Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheit Und Einhaltung Von Normen; Elektromagnetische Felder - Philips Connected Sleep und Wake-up Light Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

Sicherheit und Einhaltung von Normen

Elektromagnetische Felder

- Achten Sie darauf, nicht auf das Netzkabel zu treten oder es zu knicken.
Dies gilt insbesondere an Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der
Kabel mit der Lampe verbunden sind.
- Um einen irreparablen Schaden des Adapters zu vermeiden, verwenden
Sie den Adapter nicht in oder in der Nähe einer Wandsteckdose, an die
ein elektrischer Lufterfrischer angeschlossen ist.
- Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und setzen Sie es keinerlei schweren
Stößen aus.
- Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und rutschfeste Oberfläche.
- Beeinträchtigen Sie nicht die Kühlung des Geräts, indem Sie das Gerät
mit Gegenständen wie Decken, Gardinen, Kleidung, Papieren usw.
abdecken.
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei Zimmertemperaturen unter 5° C oder
über 35° C.
- Das Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter. Um das Gerät auszuschalten,
ziehen Sie den Netzstecker. Der Adapter muss stets leicht zugänglich
sein.
- Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch oder in ähnlichem
Umfeld, wie z. B. im Hotel, geeignet.
- Es dürfen keine offenen Feuerquellen wie brennende Kerzen auf dem
Gerät abgestellt werden.
- Wenn Sie oft zu früh oder mit Kopfschmerzen aufwachen, verringern Sie
die eingestellte Lichtintensität und/oder die eingestellte Dauer der
Sonnenaufgangssimulation.
- Wenn Sie oft durch den Weckton geweckt werden, erhöhen Sie die
eingestellte Lichtintensität und/oder die eingestellte Dauer der
Sonnenaufgangssimulation.
- Wenn eine weitere Person im Zimmer schläft, kann diese Person
unbeabsichtigt durch das Wake-up Light geweckt werden, obwohl sie
weiter vom Gerät entfernt ist. Das liegt daran, dass Menschen
unterschiedlich stark auf Licht reagieren.
- Der Stromverbrauch des Geräts ist am niedrigsten, wenn kein Gerät über
den USB-Anschluss gekoppelt ist und die Lampe, das Radio, das Display
und die WLAN-Funktion ausgeschaltet sind.
Dieses Gerät entspricht den EU-Sicherheitsanforderungen für:
- IEC 60598: Leuchten.
- IEC 62471: Fotobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen.
- IEC 62368: Geräte der Audio-/Video-, Informations- und
Kommunikationstechnik.
Dieses Philips-Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften zur
Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern.
Deutsch
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf367 serieHf3671/01

Inhaltsverzeichnis