einstellung/Bechreibung
01: Statisches Autotuning (Motor dreht sich nicht), ermittelt wird R1,
R2, L (Hb110, Hb112, Hb114)
02: Dynamisches Autotuning (Motor wird bis auf 80% der Eckfrequenz
beschleunigt, Motor muss unbelastet sein), ermittelt wird R1, R2, L,
I
, J (Hb110, Hb112, Hb114, Hb116, Hb118)
0
00: RUN-Taste auf VOP-Display (Drehrichtungsvorwahl, siehe
Kapitel 5. Anwendungsbeispiele, Seite 52)
01: Start Autotuning mit der in AA111 ausgewählten Start-Befehl-Quelle
00: Online-Autotuning nicht aktiv
01: Online-Autotuning aktiv (R1, R2 und L werden bei jedem Stillstand
neu ermittelt, Dauer ca. 5s, in jedem Fall muss zuerst Autotuning
durchgeführt werden)
Statisches Autotuning
Erfolgreich beendet
L02
M1
STOP
Stat. Autotuning Ende!
IM R1: 12.441091 Ω
IM R2: 7.821570 Ω
IM L : 58.418128 mH
Taste ● drücken
----
Die ermittelten Werte
werden in Hb110...Hb114
eingetragen
HITACHI P 1 - ... - H F E F
3: 8pol
4: 10pol 5: 12pol 6: 14pol
der
Motornennfrequenz.
Dynamisches Autotuning
erfolgreich beendet
M1
STOP
1
Dyn. Autotuning Ende!
IM R1: 12.529316 Ω
IM R2: 7.826528 Ω
IM L : 58.489900 mH
IM Io : 2,2 A
IM J : 0.012147 kgm2
Taste ● drücken
----
0.00 Hz
----
Die ermittelten Werte
werden in Hb110...Hb118
Sollte
die
M1
1
0.00 Hz
----
eingetragen
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis